Lufthansa hat einen Kundenservice?

ANZEIGE

loisnrw

Reguläres Mitglied
04.02.2011
91
0
NRW
ANZEIGE
Am 21.12 sollte ich eigentlich nach San Francisco fliegen. Durch das Schneechaos wurde ich dann über Denver gebucht. In Denver waren dann meine Koffer weg. Der von Lufthansa organisierte Weiterflug (Frontier Airline)war durch die Verspätung auch weg. In Denver wurde ich dann auf eine uralte United Maschine umgebucht.
In San Francisco sollte ich dann laut Lufthansa meine Koffer bei United als vermißt melden. Meine Koffer wurden dann am 26.12 in mein Hotel nach San Francisco geliefert. Ich hatte mit United abgemacht das Sie mich auf dem Handy anrufen sobald meine Koffer gefunden werden. Ich war aber am 26.12 schon in Los Angeles.
Also bin ich an einem Tag Hin und zurück gefahren. Das war eine Mördertour.
Lufthansa hat bis heute noch nicht auf meine Forderung reagiert.
Ich sollte eine mail an feedback schreiben und meine Belege einreichen. Telefonisch ist niemand für den Fall zutsändig und per mail bekommt man noch nicht einmal eine Bestätigung für den erhalt.
Was kann ich eigentlich alles geltend machen.
Ich habe gebucht und bezahlt Business Class.(Kein Awardflug).
Ich hatte eine Verspätung von mehr als 12 Stunden am Ziel.
Der Flughafen war 2 Stunden vor meinem geplanten Abflug wieder offen. Es starteten und landeten wieder Flieger. Steht mir da etwas zu?
Mein Flug von Denver nach San Francisco war dann nur noch in ECO.
Da müsste ich doch einen Teil meines Ticketpreises erstattet bekommen.
Wie ist das mit meiner Fahrt von Los Angeles- San Francisco- Los Angeles?
Bei United war an diesem Tag auch keiner erreichbar. Ich konnte also niemanden erklären das ich mich mittlerweile ganz woanders befinde. United wußte das ich nur 2 Tage in San Francisco bin.
Ich und meine Freundin haben bis zum 26.12 1700 Dollar an Klamotten und Hygieneartikel ausgegeben.
Die Telefonkosten USA Deutschland mit der netten Hotline. Waren auch knapp 100 Euro.
Über gute Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Ich bin aber weder bei Facebook oder habe einen Status.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
......Lufthansa hat bis heute noch nicht auf meine Forderung reagiert.....

Was genau hast du denn gefordert? Das berichtest du ja leider nicht.

Realistisch betrachtet wirst du wegen des Schneechaos einen Teil der Kosten für die "Klamotten und Hygieneartikel" und Telefonate wiederbekommen (nach Einsendung der Kaufbelege an die LH per Post oder Fax); evtl. noch einen kleinen Betrag für das ECO-ticket statt Business von DEN nach SFO.
 

loisnrw

Reguläres Mitglied
04.02.2011
91
0
NRW
Die Flugbegleiter und die Dame an der Hotline sagten ich solle die Belege einscannen und an Feedback mailen.
Ich habe das Geld von den gekauften Sachen eingefordert. Wobei ich wohl ja nur 50% wiederbekomme.
Wegen dem Schneechaos dachte ich eher an die 600 Euro wegen der Verspätung am Ziel.
Ich wurde auf San Francisco eingecheckt. In der Lounge wurde dann mitgeteilt, das der Flug erst einmal gestrichen wurde. Danach wurde ich auf Denver umgebucht.
Für mich war morgens nicht ersichtlich mehr warum. Der Flughafen war ja wieder offen. Ich finde auch nirgens vernünftige Aussagen im Netz.
Ich habe halt alles aufgelistet und an Lufthansa per mail geschickt und nie wieder etwas gehört. Eine Errinnerung habe ich auch gesendet.
Für mich sieht das so aus, als stellen die sich tot. Die wollen das wohl aussitzen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich bekomme bei Beschwerde-emails immer eine Bestätigung von der LH mit dem Absender "feedback@lufthansa-crm.com" und dem Text "Wir haben Ihr Anliegen unter der Feedback ID 47114177 gespeichert und an die entsprechende Stelle zur Bearbeitung weitergeleitet". Nach 2 - 3 Tagen dann konkrete Antwort.

