Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
902
482
ANZEIGE
trotzdem ists affig dass vr hoch taunus und sparda hannover u.a. ne debitMC als echte KK schufa melden, nur weil die‘s IT-mäßig nicht gebacken bekommen, ne debit MC wie ne girocard abbuchen zu lassen.
nein, stattdessen muss ein 2-Tages-500 euro „limit“ der Grund für ne schufameldung sein😘🫡🫠

die deuBa mc debit und jede andere funktioniert wie ne „girocard“ und bedarf keiner schufa meldung
 
  • Like
Reaktionen: Nivora und BR 612
10.02.2012
5.694
3.595
also hiesse das, das Limit ist ein 'Kredit' fuer die 1-2 Tage, der danach dann direkt vom Girokonto abgebucht wird?

Muss das wohl mal ausprobieren, bei 0-Kontostand Geld abzuheben :)

Aufdem "Spiegelkonto" ist uebrigens null zu sehen, der Kaufumsatz wurde einfach 1-2 Tage danach auf dem Giro entsprechend gebucht - wozu ist dann dieses Spiegeldings ueberhaupt erforderlich? *tz*
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Zusammengefasst: Die Karte ist Schrott und nicht zu gebrauchen. Besser eine Credit wie Barclays nutzen.
Ich würde es etwas weniger drastisch formulieren: die Karte hat einen sehr beschränkten Anwendungsrahmen. Wenn der für einen passend oder relevant ist, kann man in Erwägung ziehen, sie sich zu holen. Ist ja kostenfrei. Wenn man sich der Einschränkungen bewusst ist, ist die Karte kein schlechtes Produkt. Man sollte sie halt nicht blind dazubuchen und sich nachher über die Einschränkungen ärgern.
Für die meisten Anwendungen wird eine "normale" Kreditkarte wie Barclays oder selbst Hanseatic Genialcard die bessere Wahl sein.
 
  • Like
Reaktionen: s_r

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Hat Attruvia bzw. der genossenschaftliche Verbund von Mastercard eine Verlängerung der Frist zur Ausstellung von Maestro erhalten oder ist da ab Morgen Schluss. Bei der Raiba HT zeigt sich im Moment immer noch nicht, was ab Morgen dort für neue Girocards passiert.
 
  • Like
Reaktionen: Nivora
10.02.2012
5.694
3.595
auf der Startseite lese ich (schon seit Tagen, s.o.) nix mehr von Maestro, nur noch "kostenfreie Mastercard DirectCard" (Position 4 des Sliders)...

btw: neues Angebot online (Sliderposition 2): nach den Anteilen bis 25k wird nun beworben: "Nachrangige Einlage: Gleichbleibende, garantierte Verzinsung bis zu 5,0 % p.a. Ab einem Anlagebetrag von 25.000 Euro" - hmmm, braucht 'man' dringend Geld? Nachrangig ist ja doch mit (deutlich) mehr Risiko verbunden als die 'normalen' Anteile oder gar TG <100k...

