Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.409
5.729
MUC/INN
ANZEIGE
Das ist ja Comedy 😂
Ist der junge Mann (21) auch Mitglied der hiesigen VFT-Kirchengemeinde?
Die Reaktion von CS, wie sie im Buche steht. So hätte es der Durchschnitts-Vorist wohl auch erwartet.
Naja, zu jeder Geschichte gehören zwei Seiten. Audiatur et Altera Pars wie der Römer so schön zu sagen pflegt.
Sollte es sich aber bewahrheiten, ist Herr CS für seinen Posten und als Busfahrer auch charakterlich ungeeignet und nicht nur inkompetent.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.328
850
[...] Die deutschen Behörden haben panische Angst davor dass da ein Inder die Situation möglicherweise ausnutzen würde. :doh:
Vielleicht in dem Fall einfach daran knüpfen, das ein gültiges Visum für USA oder Kanada (o.v.) vorliegt. Der dafür notwendige Aufwand sollte ja Nachweis genug über die Ernsthaftigkeit der Ausreise zu sein.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Stehe seit 10:30 hier am AirRail Terminal und warte auf mein Gepäck aus Istanbul mit TK, allerdings von LH auf Grund von Storno dorthin gebucht. Mache Winke Winke zu meinem Airtag im Koffer in Terminal 1. Ist schon das dritte mal dass ich es nutze, und wieder der gleiche Misst! Warum stellt sich nicht ein mal eine Führungspersönlichkeit hier hin, dann wissen sie doch sofort was los ist. Wirklich unglaublich dass man den Kunden das antut. Die armen Mitarbeiter die hier von den Kunden angeraunzt werden. Anhang anzeigen 232994

Ich lass ganz gerne nach FRA labeln, wobei das ja auch nie eine Garantie ist, dass der Koffer schneller am Band ist als im Airrail-Terminal....
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.867
474
GVA
Hier gibt es überhaupt keinen Grund einen Stammgast auf Reihe 38 zu setzen, kann schon sein dass der Algorithmus sagt FTL in light, dem Stricher berechnen wir jetzt 35€.

Wie gesagt, wenn die Gewerkschaftsfesten Damen und Herren am gate auf dem BP light sehen, geht bei denen eh ein rote Lampe an.

Dass auch einer mit 500€ Ticket light haben kann, wird ausgeblendet. Light = Gegner der Lufthansa, der fliegt nur deshalb mit uns weil er billig will.

Schwach LH!!!

Anhang anzeigen 232881
immerhin Gang- und Nicht Mittelsitz. Dazu noch als erster auf der Toilette, wenn die Anschnallzeichen ausgehen. Man kann sich auch über alles beschweren
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
info@drboese.de

der hat für solcherlei Kram keine Zeit!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch in diesem Fall gibt es Stellschrauben, um die Situation (Unterbringung, Essen, Hygiene, Zugriff auf Gepäck) möglichst erträglich zu machen.

Ich denke, dass ich nicht der Einzige hier bin, der der Lufthansa unterstellt, eben nicht das Möglichste zu tun in der Situation.
so wie letzte Woche FRA: alle Hotels voll, Lounge wäre eine Idee, jedenfalls die treuen Gäste in C zu versorgen. Nein die Gewerkschaftsorganisierten Mitarbeiter in der Lounge schmeissen wie immer um 21:45 die Gäste raus.

