LH nach NEUSEELAND (wegen Corona Krise)

ANZEIGE

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.921
4.538
Hamburg
Deutsche Botschaft Wellington meinte:
Am Nachmittag des 31. März 2020 informierte das neuseeländische Außenministerium alle Botschaften darüber, dass der vorläufige Stopp von Rückführungsflügen über den 31. März hinaus verlängert werde-für wie lange wurde nicht gesagt.
In einer anschließenden Pressekonferenz erklärte Premierministerin Ardern, dass die neuseeländische Regierung daran arbeite, „Rahmenbedingungen“ zu schaffen, die eine Wiederaufnahme von Rückführungsflügen ausländischer Touristen ermögliche. Dies werde „einige Tage“ dauern.
https://wellington.diplo.de/nz-de/botschaft/-/2314458
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Was ist denn da das Problem? Neuseeland sollte doch froh sein, dass denen einer die 10 000 Touris rausschaffen will?
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.545
2.389
Löhne
Das ist ein totaler Sch.. für die dort noch wartenden Reisenden.

Die Nerven dürften bei vielen mittlerweile ziemlich blank liegen. Ich verstehe die neuseeländische Regierung wirklich nicht.

Die sollten doch froh sein, wenn sie ihre mittlerweile nicht mehr gerne gesehenen Gäste schnellstmöglich loswerden.
 
  • Like
Reaktionen: ArnieUSA

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.958
13.449
FRA/QKL
Das ist ein totaler Sch.. für die dort noch wartenden Reisenden.

Die Nerven dürften bei vielen mittlerweile ziemlich blank liegen. Ich verstehe die neuseeländische Regierung wirklich nicht.

Die sollten doch froh sein, wenn sie ihre mittlerweile nicht mehr gerne gesehenen Gäste schnellstmöglich loswerden.

Das zieht sich doch weltweit durch. In Südamerika hat eine Bürgermeisterin sogar schon eine Landebahn für einen KLM und einen Iberia Rückholflug mit Autos der Stadtverwaltung blockiert damit die Pest und Cholera nur ja nicht in die Stadt kommt. Beide Flüge waren von der dortigen Regierung (Equador) genehmigt gewesen.

Ganz toll für die Wartenden im Flughafen wenn die Flieger im Anflug sind und dann abdrehen müssen.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Und irgendwie zeigt es halt leider auch das verbreitete Gemisch aus Angst, Un/Halbwissen und der enormen Wichtigkeit für viele Entscheider vor allem möglichst aktiv und durchgreifend zu wirken.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.556
1.168
Aber es kann ja nun wirklich nicht im Interesse von Neuseeland sein, dass eine große Zahl Touristen das Gesundheitssystem belasten, nur weil sie nicht rauskommen. Zwar sind das im Zweifel eher jüngere Menschen mit geringerem Letalitätsrisiko, aber andererseits dürften deren touristische Aktivitäten im Land in den vergangenenen Wochen sie eher anfällig für eine Infektion gemacht haben.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.921
4.538
Hamburg
Aber es kann ja nun wirklich nicht im Interesse von Neuseeland sein, dass eine große Zahl Touristen das Gesundheitssystem belasten, nur weil sie nicht rauskommen. Zwar sind das im Zweifel eher jüngere Menschen mit geringerem Letalitätsrisiko, aber andererseits dürften deren touristische Aktivitäten im Land in den vergangenenen Wochen sie eher anfällig für eine Infektion gemacht haben.

Ist es auch nicht, deshalb darf jetzt erstmal keiner reisen. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass es länger dauert.

Als Rückkehrer 14 Tage im Camper stell ich mir aber auch nicht prickelnd vor : https://www.nzherald.co.nz/nz/news/article.cfm?c_id=1&objectid=12321641
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.921
4.538
Hamburg
Gibt wohl die nächsten vier oder fünf Tage einen daily FRA-BKK-AKL-BKK-FRA mit A380. Eindrucksvoll, was die Krise nebenbei verursacht. (Zur Sicherheit: Ich hätte lieber keine Krise und nicht diese außergewöhnlichen Flüge).

Es scheint Probleme mit den Air New Zealand charter zu geben (?). Dabei braucht Air New Zealand eigentlich dringend Geld, so wie ich es in den neuseeländischen Medien versteh.

Aber ja, schon ein paar interessante Routings dieser Tage.
 