btw2: An welcher Bank liegt es, wenn vom Spasskassengiro eine Echtzeitueberweisung zum Raiba-TG *nicht* funktioniert, zum Raiba-Giro desselben Kunden dagegen schon - oder hatte da wer/was Schluckauf? Ok, war nur ein Step mehr, trotzdem verwirrend.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
btw2: An welcher Bank liegt es, wenn vom Spasskassengiro eine Echtzeitueberweisung zum Raiba-TG *nicht* funktioniert, zum Raiba-Giro desselben Kunden dagegen schon - oder hatte da wer/was Schluckauf? Ok, war nur ein Step mehr, trotzdem verwirrend.
Könnte sein, dass die Sparkasse eine Beschränkung aktiv hat. Bei manchen Sparkassen ist das mit den Echtzeitüberweisungen etwas Glücksspiel. Beispiel: Echtzeitüberweisung an das VR-Konto meiner Mutter funktionierte nicht, Überweisungen an mein eigenes Wise Konto zuvor schon, davor nicht (an Wise). Konto an einen Händler bei einer VR-Bank vor einigen Tagen hingegen schon.
"Meine" Sparkasse, die Taunus Sparkasse ist da so ein Wackelkandidat, wo man sich nicht drauf verlassen kann. Hat ggf. auch was mit Beträgen und Alter des eigenen Kontos zu tun. Wobei sich das mittlerweile geändert haben kann, nachdem mein Konto nun ein paar Wochen existiert und entsprechend das Fraud-System etwas mehr erlaubt.
btw: neues Angebot online (Sliderposition 2): nach den Anteilen bis 25k wird nun beworben: "Nachrangige Einlage: Gleichbleibende, garantierte Verzinsung bis zu 5,0 % p.a. Ab einem Anlagebetrag von 25.000 Euro" - hmmm, braucht 'man' dringend Geld? Nachrangig ist ja doch mit (deutlich) mehr Risiko verbunden als die 'normalen' Anteile oder gar TG <100k...
Nicht gut. 5,0 % p. a. maximal für eine nachrangige Einlage sind nun wirklich nichts, was einen hinterm Ofen hervorlockt, schon gar nicht für 10 Jahre Laufzeit (oder 7 Jahre). Wer weiß, was dann mit der Bank ist?
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.700
1.242
btw2: An welcher Bank liegt es, wenn vom Spasskassengiro eine Echtzeitueberweisung zum Raiba-TG *nicht* funktioniert, zum Raiba-Giro desselben Kunden dagegen schon - oder hatte da wer/was Schluckauf? Ok, war nur ein Step mehr, trotzdem verwirrend.
99 % liegt es an der Sparkasse. Ich hab seit Wochen massive Probleme bei Echtzeitüberweisungen von der Sparkasse. Was oft klappt: von Sparkasse zu Raiba HT und von da weiter zur gewünschten Bank in Echtzeit. Aber zur Bank, wohin ich es eig überweisen will, wird es per Echtzeit abgelehnt.
Wahrscheinlich weil ich an das RaiBa Konto schon oft überwiesen habe, gehts dahin in Echtzeit durch.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
5.694
3.595
Könnte sein, dass die Sparkasse eine Beschränkung aktiv hat. Bei manchen Sparkassen ist das mit den Echtzeitüberweisungen etwas Glücksspiel. Beispiel: Echtzeitüberweisung an das VR-Konto meiner Mutter funktionierte nicht, Überweisungen an mein eigenes Wise Konto zuvor schon, davor nicht (an Wise). Konto an einen Händler bei einer VR-Bank vor einigen Tagen hingegen schon.
"Meine" Sparkasse, die Taunus Sparkasse ist da so ein Wackelkandidat, wo man sich nicht drauf verlassen kann. Hat ggf. auch was mit Beträgen und Alter des eigenen Kontos zu tun. Wobei sich das mittlerweile geändert haben kann, nachdem mein Konto nun ein paar Wochen existiert und entsprechend das Fraud-System etwas mehr erlaubt.
naja, die Unterscheidung hier war statt Zielkonto Tagesgeld @RaibaHT das Girokonto @RaibaHT zu nehmen, das funktionierte dann... Ansonsten alles dasselbe, habe auch nur das Empfaengerkonto in der Ueberweisungsmaske geaendert, nix weiter (Empfaenger derselbe Name wie vorher, Betrag auf den Cent genau auch)...
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.386
1.926
Nun ja! Ich glaube, es wurde hier im Thread schon mehrfach thematisiert. Die RaibaHT ist nun einmal
einfach keine "gewöhnliche" Genossenschaftsbank.
Deshalb erfordert ihr Geschäftsmodell einfach ein "höheres Eigenkapital".
(Ich glaube mich zu erinnern, dass es da in diesem Jahr 2023 sowohl eine "Aufforderung" an die
Bank seitens der BaFin als auch vom Verband der Genossenschaftsbanken BVR wegen der "Reform"
der freiwilligen Einlagensicherung des Verbandes gav! )

Dafür ist der Gewinn auch außergewöhnlich hoch für eine Genossenschaftsbank.:idea:
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
naja, die Unterscheidung hier war statt Zielkonto Tagesgeld @RaibaHT das Girokonto @RaibaHT zu nehmen, das funktionierte dann... Ansonsten alles dasselbe, habe auch nur das Empfaengerkonto in der Ueberweisungsmaske geaendert, nix weiter (Empfaenger derselbe Name wie vorher, Betrag auf den Cent genau auch)...
Hast du an das TG-Konto schonmal per Echtzeitüberweisung was geschickt vorher? Angeblich gibt es eine Beschränkung, dass man beim ersten Mal normal überweisen muss und erst ab dem zweiten Mal Echtzeit geht. Ansonsten habe ich keine Erklärung.
 

Potato

Reguläres Mitglied
29.12.2018
36
27
Hat Attruvia bzw. der genossenschaftliche Verbund von Mastercard eine Verlängerung der Frist zur Ausstellung von Maestro erhalten oder ist da ab Morgen Schluss. Bei der Raiba HT zeigt sich im Moment immer noch nicht, was ab Morgen dort für neue Girocards passiert.
Was Attruvia oder der genossenschaftliche Verbund sagt kann ich nicht sagen. Doch im Preisaushang der Raiba HT, welcher mit dem 15.05.2023 datiert ist, steht, dass eine V-Pay-Karte ausgegeben wird. Also kein Maestro mehr, was klar war, aber wohl auch keine Kombikarte wie es andere Banken machen, wie man hier ja immer wieder nachlesen kann.

Das Online Konto bleibt wohl erst einmal kostenfrei doch für die V-Pay-Karte wollen die, gemäß dem Preisaushang, wohl zukünftig 7,00 Euro im Jahr haben, zumindest beim kostenfreien Online Konto. Beim FullService Konto ist die Karte auch weiterhin kostenfrei. Dabei dachte ich, dass dieses Kontomodell eingestampft wurde, dachte diesbezüglich irgendetwas gelesen zu haben.
 
10.02.2012
5.694
3.595
mir erschliesst sich gerade nicht, was eine V-Pay fuer einen Vorteil gegenueber einer Master Debit haben sollte, oder ist das eher die gc? Dann kann man 'das zweite' doch gleich weglassen, warum muss denn die gc zwingend ein zweites Label tragen (bisher Maestro, dann V-Pay)?

Wir haben das gerade mal durchgezaehlt, die gc-Einsaetze waren eher uebersichtlich, und bei doch einigen Sumup-Terminals kann man wohl auch gleich die Amex nehmen :)
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
mir erschliesst sich gerade nicht, was eine V-Pay fuer einen Vorteil gegenueber einer Master Debit haben sollte, oder ist das eher die gc? Dann kann man 'das zweite' doch gleich weglassen, warum muss denn die gc zwingend ein zweites Label tragen (bisher Maestro, dann V-Pay)?

Wir haben das gerade mal durchgezaehlt, die gc-Einsaetze waren eher uebersichtlich, und bei doch einigen Sumup-Terminals kann man wohl auch gleich die Amex nehmen :)
Weil der Durchschnittskunde am liebsten alles mit einer Karte zahlen möchte und dafür ist die Girocard mit Mastercard Debit optimal.
Doch im Preisaushang der Raiba HT, welcher mit dem 15.05.2023 datiert ist, steht, dass eine V-Pay-Karte ausgegeben wird.
Schade. Etwas rückständig. So bleibt nur die DirectCard für Online-Einkäufe. Naja, bin ja eh weg von der Bank.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.706
1.326
Oberfranken
Was Attruvia oder der genossenschaftliche Verbund sagt kann ich nicht sagen. Doch im Preisaushang der Raiba HT, welcher mit dem 15.05.2023 datiert ist, steht, dass eine V-Pay-Karte ausgegeben wird. Also kein Maestro mehr, was klar war, aber wohl auch keine Kombikarte wie es andere Banken machen, wie man hier ja immer wieder nachlesen kann.