Hier reicht ein oder zwei Security Männer, die das alles regeln, sowei ich weiss wird man am Gate nicht rausgeworfen? Warum muss die Lounge schliessen?
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.130
3.032
Kann Bild.de in die Zukunft schauen oder fand das Treffen vor knapp einem Jahr statt?
Ich gehe von letzterem aus:
Letztes Jahr im September traf der 21-jährige Unternehmer aus Hamburg [...]
Der Mensch mag eine Luftnummer sein, laut Artikel ist er aber Porsche-Fahrer zum Flugzeug, also HON. Ob man zu einen 21jährigen Hon, der den Chef beim Flug nervt, wirklich den Sicherheitschef schicken muss? Mein Kollege würde jetzt sagen "hat der nix zu tun?"
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.720
1.865
DRS
Stehe seit 10:30 hier am AirRail Terminal und warte auf mein Gepäck aus Istanbul mit TK, allerdings von LH auf Grund von Storno dorthin gebucht. Mache Winke Winke zu meinem Airtag im Koffer in Terminal 1. Ist schon das dritte mal dass ich es nutze, und wieder der gleiche Misst! Warum stellt sich nicht ein mal eine Führungspersönlichkeit hier hin, dann wissen sie doch sofort was los ist. Wirklich unglaublich dass man den Kunden das antut. Die armen Mitarbeiter die hier von den Kunden angeraunzt werden. Anhang anzeigen 232994
Freunde von mir sind ca. um 11 Uhr mit LH457 aus LAX gelandet und warten immer noch auf ihren zweiten Koffer - ich wär schon weg.
 
  • Wow
Reaktionen: dermatti

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.126
618
MUC
Ich gehe von letzterem aus:

Der Mensch mag eine Luftnummer sein, laut Artikel ist er aber Porsche-Fahrer zum Flugzeug, also HON. Ob man zu einen 21jährigen Hon, der den Chef beim Flug nervt, wirklich den Sicherheitschef schicken muss? Mein Kollege würde jetzt sagen "hat der nix zu tun?"
Einen 21jährigen HON, der die LH offensichtlich auf "Sicherheitsprobleme" in der IT "aufmerksam gemacht" hat. Vielleicht liegt hier des Rätsels Lösung. Ich habe Spohr auch schon ein paar Mal am Flughafen gesehen. Der lädt mit seinem leicht grimmigen Gesichtsausdruck jetzt nicht zum Ansprechen ein, aber schickt sicher auch nicht seinen Sicherheitschef, weil er im Flugzeug genervt wurde. ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.130
3.032
Der lädt mit seinem leicht grimmigen Gesichtsausdruck jetzt nicht zum Ansprechen ein, aber schickt sicher auch nicht seinen Sicherheitschef, weil er im Flugzeug genervt wurde. ;)
Das dachte sich der junge Mann auch... wir sollten mal eine Studie starten, jeder, der ihn sieht spricht ihn auf ein Selfie an, und wir zählen mit! :p
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.503
690
CGN
Ich verstehe die LH nicht. Bin für Freitag als Umsteiger via MUC nach CGN gebucht (letzter Flug)
Invol auf einen Direktflug nach FRA umbuchen, damit ich nicht in MUC strande oder kurzfristig von der Cancellation überrascht werde (und dann natürlich auch keine J Garantie mehr ziehen kann) ist nicht erlaubt.
Die erstatten also lieber das Geld und bieten Kulanzstorno an, anstatt einfach einem Kunden (HON!) mal unkompliziert zu helfen und ein Desaster in MUC zu vermeiden.
Und ja, die Theorie bezüglich Hotline habe ich auch. Besonders ärgerlich bei der aktuell längeren Wartezeit bis mal jemand abnimmt und dann ist einfach Stille in der Leitung. Die warten solange bis man auflegt, das kann einfach kein Zufall sein weil mehrere User unabhängig vom gleichen "Phänomen" berichten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.498
9.705
BRU
Ich verstehe die LH nicht. Bin für Freitag als Umsteiger via MUC nach CGN gebucht (letzter Flug)
Invol auf einen Direktflug nach FRA umbuchen, damit ich nicht in MUC strande oder kurzfristig von der Cancellation überrascht werde (und dann natürlich auch keine J Garantie mehr ziehen kann) ist nicht erlaubt.
Die erstatten also lieber das Geld und bieten Kulanzstorno an, anstatt einfach einem Kunden (HON!) mal unkompliziert zu helfen und ein Desaster in MUC zu vermeiden.
Gleiches Problem für mich. Umsteigeverbindung via MUC für den Freitag (Rückflug, Hinflug bereits erfolgt - Storno also keine Alternative). Verstehe ich auch nicht.... Wahrscheinlich hoffen sie darauf, dass der Kunde dann doch lieber auf seine eigenen Kosten umbucht anstatt zu riskieren, in MUC zu stranden, und somit selber zahlt und nicht LH.

