ANZEIGE
Kannst du das mal zitieren?Ich wurde bei der kürzlichen Ablehnung zum Anwalt befördert,verbunden mit dem Hinweis,dass man auf eine weitere Verfolgung verzichten sollte.

Kannst du das mal zitieren?Ich wurde bei der kürzlichen Ablehnung zum Anwalt befördert,verbunden mit dem Hinweis,dass man auf eine weitere Verfolgung verzichten sollte.
Bei mir kam Mal das als ich nachgefragt habe wieviele Monate ich denn noch auf eine Antwort zur Kompensation nach wegen Crewmangel annullierter Langstrecke warten darf.
Es gab weder Anwalt noch Verfahren.
Es gab ja mal den Vorschlag eines Forenjuristen (?), in bestimmten Fällen vielleicht mit einer Betrugsanzeige zu reagieren. Diese hätte zwar kaum Erfolgsaussichten in Hinblick auf eine Verurteilung, aber verursachte sicherlich Transaktionskosten für die LH.Bei mir kam Mal das als ich nachgefragt habe wieviele Monate ich denn noch auf eine Antwort zur Kompensation nach wegen Crewmangel annullierter Langstrecke warten darf.
Es gab weder Anwalt noch Verfahren.
Das ist die übliche Zermürbungstaktik vieler Airlines. Sie hoffen dass man dann aufgibt.Es hat schon was von Betrug, gegenüber mehreren Kunden solche frei erfundenen Aussagen zu machen ohne Bezug zur Realität, die klar die Intention haben dürften, Kunden zu frustrieren, damit sie die Angelegenheit nicht weiter verfolgen.
Habs dann eskaliert und das Geld kam zeitnah.Na ja - DAS ist dann ja gerade ein Grund den Anwalt einzuschalten.
Viel Spaß
Hans
Die Fluggesellschaften möchten den Einsatz einer Rechtsberatung, so erkläre ich mir, dass der Antrag auf Kompensation von Flightright o.ä. bereits beglichen ist, während die meines Kollegen und meine noch unbeantwortet ist - war Eurowings.Das ist die übliche Zermürbungstaktik vieler Airlines. Sie hoffen dass man dann aufgibt.
Kürzlich hat @kexbox ein knapp 3 Jahre dauerndes Verfahren wegen einer Flugstreichung ohne jegliche Information an den Kunden bei EW erfolgreich abgeschlossen. Auch hier wieder der übliche Weg: Aufforderung durch den Fluggast zur Zahlung der Kompensation wird erst ignoriert und dann abgelehnt, Aufforderung durch den Anwalt wird ebenfalls ignoriert, nach Verfahrenseröffnung wird dann ohne Verhandlung die Forderung anerkannt und inklusive Verzugszinsen sowie Anwalts- und Gerichtskosten. Die kalkulieren doch ein dass ein nicht unerheblicher Teil vorher aufgibt und es nicht bis zum Gerichtsverfahren durchzieht. Hätten sie sich bei mir sparen können, das wäre sie erheblich billiger gekommen. Wenn Sie auch nur eine minimale Lernkurve hätten dann wüssten sie anhand meiner Akte dass dies nicht das 1. Verfahren ist was ich angestoßen und gewonnen habe.
Habs dann eskaliert und das Geld kam zeitnah.
...
Aber letztlich musste ich bei 4 Faellen von Kompensation seit 22’ 4x eskalieren.
Das lief dann LH intern ausserhalb der normalen Kommunikation. Wuerd ich sonst nie machen. Aber in dem Fall mit dem Anwaltgedoens…..wurds mir zu bunt. Da ich aber jetzt wieder eine Honbetreuung hab werde ich in Zukunft da direkt einfordern. Ist natuerlich ein grosser Vorteil. Eigentlich sollte das aber fuer jeden Gast gleich zuegig ablaufen. Haben ja alle fuer den Flug bezahlt.Kannst du bitte kurz erklären, wie deine erfolgreiche Eskalation funktionierte.
Tach Herr Kollege. dann haben wir ja gemein dass unsere Arbeit oft vergebens ist aber zum Glück nie umsonst.Ich wurde bei der kürzlichen Ablehnung zum Anwalt befördert,verbunden mit dem Hinweis,dass man auf eine weitere Verfolgung verzichten sollte.
Haben sie jetzt etwa gemerkt, dass der Bot und/oder der indische Praktikant sich bei den Textbausteinen zu oft vergriffen hat (also Schneesturm im Sommer oder so ähnlich)? Und sind stattdessen zum Versenden einer absolut nichtssagenden Einheits-Antwort übergegangen?
Antwort auf meinen Antrag auf Kompensation für letzte Woche (verpasster Anschluss abends in FRA und Weiterflug erst am nächsten Tag):
Mal schauen, wie lange sie brauchen, um den für meinen verspäteten Flug (und Ablehnung der Kompensation) "richtigen" Textbaustein zu finden....
Guten Tag .....,Kannst du das mal zitieren?![]()
Dann beauftrage doch mal einen echten Anwalt. Im Laufe des Verfahrens wird sich dann zeigen ob die Gründe für die Annullierung wirklich außerhalb ihres Einflussbereiches lagen oder ob das wieder mal nur eine plumpe Ausrede ist um sich vor der fälligen Kompensation zu drücken.Es tut uns leid, dass Ihre Mandantschaft auf der geschilderten Reise von einer Flugunregelmäßigkeit aufgrund von Vogelschlag der Annullierung betroffen war.
