Lufthansa Soft Opening ab Juni

ANZEIGE

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
Die lokale Gepäckabgabe gab es doch schon, zusammen mit "richtigen" Check-In Schaltern, wurde aber wieder abgeschafft: von: https://de.wikipedia.org/wiki/AIRail

Prinzipiell sehe ich die kurzen Zubringer zwar auch verschwinden, allerdings ist mir die Bahn dazu zu unzuverlässig und ich würde mit extra Puffer anreisen wollen. Wenn, dann muss LH ohne wenn und aber umbuchen, auch wenn man beispielsweise lange in der Siko warten musste; ich erinnere mich da an planmäßige Umstiegszeiten in FRA von 59min - selbst bei pünktlicher Ankunft im Fernbahnhof und nur mit Handgepäck mehr als sportlich.

Evtl. könnte ich mir Lufthansa-Busse zwischen Nürnberg (Hbf?) und dem Flughafen München vorstellen.

Eben, habe nie verstanden, warum man das aufgegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
911
2.352
TXL
Hierzu mal meine bescheidene Informationslage über den Juni hinaus:

1. Die F auf der 748 bleibt
2. Die 346 und 388 werden bei F Bedarf reaktiviert, bis Einflottung 777
3. Die 777 Order wird neu aufgerollt, weniger Paxversionen und mehr Frachter
4. Die Pax 777 kommen mit F
5. Dann alle F Strecken auf Boeing und alle ab FRA
6. MUC wird mit A359 Premium BIZ Hub
7. FCT wird (wahrscheinlich) wirklich geschlossen und es wird versucht eine ähnliche F CI/Security Lösung wie in ZRH und MUC zu finden
8. Die C wird zu Gunsten von mehr Y+ verkleinert

Premium BIZ Hub in München? Was soll dann hier anders sein als bei der neuen BIZ in der 777?
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.041
934
KLU/GRZ
Schade dass GRZ überhaupt nicht angeflogen wird - und ich kann mir die fehlende Nachfrage nicht vorstellen. Wenn ich in meinem Bekanntenkreis herum höre, gibt es in den ganzen exportorientierten Firmen im Großraum Graz genügend Außendienstler, die nur darauf warten, wieder nach DE fliegen zu können um bestehende Aufträge endlich bearbeiten zu können (mich eingeschlossen).
 
A

Anonym-36803

Guest
Paallel, aber 2 Stunden Fahrzeit in einem engen Bus hat für mich nichts, was mich reizt. Die waren quasie Lückenfüller für die Flüge.
Ist dann aber auch gar nicht so viel schneller als mit den Öffentlichen: ICE rund 1:10, 10min Umsteigen in München Hbf und 45min mit der S-Bahn zum Flughafen. Gut, bleibt halt die Unzuverlässigkeit der (S-)Bahn, aber auf der Autobahn kann man ja auch in einen Stau oder Unfall geraten. Vorteil des Busses wäre halt (bzw. müsste sein), dass LH für das Umbuchen verantwortlich ist.

Und da die Aussicht auf zweieinhalb Stunden ICE zwischen Nürnberg und Frankfurt Flughafen auch nicht allzu rosig ist, denke ich aber auch, dass ich dann eher auf AF oder KL via AMS oder CDG ausweichen würde.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU

Dafür ist innereuropäisch auch in der zweiten Junihälfte aktuell nach wie vor massivst reduziert. Teils werden die Flüge nicht mehr angezeigt (auch nicht ausgenulllt in Expertflyer), wohingegen bestehende Buchungen noch als völlig in Ordnung erscheinen - im Gegensatz zu denen in der ersten Junihälfte, wo gestrichene Flüge weg sind. Wohingegen Juli noch alles wie vor Corona ist.

So ganz endgültig scheint mir das da noch nicht zu sein....
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Hierzu mal meine bescheidene Informationslage über den Juni hinaus:

1. Die F auf der 748 bleibt
2. Die 346 und 388 werden bei F Bedarf reaktiviert, bis Einflottung 777
3. Die 777 Order wird neu aufgerollt, weniger Paxversionen und mehr Frachter
4. Die Pax 777 kommen mit F
5. Dann alle F Strecken auf Boeing und alle ab FRA
6. MUC wird mit A359 Premium BIZ Hub
7. FCT wird (wahrscheinlich) wirklich geschlossen und es wird versucht eine ähnliche F CI/Security Lösung wie in ZRH und MUC zu finden
8. Die C wird zu Gunsten von mehr Y+ verkleinert

Positiv daran wäre ja, dass es dann weiterhin eine F gibt und das auch auf einigen Strecken.