Wobei ich bei der Hotline aber denke, dass das ein technisches Problem ist / die überlastet ist. Dieses Phänomen, dass nach dem Klingelton die Verbindung abbricht bzw. nur Stille herrscht und man oft mehrere Anläufe braucht, bis man jemanden erreicht, besteht doch schon lange. Und passt natürlich auch zu "langsam wird es peinlich", also dass sie es nicht schaffen, mal eine vernünftige Callcenter-Infrastruktur zu schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Besonders ärgerlich bei der aktuell längeren Wartezeit bis mal jemand abnimmt und dann ist einfach Stille in der Leitung. Die warten solange bis man auflegt, das kann einfach kein Zufall sein weil mehrere User unabhängig vom gleichen "Phänomen" berichten.
Das passiert auch regelmäßig, wenn keine Großstörung vorliegt. Fehler in der Telefonanlage, Fehler beim Routen, was auch immer.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.320
11.868
Wobei ich bei der Hotline aber denke, dass das ein technisches Problem ist / die überlastet ist. Dieses Phänomen, dass nach dem Klingelton die Verbindung abbricht bzw. nur Stille herrscht und man oft mehrere Anläufe braucht, bis man jemanden erreicht, besteht doch schon lange.
Stimmt, das gibt es schon lange. Habe ich aber lange nicht mehr gehabt.

Das hier wieder geschilderte Problem kenne ich aber auch aus früheren Zeiten von der SEN Leitung, allerdings nur abends wenn es in "Indien" gelandet ist. Das Thema hatten wir schon im Forum. Ich kann mich aber auch noch gut daran erinnern, hatte mir auch öfters mal den Spaß gemacht dran zu bleiben, man hat schon ab und an Nebengeräusche mitbekommen, die deutschsprachigen MA seinerzeit tagsüber waren nie so hartnäckig, die haben dann lieber mal aufgelegt. Schweinebande.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.529
651
Ich verstehe die LH nicht. Bin für Freitag als Umsteiger via MUC nach CGN gebucht (letzter Flug)
Invol auf einen Direktflug nach FRA umbuchen, damit ich nicht in MUC strande oder kurzfristig von der Cancellation überrascht werde (und dann natürlich auch keine J Garantie mehr ziehen kann) ist nicht erlaubt.
Die erstatten also lieber das Geld und bieten Kulanzstorno an, anstatt einfach einem Kunden (HON!) mal unkompliziert zu helfen und ein Desaster in MUC zu vermeiden.
Und ja, die Theorie bezüglich Hotline habe ich auch. Besonders ärgerlich bei der aktuell längeren Wartezeit bis mal jemand abnimmt und dann ist einfach Stille in der Leitung. Die warten solange bis man auflegt, das kann einfach kein Zufall sein weil mehrere User unabhängig vom gleichen "Phänomen" berichten.
Sowas ist doch längst im Angebot eingepreist, weil es ökonomischer für LH ist zu entschädigen (wie viel % der betroffenen Passagiere machen es?), als einen zufriedenen Fluggast zu haben. Ändert sich erst wenn auf Entschädigungszahlungen aller Art auch zusätzlich eine Strafkompensation an den Staat eingeführt wird, idealerweise ansteigend 50% - 300 % basierend auf der Entschädigung in Abhängigkeit der Anzahl der Vorfälle in den letzten 365 Tagen. Dann wäre das Thema erledigt oder man kann Glück haben, dass da ein polnischer Dienstleister das Thema versteht (ich wurde vor ein paar Tagen von KRK-MUC auf KRK FRA auf meine Nachfrage umgebucht).

Aber eigentlich sollte sich ja diese wirtschaftlichste aller Fluggesellschaften mal klar machen: Ihre Passagiere rechnen eher damit, dass die Bahn (also jene in Deutschland im Zustand des Jahre 2023) sie nach Hause bringt, als dass es LH irgendwie hinkriegt. Also tiefer geht eigentlich nicht mehr, oder (und ich gestehe, dass war meine Überlegung, aus Frankfurt komme ich um 21:00 Uhr irgendwie noch nach DUS/Ruhrgebiet)?

