ANZEIGE
Dann hast du dein Limit "überzogen". Das wird direkt vom Girokonto ausgeglichen und nicht erst zum Abrechnungsstichtag.
Danke, sollte der Betrag aber nicht als Einzahlung im Kreditkartenkonto sichtbar sein? Oder muss ich mich da 1-2 Tage noch gedulden?Dann hast du dein Limit "überzogen". Das wird direkt vom Girokonto ausgeglichen und nicht erst zum Abrechnungsstichtag.
Das wäre ja die amex. da hat mich die Akzeptanz ziemlich genervt.Ich hoff es bleibt bei 1M/2€.
Sonst eben zu Payback mit 1,3M/3€ (inkl. Übertragungsbonus)
Geschäftliche Kreditkarten für private Ausgaben zu verwenden ist generell nicht die beste Idee. Steuerberater, und vor allem auch Finanzbeamte, mögen das nicht wirklich.Warum nicht einfach die M&M Business holen?
1M/1€
Läuft bei mir schon seit Jahren so.
Braucht man halt einmal zu Beginn den Nachweis, dass man ein Business hat. Aber das ist na nicht so schwer.
Die Frage kommt immer wieder. Die Such-Funktion hätte dich z.B. auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht:Ich habe heute eine Abbuchung von meinem DKB Girokonto mit dem Verwendungszweck "Cobranding Geldanlage" gesehen.
Das hängt wohl mit meiner Miles&More Kreditkarte zusammen, allerdings sehe ich die entsprechende Gutschrift bisher nicht auf meinem Kreditkartenkonto.
Wo genau liegt das Problem, wenn man die Karte ausschließlich privat einsetzt?Geschäftliche Kreditkarten für private Ausgaben zu verwenden ist generell nicht die beste Idee. Steuerberater, und vor allem auch Finanzbeamte, mögen das nicht wirklich.
Für den Anfang:Wo genau liegt das Problem, wenn man die Karte ausschließlich privat einsetzt?
Genauso wie Amex eigentlich auch und dann gibt’s für die Business Card folgende Offers:Für den Anfang:
![]()
Business-Karte für private Zwecke? | Miles & More Kreditkarte
Die Business-Kreditkarte darf ausschließlich für geschäftliche bzw. dienstliche Ausgaben und Anlässe genutzt werden. Mehr erfahren!www.miles-and-more-kreditkarte.com
Sag das dann bitte auch einmal den Leuten, die zu Dir in deinen Betrieb kommen um eine Prüfung durchzuführen und denen dann auffällt, dass du geschäftliche und private Ausgaben nicht korrekt abgerechnet hast.Das müssen die schreiben, interessiert aber keine Sau.
Das ist trotzdem ein Verstoß gegen die Kartenbedingungen der DKB. Ausserdem kann es passieren, dass der Händler einen Aufschlag für die Zahlung verlangt (sieht ja so aus als würdest du ihm gegenüber gewerblich auftreten).Es ging mir nicht um die Problematik der Trennung privater und geschäftlicher Ausgaben, sondern darum, was almrausch in #10.206 gesagt hat. Wenn du die Business-Karte ausschließlich privat einsetzt, dann interessiert das niemanden. Warum auch? Die Kartenumsätze werden dann gar nicht Gegenstand einer Steuerprüfung sein.
Wenn ich schon das Wort "Inhabende" lese, kriege ich das„Die neue Lufthansa Miles & More Credit Card wird künftig von der Deutschen Bank herausgegeben und löst alle bisherigen DKB-Kartenprodukte ab.
* Die Umstellung erfolgt schrittweise ab Herbst 2025 bis Frühjahr 2026.
* Inhabende einer Miles & More Kreditkarte werden rechtzeitig schriftlich über die notwendigen Schritte informiert.
* Bestehende DKB-Karten bleiben bis zur Kündigung der Karten durch die DKB gültig.
Genauere Details zu Konditionen und Vorteilen werden zum Launch im Herbst kommuniziert.
Technische Umstellung
* Das Sammeln von Meilen ist auch in der Übergangsphase kontinuierlich gewährleistet. … Dabei müssen sie dem Bankwechsel aktiv zustimmen. Eine Neubeantragung ist aufgrund regulatorischer Vorgaben und Datenschutzbestimmungen verpflichtend.“
Quelle: Pressemitteilung
![]()
So läuft der Umstieg auf die Miles and More Kreditkarten der Deutschen Bank - You Have Been Upgraded
Die neue Miles and More Kreditkarten kommen ...youhavebeenupgraded.boardingarea.com
Hast du es gut mit solchen banalen Problemen.Wenn ich schon das Wort "Inhabende" lese, kriege ich das.
Sprache entwickelt sich und entwickelt sich immer weiter....Wenn ich schon das Wort "Inhabende" lese, kriege ich das.
„Die neue Lufthansa Miles & More Credit Card wird künftig von der Deutschen Bank herausgegeben und löst alle bisherigen DKB-Kartenprodukte ab.
* Die Umstellung erfolgt schrittweise ab Herbst 2025 bis Frühjahr 2026.
* Inhabende einer Miles & More Kreditkarte werden rechtzeitig schriftlich über die notwendigen Schritte informiert.
* Bestehende DKB-Karten bleiben bis zur Kündigung der Karten durch die DKB gültig.
Genauere Details zu Konditionen und Vorteilen werden zum Launch im Herbst kommuniziert.
Technische Umstellung
* Das Sammeln von Meilen ist auch in der Übergangsphase kontinuierlich gewährleistet. … Dabei müssen sie dem Bankwechsel aktiv zustimmen. Eine Neubeantragung ist aufgrund regulatorischer Vorgaben und Datenschutzbestimmungen verpflichtend.“
Quelle: Pressemitteilung
![]()
So läuft der Umstieg auf die Miles and More Kreditkarten der Deutschen Bank - You Have Been Upgraded
Die neue Miles and More Kreditkarten kommen ...youhavebeenupgraded.boardingarea.com
Das ist trotzdem ein Verstoß gegen die Kartenbedingungen der DKB.
Ausserdem kann es passieren, dass der Händler einen Aufschlag für die Zahlung verlangt (sieht ja so aus als würdest du ihm gegenüber gewerblich auftreten).
Hatte ich tatsächlich letzte Woche in Mannheim im Restaurant. Auch der Kellner war total verwundert und wollte den Chef fragen weil er sich das auch nicht erklären konnte da nach Auflegen der Karte auf das Zahlungsterminal der Preis automatisch gestiegen ist und eine erneute Bestätigung von mir über den neuen Preis wollte. Lt. Chef wird der Aufschlag automatisch durch deren Betreiber aufgeschlagen, weiss aber nicht ob das stimmt.Uii, da krieg ich aber jetzt Angst.Ich habe doch geschrieben: Die DKB juckt das nicht. Sie ist sogar froh, weil sie mit Business-Karten mehr verdient. Sie muss es halt in ihren Bedingunge schreiben; deswegen steht drin, dass es nicht erlaubt ist.
Das ist doch Humbug. Welcher Händler verlangt für den Einsatz einer Businesskarte einen Aufschlag? Ist mir außer bei den bekannten Karussellbuden noch nie untergekommen.
Die Deutsche Bahn (ok, kein Händler im eigentlichen Sinne). Manche Airlines haben es in der Vergangenheit auch gemacht.Welcher Händler verlangt für den Einsatz einer Businesskarte einen Aufschlag?
Gar nicht. Meilen von Schnorrern aus der Zone verfallen zum Kündigungsdatum.Für mich bleibt immer noch die Frage, wie ich meine bestehenden MM Meilen von der DKB zur DB bekomme.