Du musst am besten über lufthansa.com und dann oben über "Hilfe & Kontakt" einsteigen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.955
13.447
FRA/QKL
Wenn ich mich recht erinnere wurden am 20.12. viele einkommende Maschinen in FRA auf andere Flughäfen umgeleitet. D.h. am kommenden Morgen war vieleicht das Wetter wieder etwas beruhigt, aber es stand einfach nicht genügend Fluggerät parat. Dementsprechend hat LH die Möglichkeiten geprüft und eine Umbuchung via DEN vorgenommen. Damit hattest du eigentlich Glück und bist an dem Tag noch weggekommen. Vielen anderen war das nicht vergönnt. In dieser Zeit gab es auch ein unglaubliches Chaos mit dem Gepäck in FRA, da die Kapazitäten natürlich nicht auf derart viele gestrandete Passagiere ausgelegt sind. Der letzte Carrier, in diesem Fall also UA, kümmerst sich dann um die verspätete Zustellung des Gepäcks. Bei UA natürlich in den denkbar schlechtesten Händen, da die sich potentiell eher um nichts kümmern und ausschließlich unfähige Mitarbeiter beschäftigen, so zumindest mein Eindruck in den letzten Jahren.
LH müsste eigentlich zumindest einen Teil der Auslagen ersetzen. Wie lange das dauert kann ich nicht sagen, da ist natürlich sehr viel angefallen. Ob es auch eine Kompensation für die Verspätung gibt würde ich eher bezweifeln, da in diesem Fall das Wetter ganz sicher der Verursacher der Verspätung war.
 
H

HONig

Guest
Wegen Schnee in FRA umgebucht? Oder wegen Schnee in SFO? Tippe auf ersteres?

M.E. Ist der Schnee in FRA keine höhere Gewalt, nicht unverhersehbar, sondern durchaus zu erwarten. Ergo: Kompensation steht Dir zu.

Im Zweifel halt Klagen. Und wenn LH nicht reagiert, dann wollen sie wohl auch eine Klage haben. Du mußt die ja nicht 100mal fragen...

Die Gepäckverspätung ist die zweite Panne. Das mag zwar zusammenhängen, aber der Schaden entsteht durch nicht ordnungsgemäße Vertragserfüllung und ist m.E. auch einklagbar. Ab zum Anwalt damit. LH will was zu tun haben...
 

loisnrw

Reguläres Mitglied
04.02.2011
91
0
NRW
Ich hatte auf meinem ursprünglich gebuchten Flug ein upgrade auf First Class. Das lag vieleicht daran, das die mich noch umgebucht haben.
Ich habe aber auch erst im Flieger geschnallt, das ich in Denver auf eine andere Fluggesellschaft gebucht wurde. Ich ging erst von einer Zwischenlandung aus und das die Maschine dann weiterfliegt. Das war wohl sehr naiv.
Ich hatte aus Amerika mehere sehr unfreundliche Gespräche mit der Lufthansa Hotline. Deswegen bin ich sehr sauer und suche auch die Möglichkeit diese 600 Euro zu bekommen. Hätten die sich freundlicher verhalten, würde ich dies auch nicht einfordern.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Airlines haften für die Kosten für beschädigtes, verspätetes und verlorenes Gepäck nach der Convention de Montreal. Diese setzt die maximale Haftung bei 1131 Sonderziehungsrechten fest. Das entspricht momentan ungefähr CHF 1600.-. Bis zu diesem Betrag ist eine Erstattung relativ einfach auch wenn grundsätzlich Belege vorgelegt werden müssen.
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.955
13.447
FRA/QKL
M.E. Ist der Schnee in FRA keine höhere Gewalt, nicht unverhersehbar, sondern durchaus zu erwarten. Ergo: Kompensation steht Dir zu.
LOL, wenn es zu erwarten wäre Flughäfen, wie FRA oder LHR teilweise für 24 bis 48 Stunden wegen starkem Schneefall komplett zu schliessen, dann dürften im Umkehrschluss im Winter gar keine Flüge stattfinden. :censored:

Abenteuerlich, wie hier manche argumentieren. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
LOL, wenn es zu erwarten wäre Flughäfen, wie FRA oder LHR teilweise für 24 bis 48 Stunden wegen starkem Schneefall komplett zu schliessen, dann dürften im Umkehrschluss im Winter gar keine Flüge stattfinden. :censored:

Abenteuerlich, wie hier manche argumentieren. :rolleyes:

Sehe ich genauso. Nur die Einschränkung auf den Winter ist falsch. Vielmehr dürften dann weltweit überhaupt gar keine Flüge mehr stattfinden, da ja jederzeit irgendwo ein Vulkan ausbrechen könnte. Das ist ja vorhersehbar....
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland
H

HONig

Guest
BGH urteilt, daß ein technischer Defekt keine höhere Gewalt ist - mit der Argumentation.
Unzureichende Räummaßnahmen sind es dann auch nicht.

