Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
ANZEIGE
weiss nicht wie ich Euch geht, aber mit dem ersatzlosen Wegfall von Speis und Trank hab ich viel weniger Probleme als mit der Tatsache, dass es als grandiose Neuerung verkauft wird.
Das ist einfach nur frech!

:censored:
 
  • Like
Reaktionen: Herkku Henkilainen
B

Boeing736

Guest
Anekdoten bringen uns nicht weiter. Ryanair ist die günstigste Airline in Europa. Das ist Fakt.

Wer hat das woran gemessen?

Es liegt vor allem daran, dass sie die niedrigsten Kosten haben: 47 Euro pro einfachem Flug im Geschäftsjahr 2019.

Nur weil ich niedrige Kosten habe muss ich nicht zwangsläufig auch günstig verkaufen. Ein solches Verhalten wäre einfach nur dumm. Und so funktioniert auch eine Ryanair nicht.

Ich muss aber günstig verkaufen wenn der Wert meines Produkts für den Kunden nicht sonderlich hoch ist und er mir für mein Produkt auch nicht mehr bezahlen will.
 
  • Like
Reaktionen: ja1970 und Anonyma

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Mich würden ja mal die Modelle interessieren, auf denen das Pricing des BoB beruht. Da scheint es ja zwei BWLer-Denkschulen zu geben. Bei manchen Airlines ist BoB relativ günstig, also glaubt Denkschule I offenbar, dass man über den günstigen Preis soviel Umsatz generiert, dass unter dem Strich mehr hängen bleibt als bei Denkschule II, die Apothekenpreise nimmt und anscheinend überzeugt ist, mit geringem Absatz hochpreisiger mediokrer Produkte unter dem Strich besser zu fahren.
 
B

Boeing736

Guest
Mich würden ja mal die Modelle interessieren, auf denen das Pricing des BoB beruht. Da scheint es ja zwei BWLer-Denkschulen zu geben. Bei manchen Airlines ist BoB relativ günstig, also glaubt Denkschule I offenbar, dass man über den günstigen Preis soviel Umsatz generiert, dass unter dem Strich mehr hängen bleibt als bei Denkschule II, die Apothekenpreise nimmt und anscheinend überzeugt ist, mit geringem Absatz hochpreisiger mediokrer Produkte unter dem Strich besser zu fahren.

Da spielen ja noch weitere Faktoren eine Rolle.
Wenn die Mehrzahl der Flüge im Netzwerk eher kurz (um eine Stunde) sind, dann ist es rein vom Zeitfaktor her gar nicht möglich eine aufgrund des niedrigeren Preises bestehende höhere Nachfrage zu bedienen.

Und wenn mehr Produkte verkauft werden ist es u.U. auch notwendig öfters nachzucatern. Das wiederum ist relativ teuer und erhöht die Gesamtkosten. Es muss also noch mehr verkauft werden um die Mehrkosten aufzufangen.

Aber auch hier gilt, die jetzigen Preise und Produkte der LHG sind nicht in Stein gemeisselt und werden wohl im Laufe der Zeit optimiert werden.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.293
3.366
Und wenn mehr Produkte verkauft werden ist es u.U. auch notwendig öfters nachzucatern. Das wiederum ist relativ teuer und erhöht die Gesamtkosten. Es muss also noch mehr verkauft werden um die Mehrkosten aufzufangen.

LH zahlt dem Caterer vor Ort einen bestimmten Preis, um ein Brötchen in einer definierten Art und Weise zu einem bestimmten Zeitpunkt ans Flugzeug zu liefern. Das macht der Caterer mit einem Brötchen oder mit drei, und einmal pro Tag oder viermal pro Tag, je nach Bedarf.

Ich bin mir sehr sicher, dass die Abnahme von mehr Brötchen hier nicht zu höheren Preisen pro Brötchen führt. Statt zwei Brötchen vormittags werden jetzt zwei Brötchen vormittags und zwei Brötchen nachmittags geliefert - der Aufwand pro Brötchen wird hier in der Regel nicht höher (einige Sonderkonstellationen mal außen vor).
 
B

Boeing736

Guest
LH zahlt dem Caterer vor Ort einen bestimmten Preis, um ein Brötchen in einer definierten Art und Weise zu einem bestimmten Zeitpunkt ans Flugzeug zu liefern. Das macht der Caterer mit einem Brötchen oder mit drei, und einmal pro Tag oder viermal pro Tag, je nach Bedarf.

Ich bin mir sehr sicher, dass die Abnahme von mehr Brötchen hier nicht zu höheren Preisen pro Brötchen führt. Statt zwei Brötchen vormittags werden jetzt zwei Brötchen vormittags und zwei Brötchen nachmittags geliefert - der Aufwand pro Brötchen wird hier in der Regel nicht höher (einige Sonderkonstellationen mal außen vor).

Normalerweise werden die Anfahrten des Catering Fahrzeugs extra bezahlt, spielt aber eigentlich keine Rolle.
Es macht also für meine Durchschnittskosten pro Brötchen schon einen massiven Unterschied ob ich 1x am Tag oder 3x am Tag beliefert werde, egal ob die Airline die Anfahrten direkt zahlt oder der Caterer die Mehrkosten indirekt auf den Brötchenpreis aufschlägt.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.293
3.366
weiss nicht wie ich Euch geht, aber mit dem ersatzlosen Wegfall von Speis und Trank hab ich viel weniger Probleme als mit der Tatsache, dass es als grandiose Neuerung verkauft wird.
Das ist einfach nur frech!

:censored:

Das ist es doch. Ich bekomme von LH ständig erzählt, wie sehr sie doch auf Kundenwünsche eingehen und wie Super-5-Sterne-toll sie wieder bewertet wurden, doch irgendwie schaffen sie es, meinen Wünschen komplett entgegenzuarbeiten. Weniger Qualität zu höheren Preisen, zumindest für meinen Spezialfall, noch dazu ohne die Möglichkeit, die höhere Qualität durch noch höhere Preise wieder dazuzubuchen (ich hätte gerne das AUA-Menu auf den LH-Flügen...).

Und natürlich machen sie es, weil sie es können - mit wem soll ich denn sonst fliegen? Das mag ja alles betriebswirtschaftlich nach bestimmten, ausgesuchten Theorien total sinnvoll sein und zu unglaublichen Deckungsbeiträgen führen, aber mich als Kunde behalten sie damit nur, solange es unbedingt notwendig ist.

Es mag ja sein, dass ich hier die Ausnahme bin oder halt nicht der richtige Kunde für LH - das ist halt die Frage. Gefühlt (von Datenlage mag ich hier nicht sprechen) ist allerdings auch nach dem Feedback hier, dass zumindest einige Vielflieger das ähnlich sehen. Gleichzeitig spreche ich mit durchaus wohlsituierten Wenigfliegern im Familienkreis, die bisher gerne mit LH geflogen sind und eigentlich nie an Billigflieger gedacht hätten, aber auch in den letzten Jahren schon enttäuscht vom (Europa-)Flug zurück kamen, sei es wegen Sitzabstand oder schlecht gelauntem Personal. Die hätten auch 50€ mehr pro Strecke bezahlt, aber beim nächsten Geburtstag dann gerne vom Drei-Gänge-Menu auf dem drei-Stunden-Flug erzählt. Die würden allerdings nie BoB machen; dafür sind sie dann doch zu geizig ;-)

Es mag absurd klingen, aber das Gefühl ist: Das Ticket ist ja bezahlt, und jetzt werde ich von LH zum Essen eingeladen, das zeigt die Wertschätzung für mich als Passagier. Die Wertschätzung wurde dann irgendwann nur noch als Schokoriegel ausgedrückt, und nun halt mit "wir geben Dir nur das, was Du auch bezahlst". Damit werden halt bestimmte Kundengruppen nicht mehr erreicht, und das finde ich schade.

Ist aber alles nur anekdotisch, und nicht den großen Analyseköpfen der Beratungen entsprungen, insofern sicherlich nicht für LH relevant.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.293
3.366
Es macht also für meine Durchschnittskosten pro Brötchen schon einen massiven Unterschied ob ich 1x am Tag oder 3x am Tag beliefert werde

Ob einmal 10 Brötchen plus 1x Lieferkosten oder dreimal 10 Brötchen plus 3x Lieferkosten macht im Durchschnitt keinen Unterschied. Wenn es um Qualität ginge und die ursprünglichen 10 Brötchen auf drei Lieferungen verteilt werden würden, hättest Du recht.
 
B

Boeing736

Guest
Ob einmal 10 Brötchen plus 1x Lieferkosten oder dreimal 10 Brötchen plus 3x Lieferkosten macht im Durchschnitt keinen Unterschied. Wenn es um Qualität ginge und die ursprünglichen 10 Brötchen auf drei Lieferungen verteilt werden würden, hättest Du recht.

Um in deinem Beispiel zu bleiben, wir würden hier von einer Mischform reden, also quasi 20-25 Brötchen in 3 Lieferungen. Das weil ja nicht zu erwarten ist dass auf jeden Flug alles restlos verkauft wird. Also dann eher Teillieferungen. Die Alternative wäre dann jeweils ein Komplettaustausch aller Trolleys mit dem Nachteil dass die übrig gebliebenen Brötchen jeweils entsorgt werden müssten.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Interessant Brötchendiskussionen. Aber wie machen es dann die Airlines, die billig verkaufen und trotzdem 8-10 Legs am Tag fliegen - das scheint ja logistisch trotzdem irgendwie zu klappen?
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Das ist es doch. Ich bekomme von LH ständig erzählt, wie sehr sie doch auf Kundenwünsche eingehen und wie Super-5-Sterne-toll sie wieder bewertet wurden, doch irgendwie schaffen sie es, meinen Wünschen komplett entgegenzuarbeiten. Weniger Qualität zu höheren Preisen, zumindest für meinen Spezialfall, noch dazu ohne die Möglichkeit, die höhere Qualität durch noch höhere Preise wieder dazuzubuchen (ich hätte gerne das AUA-Menu auf den LH-Flügen...).

.

Und genau deshalb wurden ja in repräsentativen Studien diverse Scenarios zum BOB durchgespielt und die Ergebnisse von Experten mit Degrees von Top Unis und viel Erfahrung kontrovers diskutiert, von daher ist es eher irrelevant, was Sparbrötchen A denkt...und ob Sparbrötchen B keine 3 Euro zahlt, da er die Kaffeebauern weiter schröpfen möchte, was er ohnehin als LCC Fan schon tut...

Und da die Hansa ja auch seit Urzeiten (wieder in repräsentativen Befragungen) diverse Preise sowohl von Kunden als auch von Branchenexperten gewinnt, machen die Fachleute beim Kranich wohl einiges richtig, auch wenn es Sparbrötchen C nicht nachvollziehen kann.

NDC mitsamt BOB hat seinen Ursprung übrigens schon lange vor Corona...
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
.... Die Mehrzahl fliegt ja wahrscheinlich nicht weil es was zu essen gibt .

... schonmal garnicht auf der Kurz- und Mittelstrecke, um die es hier ja geht.
Mich würde es aber mal interessieren, ob man für einen Becher heiss Wasser auch finanziell belangt wird?
Wenn nicht, gäbe es ja die Option eines mitgebrachten Teebeutels bzw. Instantkaffeesticks. Die bekommt man doch durch die SiKo.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
240
STR
Die Mehrzahl fliegt ja wahrscheinlich nicht weil es was zu essen gibt .

Nein. Ich fliege weil ich fliegen muss.
Aber wenn ich die freie Wahl habe gehe ich da hin, wo ich mich am wohlsten fühle.
Und so kam es, dass ich tatsächlich letztens DE-AMS-DE mit KL geflogen bin.

Ja, es gab auf den KL Flügen in Eco auch nur ein kleines Stückchen abgepackten Kuchen. Absolut nicht der Rede wert. Aber durch eine freundliche Crew zusammen mit einem Wasser und einem Kaffee überreicht schafft das einfach (für mich) ein positives Erlebnis.
Und nein, da geht es nicht um das Stückchen Kuchen.

Dass ich in AMS in der Lounge dann noch frühstücken konnte (frisch/individuell belegte Sandwiches / Rührei usw.) spielten auch noch eine Rolle, da ich mir die Zeit am Zielort dann spare.

Die Reisezeit war 20 min länger als mit LH via FRA.

Da fällt mir kein Grund ein, warum ich das Eco Flex Ticket bei LH statt KL buchen sollte...
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Da fällt mir kein Grund ein, warum ich das Eco Flex Ticket bei LH statt KL buchen sollte...

Als ehemaliger Top 50 KLM Kunde in Deutschland (mitsamt Service weit über Hon Levels bei der Hansa) muss ich dir sagen, dass das Grass dort auch schön grüner war, die große BF golft heute anstatt die Top Kunden zu betreuen und die speziellen Lounges für Top Kunden wurden auch enhanced, groß und unpersönlich anstatt klein und fein.

Beide Airlines sind in Eco Flex eher mäh, was uns zum USP, der Chocomel bringt!

The reliable airline ist heute reliably mediocre...

Danke für die Erinnerungen!
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
240
STR
Als ehemaliger Top 50 KLM Kunde in Deutschland (mitsamt Service weit über Hon Levels bei der Hansa) muss ich dir sagen, dass das Grass dort auch schön grüner war

Klar werden im Herbst alle Wiesen farbloser - aber wenn ich ein Fleckchen Gras finde, dass noch einen Hauch grüner ist als der ganze verdörrte Rest drumrum, dann werde ich halt dort mein Handtuch ausbreiten.
 

KingOfTheRoad

Reguläres Mitglied
12.05.2019
80
38
Als ehemaliger Top 50 KLM Kunde in Deutschland (mitsamt Service weit über Hon Levels bei der Hansa) muss ich dir sagen, dass das Grass dort auch schön grüner war, die große BF golft heute anstatt die Top Kunden zu betreuen und die speziellen Lounges für Top Kunden wurden auch enhanced, groß und unpersönlich anstatt klein und fein.
Hast Du noch mehr alte Kamellen zum aufwärmen? KL schaffet es auch heute, grüneres Gras wachsen zu lassen, sonst wäre der Vorposter nicht via AMS geflogen.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und m!ler

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Hast Du noch mehr alte Kamellen zum aufwärmen? KL schaffet es auch heute, grüneres Gras wachsen zu lassen, sonst wäre der Vorposter nicht via AMS geflogen.

