Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.780
1.921
Läuft bei LH... Habe heute 4776 Meilen für den ausgefallenen Zubringer ZMU-FRA bekommen, in dem ich angeblich saß...
Screenshot_20231205_234733_com.plannet.milesandmoreapp.jpg
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.081
5.254
DTM
An welche Postanschrift bei DLH schicke ich am besten meine Forderung (Flugpreiserstattung, Hotel usw...)? Ich meine, nicht, dass die noch an die falsche Abteilung geraten und nicht bearbeitet werden können mangels Zuständigkeit.
Per Post? Am besten noch per Brieftaube 🕊️ oder Kutsche. Wann hat Dir Lufthansa mal etwas per Post geschickt?
customer.relations(at)lufthansa.com
Irgendwann (in ein paar Wochen oder auch erst in Monaten) wird man auf Dein Anliegen eingehen.
Eine Klagezustellung erfolgt noch mittels Post. Das erledigt der Rechtsanwalt.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.985
677
Per Post? Am besten noch per Brieftaube 🕊️ oder Kutsche. Wann hat Dir Lufthansa mal etwas per Post geschickt?
customer.relations(at)lufthansa.com
Irgendwann (in ein paar Wochen oder auch erst in Monaten) wird man auf Dein Anliegen eingehen.
Eine Klagezustellung erfolgt noch mittels Post. Das erledigt der Rechtsanwalt.
Ich bin da unerfahren, war jedoch der Meinung, dass juristische Angelegenheiten per Einschreiben/Rückschein mit Belegen zugestellt werden sollten.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.081
5.254
DTM
Ich bin da unerfahren, war jedoch der Meinung, dass juristische Angelegenheiten per Einschreiben/Rückschein mit Belegen zugestellt werden sollten.
Ich möchte Dich davon auch nicht abhalten.
In der Regel genügt aber eine E-Mail an Customer Relations von LH und irgendwann findet sich eine Lösung. Die E-Mail kostet etwas Zeit, bissl Strom und die ganze Angelegenheit ist auch mal etwas nervig.
Sollte keine Lösung gefunden werden können, übernimmt i.d.R. der Rechtsanwalt.
Einschreiben (+ Rückschein) kostet Geld. Aber falls Du das ausgeben möchtest, dann kannst Du dies tun. Die Deutsche Post AG freut sich über den Umsatz. In meinen Augen aber unnötig.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.283
862
Wenn du Lufthansa gebucht warst und bei MM sammelst, dann an MM melden.
LH gebucht, sammeln bei M&B (A3)
Habe LH schon gemailt, und auch wenn ich A3 mail oder ne Mail an Herrn spohr schicke bekomme ich entweder nix oder vorgfertigte nichts sagende textbausteine zurück,. Sorry, das ist meine düstere Prognose, weil es mittlweile bei fast allen großen Firmen, wo es kontakformulare oder sogenannte hotlines mit ewig lange warteschleifen gibt, so läuft.
Servicewüste Deutschland, leider muß ich 90 % dieser Mäusekacke dem Anwalt geben damit was passiert.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.243
5.409
Paralleluniversum

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.628
9.465
LEJ
Da fällt mir nichts mehr ein.

Es ist eine Frage der Kultur. Was spricht denn dagegen, eine gute Dienstleistung anzubieten? Sofort kommt man mit allerhand Ausreden. 72 Stunden-Regel, ätsch. Not-Visa? Vergiss es! Verhältnisse wie zu Zeiten des Kommunismus.... das ist einfach nur Quatsch, offenbar ist nichts zu blöd. Na gut, vielleicht ist LH das, was das Land verdient.

Die einen sehen nur Probleme, warum sieht man nicht die Chancen? Transitvisum mit Zettel? Wirklich 2023? Vergleich mit kommunistischen Systemen? Wirklich 2023? Verweis auf irgendwelche Not-Visas? Wirklich 2023?
Nun, da hab ich versucht einen Lösungsweg aufzuzeigen, der sowohl die deutsche Bürokratie befriedigt als auch dem deutschen Beamten das Vorgehen verstehen lässt.
Meinetwegen ohne Zettel (Quittung zur Hinterlegung des Passes) und mit Stempel.
Dann kommst du und schießt mich oder andere an. Das lustige dabei ist, du kritisierst und meckerst rum, bringst selbst aber keinen Lösungsansatz und das ist eine schwache Leistung und typisch deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
876
1.227
Sehe ich das richtig, dass nur das mehr an Nachhaltigkeit in der Werbung (*) begründet werden sollte und man 20% SAF und 80% Kompensation hätte schreiben müssen?
Also _mehr_ nachhaltig?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.696
10.565
irdisch
LH investiert nun wirklich massiv in die Flotte. Damit wird sie nachweislich leiser, sauberer und verbrauchsärmer. Ich würde ja für die Werbung im UK eher raus stellen, wie viele Triebwerke die von RR "british" kaufen und betreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
457
9
Gerade eine mail von LH erhalten, dass mein Flug in 2 Tagen von BKK nach Muc mit 15 Minuten Verspätung abfliegt.. Habe im Flugstatus für die Tage ab Abflug Muc nachgeschaut, denn da kommt der Flieger ja her, alles pünktlich und der Suvarnabhumi Airport weiß auch Nix. Seltsam!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
An welche Postanschrift bei DLH schicke ich am besten meine Forderung (Flugpreiserstattung, Hotel usw...)? Ich meine, nicht, dass die noch an die falsche Abteilung geraten und nicht bearbeitet werden können mangels Zuständigkeit.
Webformular - Erstattungen von Auslagen werden in der Regel schnell erstattet- aber Achtung: wer parallel eine EU261 Claim hat, könnte leer ausgehen, wenn er über den Link von den Indern auf "akzeptieren" drückt"