Eine ordnungsgemäße Flugdurchführung war vor diesem Hintergrund nicht möglich. Die Flugunregelmäßigkeit lag eindeutig außerhalb unseres Einflussbereiches.
Abschließend möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die außergerichtliche Beauftragung von Vertragsanwälten nicht erforderlich und sachdienlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Bin jetzt erst mal den Weg über die SÖP gegangen, danach dann eventuell Weg über Anwalt, da ich hier nicht meine RS-Versicherung in Anspruch nehmen möchte und der Fall doch durchaus zu meinen Ungunsten ausgehen kann.Dann beauftrage doch mal einen echten Anwalt. Im Laufe des Verfahrens wird sich dann zeigen ob die Gründe für die Annullierung wirklich außerhalb ihres Einflussbereiches lagen oder ob das wieder mal nur eine plumpe Ausrede ist um sich vor der fälligen Kompensation zu drücken.
Bei Vogelschlag sind detaillierte Informationen erforderlich, damit man Ansprüche nach EU261 prüfen kann. Erst anhand dieser kann man einen konkreten Fall mit den Ausführungen im Urteil des EuGH C-315/15 vom 28.07.2018 abgleichen. Es kommt u.a. darauf an, wo der Vogelschlag passierte und ob die Airline dort präventive Maßnahmen gegen die Präsenz von Vögeln hätte umsetzen können. Auch kommt es darauf an, ob der Vogelschlag die alleinige Ursache für eine Verspätung istBin jetzt erst mal den Weg über die SÖP gegangen, danach dann eventuell Weg über Anwalt, da ich hier nicht meine RS-Versicherung in Anspruch nehmen möchte und der Fall doch durchaus zu meinen Ungunsten ausgehen kann.
Bei mir wurde der Flieger von DUS nach FRA annulliert, aber bereits der Flieger von FRA nach DUS wurde ebenso annulliert, so dass der Vogelschlag auf dem Umlauf davor passieren musste und keinesfalls auf der Strecke FRA-DUS der eine Annullierung von DUS-FRA ausgelöst hätte. Aus meiner Sicht wäre dies zu verhindern gewesen, wenn in FRA ein Ersatzflugzeug bereit gestanden hätte.Bei Vogelschlag sind detaillierte Informationen erforderlich, damit man Ansprüche nach EU261 prüfen kann. Erst anhand dieser kann man einen konkreten Fall mit den Ausführungen im Urteil des EuGH C-315/15 vom 28.07.2018 abgleichen. Es kommt u.a. darauf an, wo der Vogelschlag passierte und ob die Airline dort präventive Maßnahmen gegen die Präsenz von Vögeln hätte umsetzen können. Auch kommt es darauf an, ob der Vogelschlag die alleinige Ursache für eine Verspätung ist
Das macht die Email vom Customer Service noch unsinniger, weil die Airline diese Informationen selten ohne anwaltliche/gerichtliche Unterstützung herausgibt.
Warum glaubst du, dass sie den überhaupt wieder einführen wollen?Gibt es eigentlich irgendwo eine Aussage, wann Lufthansa den Bordservice auf Kurz- und Mittelstrecke wieder einführen will und weg von einer Flasche Wasser und einem Hauch Schokolade geht?
Tatsächlich eine gute Frage. Dachte halt, dass man als "wir sind die 5* Hansa" doch auch irgendwann den entsprechenden Service wieder bieten will.Warum glaubst du, dass sie den überhaupt wieder einführen wollen?
Einmal wegspohrt bleibt es auch so. Man hat ohnehin auf vielen Strecken in Monopol.Tatsächlich eine gute Frage. Dachte halt, dass man als "wir sind die 5* Hansa" doch auch irgendwann den entsprechenden Service wieder bieten will.
Aktuell eher nicht. Vielmehr war / ist die Linie, dass das alte Catering in Eco teurer ist als das aktuelle und gleichzeitig die Kunden trotzdem nicht zufrieden waren. Das ließe sich jetzt wieder unendlich diskutieren (wie hier im Forum auch geschehen). Ich habe eher das Gefühl, dass das Thema BoB aktuell ausgebaut wird (bspw. sind Vorbestellungen seit ein paar Monaten möglich).Tatsächlich eine gute Frage. Dachte halt, dass man als "wir sind die 5* Hansa" doch auch irgendwann den entsprechenden Service wieder bieten will.
Nachdem sich LH sowieso nur noch auf Wenigflieger oder "Einmal im Leben"-Flieger konzentriert und weiterhin die Kasse klingelt, warum sollte man das tun ?Tatsächlich eine gute Frage. Dachte halt, dass man als "wir sind die 5* Hansa" doch auch irgendwann den entsprechenden Service wieder bieten will.
Dachte halt, dass man als "wir sind die 5* Hansa" doch auch irgendwann den entsprechenden Service wieder bieten will.
Dafür gibt es ja vorne jetzt Nougat aus der Premiumschachtel! Deutliche Verbesserung für die Premiumkundschaft und auf die kommt es ja an.Einmal wegspohrt bleibt es auch so.