ANZEIGE
Ja, Revolut aufladen wird wie Bargeldbezug bepreist.Das wird aber genauso behandelt, wenn man mit Advanzia Karte Geld abheben würde und ab dem ersten Tag verzinst, oder?
—
Wenige Ausnahmen kann man hier im Thread lesen. Ohne Gewähr ….
Ja, Revolut aufladen wird wie Bargeldbezug bepreist.Das wird aber genauso behandelt, wenn man mit Advanzia Karte Geld abheben würde und ab dem ersten Tag verzinst, oder?
Dann probiere einige Male hintereinander das gesamte Limit zu verbrauchen. Dann sollte eventuell eine Limiterhöhung zur Folge haben.Die Hanseatic hat zwar die zahlenmäßige Begrenzung des Bargeldbezugs, würde aber für meinen Bedarf reichen - leider haben sie mir ein derart niedriges Limit gegeben, dass ich die Karte definitiv nicht als Hauptkarte nutzen kann.
Die simple Frage ist ne andere: Muss es denn unbedingt Bargeld mit der Kreditkarte sein? Ganz ernsthaft... Ist das wirklich noch son "must have" Ding im Jahr 2025...?Danke für die Hinweise. Das mit dem Guthaben wäre vielleicht mal in Einzelfällen eine Lösung, aber ansonsten zu unpraktisch.
Tatsächlich würde die Norwegian wohl alles abdecken, allerdings finde ich deren Verifizierungsmethode persönlich dubios und möchte die Karte daher nicht beantragen (definitiv mein persönliches Problem, ja). Die Hanseatic hat zwar die zahlenmäßige Begrenzung des Bargeldbezugs, würde aber für meinen Bedarf reichen - leider haben sie mir ein derart niedriges Limit gegeben, dass ich die Karte definitiv nicht als Hauptkarte nutzen kann.
Jetzt überlege ich vielleicht die Advanzia (als Hauptkarte) trotzdem zu nehmen und dann halt die Hanseatic nur für Bargeldbezug in Fremdwährung - für alles andere wäre auch noch ne ING Debit vorhanden...
Gibt es irgend welche Nachteile gegenüber der Klassik-Advanzia, wenn man die Web.de whitelabel-Variante nimmt, außer dass man sich dort einmal einen Account anlegen muss? (nutzen muss man den ja nicht zwangsläufig, vermute ich mal)
Nur gut, dass der Anbieter "Curve" und dessen Produkt völlig neu auf dem Markt ist und Advanzia auch zum allerersten Mal von Nutzern die Rückmeldung bekommt, dass Karten als falsch Positive unnötig gesperrt werden.Die Antwort ist relativ "einfach": das liegt an Curve. Curve wandelt jede Zahlung am POS in eine Online-Zahlung um. Und wenn bei einem normalen Laden (Bäckerei, Aldi o.ä.) eine Online-Zahlung festgestellt wird, dann erkennt der Algorithmus eine "Unregelmäßigkeit".
Bargeld mit der Kreditkarte nicht unbedingt. Meine Debitkarte hat halt ein sattes Fremdwährungsentgelt.Die simple Frage ist ne andere: Muss es denn unbedingt Bargeld mit der Kreditkarte sein? Ganz ernsthaft... Ist das wirklich noch son "must have" Ding im Jahr 2025...?
Ganz ehrlich und nur zum Verständnis, wofür muss es jetzt genau Curve sein?Nur gut, dass der Anbieter "Curve" und dessen Produkt völlig neu auf dem Markt ist und Advanzia auch zum allerersten Mal von Nutzern die Rückmeldung bekommt, dass Karten als falsch Positive unnötig gesperrt werden.
Da kann man natürlich weiterhin Textbausteine verschicken statt das eigene Kacksystem vielleicht mal entsprechend der Realitäten anzupassen, in der eine vermeintliche Onlinezahlung bei besagtem Bäcker offenbar kein zuverlässiges Kriterium für Schmu ist - erst recht nicht bei den albern geringen Beträgen, um die es oft genug geht.
"Wie borniert kann man sein?" - Advanzia: "ja!".
Aktuell wohl wegen der Cashback Aktion von MasterCard.Ganz ehrlich und nur zum Verständnis, wofür muss es jetzt genau Curve sein?
Wobei Advanzia ja auch eine Mastercard ist...Aktuell wohl wegen der Cashback Aktion von MasterCard.![]()
Häufig trifft das zu, aber eben nicht immer. Hängt bekanntlich stark vom jeweiligen Land ab.Es kommt sicherlich drauf an, wo man unterwegs ist, aber es ist ja nicht so, als wenn man nicht im Ausland auch einfach mit der Karte zahlen könnte.
