Neue Auslands-Datentarife

ANZEIGE

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
1) Spezial Verträge
2) Roaming Paket
3) Daten kompression

Sind ne kleine Firma mit nur 3 Verträgen, da ists nichts mit Roaming Sonderverträgen. Der GF einer Partnerfirma meinte in einem Gespräch dass es bei Ihm keine Iphones für die Aussendienstler gibt da die Roamingkosten im Ausland zu hoch sein und deshalb halt BB. Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.548
6.114
Paralleluniversum
Ein Kollege meinte jetzt das die Roaminggebühren (T-mobile) für den Blackberry generel günstiger sind als für das Iphone? Ich denke dass das Volumen vllt geringer ist (ander Darstellung der emails auf dem BB) aber sonst wüsste ich nicht wie man das realisieren könnte?

Kommt auf die Verträge und Tarifoptionen an. Ich lege mir genau deshalb ein iPhone zu, um die Roamingkosten einzugrenzen. Wer mich kennt weiß, dass ich ein eingefleischter BB-"Fan" bin.
In das iPhone kann ich lokale PrePaid SIM Karten stecken, in den BB nicht. Rufnummer ist mir egal, da ich den BB sowieso dabei habe, dann halt mit "Data roaming off".
Andererseits sind unsere BB-Auslandstarifoptionen für die wesentlichen EU-Länder wiederum attraktiv, da kann ich mit dem iPhone nicht mithalten. _Allerdings_ reich _mir_ das Inklusivvolumen dabei nicht, deshalb der Schritt.
Wie in den letzten Posts erwähnt ist die BB-Komprimierung extrem im Vergleich zu WiMo/WP7, iPhone etc. Unsere "heavy user" kommen im Monat mit 5-6MB BB Volumen locker aus. Versuche das mal mit nem iPhone....
 
  • Like
Reaktionen: hams

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Okey, die 5-6MB kommen dann durch die "schlechten" Internet Seiten, keine Apps, Emails ohne Grafik usw. zustande? Das heißt wenn es nur um den reinen Empfang von Email geht würde man erheblich mit BB sparen. Interessant. Ich nutze in D übrigens auf dem Iphone ca. 600 MB im Monat (Firmenemails über App, Private Emails über emailclient, viel spielerein mit Apps, Itunes) , im Ausland halt alles nur über Wlan, das heißt email werden dann auch mal ein paar Stunden nicht abgerufen.
Wenn ich ne Email mit Anhang (pdf, xls o.ä) bekomme müssten sich Iphone und BB aber doch nichts tun, oder? Sorry, IT ist keine wahre Stärke von mir..
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.548
6.114
Paralleluniversum
Okey, die 5-6MB kommen dann durch die "schlechten" Internet Seiten, keine Apps, Emails ohne Grafik usw. zustande? Das heißt wenn es nur um den reinen Empfang von Email geht würde man erheblich mit BB sparen. Interessant. Ich nutze in D übrigens auf dem Iphone ca. 600 MB im Monat (Firmenemails über App, Private Emails über emailclient, viel spielerein mit Apps, Itunes) , im Ausland halt alles nur über Wlan, das heißt email werden dann auch mal ein paar Stunden nicht abgerufen.
Wenn ich ne Email mit Anhang (pdf, xls o.ä) bekomme müssten sich Iphone und BB aber doch nichts tun, oder? Sorry, IT ist keine wahre Stärke von mir..

Die 5-6MB sind E-Mail, Anlagen, Börsenkursabfragen, GoogleMail App, BBM.
Und auch bei Anlagen komprimiert BB sehr stark im Vergleich zu ActiveSync-Clients. Das liegt daran, dass die Anlagen meist nicht so gut aussehen wie auf dem iPhone ;-)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.548
6.114
Paralleluniversum
@Mods: Könnten wir die BB-Themen in einen neuen Thread "Rund um BlackBerry" in Reisetechnologie verschieben?