HUAIR

Erfahrenes Mitglied
20.01.2010
256
39
Air New Zealand hätte aber auf der Route via Thailand noch in Deutschland einen Handlingspartner bzw. dort die
nötigen Stationmanager. Sicher ist auch für die die Evakuierung für Personen aus Commenwealth Staaten priorisiert.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
LH hat heut Mittag fuer einem kurzfristigen ( wohl heute noch) 380 Flug über Bangkok nach Akl Crew gesucht.
Blöd nur, dass keine A380 Crew mehr in BKK vor Ort ist.

Ist BKK nicht auch dicht für Transit ?

p.s.: Es soll Morgen losgehen. Ein 380 über BKK nach AKL und eine B747 über BKK nach CHC ( Christchurch)
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Air New Zealand hätte aber auf der Route via Thailand noch in Deutschland einen Handlingspartner bzw. dort die
nötigen Stationmanager. Sicher ist auch für die die Evakuierung für Personen aus Commenwealth Staaten priorisiert.
Man wäre über Vancouver geflogen und hatte schon über 12 Piloten und noch mehr Crewmember dorthin geflogen.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.545
2.389
Löhne
Blöd nur, dass keine A380 Crew mehr in BKK vor Ort ist.

Ist BKK nicht auch dicht für Transit ?

p.s.: Es soll Morgen losgehen. Ein 380 über BKK nach AKL und eine B747 über BKK nach CHC ( Christchurch)

Dann kommt die 380 ja doch wieder zum Einsatz.

Wie ist denn das genau geplant? Pendelt die 380 einige Male zwischen BKK und AKL und bringt ein weiterer Flieger dann die Passagiere von BKK nach FRA oder fliegt eine 380 dann mit Zwischenstop die ganze Strecke?
 
  • Like
Reaktionen: ArnieUSA und buddes

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Eher nur Crewwechsel und Tanken in BKK (analog zu DE in HKT). Ich bezweifel, dass man die Paxe aussteigen lässt.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Dann kommt die 380 ja doch wieder zum Einsatz.

Wie ist denn das genau geplant? Pendelt die 380 einige Male zwischen BKK und AKL und bringt ein weiterer Flieger dann die Passagiere von BKK nach FRA oder fliegt eine 380 dann mit Zwischenstop die ganze Strecke?

es wird wohl noch mehr geben, wenn der User (crispywerewolfpirate/)auf Aerotelegraph richtig liegt:
[FONT=&quot]Erst morgen, wurde verschoben da die behördlichen Genehmigungen nicht da waren. Dead head Crew fliegt heute. [/FONT]
[FONT=&quot]Nach Christchurch nur 747. Aber es gibt da deutlich mehr Flüge.[/FONT]
[FONT=&quot]Nach CHC 5x Lufthansa 747-400[/FONT]
[FONT=&quot]Nach AKL 1x Swiss 777-300ER und 4x Lufthansa A380.[/FONT]
[FONT=&quot]Alle via BKK.[/FONT]
[FONT=&quot]Und OS scheint nächste Woche mit einer 777 via KUL nach CHC zu fliegen.[/FONT]
[FONT=&quot]Zumindest nach aktuellem Plan. Das kann sich natürlich jederzeit ändern.[/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
ANZEIGE
300x250
Der Charterflug NBO-AMS mit KQ, den einige Botschaften vor ein paar Tagen kurz vor Schliessung von NBO organisiert haben, kostete EUR 3000/Sitz in Eco, EUR 3800/Sitz in Business.
Evakuierungsflüge mit Lufthansa (gechartert vom AA) aus Kairo in 2011 kosteten ca. EUR 1000/Sitz, doch man kam nur bis Zypern.

Zu "normalen" Preisen wird man auch von der Bundesregierung nie "raus" geholt. Bei finanzieller Notlage und wenn die Luft richtig brennt (und das tut sie weder in Kenia noch in Kambodscha zur Zeit, denn es gibt weder soziale Unruhen noch den totalen Zusammenbruch der Gesundheitsversorgung), streckt die Bundesregierung vor. Das Geld wird aber sicherlich wieder eingetrieben.

Ist die Frage was man unter normalen Preisen versteht. Wenn man in der klassischen Denke Vollzahler (= Normalpreis), d.h. Y und Minderzahler, d.h. alle anderen denkt, dann sind 3000 Euro doch ein normaler Preis. :sick: