Lufthansa plant im Spätsommer Test eines neuen Business Class Sitz auf LH400/401 (FRA/JFK)

ANZEIGE

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
ANZEIGE
...es ist recht still geworden um dieses Thema...!

Gibt es irgendwelche weiterführenden News zum Thema neue C bei LH (damit man endlich auf Y-Standard kommt) :mad:
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
...es ist recht still geworden um dieses Thema...!

Gibt es irgendwelche weiterführenden News zum Thema neue C bei LH (damit man endlich auf Y-Standard kommt) :mad:

Denke der Test ist zuende - die Tester mussten alle ein NDA unterzeichnen. Und im FAZ-Interview hiess es, sie würde "in naher Zukunft" eingeführt.
 
  • Like
Reaktionen: Stefan_Steiger

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Gibt es irgendwelche weiterführenden News zum Thema neue C bei LH (damit man endlich auf Y-Standard kommt) :mad:

Die News sind eigentlich ganz einfach:
Es gab an dem Sitz so viele Kritikpunkte, dass der eigentlich im Rahmen des *A Mega Do geplante Sitztest abgesagt wurde.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
...passt ja mal wieder voll zu unser netten LH =;

..alles andere wäre erstaunlich gewesen
Erstaunlich wäre, wenn die Kritikpunkte alle abgearbeitet und beseitigt werden. ;)

Vermutlich werden alle Kritikpunkte aber momentan in Marketinglanguage übersetzt und in Kürze als weltbeste Features der weltbesten Airline aller Klassen verkauft. :censored:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Immerhin besser so, als die Einführung dieser Sitze als neue C auf vielfachen Kundenwunsch.

Was mich an der Geschichte so fasziniert: Durch das Versagen von Boeing bei der pünktlichen Lieferung der 748i hatte LH nun mindestens zwei zusätzliche Jahre Zeit, um eine absolut perfekte C zu konzipieren – zumal es wunderbare C-Sitze ja längst auf dem Markt gibt und man sich fragen darf, wieso man nicht auf eine der bewährten Lösungen zurückgreift, bei denen alle Kinderkrankheiten längst beseitigt sind, weil es mehr als genug praktisches Feedback seitens der Kunden gibt? Wieso muss LH immer etwas "eigenes" entwickeln, das dann mit jahrelanger Verspätung auf den Markt kommt und vor Fehlern nur so strotzt?
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Was mich an der Geschichte so fasziniert: Durch das Versagen von Boeing bei der pünktlichen Lieferung der 748i hatte LH nun mindestens zwei zusätzliche Jahre Zeit, um eine absolut perfekte C zu konzipieren – zumal es wunderbare C-Sitze ja längst auf dem Markt gibt und man sich fragen darf, wieso man nicht auf eine der bewährten Lösungen zurückgreift, bei denen alle Kinderkrankheiten längst beseitigt sind, weil es mehr als genug praktisches Feedback seitens der Kunden gibt? Wieso muss LH immer etwas "eigenes" entwickeln, das dann mit jahrelanger Verspätung auf den Markt kommt und vor Fehlern nur so strotzt?

Ich bin ja richtig enttäuscht, dass die Lufthansa nicht 787 bestellt hatte. Da wäre ja ein aller-aller-weltbestes Produkt bei rum gekommen. Wenn man mal die ganzen noch nicht veröffentlichten Verzögerungen bedenkt ...
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
– zumal es wunderbare C-Sitze ja längst auf dem Markt gibt und man sich fragen darf, wieso man nicht auf eine der bewährten Lösungen zurückgreift, bei denen alle Kinderkrankheiten längst beseitigt sind, weil es mehr als genug praktisches Feedback seitens der Kunden gibt?

Diese Lösung wäre einfach. Und einfache Lösungen können einfach nicht gut sein.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Diese Lösung wäre einfach. Und einfache Lösungen können einfach nicht gut sein.

Vermutlich ist es wirklich so, dass sich bei LH traditionell eine große, wichtige (und sich wichtig nehmende) gut bezahlte Abteilung mit der Konzeption und Einführung neuer Sitze befasst, und deren Jobs wären wohl in Gefahr, wenn man dort nicht alles selber machen würde, und zwar sehr langsam, Schritt für Schritt, mit langen Denkpausen. Anschließend kann dann der Chef in Interviews verkünden, dass LH (nicht zuletzt dank dieser hoch bezahlten Top-Experten) auf dem A380 die beste Economy Class und die beste First Class der Welt hat.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Leider absolut nichts Neues, aber das war ja auch nicht zu erwarten.

Die neuen fliegenden Betten sollen zunächst in Maschinen vom Typ Boeing 747-8 eingebaut werden, der neuesten und größten Generation des Jumbo-Jets. Lufthansa hat 20 Flugzeuge dieses Typs bestellt. Die Businessclass in der restlichen Langstreckenflotte soll danach Schritt für Schritt umgerüstet werden. Das wird dem Sprecher zufolge einige Jahre in Anspruch nehmen.