Hab gerade geschaut, es gibt einige BB-Themen hier aber die sind alle schon zu einem spezifischen Thema oder in S&S. Daher würde ich vorschlagen einen Sammelthread zu machen. Geht das?

Danke!
:kiss:
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
dann nochmal zum eigentlichen Thema:

die Irland Vodafone SIM funktioniert wie beschrieben, 50 MB/Tag sind fürs Smartphone ( auch bei Fussgängernavigation ) ausreichend, die 99 cent fallen pro Tag auch bei Wechsel des Landes nur 1 x an, da kann man schon vor Abflug in D in aller Ruhe die Karte wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

mueller

Reguläres Mitglied
Hallo,

nutzt Du die Vodafone-Irland-SIM nur für Internet auf dem Smartphone selbst oder klappt das zB auch um den Laptop ins Internet zu bringen, zB mit dem Telefon als Modem oder einem USB-Stick?

Kannst Du "normal" im WWW surfen und mailen?

Danke für eine kurze Antwort.
Martin
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
  • Like
Reaktionen: crosshiller

crosshiller

Aktives Mitglied
04.06.2009
121
0
das wars mit den 99 cent, ab Ende November 2,99 €. Wär auch zu schön gewesen. Für Frankreich ist es ( für mich ) aber immer noch billig.

Fantastisch, habe mir letzte Woche so eine Sim Card zugelegt. Wie gut das ich den ganzen November in Deutschland bin und das Ding dann ja richtig gut benutzen kann.
2,99€ ist so als iphone Tagesurfflat im Ausland aber tatsächlich gerade noch so akzeptabel.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
E-Plus senkt Preise für Daten-Roaming im Ausland

E-Plus senkt Preise für Daten-Roaming im Ausland
Ab 1. Dezember wird zudem in 10-kB- statt 100-kB-Schritten getaktet

E-Plus senkt zum 1. Dezember seine Preise für die Datennutzung im EU-Ausland um rund 75 Prozent. So kostet zukünftig die Übertragung von einem Megabyte nicht mehr 1,90 Euro respektive 1,95 Euro, sondern 49 Cent. Das gilt für alle bestehenden und neuen Kunden sowohl der E-Plus-Gruppe als auch der Discounter wie Blau.de, Simyo oder Aldi Talk.

Gleichzeitig gab der Düsseldorfer Netzanbieter bekannt, die Taktung für das mobile Daten-Roaming von 100 Kilobyte auf verbraucherfreundlichere 10 Kilobyte zu senken - damit erfolgt eine fairere Abrechnung ohne teure Aufrundung des genutzen Volumens.

Aber auch außerhalb der EU senkt E-Plus zum Dezemberanfang die Verbindungspreise. Je nach Tarif wurden bislang bis zu 11,98 Euro für ein Megabyte Datenvolumen fällig, zukünftig soll das Daten-Roaming in anderen europäischen Ländern sowie Nordamerika mit 2,49 Euro pro Megabyte abgerechnet werden, im Rest der Welt mit 4,49 Euro.

Damit sind die Preise zwar teilweise erheblich niedriger als bisher, für viele aber immer noch viel zu hoch. Damit man nach seinem Auslandsaufenthalt keinen Schock beim Öffnen der nächsten Mobilfunkrechnung bekommt, kann man verschiedene Kostenlimits (59,50, 100, 150 Euro, unbegrenzt) für das Daten-Roaming per USSD-Code festlegen. Voreingestellt ist die niedrigste vom EU-Gesetzgeber festgelegte Obergrenze in Höhe von 59,50 Euro - das reicht immerhin für 121 Megabyte im EU-Ausland.

Quelle : E-Plus senkt Preise fr Daten-Roaming im Ausland
 

rainergra_2010

Neues Mitglied
28.10.2010
3
0
Frage zu: E-Plus senkt Preise für Daten-Roaming im Ausland

E-Plus senkt Preise für Daten-Roaming im Ausland
Ab 1. Dezember wird zudem in 10-kB- statt 100-kB-Schritten getaktet

E-Plus senkt zum 1. Dezember seine Preise für die Datennutzung im EU-Ausland um rund 75 Prozent.

Hallo, ich bin als freier Mitarbeiter für BASE/E-Plus im Internet unterwegs.

Ergänzend vielleicht noch: Die Preissenkung auf 49 Cent/MB im EU-Ausland gilt sowohl für Prepaid- (bisher 1,95€/MB) als auch für Vertragskunden (bisher 0,99€/MB). Für Vertragskunden allerdings nur, wenn sie ihren Vertrag auf "Reisevorteil plus" umstellen lassen. Die Umstellung ist kostenlos, geschieht innerhalb von maximal 24 Stunden und gilt sowohl für Datentransfer als auch für Gespräche weltweit (Nutzungsgebühren sind je nach Tarifzone unterschiedlich).

Mich würde interessieren, ob diese Preissenkung für euch ok ist bzw. wo eure "Schmerzgrenze pro MB" liegt. Lohnt es sich bei 49c/MB noch, sich auf die Suche nach besonderen Angeboten aus dem Ausland zu machen (Stichworte: Irland-Karte, drei.at etc.)?

Grüße
Rainer
BASE-Netzbotschafter
base-netzbotschafter.de
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Mich würde interessieren, ob diese Preissenkung für euch ok ist bzw. wo eure "Schmerzgrenze pro MB" liegt. Lohnt es sich bei 49c/MB noch, sich auf die Suche nach besonderen Angeboten aus dem Ausland zu machen (Stichworte: Irland-Karte, drei.at etc.)?

UMTS sollte weltweit nicht mehr als 10 EUR pro Tag für eine Tagesflat (mit mindestens 100 MB in voller Geschwindigkeit, dann von mir aus abgeregelt) kosten, alles andere ist und bleibt zu teuer.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
Da ich relativ wenig MB ( N 97, Netzverbindung nur nach manueller Genehmigung ) brauche, reichen mir auch die 50 MB der IrlandSim locker.
Nervig ist natürlich, ständig die SIMs zu wechseln bzw. auch den Überblick zu behalten. Der Tagespreis ( 0,99 € ) der IrlandSim war schon genial, galt auch bei Länderwechsel, man konnte also bei Warten aufs Boarding schon gleich die SIM wechseln, den richtigen APN einstellen usw.

Bei den 49 c könnte bei mir dann langsam die Bequemlichkeit über den Geiz siegen.

Wichtig für D ist natürlich das Netz !!!! Da ist E zurzeit an meinen Standardorten an 4. und letzter Stelle. Aber da seid ihr ja dran, oder ?
 
H

HGFan

Guest
man konnte also bei Warten aufs Boarding schon gleich die SIM wechseln, den richtigen APN einstellen
Also den richtigen APN macht mein Nokia zumindest automatisch rein.
Mich würde interessieren, ob diese Preissenkung für euch ok ist bzw. wo eure "Schmerzgrenze pro MB" liegt.
Siehe hier:
table-EURoamingtarifebei3.png
table-RoamingtarifeInternational.png
table-Bevorzugte-Partner.png
table-RoamingtarifeInternational_01.png
Natürlich beachte einmal das:
3LikeHome
Jetzt im Ausland* telefonieren und
surfen zum Österreichpreis.
Die Roaming-Revolution von 3
Haben Sie die Nase voll von teuren Roaming-Gebühren im Ausland? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Ab jetzt gelten die günstigen 3Tarife auch in vielen anderen Ländern. Für alle 3Kunden*, ohne Aufpreis und ohne extra Anmeldung.

Wenn Italien, Großbritannien, Irland, Schweden, Dänemark oder Australien zu Ihren Reisezielen gehören, dann haben wir jetzt tolle Neuigkeiten für Sie: Ab jetzt gelten in den 3Netzen dieser Länder die günstigen 3Tarife*, und Sie sparen sich jegliche Roamingkosten!

Mit 3 Like Home profitieren Sie in allen 3Ländern von den gleichen Konditionen wie zu Hause, solange Sie das 3Netz des jeweiligen Landes nutzen.**

So nutzen Sie beispielsweise 3 Like Home:
Angenommen, Sie sind in Rom und möchten Ihre Familie in Österreich anrufen. Dann zahlen Sie mit 3 Like Home das Gleiche, als ob Sie in Österreich wären. Oder stellen Sie sich vor, Sie sind in London und werden angerufen. Dann zahlen Sie keinen Cent - die normalerweise üblichen Passivgebühren fallen weg.

Wenn Sie Ihren 3Data-Vertrag oder Ihre 3DataCard in Sydney benutzen, wird jedes MB ohne Aufschlag von Ihrem im Paket inkludierten Datenvolumen abgezogen. Ganz wie in Österreich.

Mehr zu 3Superphone, 3All-in, 3Ideal und 3Data finden sie auf unserer Tarifübersicht.

Die Abrechnung von 3 Like Home kann wie beim herkömmlichen Roaming üblich in einer späteren Abrechnungsperiode erfolgen, dadurch kann es dazu kommen, dass im Rahmen von 3 Like Home genutzte Dienste nicht im laufenden Monat auf Ihrer Kostenkontrolle direkt am Handy oder im Internet ersichtlich sind.

Wenn Sie noch Fragen haben lesen Sie doch einfach unsere FAQs zu 3LikeHome oder kontaktieren sie das 3ServiceTeam unter der kostenlosen Rufnummer 0800/30 30 30.
Und das:
info_holiday_all_inclusive.png
für 15€
tab_telefonieren_im_ausland.png
tab_Internet_im_Ausland.png
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
Roaming geht nur mit Vertrag oder wie das bei euch Ösis heisst, und den bekommt man als Deutscher ?

EU 1 MB für 49 c ( E-Plus ) ist aber billiger als 1,29 € ( 3 ) ! Wenn ich die 50 MB der IrlandSim ausnutze sind es 6 c.

Nur bei grossem Datenvolumen im 3like home Land rechnet sich eine 3 Prepaid.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
so langsam kommt Bewegung im Markt auf :

Vodafone macht mobiles Surfen im Ausland günstiger
Mobiles Internet für zwei Euro pro Tag
Vodafone Unternehmenszentrale in Düsseldorf

Vodafone hat zwei neue Daten-Pakete für das Surfen im Ausland vorgestellt. Ab Anfang Dezember können Vodafone-Kunden mit dem Reisepaket "Data Europaplus" in 15 europäischen Ländern, darunter Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien für zwei Euro 24 Stunden lang mit einem Inklusivvolumen von 25 Megabyte surfen. Eine siebentägige Nutzung kostet fünf Euro und beinhaltet 50 Megabyte.

In den anderen europäischen Ländern gelten weiterhin die Preise des "Reisepaket Data Europa" von fünf Euro für 24 Stunden und fünf Megabyte Inklusivvolumen und zehn Euro für sieben Tage und 25 Megabyte Inklusivvolumen.

Für diejenigen, die häufig im europäischen Ausland unterwegs sind, bietet Vodafone in seinem Tarif "Superflat Internet Allnet" die Option bis zu 250 Megabyte des nationalen Inklusivvolumens in den "Europaplus-Ländern" zu nutzen. Diese Option namens "Mobile Internet Europaplus" hat eine Laufzeit von 24 Monaten, außerdem wird ein monatlicher Aufschlag von 4,99 Euro fällig.


Quelle : Vodafone macht mobiles Surfen im Ausland gnstiger


Vodafone Irland hat allerdings 50 MB bei 2,99 / Tag ( noch günstig für alle Länder wo drei.at prepaid nicht geht )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bibliothekarin