Wenn man sich vor den Zaun stellt, hört man die Rufe: Wo ist Mehdorn? (oh je, jetzt werde ich von der Firmensicherheit überwacht und man wird ein paar IMs in meinem Umfeld anwerben, um Gefahr für Erich Carsten abzuwenden)
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.780
1.921
Aber solange das Mindset stimmt :yes:
In der Tat:
Generation Z: "Tageszeitung lesen oder Telefonieren finden wir seltsam"
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

Fliegmit

Erfahrenes Mitglied
17.10.2015
328
245
BSL/ZRH/FRA
Ich verstehe die LH nicht. Bin für Freitag als Umsteiger via MUC nach CGN gebucht (letzter Flug)
Invol auf einen Direktflug nach FRA umbuchen, damit ich nicht in MUC strande oder kurzfristig von der Cancellation überrascht werde (und dann natürlich auch keine J Garantie mehr ziehen kann) ist nicht erlaubt.
Die erstatten also lieber das Geld und bieten Kulanzstorno an, anstatt einfach einem Kunden (HON!) mal unkompliziert zu helfen und ein Desaster in MUC zu vermeiden.
Und ja, die Theorie bezüglich Hotline habe ich auch. Besonders ärgerlich bei der aktuell längeren Wartezeit bis mal jemand abnimmt und dann ist einfach Stille in der Leitung. Die warten solange bis man auflegt, das kann einfach kein Zufall sein weil mehrere User unabhängig vom gleichen "Phänomen" berichten.
Ich hatte das auch schon mehrfach so erlebt. Schon einige Zeit her...ich hatte dann einen "freundlichen Gruss" in den Hörer gesprochen, da offensichtlich mit dem Anrufer Spielchen gespielt wurden..klare Unlust ein Problem/ Frage abzuarbeiten, aber interne Gespräche waren zu hören. Trauerspiel das sehr ärgerlich ist.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Wo ein Wille ist, dürfte es auch Wege geben.
Ich kenn da einen Satz "wir schaffen das" und das ganz flexibel.
Ganz trivial: Transitvisum als Zettel, Pass einnehmen, mit Bus in die Hotels, morgens abholen, Zettel-/Passtausch fertig. Mir scheint dieser Lösungsweg anderswo zu funktionieren.
Dann frag doch die Polizei am Flughafen München mal nach der 72h Regel. 😉
Bis heute morgen wurden übrigens 34 Not-Visa ausgestellt, aus medizinischen Gründen…

Da fällt mir nichts mehr ein.

Es ist eine Frage der Kultur. Was spricht denn dagegen, eine gute Dienstleistung anzubieten? Sofort kommt man mit allerhand Ausreden. 72 Stunden-Regel, ätsch. Not-Visa? Vergiss es! Verhältnisse wie zu Zeiten des Kommunismus.... das ist einfach nur Quatsch, offenbar ist nichts zu blöd. Na gut, vielleicht ist LH das, was das Land verdient.

Die einen sehen nur Probleme, warum sieht man nicht die Chancen? Transitvisum mit Zettel? Wirklich 2023? Vergleich mit kommunistischen Systemen? Wirklich 2023? Verweis auf irgendwelche Not-Visas? Wirklich 2023? Es geht um Reisende, die zufällig in München strandeten und die alle möglichst schnell weiterfliegen wollen, keiner ist freiwillig steckengeblieben. Sie enden auf einem Feldbett auf dem Flughafen München, weil der Beamte Langstrecke und der Beamte lighthouse Dienst nach Vorschrift machen und finden, es braucht Not-Visa oder irgendeinen Passierschein, Überwachung in Hotels oder sonst irgendsolchen Quatsch und darum muss am sie im Transitbereich "dahinvegetieren" lassen. Sorry, wir können da nichts tun! Es geht nicht um "wir schaffen das", es geht nur um die Kultur, dass man Willens ist, alles zu tun, um den Menschen den Aufenthalt zu angenehm wie möglich zu machen. Wie kann man da dagegen sein oder irgendeinen halbseidenen Gesetzesparagraphen vorschieben? Ein Wort von Söder würde genügen und plötzlich wären all diese Paragraphen doch nicht so sakrosankt. Ist denn die Vorstellung, dass man das unbürokratisch lösen kann, so abwegig?

