ANZEIGE
Durch den Wechsel der Versicherung gibt es tatsächlich einige Problemfälle. So kann man ja bereits heute eine Kreuzfahrt mit der DKB Karte angezahltMal abseits der Gebührendiskussion: Gibt es bezüglich der angedockten Versicherungen verlässliche Aussagen zum Wechselprozedere?
Konkret: Wie würdet ihr in Sachen Reiserücktritt vorgehen? Eine Urlaubsbuchung (über die MM) für 2026 liegt ja durchaus in Reichweite, nur gibt es dann ja möglicherweise einen Wechsel des Versicherers. Sollte man den Reiserücktritt also gleich separat absichern?
haben. Die Schlußzahlung erfolgt dann in einem Jahr mit der MM Karte der Deutschen Bank. Eigentlich hat man Reiserücktrittversicherung bei 2
verschiedenen Versicherungsgesellschaften quasi zur Hälfte.
Das riecht stark nach Problemen. Aber: Aus einer sehr gut informierten Quelle wurde mir versichert, dieses Problem wird intern geregelt und geht nicht
zu Lasten des Kunden. Ich hoffe sehr das wird nochmal offiziell bestätigt