Wirklich negativ sehe ich eine mögliche FCT Schließung. Das FCT hat in der Werbung und der Psychologie der Kunden doch etwas "Magisches", einen Effekt, den man mit "sie haben einen eigenen Security Zugang" nicht so einfach aufholen kann. Und es ist eben doch etwas anderes, ob ich durch den normalen Flughafen durch und mein Auto selbst parken muss, oder ob ich 35 Minuten vor Abflug nach New York am FCT aufschlagen kann. Das FCT zu schließen wäre ein großer Rückschlag. Und schaut euch mal an, wie oft Blogger & Co Berichte darüber machen, das ist alles kostenlose Werbung für Lufthansa. Das FCT Benefit für HONs und F Gäste zu streichen, macht Lufthansa in einigen Bereichen damit beliebig austauschbar und wäre schon ein ganz großes Ding.
Die sollten lieber versuchen, es so schnell wie möglich zu öffnen, und die Kunden zurück in die Flieger zu holen....

So nett die eigene Kontrolle in ZRH ist, so nervig ist es trotzdem, vorher selbst zu parken, die mickrige Lounge ohne Privacy zu haben, usw.. Und München ist vom Flughafen her eine ganz andere Hausnummer als der riesige und unkalkulierbare Frankfurter Flughafen.
Ganz ehrlich: Ohne FCT werde ich wohl einiges umplanen und da würde so einiges an Cash nicht mehr zur Lufthansa gehen, insbesondere z.B. auch, wenn ich Flüge für ältere Pax buche, die ich bisher einfach mit dem Auto am FCT absetzen lassen konnte. Da war immer klar, dass ab dem Zeitpunkt nichts mehr schief gehen kann. Und es ist so ultra entspannt, von dort abzufliegen...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Ich glaube Dir ja, dass das Paxe mit Basis in FRA / die regelmäßig ab FRA fliegen, so sehen. Nur trotzdem bleibt die Frage, wie hoch der Anteil dieser an den HON / F-Kunden insgesamt ist.

Und Tatsache ist nunmal, dass Du an sämtlichen anderen Flughäfen der Welt auch kein FCT hast, auch nicht als F-Pax oder HON. Und trotzdem fliegen die HONs / F-Kunden auch dort mit der LH-Gruppe.

Insofern würde ich die Bedeutung des FCT – „global“ gesehen – jetzt nicht überbewerten. Da seid Ihr als Frankfurter einfach verwöhnt….
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Bei so einem Umstieg A52 => A38 (und Malta flog oft A34+ oder B10 oder so) würd ich aber auch eher ins FCT abbiegen als FCL + Fußweg zu machen. Gleiches bei Ankunft auf dem Vorfeld. ASW und rüber.
 
  • Like
Reaktionen: Zorro und ngronau

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Bei so einem Umstieg A52 => A38 (und Malta flog oft A34+ oder B10 oder so) würd ich aber auch eher ins FCT abbiegen als FCL + Fußweg zu machen. Gleiches bei Ankunft auf dem Vorfeld. ASW und rüber.

Na ja, wobei da der Unterschied, ob ich in die FCL A oder ins FCT gehe, schon sehr gering ist. Griechenland ist auch gerne in diesen Ecken, und trotzdem bin ich immer in die FCL A bzw. oft in gar keine Lounge, da knappe Verbindung und ich wegen 10 Minuten oder so nicht in die Lounge renne.

Für Umsteiger war das FCT doch v.a. auf Non Schengen - Schengen-Verbindungen interessant, um die Bummel-Transfersiko zu umgehen. Und auch das ließe sich, ähnlich der normalen SiKo, anders lösen.

Wie gesagt: Ich bin sicher nicht für eine FCT-Schließung. Nur würde ich einfach die Bedeutung des FCT für LH nicht überbewerten. Da ich einfach nicht glaube, dass wegen der Schließung einer einzigen Lounge in FRA reihenweise F-Paxe / HONs zur Konkurrenz wechseln werden.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.711
1.370
Ich glaube Dir ja, dass das Paxe mit Basis in FRA / die regelmäßig ab FRA fliegen, so sehen. Nur trotzdem bleibt die Frage, wie hoch der Anteil dieser an den HON / F-Kunden insgesamt ist.

Und Tatsache ist nunmal, dass Du an sämtlichen anderen Flughäfen der Welt auch kein FCT hast, auch nicht als F-Pax oder HON. Und trotzdem fliegen die HONs / F-Kunden auch dort mit der LH-Gruppe.

Insofern würde ich die Bedeutung des FCT – „global“ gesehen – jetzt nicht überbewerten. Da seid Ihr als Frankfurter einfach verwöhnt….

ich habe Danke gesagt, aber es gibt noch einen Zusatz: es werden nicht nur Frankfurter verwöhnt, sondern auch alle, die nach Frankfurt fliegen und später ihren Rückflug vom FCT haben. Gerade dann hat es auch den grossen Vorteil, dass man auch noch auf "letzte Minute" durch das FCT zum Auto und dem Flieger kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
N

niemals_in_new_york

Guest
ich habe Danke gesagt, aber es gibt noch einen Zusatz: es werden nicht nur Frankfurter verwöhnt, sondern auch alle, die nach Frankfurt fliegen und später ihren Rückflug vom FCT haben. Gerade dann hat es auch den grossen Vorteil, dass man auch noch auf "letzte Minute" durch das FCT zum Auto und dem Flieger kommt.


Richtig. Und hinzu kommt, dass man mit einer Öffnung des FCT und z.B. einem Transfer von Gästen in das FCT (gern auch landseitig) mehr Vorteile schaffen würde, als mit einer Öffnung z.B. der FCL A. Da wäre FCT-Öffnung "zwei Fliegen mit einer Klappe". Außerdem wäre meiner Meinung nach das auch ein großer Werbeeffekt und auch ein Signal an diese Kunden im Sinne "wir sind noch da", nachdem es seit 10 Wochen keine Kommunikation gab...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Richtig. Und hinzu kommt, dass man mit einer Öffnung des FCT und z.B. einem Transfer von Gästen in das FCT (gern auch landseitig) mehr Vorteile schaffen würde, als mit einer Öffnung z.B. der FCL A. Da wäre FCT-Öffnung "zwei Fliegen mit einer Klappe".

Einspruch: FCT nützt Dir bei Abflug / Weiterflug mit einer Star Alliance-Partnerairline gar nichts, während jeder, der FCT-Zugang hat, auch in die FCL kommt.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Einspruch: FCT nützt Dir bei Abflug / Weiterflug mit einer Star Alliance-Partnerairline gar nichts, während jeder, der FCT-Zugang hat, auch in die FCL kommt.


Darf man denn dann in die Lounge? Und was für ein Fall (also welche Airline wäre das)? Und wie viele HONs fliegen über FRA, hätten Lounge Zugang, aber fliegen nicht mit Lufthansa? Ich denke dass das ein sehr geringer Anteil ist, zumindest weniger als es HONs sind, die ab FRA fliegen?

Aber klar, in dem Fall, dass es nur eine Option gibt, also nur eine einzige FCL oder nur das FCT gibt es immer Fälle, in denen jemand sicherlich keinen Zugang hat... Wenn man die FCL A öffnet, hätten Leute die non-Schengen zu non-Schengen umsteigen ja auch keinen Zugang. Ebenso hätten Europa-Umsteiger ja meist keinen Zugang zur FCL B, wenn man nicht stundenlang Zeit hat für unsinnige Ausreise und wieder Einreise (und vor allem die dabei nicht kalkulierbare Wartezeit).

Daher wäre aus meiner Sicht das FCT schon die beste Wahl, wenn nur eine der drei Optionen gehen würde - denn zumindest die Zeit wäre fast auf die Minute genau kalkulierbar; alle Umsteiger der LH hätten Zugang (darum ginge es der Lufthansa ja sicherlich offensichtlich, denn LH Flieger hätten sicher Prio vor der Frage, ob man auch bei United Flug in die Lounge kann), und es geht sowohl für Schengen als auch non-Schengen Abflüge. Einziger Nachteil wäre für die Leute, die nur 40 min zum umsteigen haben - aber da wäre auch für die FCL die Zeit nicht wirklich lohnend, und für die Gäste, die non-Schengen zu non-Schengen umsteigen, und nicht temporär einreisen dürfen. Aber wenn das viele Kunden wären (ich glaube es nicht), dann ließe sich hier sicherlich eine Übergangslösung finden (z.B. airside transfer zum FCT oder so).

Aber ich bin bei dir - jede Lösung hat einen Nachteil und das beste wäre, wenn alle drei Optionen zur Verfügung stünden. Und mal ganz ehrlich, die Kosten sind doch nicht Millionen, wenn man bedenkt, was für einen Imagegewinn man hätte und wie extrem es die Kundenbindung festigen würde, wenn die Lufthansa sagen würde "wir sind da, ihr müsst nur noch buchen und fliegen"...
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
878
67
East Hampton
Vor FCT Öffnung hielte ich es angemessen, wenn dem Flugplan ab 15.6. entsprechend, jeweils eine FCL öffnet und der Apron Limo Service wieder funktioniert.

Gerade jetzt, in Zeiten von social distancing, sehe ich es als Benefit, wenn ich keine Flughafenrundfahrt mit dem Bus absolvieren muss und in der Lounge genügend Privacy habe.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
ANZEIGE
300x250
Du darfst bei Abflug / Weiterflug mit sämtlichen Star Alliance-Partnerairlines in die FCL. Nicht aber in das FCT, u.a. da zu diesen Airlines kein Limo-Transfer (auch nicht ab den FCLs)

Und das sind jede Menge Airlines und Flüge, u.a. auch die ganzen LH – LH (op. by Star Alliance Codesharepartner)-Verbindungen. Und wenn der beste Anschluss nach Portugal /Griechenland / Skandinavien op. by TP/ A3 /SK ist, dürften auch die meisten HONs die buchen und nicht stundenlang bis zum nächsten LH-Flug im FCT rumhängen (es sei denn vielleicht, es fehlen exakt noch die HON-Meilen oder es geht um ein ex-Irgendwo gebuchtes FÖÖÖRST-Ticket mit extra langem Aufenthalt zum Loungemaximieren).
 
Zuletzt bearbeitet: