ANZEIGE
Schon klar, aber es ermöglich wenigstens ein Minimum an Mobilität.Das liegt aber weder an LH noch an LX, sondern wohl eher an der maltesischen Abschottungspolitik.
Schon klar, aber es ermöglich wenigstens ein Minimum an Mobilität.Das liegt aber weder an LH noch an LX, sondern wohl eher an der maltesischen Abschottungspolitik.
Die lokale Gepäckabgabe gab es doch schon, zusammen mit "richtigen" Check-In Schaltern, wurde aber wieder abgeschafft: von: https://de.wikipedia.org/wiki/AIRail
Prinzipiell sehe ich die kurzen Zubringer zwar auch verschwinden, allerdings ist mir die Bahn dazu zu unzuverlässig und ich würde mit extra Puffer anreisen wollen. Wenn, dann muss LH ohne wenn und aber umbuchen, auch wenn man beispielsweise lange in der Siko warten musste; ich erinnere mich da an planmäßige Umstiegszeiten in FRA von 59min - selbst bei pünktlicher Ankunft im Fernbahnhof und nur mit Handgepäck mehr als sportlich.
Evtl. könnte ich mir Lufthansa-Busse zwischen Nürnberg (Hbf?) und dem Flughafen München vorstellen.
Hierzu mal meine bescheidene Informationslage über den Juni hinaus:
1. Die F auf der 748 bleibt
2. Die 346 und 388 werden bei F Bedarf reaktiviert, bis Einflottung 777
3. Die 777 Order wird neu aufgerollt, weniger Paxversionen und mehr Frachter
4. Die Pax 777 kommen mit F
5. Dann alle F Strecken auf Boeing und alle ab FRA
6. MUC wird mit A359 Premium BIZ Hub
7. FCT wird (wahrscheinlich) wirklich geschlossen und es wird versucht eine ähnliche F CI/Security Lösung wie in ZRH und MUC zu finden
8. Die C wird zu Gunsten von mehr Y+ verkleinert
Nicht mal 400 infizierte in ganz Alaska, da ist Anchorage doch der "place to be" in den USAHehe, laut https://www.lufthansa.com/us/en/new-flights geht's ab Juni immer noch mit Anchorage los.![]()
Premium BIZ Hub in München? Was soll dann hier anders sein als bei der neuen BIZ in der 777?
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Bulkhead Sitze der neuen Business als Premium Biz verkauft werden sollen (?)
wo nur ein paar Wände eingezogen werden um eine Suite zu erzeugen
ähnlich wie auf dem Bild hier: https://www.vielfliegertreff.de/luf...ss-mit-der-boeing-777-9-a-33.html#post2892148
Also für mich klingts plausibel, v.a. weil man damit eben alle Muster erreicht, die keine extra First haben... und kostentechnisch ist das sicher hochattraktiv.
Parallel zu oder statt den Flügen NUE-MUC?
Ist dann aber auch gar nicht so viel schneller als mit den Öffentlichen: ICE rund 1:10, 10min Umsteigen in München Hbf und 45min mit der S-Bahn zum Flughafen. Gut, bleibt halt die Unzuverlässigkeit der (S-)Bahn, aber auf der Autobahn kann man ja auch in einen Stau oder Unfall geraten. Vorteil des Busses wäre halt (bzw. müsste sein), dass LH für das Umbuchen verantwortlich ist.Paallel, aber 2 Stunden Fahrzeit in einem engen Bus hat für mich nichts, was mich reizt. Die waren quasie Lückenfüller für die Flüge.
Hier das Streckennetz von LH, LX und EW für die erste Junihälfte (PDF): https://www.lufthansaexperts.com/sh...c/mcms/folder_102/folder_6073/file_147740.pdf
(Kam gerade über PBB. Sorry, falls das schon irgendwo gepostet wurde.)
https://www.routesonline.com/news/3...0-inter-continental-operations-as-of-14may20/
Swiss geht ja ab Mitte Juni, Anfang Juli wieder fast in die Vollen.
Hierzu mal meine bescheidene Informationslage über den Juni hinaus:
1. Die F auf der 748 bleibt
2. Die 346 und 388 werden bei F Bedarf reaktiviert, bis Einflottung 777
3. Die 777 Order wird neu aufgerollt, weniger Paxversionen und mehr Frachter
4. Die Pax 777 kommen mit F
5. Dann alle F Strecken auf Boeing und alle ab FRA
6. MUC wird mit A359 Premium BIZ Hub
7. FCT wird (wahrscheinlich) wirklich geschlossen und es wird versucht eine ähnliche F CI/Security Lösung wie in ZRH und MUC zu finden
8. Die C wird zu Gunsten von mehr Y+ verkleinert
Bei so einem Umstieg A52 => A38 (und Malta flog oft A34+ oder B10 oder so) würd ich aber auch eher ins FCT abbiegen als FCL + Fußweg zu machen. Gleiches bei Ankunft auf dem Vorfeld. ASW und rüber.
Ich glaube Dir ja, dass das Paxe mit Basis in FRA / die regelmäßig ab FRA fliegen, so sehen. Nur trotzdem bleibt die Frage, wie hoch der Anteil dieser an den HON / F-Kunden insgesamt ist.
Und Tatsache ist nunmal, dass Du an sämtlichen anderen Flughäfen der Welt auch kein FCT hast, auch nicht als F-Pax oder HON. Und trotzdem fliegen die HONs / F-Kunden auch dort mit der LH-Gruppe.
Insofern würde ich die Bedeutung des FCT – „global“ gesehen – jetzt nicht überbewerten. Da seid Ihr als Frankfurter einfach verwöhnt….
ich habe Danke gesagt, aber es gibt noch einen Zusatz: es werden nicht nur Frankfurter verwöhnt, sondern auch alle, die nach Frankfurt fliegen und später ihren Rückflug vom FCT haben. Gerade dann hat es auch den grossen Vorteil, dass man auch noch auf "letzte Minute" durch das FCT zum Auto und dem Flieger kommt.
Richtig. Und hinzu kommt, dass man mit einer Öffnung des FCT und z.B. einem Transfer von Gästen in das FCT (gern auch landseitig) mehr Vorteile schaffen würde, als mit einer Öffnung z.B. der FCL A. Da wäre FCT-Öffnung "zwei Fliegen mit einer Klappe".
Einspruch: FCT nützt Dir bei Abflug / Weiterflug mit einer Star Alliance-Partnerairline gar nichts, während jeder, der FCT-Zugang hat, auch in die FCL kommt.