ANZEIGE
Den Link auf dieses Formular hatte ich auch auf meine Anfrage zu aus dem nachgelieferten (weil in FRA hängengebliebenen) Aufgabegepäck gestohlenen Gegenstände bei LHR-FRA-GRZ. Landete wohl auch in der indischen Abteilung und ich wurde im Auftrag von "Natvar S." abgewimmelt. Im ersten Mail wurde eine Diebstahlsanzeige bei der Polizei gefordert und "Kostenbeteiligung" in Aussicht gestellt, im nächsten Mail wurde diese Diebstahlsanzeige der österreichischen Polizei laut meiner Interpretation angezweifelt.
Ist es meine Schuld, dass der Dieb keine wertvolleren Gegenstände als ein neues T-Shirt und verschlossene Drogeriewaren (Gesamtwert ca 40 Euro - nachher entdeckt, es fehlt noch eine Kappe) im Gepäck vorfand und sich damit zufriedengeben musste - Wertsachen waren im Handgepäck. Ich weiß bis jetzt nicht, was der "übliche Nachweis von Belegen und Dokumenten" wäre - gefordert war eine Diebstahlsanzeige, und die hatte ich geliefert. Im nächsten Mail erklärte der Sachbearbeiter die Korrespondenz als abgeschlossen.
Auch die Anfrage beim Social Media Team war nicht hilfreich. Die Frage nach den Unterlagen blieb unbeantwortet und ich wurde zurück an Customer Relations verwiesen. Kunde ist auf Schaden sitzen geblieben, Kunde versucht in Zukuft eine andere Airline außerhalb der LH Group zu wählen.
Ich frage mich, ob die Antworten auf das Formular später einmal in irgendeiner Art ausgewertet werden ...
Zu Ihrem Anliegen bestehen von unserer Konzernsicherheit aus Bedenken, da die von Ihnen gemeldeten Schäden in ihrer Häufung und Ähnlichkeit als unwahrscheinlich eingestuft werden.
Zudem entsprechen die von Ihnen eingereichten Unterlagen nicht dem üblichen Nachweis von Belegen und Dokumenten.
Wir behalten uns eine Prüfung in Zusammenarbeit mit der Polizei vor. Ihrer Forderung nach einer Zahlung werden wir nicht nachkommen.
Ist es meine Schuld, dass der Dieb keine wertvolleren Gegenstände als ein neues T-Shirt und verschlossene Drogeriewaren (Gesamtwert ca 40 Euro - nachher entdeckt, es fehlt noch eine Kappe) im Gepäck vorfand und sich damit zufriedengeben musste - Wertsachen waren im Handgepäck. Ich weiß bis jetzt nicht, was der "übliche Nachweis von Belegen und Dokumenten" wäre - gefordert war eine Diebstahlsanzeige, und die hatte ich geliefert. Im nächsten Mail erklärte der Sachbearbeiter die Korrespondenz als abgeschlossen.
es tut uns leid, dass unsere Entscheidung nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Ihr neuerliches Schreiben haben wir zum Anlass genommen, unsere Einschätzung noch einmal zu prüfen, denn Ihre Verbundenheit mit Lufthansa ist uns bewusst und wichtig.
Allerdings sind wir auch nach erneuter Prüfung nicht zu einem anderen Ergebnis gekommen. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir die Korrespondenz abschließen.
Auch die Anfrage beim Social Media Team war nicht hilfreich. Die Frage nach den Unterlagen blieb unbeantwortet und ich wurde zurück an Customer Relations verwiesen. Kunde ist auf Schaden sitzen geblieben, Kunde versucht in Zukuft eine andere Airline außerhalb der LH Group zu wählen.
Ich frage mich, ob die Antworten auf das Formular später einmal in irgendeiner Art ausgewertet werden ...