Man kann anderswo auch 4% haben und die habe ich auch, aber da das Girokonto bei der RHT mein Hauptkonto ist, macht ein verknüpftes Tagesgeldkonto, sofern es nicht wesentlich schlechter verzinst ist, durchaus Sinn, denn da kann ich just in time hin- und herbuchen, wie es mir beliebt. Mit einem externen Tagesgeldkonto geht das nicht.
Ich gebe dir auch gern ein Beispiel: Gestern hat die M&M-CC 9.500€ vom Girokonto abgebucht. Damit die Lastschrift ausgeführt wird, muss ab 0:00 Uhr Deckung vorhanden sein. Will ich das über ein externes Tagesgeldkonto machen, hätte ich den Betrag bereits am Montag dort runterziehen müssen und er wäre am Montag zinslos auf dem Girokonto gestanden. Mit dem Tagesgeldkonto bei der RHT konnte ich den Betrag am Dienstag ab 20:30 Uhr aufs Girokonto umbuchen mit Wertstellung Mittwoch, aber das Girokonto ist sofort gedeckt. Gleichzeitig habe ich am Dienstag 10k vom externen Tagesgeldkonto runter gezogen und am Dienstag Abend damit das Tagesgeldkonto bei der RHT wieder aufgefüllt.
Deshalb habe ich mein Tagesgeld zu 80% extern mit 4% und zu 20% immer bei der RHT zu 3,55% liegen. So bin ich voll flexibel bei maximalem Ertrag. Man könnte jetzt sagen: Was ein Aufwand für zweifuffzich, aber erstens sind die paar Klicks für mich kein Aufwand und zweitens geht es bei mir schon um einen dreistelligen Betrag, den ich so pro Jahr mehr erlöse. Wer das nicht glaubt: Am Montag in der Früh brauche ich 20k. Wo bekomme ich die her? Am Freitag vom externen Tagesgeldkonto holen und drei Tage unverzinst auf dem Giro herum liegen lassen oder am Montag vom RHT-Tagesgeld holen und am Wochenende noch 4% extern und 3,55% intern bekommen.