ANZEIGE
Ups, sorry, Du hast vollkommen recht!Ähem..., ist es nicht genau andersrum. Asiana ist in Korean aufgegangen und Korean hat mit Lufthansa und *A eher nichts am Hut?![]()
Ups, sorry, Du hast vollkommen recht!Ähem..., ist es nicht genau andersrum. Asiana ist in Korean aufgegangen und Korean hat mit Lufthansa und *A eher nichts am Hut?![]()
Vor Corona konnte man aber mit JAL die kurze Route über HEL nehmen.LH nicht, da stimme ich Dir zu. Im Vergleich mit OS oder LX ist das nicht mehr eindeutig. SQ fand ich zuletzt nicht mehr so toll, wie es vor Corona mal war.
Ich kenne persönlich niemanden, der alleine gerne LH fliegt. Zu zweit ist es immerhin aushaltbar.
Und ja, JAL ist toll. Vor-Corona war JAL bei meinen Daten häufig teurer als LH. Derzeit ist der Unterschied gering.
Mein letzter LH F Return hat mich leider auch belehrt…. Meide LH und bevorzuge LX.
Deshalb existieren viele Airlines ja auch schon so viele Jahre...Die Wettbewerber machen es auch nicht dauerhaft besser und wenn man nach größerem Versagen jeweils den Anbieter wechselt, dann kehrt man nach ein paar Jahren wieder zum ersten zurück.
Vor allem wenn ANA QDU-FRA-NGO so bepreist, wie DUS-NRT-NGO, also als unangenehmen Umsteigeflug, während die FRA-NGO Strecke (operated by Lufthansa) von LH als guter Direktflug doppelt so teuer angeboten wird, auch mit QKL-FRA davor.Und ich bin überhaupt nicht sicher ob LHG bei einem ANA Flug mit ANA Ticket mitverdient?
Haben Sie das nicht schon letzten Sommer erzähltZumindest gibt man vor, im Sommer wieder total pünktlich und zuverlässig zu sein:
![]()
Lufthansa hat keine Bange vor dem Sommer
Lufthansa will sich 2023 nicht übernehmen. Das geplante Flugpensum ist eng mit den Drehkreuzen Frankfurt und München abgestimmt, mehr Personal und geringerer Zeitdruck am Boden sollen Abfertigungsstaus vermeiden. Ein Lufthansa-Vorstoß dürfte den Systempartnern allerdings eher missfallen.www.aero.de
Im letzten Sommer hat es Carsten persönlich erzählt. Nun erzählt es nur Lufthansa-Bereichsvorstand Jens Ritter.Haben Sie das nicht schon letzten Sommer erzählt.
Immerhin wird die Komplexität mit der neuen C deutlich weniger... oder?Doch Belegschaft und Passagiere verzweifeln immer häufiger an der Komplexität des Konzerns.
Lufthansa Kunden schon. Aus Erfahrung...Lufthansa hat keine Bange vor dem Sommer
Netter Artikel des HB:
Handelsblatt: Der verratene Passagier: Wie die Lufthansa im Wachstumsrausch ihre Kunden vergisst - https://hbapp.handelsblatt.com/cmsid/29116808.html
Steht ja in dem heutigen HB Artikel. Der Konzernchef soll/will sich nur noch um Angelegenheiten des Konzerns kümmern und weniger um die Gesellschaften im Konzern. Richtige Prioritäten und besseres Zeit Management soll das sein.Im letzten Sommer hat es Carsten persönlich erzählt. Nun erzählt es nur Lufthansa-Bereichsvorstand Jens Ritter.
Ab August dann 10g Tafeln Ritter Spohrt als Bordverpflegung.Ab sofort wird also nicht mehr gespohrt sondern gerittert.![]()
Mal abgesehen von den vielen Unsinn, den LHG so treibt, ist ein NPS von 35 sehr gut.Ich empfehle, den Blick auf eine andere Kennzahl zu richten: den Net Promoter Score. Dieser bezeichnet jenen Anteil der Kunden, die ein Produkt weiterempfehlen. Die Netzwerk-Gesellschaften im Konzern wie Lufthansa oder Swiss erreichten zuletzt einen Score von 35, die Billigtochter Eurowings einen von 37. Fast zwei von drei Passagieren würden also nach ihrer Reise nicht empfehlen, mit einer Gesellschaft des Lufthansa-Konzerns zu fliegen. 2019 schafften die Netzwerk-Airlines noch einen Score von 57, Eurowings kam auf 40.
