Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
ANZEIGE
Na wenigstens sind sie innovativ und testen Computer Vision Handgepäckkontrolle - wenn man auch alles andere an IT nicht hinbekommt: https://www.linkedin.com/posts/luft...putervision-activity-7100073561876230144-JiOG
Das ist doch mittlerweile Standard bei deutschen Grosskonzernen, irgendwelche sinnlosen Pilotprojekte die nie marktfähig werden anstelle sich um die vielen Baustellen zu kümmern, die das Regelgeschäft hat. Zuletzt hatte ich von der DB einen LI-Film angezeigt bekommen über modulare Bestuhlung in den Zügen, bei denen die Passagiere offenbar selbständig ganze Sitzreihen auf- und zuklappen und an der Wand versorgen sollen, wenn es zu voll wird.
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
865
1.333
So siehts aus. Bin gespannt. Erwartungen nicht allzuhoch. Und wenn erst die ersten Sitze kaputtgehen und man den Aufpreis zurueck will. Das wird lustig.
Apropos peinlich: aktuell sind auf den 350 25% aller C-Sitze auf die eine oder andere Art defekt.
Ganz frisch aus der Miles and More App. Man muss sich keine Sorgen machen, die A359 ist super. Designed for comfortable travel. Also alles gut :)
 

Anhänge

  • IMG_3360.png
    IMG_3360.png
    1,6 MB · Aufrufe: 90

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Designed for comfortable travel.
Dann scroll doch mal runter was sie da behaupten.
Effizienz durch signifikant weniger Platz pro Passagier ist ja nicht gelogen... Im Eco Artikel behaupten sie nichts bezüglich Komfort.

Habe jetzt nochmal die N24-Reportage über den A350 bewusst gesehen, Aussagen wörtlich genommen und nicht suggestiv. Tatsächlich behaupten sie nur "für moderne Flugzeuge überragenden Komfort" zu bieten, und wenn modern 787/777 bedeutet, dann haben sie wohl sogar Recht. Verglichen mit den "antiken" A330/340 (deren Rumpf ja auch nur ein A300 ist) ist es eine Katastrophe.

aktuell sind auf den 350 25% aller C-Sitze auf die eine oder andere Art defekt.
Deckt sich mit dem Zustand der Recaro Sitze ein Jahr bevor sie rausgeflogen sind. Wird halt nicht mehr rein investiert, nur noch mühsam am Leben gehalten. Prinzipiell verständlich.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.040
3.281
FRA
Deckt sich mit dem Zustand der Recaro Sitze ein Jahr bevor sie rausgeflogen sind. Wird halt nicht mehr rein investiert, nur noch mühsam am Leben gehalten. Prinzipiell verständlich.
Nur glaubt hier Einer dass die binnen Jahresfrist in grossem Masstab rausfliegen? Mit Glueck werden in einem Jahr zwei Handvoll Flieger damit rumschippern. Und die in Erstausruestung. Das wird zum Dauerdrama.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Nur glaubt hier Einer dass die binnen Jahresfrist in grossem Masstab rausfliegen? Mit Glueck werden in einem Jahr zwei Handvoll Flieger damit rumschippern. Und die in Erstausruestung. Das wird zum Dauerdrama.
In der Praxis ja, in der aktuellen LH Planung vermutlich nicht.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Erinnere mich gerne an eine Abflug mit einem A346 letztes Jahr ab MUC von Außenposition. Muss noch im Rahmen der Anlaufschwierigkeiten am Satelliten gewesen sein. Ist einfach beeindruckend neben so einem Flieger aus dem Auto zu steigen, kein Vergleich zu den Kisten die sonst von Außenpositionen abfliegen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.308
9.408
FRA / FMO
Erinnere mich gerne an eine Abflug mit einem A346 letztes Jahr ab MUC von Außenposition. Muss noch im Rahmen der Anlaufschwierigkeiten am Satelliten gewesen sein. Ist einfach beeindruckend neben so einem Flieger aus dem Auto zu steigen, kein Vergleich zu den Kisten die sonst von Außenpositionen abfliegen.
Passiert auch weiterhin mit Bus vom SAT
 
  • Like
Reaktionen: floydburger

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
667
948
Weil die Erfahrung lehrt, dass dies der erste Schritt zur Abschaffung der Schalter auch in der C ist.
Es lohnt sich nicht, sich erst aufzuregen wenn das vollzogen ist, besser schon solange man es noch verhindern kann.
Soweit ich mich erinnere, wurden baggage drop off Automaten (für Eco, aber kann natürlich jeder Fluggast nutzen) vor über 10 Jahren von LH am MUC eingeführt.
Stand heute gibt es weiterhin reichlich Schalter mit Personal, sowohl "große" für Check In und Gepäck als auch nur Gepäckabgabe.
Wieso sollte das jetzt großartig anders sein?