Die Vulkanasche dagegen ist - in dem Ausmaß und dem Blödsinn des Herrn Ramsauer - tatsächlich unvorhersehbar gewesen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
BGH urteilt, daß ein technischer Defekt keine höhere Gewalt ist - mit der Argumentation.
Unzureichende Räummaßnahmen sind es dann auch nicht.

Die Vulkanasche dagegen ist - in dem Ausmaß und dem Blödsinn des Herrn Ramsauer - tatsächlich unvorhersehbar gewesen.

Interessante Logik.... :eek:

Und was ist wenn der Zielflughafen wg. hoeherer Gewalt dicht ist ? ;)

EU 261 ist fuer den OP in weiter Ferne, bei $ 1700 ist auch eine Erstattung von 100% nicht realistisch, alles ueber $ 500-600 schon sehr optimistisch...

Eine Wartezeit von etwa 4-12 Wochen ist aktuell realistisch.

United fliegt uebrigens auch Gepaeck von SFO nach LAX, da muss man keinen Roadtrip auf sich nehmen.
 

loisnrw

Reguläres Mitglied
04.02.2011
91
0
NRW
Ich habe versucht jemanden bei united an telefon zu bekommen. Weder mein hotel oder ich haben es geschafft. Die hatten an der ostküste auch schneechaos und waren deswegen nicht erreichbar. Die haben das gepäck auch nur abgegeben ohne unterschrift. Wie lange sollte ich denn in LA warten? Ich habe eine rundreise gemacht und wollte auch weiter. 1700 dollar war auch mit 2 personen. Ich denke 50% davon stehen mir schon zu. Es war vor weihnachten und die feiertage. Ich weiss ja nicht wie ihr weihnachten essen geht? Aber gut angezogen ist man doch schon. Ich finde das nicht übertrieben. Auch in den usa kosten klamotten geld
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Sicher? Ich habe vor kurzen (mit halbem Auge und Ohr) bei HR eine Doku über FRA gesehen, da hat auch einer Probleme mit dem Koffer. Der legte Quittungen vor und die Dame am Schalter packte neun 100 Euro Scheine aus ...

Oliver


Danke trotzdem, dass LH bei 1700 was von Schadensminderungspflicht sagen wird...
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Hi,

das Schneechaos fällt sicherlich unter höhere Gewalt - auch wenn Kollege HONig wieder klagen will :))
Am Schalter wird keine Dame irgendwelches Bargeld auszahlen - auch wenn das der HR sagt/zeigt
Dann gibt es, wie erwähnt auch noch Haftungshöchstgrenzen (die haben nicht die Airlines gesetzt sondern z.B. das Montrealer Abkommen); und die "Ersatzpflicht" für Klamotten und Hygieneartikel für ein paar Tage liegt sicher auch nicht bei USD 1700,-- (kann man auch nachlesen => das Notwendigste........)
Die Fahrt SFO/LAX = persönliches "Pech"
Ich gehe davon aus, dass von allem ein Teil (ca. 25%) gezahlt werden.

Gruss
Brummi
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sicher? Ich habe vor kurzen (mit halbem Auge und Ohr) bei HR eine Doku über FRA gesehen, da hat auch einer Probleme mit dem Koffer. Der legte Quittungen vor und die Dame am Schalter packte neun 100 Euro Scheine aus ...

Oliver

Sieht wie eine Szene aus dem wirklichen LH Alltag aus...war es eventuell der Herr Mayrhuber mit Kofferproblemen ? ( vielleicht bei halbem Auge und Ohr nicht von dir erkannt ? )

Wie bereits in diversen anderen Threads zum Thema geschrieben.

Kein ausl. Mobilfunknummer angeben, da sehr viele Stationen fast aller Airlines in den USA diese nicht mal anwaehlen koennen. Entsprechend die Hotelnummern angeben, proaktiv planen ( wo bin ich in 2-5 Tagen, wer fliegt dorthin, wie reduziere ich die Komplexitaet der Zustellung ) und zudem direkt nach ehrlichen Antworten fragen, wie es um das Gepaeck bestellt ist...
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Kein ausl. Mobilfunknummer angeben, da sehr viele Stationen fast aller Airlines in den USA diese nicht mal anwaehlen koennen.