Genau. Und halt auch vom persönlichen Reiseverhalten. Bei einer Geschäftsreise käme ich wohl in allen europäischen Ländern definitiv auch ohne Bargeld aus.Häufig trifft das zu, aber eben nicht immer. Hängt bekanntlich stark vom jeweiligen Land ab.
Warum stört dich der Verifizierungsprozess? Du meinst wahrscheinlich den Tink-Konteneinblick. Aber jeder weiß, dass du kein Gehalt beziehst, so what?Man kann nicht alles haben. Barclays fällt raus. Diese Karte hier ist nicht "gut" zum Bargeldbezug geeignet und bei der Baml Norwegian stört dich der Verifizierungsprozess. Dann bleibt halt noch die Hanseatic übrig, oder ein zuästzliches Girokonto mit DebitCard ohne AEE.
Danke für die Bestätigung, das war letztlich auch mein Fazit der Recherche. Werde die Advanzia jetzt wohl trotzdem mal beantragen und dann halt zweigleisig fahren, mal schauen was sie mir für Limit geben.Man kann nicht alles haben. Barclays fällt raus. Diese Karte hier ist nicht "gut" zum Bargeldbezug geeignet und bei der Baml Norwegian stört dich der Verifizierungsprozess. Dann bleibt halt noch die Hanseatic übrig, oder ein zuästzliches Girokonto mit DebitCard ohne AEE.
Richtig. Gehalt ist nicht der Grund.Warum stört dich der Verifizierungsprozess? Du meinst wahrscheinlich den Tink-Konteneinblick.
Wieso mich? Mich stört gar nix... Erst lesen, dann beleidigen...Warum stört dich der Verifizierungsprozess? Du meinst wahrscheinlich den Tink-Konteneinblick. Aber jeder weiß, dass du kein Gehalt beziehst, so what?
Warum sollte advanzia irgendwas für Kunden anpassen, die zusätzlich ein absolutes Nischenprodukt nutzen? Was hat die Advanzia davon?
Ganz ehrlich und nur zum Verständnis, wofür muss es jetzt genau Curve sein?
Und warum sollte sich die Advanzia für solche Anwendungsfälle interessieren?Hach ja, man macht einen kritischen Punkt auf und bekommt dann wieder (halb)rheotrische Fragen und Nebenschauplatzargumente auf der Überholspur am eigentlichen Thema vorbei präsentiert - wer liebt es in den weltweiten Foren ebenfalls rhetorisch nicht?
Kommt dies doch gleich nach der bei Argumentationen ähnlich beliebten "Ignoranzfalle" à la "was ich nicht brauche, hat bitte auch für niemanden sonst von Bedeutung oder Wert zu sein!". Nicht, dass ich in diese nicht schon selbst reingetappt wäre, doch erkennen sollte man sie.
Wem sich die Frage nach dem Mehrwert von Curve stellt, gehört offensichtlich nicht zur Zielgruppe, was in Anbetracht genügend vorhandener Nachteile von Curve und zugegebenermaßen "Optimierung am oberen Ende" auch völlig in Ordnung ist.
@RollinCHK: wenn du es - ganz ehrlich - wissen willst, steht dir just in diesem Forum ein gar dedizierter Thread zu Curve zur Verfügung, wo die Anwendungsszenarien wohl geradezu episch rauf und runter diskutiert sein dürften.
Ich hatte vor Jahren eine Curve, war ne gute Sache, um Karten für Apple Pay nutzbar zu machen, die damals kein Apple Pay konnten. Heute eine Curve neu anzuschaffen und sich wegen Cashbacks daran zu klammern... Nö...Hach ja, man macht einen kritischen Punkt auf und bekommt dann wieder (halb)rheotrische Fragen und Nebenschauplatzargumente auf der Überholspur am eigentlichen Thema vorbei präsentiert - wer liebt es in den weltweiten Foren ebenfalls rhetorisch nicht?
Kommt dies doch gleich nach der bei Argumentationen ähnlich beliebten "Ignoranzfalle" à la "was ich nicht brauche, hat bitte auch für niemanden sonst von Bedeutung oder Wert zu sein!". Nicht, dass ich in diese nicht schon selbst reingetappt wäre, doch erkennen sollte man sie.
Wem sich die Frage nach dem Mehrwert von Curve stellt, gehört offensichtlich nicht zur Zielgruppe, was in Anbetracht genügend vorhandener Nachteile von Curve und zugegebenermaßen "Optimierung am oberen Ende" auch völlig in Ordnung ist.
@RollinCHK: wenn du es - ganz ehrlich - wissen willst, steht dir just in diesem Forum ein gar dedizierter Thread zu Curve zur Verfügung, wo die Anwendungsszenarien wohl geradezu episch rauf und runter diskutiert sein dürften.
war ne gute Sache, um Karten für Apple Pay nutzbar zu machen, die damals kein Apple Pay konnten.