Wenn man, was ich z.B. immer mache bei "Standardreisen", online eingecheckt habe und so mein Gepäck schneller loswerden kann / schneller in die Lounge komme? Gerne, wieso auch nicht.

Bei ausgewiesenen Premium baggage drop off Automaten müsste halt nur sicher gestellt werden, dass das Gepäck mit PRIO Tag versehen wird.
Das wäre meine einzige Mussanforderung.

edit: Woher kommt die Quelle mit den 25% defekten C Sitzen? Das macht betriebswirtschaftlich doch gar keinen Sinn für LH.
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
585
470
55
MUC / ZRH
Soweit ich mich erinnere, wurden baggage drop off Automaten (für Eco, aber kann natürlich jeder Fluggast nutzen) vor über 10 Jahren von LH am MUC eingeführt.
Stand heute gibt es weiterhin reichlich Schalter mit Personal, sowohl "große" für Check In und Gepäck als auch nur Gepäckabgabe.
Wieso sollte das jetzt großartig anders sein?

Wenn man, was ich z.B. immer mache bei "Standardreisen", online eingecheckt habe und so mein Gepäck schneller loswerden kann / schneller in die Lounge komme? Gerne, wieso auch nicht.

Bei ausgewiesenen Premium baggage drop off Automaten müsste halt nur sicher gestellt werden, dass das Gepäck mit PRIO Tag versehen wird.
Das wäre meine einzige Mussanforderung.

edit: Woher kommt die Quelle mit den 25% defekten C Sitzen? Das macht betriebswirtschaftlich doch gar keinen Sinn für LH.
Anderer Gedanke dazu: Gepäck kommt nicht an, geht verloren, etc. etc. Habe im Kopf schon die Info von LH: "Werter Fluggast, wir haben festgestellt, dass sie Ihren Koffer selbst am baggage drop off Automaten aufgegeben haben. Vermutlich haben sie den Label fehlerhaft angebracht. Wir bedauern, dass LH darum nicht haftbar gemacht werden kann."
Ich trau dem Laden derzeit alles zu.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz und waldspecht

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.308
9.408
FRA / FMO
Soweit ich mich erinnere, wurden baggage drop off Automaten (für Eco, aber kann natürlich jeder Fluggast nutzen) vor über 10 Jahren von LH am MUC eingeführt.
Stand heute gibt es weiterhin reichlich Schalter mit Personal, sowohl "große" für Check In und Gepäck als auch nur Gepäckabgabe.
Wieso sollte das jetzt großartig anders sein?
Was meinst du mit groß und nur Gepäckaufgabe? In MUC gibt es doch für ECO nur eine Art Check-In mit Personal?
Bei ausgewiesenen Premium baggage drop off Automaten müsste halt nur sicher gestellt werden, dass das Gepäck mit PRIO Tag versehen wird.
Das wäre meine einzige Mussanforderung.
Wird doch inzwischen drauf gedruckt und wahrscheinlich auch codiert. Ich denke nicht, dass bei den meisten Reisen der physische orange Tag noch was macht.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.924
6.562
Stand heute gibt es weiterhin reichlich Schalter mit Personal, sowohl "große" für Check In und Gepäck als auch nur Gepäckabgabe.

In MUC darf Y grundsätzlich nicht mehr am mit Person besetzten CI einchecken. Ausnahmen gibt es.

Finde ich das gut? Nein. Kann ich das Vorgehen angesichts von Kostendruck und extremen Personalmangel nachvollziehen? Ja.
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
667
948
In MUC darf Y grundsätzlich nicht mehr am mit Person besetzten CI einchecken. Ausnahmen gibt es.

Finde ich das gut? Nein. Kann ich das Vorgehen angesichts von Kostendruck und extremen Personalmangel nachvollziehen? Ja.

Das wäre mir in dieser Absolutheit neu?
Ich bin lange nicht LH Eco Langstrecke geflogen und Kurzstrecke mache ich online und Handgepäck.

Aber es gibt doch weiterhin massig Economy Check In Schalter im T2?
Beispielbild: https://www.merkur.de/bilder/2023/0...altern-am-flughafen-muenchen-27FEpCBMgPBG.jpg
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.308
9.408
FRA / FMO
Das wäre mir in dieser Absolutheit neu?
Ich bin lange nicht LH Eco Langstrecke geflogen und Kurzstrecke mache ich online und Handgepäck.

Aber es gibt doch weiterhin massig Economy Check In Schalter im T2?
Beispielbild: https://www.merkur.de/bilder/2023/0...altern-am-flughafen-muenchen-27FEpCBMgPBG.jpg
Die Zeiten ändern sich schnell und das Bild ist noch aus dem letzten Jahr. Beim nächsten Mal darauf achten. Das "Economy" in groß ist auch verschwunden.
 
  • Wow
Reaktionen: Aspe

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
865
1.333
edit: Woher kommt die Quelle mit den 25% defekten C Sitzen? Das macht betriebswirtschaftlich doch gar keinen Sinn für LH.

Das ist ein Gefühl. Der User scheint aber sicher sehr viel Pech gehabt zu haben (oder ich viel Glück, da noch nie auf einem defekten Sitz gesessen, einmal einen neben mir gehabt)
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.040
3.281
FRA
Das ist ein Gefühl. Der User scheint aber sicher sehr viel Pech gehabt zu haben (oder ich viel Glück, da noch nie auf einem defekten Sitz gesessen, einmal einen neben mir gehabt)
Gefuehl nicht. Die Zahl hab ich 2 x von unterschiedlchen P2 ohne Nachfrage kommuniziert bekommen. Scheint also LH-intern rumzugeistern. Und ja auf 5 Lh Langstrecken in den letzten 2.5 Wo, davon 3 mit 744 und 350, war sage und schreibe der Sitz 3x kaputt. Da jetzt auch die Rueckenlehnen schlapp machen gibts jetzt zusaetzlich zum schon vorhandenen Ersatzkissen fuer die Sitzflaeche auch eins fuer den Ruecken. Lindert das Problem ist aber sicher keine Dauerloesung. Dann koennen sie ja bald an die wissentlich defekten Sitze zusaetzlich zur Matratze glech noch die Kissen in Verbindung mt dem Kompensationsgutschein an den Sitz haengen. Und ich glaub auch nicht dass die nimmer reparieren wollen sondern dass einfach Eesatzteile fehlen. Koennte man die nicht aus nicht genutzten 380 oder aehnlich ausbauen?
 

