und bekommst dann noch gesagt "ja für Stuttgart machen wir jetzt keinen Aufwand, was fällt Ihnen den überhaupt ein, so einen unmoralischen Flug zu buchen, denken Sie mal an das Klima und dass wir Deutsche ja Vorbild sein müssen für die ganzen anderen Staaten" - und überhaupt könnte da ja jeder kommen, wir streichen was uns nicht passt!
Bei Air Dolomiti wird man schweigen wie ein italienischer Baum, aber nach meiner Erfahrung wirkt eine Klagezustellung vom deutschen Gericht (auch in deutscher Sprache) bei Air Dolomiti Wunder. Geld kam dann in rund 10 Tagen. Offensichtlich können die etwas deutsch verstehen wenn es vom Gericht kommt....Das ist einfach so gar nicht zu durchblicken bei diesem Konzern. Alle Boarding Pässe, alle Kommunikation etc alle über LH aber Erstattung dann natürlich nicht.
Naja, mal gucken was die Italiener sagen. Deshalb habe ich ja hier nachgefragt, ob jemand damit Erfahrungen hat.
Und offensichtlich gibt es ja auch andere Erfahrungen (s.o.)
Langsam reiten... Die D-ACNJ fliegt heute noch MUC-CDG-MUC-STR-MUC-SBZ. Gibt aktuell keinen Grund, warum die LH2150 und LH2151 annulliert werden sollten.Also ich beobachte, dass die Planung von LH für besagte 2151 nicht funktionieren kann:
![]()
Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map | Flightradar24
The world’s most popular flight tracker. Track planes in real-time on our flight tracker map and get up-to-date flight status & airport information.www.flightradar24.com
Zum einen, weil die Maschine gleichzeitig GRZ-MUC und MUC-STR fliegen soll. Und zum anderen, weil sie sowieso schon verspätet ist.
Na dann gibts eine Mail mit Frist und dann geht's direkt zum Anwalt. Das bekommen wir ja problemlos hin.Bei Air Dolomiti wird man schweigen wie ein italienischer Baum, aber nach meiner Erfahrung wirkt eine Klagezustellung vom deutschen Gericht (auch in deutscher Sprache) bei Air Dolomiti Wunder. Geld kam dann in rund 10 Tagen. Offensichtlich können die etwas deutsch verstehen wenn es vom Gericht kommt....
Vielleicht weil sie dann umgekehrt auch mit deren Kunden Fleger voll machen kann.Nicht wirklich LH peinlich aber irgendwie auch schon, zumindest unnötig kompliziert:
Kann jemand sagen, warum LH in vielen Märkten Zubringerverträger mit anderen Allianz Fremden hat, z.B. AA in die Karibik ab MIA/CLT; UL nach CMB ex DEL/BOM; CX/QF nach Australien ab HKG/SIN. Sind diese Verträge soviel billiger als mit Allianzpartnern?
Karibik ist noch einleuchtend weil da AA gut aufgestellt ist, aber ab Indien gibt es sehr oft eben nicht AI als Weiterflug oder nach Australien gibt es CX statt SQ,ab JNB Airlink statt SAA.
Codeshares mit Allianzpartnern sind schon unnötig kompliziert (Gepäck, BK, Upgrades) aber wenn Nichtallianz involviert, ist es noch komplexer für den Kunden.
Hier genau das selbe. Flug BLQ-MUC-STR, gebucht über die LH-App. Beide Segmente wurden ca. 24h vor Abflug gecancelt.Das ist doch ein Witz oder:
"Unseren Unterlagen zufolge stand der betroffene Flug jedoch unter der kommerziellen Kontrolle von Air Dolomiti.
Wir sind daher nicht in der Lage, den Grund für die Flugunregelmäßigkeit zu ermitteln oder festzustellen, ob es außergewöhnliche Umstände im Zusammenhang mit dem Flug gegeben hat.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage bezüglich des oben genannten Fluges deshalb direkt an Air Dolomiti. Die Mitarbeitenden dort können Ihnen angemessen helfen."
Flug gebucht bei LH, mit LH Flugnummer und der Weiterflug FRA-BRE welcher für die Verspätung sorgte op by Lufthansa. Da ist doch das erste Segment op by EN komplett egal, oder sehe ich das falsch?
nach Australien gibt es CX statt SQ,ab JNB Airlink statt SAA
AI fliegt nur einmal täglich auf der Strecke, vermutlich unpassende FlugzeitenUL nach CMB ex DEL/BOM;
UA ist in der Karibik quasi nonexistentAA in die Karibik ab MIA/CLT;
Gute Frage, wenn ich mich recht erinnere hatte SQ da irgendeine extrawurst, fremdairlines können nur teure buchungsklassen auf SQ metall oder sowas? Bin mir aber grad nicht sicher.CX/QF nach Australien ab HKG/SIN
Der Zustand von SAA hat sich zwar verbessert ist aber bekanntermaßen immer noch recht desolat. Ich vermute durchaus dass Airlink hier eine agressive Marktstrategie fährt, aber noch viel wichtiger: Das Netz und die Frequenzen bei Airlink sind mittlerweile mit abstand dichter als bei SAA. Bis vor 2 Jahren War Airlink aber ja auch noch fester Partner von SAA.ab JNB Airlink statt SAA
In Südafrika ist SAA eher ein Schatten seiner Selbst und die Flotte von Airlink fast sechsmal so groß. Da wird man einfach den lokalen Partner nehmen, der viele Ziele und hohe Frequenzen darstellen kann.
Vor ein paar Wochen eine Email bekommen: Segment JNB-CPT nur noch in Y. Kurz recherchiert: SAA hat high-density 738 von Sun Express (!) gemietet. Mit denen fliegen sie über die Feiertage einige Strecken. Sie schreiben selbst im Internet: Kein Problem für Kunden, die in C gebucht sind: Es gibt weiter die Lounge und Prio Boarding![]()
Was sollten die anderes sagen als "bei unserem Flug war alles in Ordnung"?Naja, mal gucken was die Italiener sagen.
Wenn der Inbound mit EN war und Verspätung hatte (so habe ich es verstanden), dann ist EN hier nun mal offiziell zuständig. Falls ich dies missverstanden habe und nur der Ersatzflug EN war ist natürlich die LH zuständig.Das ist einfach so gar nicht zu durchblicken bei diesem Konzern. Alle Boarding Pässe, alle Kommunikation etc alle über LH aber Erstattung dann natürlich nicht.
Was sollten die anderes sagen als "bei unserem Flug war alles in Ordnung"?
Die aktuelle Masche bei LH scheint zu sein, dass man andere Fluggesellschaften vorschiebt, sobald a) irgendwo auf dem Ticket, oder b) als Operator des Ersatzfluges (!) eine andere Fluggesellschaft auftaucht. Idealerweise ärgert man sich dann mit denen rum, die aber gar nichts verkehrt gemacht haben, und Klagegrund o.ä. hast Du gegen die andere Fluggesellschaft eh nicht - warum auch?
Mein Tipp: Lass EN in Ruhe, nicht ablenken lassen und weiter bei LH auf Zahlung bestehen.
Verstehe ich genauso. Außer im Falle von Wetlease ist die ausführende Airline für Entschädigungen usw. zuständig. Und ob Wetlease oder Codeshare sollte ja anhand der Flugnummer ersichtlich sein (für den weniger erfahrenen Kunden aber in der Tat schwierig, zumal da sich EN-Codeshares nicht mehr nur auf Italien beschränken.....).Wenn der Inbound mit EN war und Verspätung hatte (so habe ich es verstanden), dann ist EN hier nun mal offiziell zuständig. Falls ich dies missverstanden habe und nur der Ersatzflug EN war ist natürlich die LH zuständig.
Jetzt wollte ich gerade bei EN das entsprechende Formular auf der Webseite ausfüllen: Pustekuchen! Das geht nicht, weil ich als Zielort nicht Bremen eingeben kann. Als Zielort sind nur von EN angesteuerte Airports auswählbar. Dadurch kann ich zwar die Verspätung auf EN8053 INN-FRA angeben, die alleine ja ohne Bedeutung ist. Könnte ich zwar alles in den Freitext schreiben, wird vermutlich aber nichts bringen. Immerhin wird EN dann sagen "Jo aber wir waren ja nur 2h zu spät und mit Bremen haben wir nichts zu tun".
Bei Air Dolomiti wird man schweigen wie ein italienischer Baum, aber nach meiner Erfahrung wirkt eine Klagezustellung vom deutschen Gericht (auch in deutscher Sprache) bei Air Dolomiti Wunder. Geld kam dann in rund 10 Tagen. Offensichtlich können die etwas deutsch verstehen wenn es vom Gericht kommt....
Langsam reiten... Die D-ACNJ fliegt heute noch MUC-CDG-MUC-STR-MUC-SBZ. Gibt aktuell keinen Grund, warum die LH2150 und LH2151 annulliert werden sollten.
Na ja, SAA hat noch eine richtige C. In so einer High Density 738 kann ich überhaupt nicht sitzen. Abstand zwischen den Reihen ist kleiner als mein Oberschenkel lang ist.Sie hätten auch einfach in die ersten drei Reihen freie Mittelsitze packen können und das dann analog zur Eurobiz als C verkaufen können. Wäre dir das lieber gewesen?
Das ist korrekt, das ist eine plumpe Lüge.Stimmt nicht. Ist in dieser Form ein Lüge.
Den hat mir LH in der Tat am Freitag sofort und ohne jede Diskussion "erlaubt".Schon mal auf Verdacht einen Mietwagen mit Rückgabe in MUC buchen..
Zwischen Deinen persönlichen Erlebnissen und Deiner Aussage “LH beharrt ja seit Ewigkeiten darauf, dass auch Betreuungsleistungen bei aussergewöhnlichen Umständen nicht bezahlt werden brauchen.” ist ausreichend Platz für die gesamte Menschheit.Das ist korrekt, das ist eine plumpe Lüge.
Wenn LH mir bereits zum dritten mal ins Gesicht sagt "Bei wetterbedingten Streichungen haben sie kein Anspruch auf ein Hotel".
Sie tun es aber immer wieder.
In den von dir genannten Punkten spielt die Häufigkeit der Verbindungen sicher eine Rolle, aber nicht immer. Mir fällt noch Südamerika ein wo ziemlich viele Latam Verbindungen buchbar sind statt Avianca. Mannig Beispiele in denen: der Allianzpartner zu ähnlicher Zeit fliegt aber der Nichtallianzpartner in der LH Verbindungsübersicht als Codeshare auftaucht, obwohl im Allianzpartner sehr viele freie Plätze. Oder Nichtallianzpartner deutlich billiger als Weiterflug mit Allianzpartner.AI fliegt nur einmal täglich auf der Strecke, vermutlich unpassende Flugzeiten
UA ist in der Karibik quasi nonexistent
Gute Frage, wenn ich mich recht erinnere hatte SQ da irgendeine extrawurst, fremdairlines können nur teure buchungsklassen auf SQ metall oder sowas? Bin mir aber grad nicht sicher.
Der Zustand von SAA hat sich zwar verbessert ist aber bekanntermaßen immer noch recht desolat. Ich vermute durchaus dass Airlink hier eine agressive Marktstrategie fährt, aber noch viel wichtiger: Das Netz und die Frequenzen bei Airlink sind mittlerweile mit abstand dichter als bei SAA. Bis vor 2 Jahren War Airlink aber ja auch noch fester Partner von SAA.