Also ggf. doch besser customercare @.. (Indien)

Merke: wenn der Airport komplett geschlossen war, als dein Flug gehen sollte, hast du KEINEN Anspruch auf EU261 Kompensation. Anders z.B. heute bei der 100% Annulierug von STR-M;UC - MUC ist ja wieder offen, wenn die dann noch was annulieren, gibt's je nach Ziel 250-600€.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
Sowas ist doch längst im Angebot eingepreist, weil es ökonomischer für LH ist zu entschädigen (wie viel % der betroffenen Passagiere machen es?), als einen zufriedenen Fluggast zu haben. Ändert sich erst wenn auf Entschädigungszahlungen aller Art auch zusätzlich eine Strafkompensation an den Staat eingeführt wird, idealerweise ansteigend 50% - 300 % basierend auf der Entschädigung in Abhängigkeit der Anzahl der Vorfälle in den letzten 365 Tagen. Dann wäre das Thema erledigt oder man kann Glück haben, dass da ein polnischer Dienstleister das Thema versteht (ich wurde vor ein paar Tagen von KRK-MUC auf KRK FRA auf meine Nachfrage umgebucht).

Aber eigentlich sollte sich ja diese wirtschaftlichste aller Fluggesellschaften mal klar machen: Ihre Passagiere rechnen eher damit, dass die Bahn (also jene in Deutschland im Zustand des Jahre 2023) sie nach Hause bringt, als dass es LH irgendwie hinkriegt. Also tiefer geht eigentlich nicht mehr, oder (und ich gestehe, dass war meine Überlegung, aus Frankfurt komme ich um 21:00 Uhr irgendwie noch nach DUS/Ruhrgebiet)?

Wenn man sich vor den Zaun stellt, hört man die Rufe: Wo ist Mehdorn? (oh je, jetzt werde ich von der Firmensicherheit überwacht und man wird ein paar IMs in meinem Umfeld anwerben, um Gefahr für Erich Carsten abzuwenden)
ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit der Hotline vom LBA: ich habe ihr gesagt, dass die Behörden Airlines, die systematisch die Ansprüche verweigern, abwimmeln und erst nach Klagerehebung bezahlen, irgendwie bestraft werden müssten. Sie sagt nur, dass allein die vorliegenden Fälle kein Beweis wären, um eine Strafe gegen die Airlines zu verhängen. Man müsste für die regelwidrige Vorgehensweise (also erst mal alles ablehnnen und erst nach Klageerhebung bezahlen) ein Schriftstück haben, welches die direkte Anweisung des zuständigen Vorgesetzten (ggf. LH Passage oder Carsten selber) zeigte. Das wird es nicht geben! So schlau sind die Justiziare von LH allemal!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.858
6.438
ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit der Hotline vom LBA: ich haben ihr gesagt, dass die Behörden Airlines, die systematisch die Ansprüche verweigern, abwimmeln und erst nach Klagerehebung bezahlen, irgendwie bestraft werden müssten. Sie sagt nur, dass allein die vorliegenden Fälle kein Beweis wären, um eine STrafe gegen die Airlines zu verhängen. Man müsste für die regelwidrige Vorgehensweise (also erst mal alles ablehnnen und erst nach Klageerhebung bezahlen) ein Schriftstück haben, welches die direkte Anweisung des zuständigen Vorgesetzten (ggf. LH Passage oder Carsten selber) zeigte. Das wird es nicht geben! So schlau sind die Justiziare von LH allemal!

Du erinnerst mich an solche Kollegen hier:

 
  • Like
Reaktionen: marcus67

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
Du erinnerst mich an solche Kollegen hier:

verstehe ich nicht, was du mir sagen willst?

Es ist auch für das LBA offensichtlich wie hier gespielt wird: wo kein Kläger da kein Richter und besser 5% incl. Gerichts und Anwaltskosten bezahlen als die Ansprüche alle auf Antrag durchwinken. Ich spreche nicht von Situationen wie MUC ist für 10h gesperrt oder Anschlussflug vertrödelt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.283
862
verstehe ich nicht, was du mir sagen willst?

Es ist auch für das LBA offensichtlich wie hier gespielt wird: wo kein Kläger da kein Richter und besser 5% incl. Gerichts und Anwaltskosten bezahlen als die Ansprüche alle auf Antrag durchwinken. Ich spreche nicht von Situationen wie MUC is für 10h gesperrt oder Anschlussflug vertrödelt!
Ich stelle mich Wallraff style mäßig zur Verfügung, aber wie lange dauert es bis ich in der Fluggastrechteerstattungstelle der LH an komme und firmentinterne Anweisungen erhalte um Entschädigungen ab zu wimmeln? Für 6 Monate incl. Einarbeitungszeit mache ich das.

Die Story verkauf ich dann aber als erster der Bild für nen Exclusivbericht auf Seite 1, das LBA zahlt bestimmt nich so viel wie die Blödzeitung:cool:
 
  • Haha
Reaktionen: GCELY und dermatti

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
abwarten was das LBA machen wird - irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die kein Verständnis haben bei Airlines die 5Mrd Gewinn im Jahr machen. Die Behörde steht auf der Verbraucherseite!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
ANZEIGE
300x250
Mancher versteht nicht, dass das Durchsetzen eigener zivilrechtlicher Ansprüche per Klage vor Gericht der übliche und vorgesehene Weg ist. Deutschland gehört zu den wenigen Staaten, wo das System funktioniert.

Die Vorstellung, dass ein Unternehmen verpflichtet ist, Ansprüche von Zivilperson widerspruchslos und direkt regulieren zu müssen, entspricht nicht der Realität.

Bei anderen Themen stört das die Beschwerdeführer auch nicht, nämlich wenn sie selbst betroffen sind.