Lag heute groß in der LH Lounge aus.Und da CS auch bei den Zeitungen gespohrt hat, kann er nicht mal den Artikel lesen …
Wo ist der Threy wenn man ihn braucht?Ich empfehle, den Blick auf eine andere Kennzahl zu richten: den Net Promoter Score. Dieser bezeichnet jenen Anteil der Kunden, die ein Produkt weiterempfehlen. Die Netzwerk-Gesellschaften im Konzern wie Lufthansa oder Swiss erreichten zuletzt einen Score von 35, die Billigtochter Eurowings einen von 37. Fast zwei von drei Passagieren würden also nach ihrer Reise nicht empfehlen, mit einer Gesellschaft des Lufthansa-Konzerns zu fliegen. 2019 schafften die Netzwerk-Airlines noch einen Score von 57, Eurowings kam auf 40.
Wo ist der Threy wenn man ihn braucht?
Er muss dem HB dringend erklären, dass ein NPS von 35 hervorragend ist...
Allerdings auch nicht so weit von den Scores von Airlines die man nur noch aus Geschichtsbüchern kennt...Im übrigen ist 35 nicht so weit von den Scores der meisten anderen Airlines entfernt.
Netter Artikel des HB:
dann ist er aber nicht wirklich Vielflieger... Aktuell habe ich mehr und das sind schon wenige, ich hatte zeitweilig 850.000 Meilen auf dem Konto und konnte sie nicht sinnvoll einsetzen.Rund eine Viertelmillion Meilen habe er auf seinem Konto, wisse aber nicht, wie er sie loswerden könne.
Warum bitte soll sich der Kunde darum kümmern, dass eine Airline noch attraktiv für ihn ist?Auch hier hätte ein wenig Forenlektüre den "Absturz ins Nichts" verhindern können..
Hmmmm. Keine blaue Karte bekommen?Gerade habe er die Nachricht von Lufthansa bekommen, dass sich sein Status geändert habe. Noch nicht einmal für den Frequent Traveller, die Einsteigerstufe der Vielflieger, reiche es noch. „Ich bin jetzt ein Nichts. Statuslos und kartenfrei“
Es hat also in der innerbetrieblichen Kommunikation fast ein Jahr gedauert, bis die Folge-Ebene vollumfänglich über die neuen, großartigen Leistungen des Unternehmens informiert wurde...Im letzten Sommer hat es Carsten persönlich erzählt. Nun erzählt es nur Lufthansa-Bereichsvorstand Jens Ritter.
Dafür braucht es keine Statuslosigkeit. Habe noch bis 02/25 den HON Status, danach Fallback SEN oder wahlweise Lifetime SEN. Bin trotzdem Langstrecke auf BA/AA umgestiegen und innerdeutsch auf die Bahn. Und ja, eine Viertelmillion ist jetzt wirklich nicht so viel. Ich habe trotz üppiger Nutzung in den letzten 20 Jahren immer noch knapp 2,5 Millionen Meilen (ausschließlich gesammelt mit Flügen, LH MC und Gutschriften für Fahrzeugmieten) und kenne persönlich Vielfliegende die locker noch mehr auf dem Konto haben.Eine Viertelmillion finde ich auch nicht spektakulär. Aber Statuslosigkeit befreit auch und dann kann man sich mal frei am Markt umsehen. Gerade bei der Langstrecke lohnt sich das. Seitdem ich viel mehr innerdeutsch Bahn fahre und EW sowieso keine nennenswerten Meilen vergibt, ist mir das auch relativ egal geworden.
Das schlechteste an der Erfahrung war, dass es eben gar keine Flüge gab. Bei mir sind letztes Jahr zwei sauteure Reisen in die USA kurzfristig gestrichen worden.Ein deutlicher Teil der Passagiere haben bei Flügen schlechte Erfahrungen gemacht, die (teilweise) zu den höchsten Preisen der LH-Geschichte verkauft wurden.