Das Online Konto bleibt wohl erst einmal kostenfrei doch für die V-Pay-Karte wollen die, gemäß dem Preisaushang, wohl zukünftig 7,00 Euro im Jahr haben, zumindest beim kostenfreien Online Konto. Beim FullService Konto ist die Karte auch weiterhin kostenfrei. Dabei dachte ich, dass dieses Kontomodell eingestampft wurde, dachte diesbezüglich irgendetwas gelesen zu haben.
Das steht im PLV:
girocard V PAY pro Jahr 7,00 Euro
bei Fullservice-Konto und OnlineOnly-Konto 0,00 Euro 😎
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

Potato

Reguläres Mitglied
29.12.2018
36
27
Naja, bin ja eh weg von der Bank.

Echt?
wie kommts?
Du warst doch sichtlich angetan von der Bank.

Das steht im PLV:
girocard V PAY pro Jahr 7,00 Euro
bei Fullservice-Konto und OnlineOnly-Konto 0,00 Euro 😎

Tatsächlich, das war mir gar nicht aufgefallen. Eventuell wird es in Zukunft so sein, dass man sich aussuchen kann ob man die Karte gratis haben oder lieber die 7,00 Euro im Jahr entrichten möchte :ROFLMAO:
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Du warst doch sichtlich angetan von der Bank.
Ja, eine Zeit lang. Aber dann kam die Erkenntnis, dass die neue Kombikarte bei denen wohl eher nicht kommen wird. Zusammen mit der Tatsache, dass bei der Raiba HT das Banking schlechter funktioniert (bei Raiba HT muss ich alle naselang meinen Browser neu bestätigen während bei J&T das Merken als Vertrauenswürdiger Browser funktioniert) und der Kundensupport mittlerweile nachgelassen hat (zumindest per Postfach-Nachrichten).
Auch hab ich da ein bisschen Bedenken, was mit der Bank passiert. Die Gewerbeimmobilien-Finanzierung könnte denen noch auf die Füße fallen, imho. Die Tatsache dass man Girocard-Vormerkungen wieder verborgen hat und es keine Push-Nachrichten gibt, das war dann genug um wieder zu wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax und AJ44
10.02.2012
5.694
3.595

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
mir erschliesst sich gerade nicht, was eine V-Pay fuer einen Vorteil gegenueber einer Master Debit haben sollte, oder ist das eher die gc? Dann kann man 'das zweite' doch gleich weglassen, warum muss denn die gc zwingend ein zweites Label tragen (bisher Maestro, dann V-Pay)?
V-Pay hätte gegenüber MC Debit als Co-Badge für die RBHT den Vorteil, dass die zusätzliche MC Debit dann nicht vollkommen absurd oder verwirrend wirken würde. Letztere braucht die RBHT, um (in Deutschland) kostenlose Abhebungen an beliebigen GAA zu realisieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weil der Durchschnittskunde am liebsten alles mit einer Karte zahlen möchte und dafür ist die Girocard mit Mastercard Debit optimal.
Aber nicht, wenn er dafür damit nicht mehr kostenlos an allen GAA in Deutschland kostenfrei Geld abheben kann.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
ANZEIGE
Das Online Konto bleibt wohl erst einmal kostenfrei doch für die V-Pay-Karte wollen die, gemäß dem Preisaushang, wohl zukünftig 7,00 Euro im Jahr haben, zumindest beim kostenfreien Online Konto. Beim FullService Konto ist die Karte auch weiterhin kostenfrei.
Im Preisaushang https://www.meinebank.de/content/dam/f0636-0/rechtliche_hinweise/Preisaushang.pdf steht

"girocard V PAY
- Ausgabe einer Debitkarte pro Jahr 7,00 Euro 2)
2) bei Fullservice-Konto und OnlineOnly-Konto 0,00 Euro"

Also auch beim OnlineOnly-Konto weiterhin kostenfrei.

Im PLV steht es entsprechend.