Was in Deutschland an solchen kleingeistigen Gedanken scheitert, löst man in anderen Ländern ganz unbürokratisch. Kein Zettel im Pass, keine Not-Visas, keine Überwachung.

Ich selbst habe zwei Stempel im Pass (Kurzaufenthalt), die bezeugen, dass ich ohne Visum einreisen durfte, weil ich gestrandet bin. Muss ich jetzt sagen, zum Glück bin ich nicht in Deutschland gestrandet?
 
Zuletzt bearbeitet:

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
548
Da fällt mir nichts mehr ein.

Es ist eine Frage der Kultur. Was spricht denn dagegen, eine gute Dienstleistung anzubieten? Sofort kommt man mit allerhand Ausreden. 72 Stunden-Regel, ätsch. Not-Visa? Vergiss es! Verhältnisse wie zu Zeiten des Kommunismus.... das ist einfach nur Quatsch, offenbar ist nichts zu blöd. Na gut, vielleicht ist LH das, was das Land verdient.

Die einen sehen nur Probleme, warum sieht man nicht die Chancen? Transitvisum mit Zettel? Wirklich 2023? Vergleich mit kommunistischen Systemen? Wirklich 2023? Verweis auf irgendwelche Not-Visas? Wirklich 2023? Es geht um Reisende, die zufällig in München strandeten und die alle möglichst schnell weiterfliegen wollen, keiner ist freiwillig steckengeblieben. Sie enden auf einem Feldbett auf dem Flughafen München, weil der Beamte Langstrecke und der Beamte lighthouse Dienst nach Vorschrift machen und finden, es braucht Not-Visa oder irgendeinen Passierschein, Überwachung in Hotels oder sonst irgendsolchen Quatsch und darum muss am sie im Transitbereich "dahinvegetieren" lassen. Sorry, wir können da nichts tun! Es geht nicht um "wir schaffen das", es geht nur um die Kultur, dass man Willens ist, alles zu tun, um den Menschen den Aufenthalt zu angenehm wie möglich zu machen. Wie kann man da dagegen sein oder irgendeinen halbseidenen Gesetzesparagraphen vorschieben? Ein Wort von Söder würde genügen und plötzlich wären all diese Paragraphen doch nicht so sakrosankt. Ist denn die Vorstellung, dass man das unbürokratisch lösen kann, so abwegig?

Was in Deutschland an solchen kleingeistigen Gedanken scheitert, löst man in anderen Ländern ganz unbürokratisch. Kein Zettel im Pass, keine Not-Visas, keine Überwachung.

Ich selbst habe zwei Stempel im Pass (Kurzaufenthalt), die bezeugen, dass ich ohne Visum einreisen durfte, weil ich gestrandet bin. Muss ich jetzt sagen, zum Glück bin ich nicht in Deutschland gestrandet?
Ich weiss nicht, warum du mich hier in deinem emotionalen Ausbruch angehst, ich habe nur wiedergegeben was die offiziellen Regeln der Bundespolizei sind. Die habe weder ich gemacht noch befürworte ich die.

Und ja, deine Vorstellungen eine unbürokratischen Lösubg im Behördenland Deutschland sind unrealistisch. Face it.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.898
350
GRZ
ANZEIGE
300x250
Das passiert auch regelmäßig, wenn keine Großstörung vorliegt. Fehler in der Telefonanlage, Fehler beim Routen, was auch immer.
VA. bei der DE und AT Nummer. Hatte in den letzten Tagen oft die USA Nummer gebraucht/verwendet, da gab es diese Stille/Abbruche nie.