Die Entscheidung pro KL ex DE und pro LH ex NL liegt in der Tat fast nur an grünen Gründen, den Benjamins... , erinnert mich an die grüne Guacamole in den damals neuen Crown Lounges!

Jungs, Danke für die Erinnerungen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.810
10.789
Ich werde nicht bereit sein bei LH für Getränke und Speisen zu zahlen, wenn ich für ein Ticket innerhalb von Europa 200€ zahle.
Ich zahle meist eher das doppelte... Wohlgemekt Eco!
Du kannst auch über €1000 in der Eco zahlen, z.B. €1080 für FRA-TLS. Inzwischen ohne Catering!

Womit wir wieder bei der “Geiz ist geil”-Debatte wären.
Bei €200 (oder über €1000...) reden wir nicht mehr von Geiz ist geil. Für so Preise muss schon ein Bisschen Service sein.

Mit deinem Beispiel wären wohl zB BER-MAD für 100 EUR pro Richtung teuer. Hast du mal nachgeschaut, was Bahn oder Auto auf der Strecke kosten?
Nur weil Bahn und Auto auf langen Strecken völlig unwirtschaftlich sind, muss ja das wirtschaftliche Verkehrsmittel nicht auch teuer sein. Bahn und Auto kosten in der Tat so viel, einfach weil verdammt viel Infrastruktur gepflegt werden will. Wobei wir ja inzwischen alle gelernt haben, das Kosten und Preise nicht mehr viel miteinander zu tun haben...

Kostet aber halt so viel - auch wenn man es nicht an Bord kauft!!!
Äh nein. Hat diesen Preis, aber kostet es nicht. Du bekommst qualitativ mit Bordessen völlig gleichwertige Sachertorte für ein Zehntel davon.
Und diese Firmen machen damit noch Gewinn!


Ein Eco light Tarif für tatsächlich €100 und Null Service würde ja völlig in Ordnung gehen. Das ist etwa das, was FR de-facto tatsächlich anbietet (die €19.99 sind ja eher Lockvogelangebote).
Wenn ich für einen 2 Stunde Eco Flug einen vierstelligen Preis nehme, und dann Null Catering liefere hat das mit Geiz ist Geil gar nichts mehr zu tun. Eher mit Abzocke für Anleger...
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Ein Eco light Tarif für tatsächlich €100 und Null Service würde ja völlig in Ordnung gehen. Das ist etwa das, was FR de-facto tatsächlich anbietet (die €19.99 sind ja eher Lockvogelangebote).
Wenn ich für einen 2 Stunde Eco Flug einen vierstelligen Preis nehme, und dann Null Catering liefere hat das mit Geiz ist Geil gar nichts mehr zu tun. Eher mit Abzocke für Anleger...

Entweder du hast wirklich keine Ahnung, was bei einem €100 Tarif nach Abzug der Steuern und Gebühren wirklich bei der Airline hängen bleibt oder es sind mal wieder Stammtischparolen...

Ich kann dich aber beruhigen.

Höhere Steuern zugunsten von Umwelt und Refinanzierung der Aviation Infrastruktur werden nach der Wahl auf der Agenda stehen und den Ausbeutern und Sozialschmarotzern a la Wizz und Ryan die 12,99 Tarife versauern.

Geiz war gestern mal geil, eine moderne Volkswirtschaft mit humanen Mindestlöhnen sieht anders aus.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.410
11.315
irdisch
Die relative Preisdifferenz zu einer LH wird immer bleiben. Das ist der entscheidende Punkt. Egal wie hoch Steuern oder Ölpreis sind. FR wird immer billiger als LH sein können und damit Geld verdienen.
Komisch auch, dass LH nun FR-Elemente reihenweise schlecht kopiert oder eher nur imitiert, wenn das doch so ein aussichtsloser Holzweg ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
ANZEIGE
300x250
Bitte alle Äpfel Birnen Vergleiche aka Ryanair vs. Lufthansa einstellen, Ryanair mit Eurowings vergleichen und LH mit AF.

Wer seit Monaten, trotz diverser Hinweise, immer noch P2P LCC mit erbärmlichen Yields mit H&S Airlines mit himmlischen Yields und höheren Kosten vergleicht, ist entweder recht ignorant oder nicht vom Fach, vielleicht sogar beides.

P.S. Für den BOB Katalog eher einen Granny oder Braeburn. €3 passt + 250 Meilen beim Kauf von 4 bei Zahlung mir der DKB passt, oder?