Auf die Gefahr hin, dass folgende Aussage von mir etwas nacht "Trotz" klingen mag, so ist es nicht derart gemeint:

Das die Stationen keine ausländischen Mobilfunknummern direkt anwählen können, ist nicht das Problem des Gestrandeten/Reisenden/Kunden. Mir sind selber einige größere Unternehmen in Deutschland bekannt, die eine direkte Wahl ausländischer Nummern untersagen. Für derartige Fälle gibt es dann aber Vermittlungen, die für das jeweilige Gespräch eine Leitung frei schalten - ein sehr effektives Instrument gegen Missbrauch.
Das Fliegen/Reisen ist heutzutage, gerade im Rahmen eines Marketingverbunds alà StarAlliance ein internationales Geschäft. Auf diese Rahmenbedingungen und Kundenstrukturen haben sich die Airlines einzustellen.

Entsprechend die Hotelnummern angeben, proaktiv planen ( wo bin ich in 2-5 Tagen, wer fliegt dorthin, wie reduziere ich die Komplexitaet der Zustellung ) und zudem direkt nach ehrlichen Antworten fragen, wie es um das Gepaeck bestellt ist...[/I]

Gerade bei fix gebuchten Rundreisen macht das die Sache aber trotzdem nicht wirklich einfacher. Vor allem, da wir ja dank zahlreicher Erfahrungsberichte wissen, dass die letztendliche Zulieferung meist von externen Dritten ausgeführt wird. Dies gibt den Airlines ein wunderbares Argument an die Hand, falls die Zustellung doch nicht in einem Fenster von einigen wenigen Stunden an einem bestimmten Tag klappen sollte.
 

loisnrw

Reguläres Mitglied
04.02.2011
91
0
NRW
Die 1700 dollar beziehen sich auf 2 personen. Also 850 dollar pro person. Das finde ich persönlich nicht viel. Fast 5 tage ohne koffer. Man braucht doch mindestens 2 neue hosen. Neue schuhe. Unterwäsche, t-shirts, hemd, pullover, eine jacke. Oder lauft ihr tagelang in den gleichen klamotten rum? Da kommen schnell ein paar dollar zusammen.
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
war es eventuell der Herr Mayrhuber mit Kofferproblemen ? [/I]

Ne, der Typ sah besser aus ... ;-) Nehmt meine Beobachtung (kann sein, dass die Dame in FRA nur für die Kamera 900 Euro aus der Kasse gezaubert hat) nicht als Paradebeispiel her. Ich habe nicht mitbekommen, was genau passiert ist, nur dass eben ein Typ an der Kofferermittlung stand und dann die Scheine gewandert sind.

Da kommen schnell mal ein paar Dollar zusammen.

Allgemeine Frage dazu: Auch eine Frage wo man einkauft, oder? Oder ist es so, dass man als Eco Pax nur bei Walgreens und als First bei Hugo Boss einkaufen darf?

Oliver
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Also für 850 Dollar kleide ich mich in den USA problemos für die nächsten zwei Jahre komplett ein. Ab ins nächste Outlet, vorher alle Gutscheine ausgedruckt und natürlich noch das Rabattheft bei der Infozentrale abgeholt, und dann geht's ab. Hosen kosten in den USA vielleicht 20-30 Dollar, Markenschuhe 30-70 Dollar, selbst hochwertige Lederjacken bekommt man dort für unter 100 USD. Dem entsprechend hat man mit einem Budget von 850 Dollar vor allem das Problem, den Klamottenberg anschließend zu transportieren. Das Ganze muss ja irgendwie ins Auto und in Koffer passen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42
H

HONig

Guest
Na ja, nach einer Langstrecke direkt ins Outlet fahren, das recherchieren, die Voucher besorgen ist durchaus nicht jedermanns Sache und sicher nicht Maß der Dinge. Dann landet man in Hotelnähe in der Innenstadt in einer großen Mall und die Preise sind leicht 2-3 Mal so hoch.

850 US$ sind sicher happig, aber wenn er einen Anzug für einen Termin brauchte, Krawatte, Hemd und passende Schuhe, und nicht im typischen Ami-Schäbig-Chauffeur-Anzug anlaufen wollte, der aussieht, als habe ihn schon der Großvater zur Kommunion getragen, dann sind die auch schnell zusammen. Um die Jahreszeit noch einen Mantel dazu...
 
  • Like
Reaktionen: MLang2
H

HONig

Guest
ANZEIGE
300x250
Also ich kenne schon auch ordentliche Stangenanzüge ;) Und auf Maß in wenigen Stunden - da sitzt auch nix.