airflyer

Neues Mitglied
13.05.2022
17
23
Da werden vermutlich auch die Verträge mit den Lieferanten auslaufen/ausgelaufen sein. Die haben wohl nicht damit gerechnet dass dieser Sitz bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag geflogen werden wird.
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
275
429
Heute durfte ich die Servicewüste Lufthansa wieder mal live miterleben. In Düsseldorf gab es heute Abend wetterbedingt einige Verspätungen und Stornos. Kann ja mal passieren, aber viel schlimmer ist der Nichtservice (abgesehen von einer Ausnahme) den Lufthansa sich im Falle von Unregelmäßigkeiten leistet. Mein Flug war heute Abend leider auch von einem Storno betroffen und wurde automatisch auf einen für mich aus Termingründen nicht passenden Flug morgen Nachmittag umgebucht. Die Dame in der Lounge meinte sie könne da nix tun, wenn schon mal die Umbuchung drüber gelaufen ist und außerdem gibt es Vormittags ohnehin keine passenden Verfügbarkeiten mehr. Hotelvoucher kann sie auch nicht ausstellen, den soll ich mir nach der Gepäckabholung am Service-Schalter in der Check-in Halle abholen. An diesem besagten Schalter sitzt dann eine Dame, die frech behauptet, dass sie keine Hotelvoucher ausgeben, weil man bei Wetterstorno keinen Anspruch hätte. (Was schlichtweg eine Lüge ist). Schriftlich wollte sie mir die Aussage auch nicht bestätigen. Habe dann noch versucht über die Statushotline einen früheren Flug zu bekommen - und siehe da, die finden Verfügbarkeiten die man am Flughafen nicht finden konnte oder wollten. Nur leider scheiterte die Umbuchung zwei mal an der schlechten Verbindungsqualität (Funkloch im Home Office?) und in weiterer Folge dann weil mein Koffer im System bereits auf den nächsten Flug als eingecheckt geführt wurde was jeden Umbuchungsversuch verhindert hatte - den Koffer hatte ich wohlgemerkt aber bereits in den Händen. Hier wurde schlichtweg am Flughafen vergessen die Koffer bei Ausgabe wieder auszubuchen. Die Rettung war dann nach zig Anrufen an der Statushotline eine nette Dame die endlich auch eine Ahnung von den verkorksten Lufthansa Systemen hatte. Selber ausbuchen könne sie das nicht - aber ich soll zum Check-in Schalter, die können das. Sie blieb dann 20 Minuten mit mir in der Leitung bis ich endlich am Schalter an der Reihe war und nach ein paar Klicks war es endlich möglich den früheren Flug zu bekommen. Die Dame hat mir meinen morgigen Tag gerettet sowie noch dazu den Nichtservice von zig Lufthansa und AHS Mitarbeitern kompensiert.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Heute durfte ich die Servicewüste Lufthansa wieder mal live miterleben. In Düsseldorf gab es heute Abend wetterbedingt einige Verspätungen und Stornos. Kann ja mal passieren, aber viel schlimmer ist der Nichtservice (abgesehen von einer Ausnahme) den Lufthansa sich im Falle von Unregelmäßigkeiten leistet. Mein Flug war heute Abend leider auch von einem Storno betroffen und wurde automatisch auf einen für mich aus Termingründen nicht passenden Flug morgen Nachmittag umgebucht. Die Dame in der Lounge meinte sie könne da nix tun, wenn schon mal die Umbuchung drüber gelaufen ist und außerdem gibt es Vormittags ohnehin keine passenden Verfügbarkeiten mehr. Hotelvoucher kann sie auch nicht ausstellen, den soll ich mir nach der Gepäckabholung am Service-Schalter in der Check-in Halle abholen. An diesem besagten Schalter sitzt dann eine Dame, die frech behauptet, dass sie keine Hotelvoucher ausgeben, weil man bei Wetterstorno keinen Anspruch hätte. (Was schlichtweg eine Lüge ist). Schriftlich wollte sie mir die Aussage auch nicht bestätigen. Habe dann noch versucht über die Statushotline einen früheren Flug zu bekommen - und siehe da, die finden Verfügbarkeiten die man am Flughafen nicht finden konnte oder wollten. Nur leider scheiterte die Umbuchung zwei mal an der schlechten Verbindungsqualität (Funkloch im Home Office?) und in weiterer Folge dann weil mein Koffer im System bereits auf den nächsten Flug als eingecheckt geführt wurde was jeden Umbuchungsversuch verhindert hatte - den Koffer hatte ich wohlgemerkt aber bereits in den Händen. Hier wurde schlichtweg am Flughafen vergessen die Koffer bei Ausgabe wieder auszubuchen. Die Rettung war dann nach zig Anrufen an der Statushotline eine nette Dame die endlich auch eine Ahnung von den verkorksten Lufthansa Systemen hatte. Selber ausbuchen könne sie das nicht - aber ich soll zum Check-in Schalter, die können das. Sie blieb dann 20 Minuten mit mir in der Leitung bis ich endlich am Schalter an der Reihe war und nach ein paar Klicks war es endlich möglich den früheren Flug zu bekommen. Die Dame hat mir meinen morgigen Tag gerettet sowie noch dazu den Nichtservice von zig Lufthansa und AHS Mitarbeitern kompensiert.
Wetterbedingt??
In DUS war es ein bisschen regnerisch am Nachmittag. Nach MUC wurden die 3 letzten Verbindungen mit EW und LH heute gestrichen und nach FRA mal wieder die LH087.
In FRA war aber das Wetter am späten Nachmittag auch ok und in MUC ist es nur zur Zeit etwas ungemütlich zum fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.609
2.050
MZ
@sitzfleisch
In/um FRA gab es nachmittags und abends einiges an Gewittern, was auch schnell Einfluss auf die Abfertigung hat, selbst wenn es nicht unmittelbar über dem Airport hängt.
Gerade dann sollte eine Airline aber kundenfreundlich agieren und nicht lügen mit Aussagen wie „bei Wetter gibt es keine Hotelvoucher“.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Was ich auf dem online Unwetterradar gesehen habe, war das Problem wohl eine relativ große Gewitterzelle die sich hartnäckig über Zentraldeutschland gehalten hat. Die Begründung dürfte also schon passen.
Na ja -wenn LH nur noch Schönwetterflüge durchführt!
Mein Kollege ist heute spät nachmittags ab FRA nach USA geflogen-da war es weder windig und kein Starkregen.
Aber dreist ist ja schon die Behauptung, dass es keine Hotelvouchers bei wetterbedingten Stornos gibt-Das Lügengebaren würde ich doch mal eskalieren!
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.561
1.801
TXL
ANZEIGE
300x250
Heute durfte ich die Servicewüste Lufthansa wieder mal live miterleben. [...] Die Rettung war dann nach zig Anrufen an der Statushotline eine nette Dame die endlich auch eine Ahnung von den verkorksten Lufthansa Systemen hatte. Selber ausbuchen könne sie das nicht - aber ich soll zum Check-in Schalter, die können das. Sie blieb dann 20 Minuten mit mir in der Leitung bis ich endlich am Schalter an der Reihe war und nach ein paar Klicks war es endlich möglich den früheren Flug zu bekommen. Die Dame hat mir meinen morgigen Tag gerettet sowie noch dazu den Nichtservice von zig Lufthansa und AHS Mitarbeitern kompensiert.
Das ist dann aber wirklich gut gewesen mit der Dame von der Hotline. Manchmal erwischt man wirklich fähige und nette Mitarbeiter.