Da die 748i vermutlich eher 2012 als 2011 in Dienst gestellt wird, dauert das Ganze noch. Man beachte "Schritt für Schritt" und "mehrere Jahre", IIRC ist 2018 für die Umstellung der gesamten Flotte im Gespräch, und wir wissen ja alle, dass LH solche Termine bisher IMMER überzogen hat. Ist also eher für die Kunden interessant, die derzeit noch im Kindergarten sind. Mit welchen Sitzen bis dahin wohl EK, SQ, NZ etc. unterwegs sein werden?
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich wollte hier jetzt niemanden enttäuschen oder in seiner Meinung bestätigen - ich habs auch nur gelesen und fand den Aufmacher AB 2011 sehr schön!
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Ist also eher für die Kunden interessant, die derzeit noch im Kindergarten sind. Mit welchen Sitzen bis dahin wohl EK, SQ, NZ etc. unterwegs sein werden?

Schlimm nur, dass bis dahin die C immer schön gebucht sein wird und die LH damit die Bestätigung bekommt, dass das Festhalten an diesem Zeitplan genau richtig war/ist ...

Oliver
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Schlimm nur, dass bis dahin die C immer schön gebucht sein wird und die LH damit die Bestätigung bekommt, dass das Festhalten an diesem Zeitplan genau richtig war/ist ...

Oliver

....kommt es eigentlich nur mir so vor, dass bei LH in der C prozentual mehr die Mädels damit beschäftigt sind Sitze wieder in Gang zu bringen, die Kopfhörer und das IFE von div. Macken zu befreien etc....
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Schlimm nur, dass bis dahin die C immer schön gebucht sein wird und die LH damit die Bestätigung bekommt, dass das Festhalten an diesem Zeitplan genau richtig war/ist ...

Wenn es wirklich so, dass Horden von CFLEX-Vollzahlern anstehen, um bis 2020 die uralte C zu überfüllen, macht LH in der Tat alles richtig und das Geld ist besser in die Gehirnwäsche der Kunden investiert als in ein besseres Produkt.
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.170
6.188
Fluchhafen
....kommt es eigentlich nur mir so vor, dass bei LH in der C prozentual mehr die Mädels damit beschäftigt sind Sitze wieder in Gang zu bringen, die Kopfhörer und das IFE von div. Macken zu befreien etc....

Am 15.09. auf der Strecke FRA-PHL erlebt! Hatten in der "uralten" D-AIGF die Sitze 10H/K. Mein IFE auf 10K funktionierte. Der Controller war allerdings schon so abgegriffen und speckig, dass man die Tasten regelrecht reinpressen musste!

Bei meiner Frau funktionierte nur die Airshow! Nach mehreren Neustarts (das Essen gab es dazwischen ja auch noch), waren wir dann schon fast im Anflug auf PHL! Ausser "das tut mir jetzt aber sehr leid für sie", gab´s nix! Auf nochmalige Nachfrage bekamen wir dann zu hören, dass es ja schließlich (ab ca. 40 min vor Landung) doch noch funktionierte!:sick:

Auf dem Rückflug von SFO nach MUC mit der D-AIHX gab´s keine Probleme! Weder mit dem Sitz, noch mit dem IFE. Nur wurde es irgendwann so warm in dem Flieger, dass ich richtig nassgeschwizt aufgewacht bin.

Ach ja, die C war bei Hin- und Rückflug voll! Sollte sich eine Airline Gedanken über neue, bessere C-Sitze machen, wenn die C mit dem Zwittersitz doch eh immer voll ist?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ach ja, die C war bei Hin- und Rückflug voll! Sollte sich eine Airline Gedanken über neue, bessere C-Sitze machen, wenn die C mit dem Zwittersitz doch eh immer voll ist?!?!

Das ist natürlich ein berechtigter Einwurf. Warum den Kunden frischen Orangensaft verkaufen, wenn sie auch eine gepanschte künstliche Variante mit gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen akzeptieren, an der sie zwar in 20 Jahren verrecken (was man jedoch nicht wird nachweisen können, und falls doch, ist längst jemand anderes CEO in der Firma), ich als Verkäufer allerdings das Dreifache verdiene?

Das sind typische Probleme der Marktwirtschaft, da stehen Profitdenken und moralisch einwandfreies Handeln oft in einem unauflösbaren Widerspruch zueinander. Entweder das eine oder das andere.

Das immer wieder zitierte Mantra, marktwirtschaftliche Konkurrenz führe automatisch dazu, dass die besten Produkte entwickelt werden und sich am Markt durchsetzen (während die schlechten verschwinden), ist jedenfalls Unfug – ein Bestandteil des gleichen Lügen- und Manipulationsnetzwerks, in dem auch Airlines wie LH ihre Kunden tagein, tagaus verarschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
ANZEIGE
300x250
Vermutlich ist es wirklich so, dass sich bei LH traditionell eine große, wichtige (und sich wichtig nehmende) gut bezahlte Abteilung mit der Konzeption und Einführung neuer Sitze befasst, und deren Jobs wären wohl in Gefahr, wenn man dort nicht alles selber machen würde, und zwar sehr langsam, Schritt für Schritt, mit langen Denkpausen. Anschließend kann dann der Chef in Interviews verkünden, dass LH (nicht zuletzt dank dieser hoch bezahlten Top-Experten) auf dem A380 die beste Economy Class und die beste First Class der Welt hat.

Zumindest in Sachen First Class hat man in letter Zeit nicht gang so viel falsch gemacht - wenn man mal davon absieht, dass die Loesungen schon 2004 ueberfaellig waren. Aber was sind schon sieben Jahre? ;-)