Bitte alle Äpfel Birnen Vergleiche aka Ryanair vs. Lufthansa einstellen, Ryanair mit Eurowings vergleichen und LH mit AF.
Du verstehst das Problem nicht. Nicht der hier angestellte Vergleich ist das Problem, sondern dass LH (für mich) wesentliche Aspekte ihres Angebots ändert - und zwar interessanterweise so, dass sie diese Aspekte des Angebots von Billigflieger imitieren.
Exakt das. LH hat (auch öffentlich) FR als Maßstab und Konkurrent definiert. LH kopiert Produktelemente der Billigflieger, im eigenen Billigsegment (Eurowings) aber eben auch auf der Mainline. Die Kunden wechseln nicht von LH zu FR (jedenfalls nicht systematisch in Scharen, auf bestimmten Routen zu bestimmten Terminen schon, aber auch da erst seit beide vergleichbaren Service bieten...), FR hat einen komplett neuen Parallelmarkt geschaffen, der LH zunächst mal nicht weh getan hat. Es war eher die Panik der Manager, die dazu geführt hat das LH sein Produkt mehr und mehr an FR angepasst hat (nicht umgekehrt!).
Und die Streichung des Caterings ist jetzt ein weiter Schritt in Richtung eines identischen Produkts, allerdings zwangsweise immer zu einem höheren Preis.
Statt sich daruf zu konzentrieren, die bisherige Kundschaft die das bisherige Produkt bewusst gewählt hat zu halten, bietet man mehr und mehr das Produkt der Konkurrenz an um auf deren Markt mitzuspielen, statt auf dem Markt der Netzwerkairlines.
Vor allem verstehe ich nicht, warum man sich mit Eurowings einen angeblichen Billigflieger aufbaut, wenn der am Ende für den Passagier kein unterscheidbares Produkt mehr anbietet als die Mainline. Statt "no frill" bietet Eurowings lauter Tineff wie M&M, umgekehrt gibt es auch in der Premiumairline nichts mehr zu essen oder zu trinken, was ich nicht billiger und besser selbst mutbringen kann.
Wer sagt, dass ein Sandwich dazu gehören muss?
Für mich hat Catering absolut gar keine Bedeutung wenn ich einen Flug buche. Vollkommen irrelevant ob es etwas gibt oder nicht. Wichtig sind für mich Services , die in einem direkten Zusammenhang mit dem Flug stehen.
OK, Essen ist der Thread.
Meine Aussage war aber klar "
Für so Preise muss schon ein Bisschen Service sein.", nicht
für so Preise muss schon ein Bisschen Essen sein.
Je nach Flug (und gerade bei den extrem teuren morgens hin, abends zurück Flügen die auch innerhalb Europas ganz schnell vierstellig sind) zählt Essen und Trinken für mich dazu. Was ich nicht an Bord bekomme, bekomme ich gar nicht da so früh morgens die Bäcker am Flughafen und die Lounge noch nicht auf haben, und ich abends so knapp aus dem Meetring komme, dass es für die Lounge nicht reicht (oder LH gar keine Lounge an diesem Flughafen bietet...) und wieder zuhause angekommen auch schon alles zu hat. Also nehme ich mir entweder morgens um 5 die Zeit zuhause noch Stullen zu schmieren, oder buche eben bei Airlines die mir sowas an Bord bieten, bei vierstelligen Preisen Economy innereuropäisch natürlich inclusive. Nicht zuletzt weil bei BoB man oft leer ausgeht, weil die Zeit auf kurzen Flügen nicht reicht oder zu wenig geladen wurde.
Wohlgemerkt, ich war treuer und zufriedener Kunde der frühen Germanwings. Die Preise waren wirklich gut (nicht geil) und das BoB Angebot auch fair und lecker (wenn ich es recht in Erinnerung hatte, dann waren es €4.50 für die Kombi BLT und 0.5l Apfelschorle). Allerdings bin ich z.B. CGN-ZRH auch schon mal ungefrühstückt angekommen, weil die Zeit nicht gereicht hat und der "Service" beendet wurde ehe er von der Flugzeugmitte aus mich in der ersten Reihe erreicht hat. Das war ärgerlich, aber bei einem Flug für €139.98 nachvollziehbar, zumal der alternative LH Flug bei über doppeltem Preis damals auch schon nur noch eine Kaffee und Müsli- oder Schokoriegel beinhaltet hat (während AF, KLM, BA immer noch "richtiges" Essen serviert haben!). Die Zeiten in denen es auch auf so kurzen Strecken Brötchen gab, sind schon länger vorbei.
Jetzt bei einem €400 LH Flug hungrig in ZRH anzukommen würde mich schon zutiefst verärgern. Und mein zukünftiges Buchungsverhalten definitiv beeinflussen!
Und bei den längeren Europaflügen macht es für mich jetzt jeden Billigflieger von vornehein zu einer Alternative, die ich prüfen werde. Früher hätte ich damit erst angefangen, wenn klar war, das mir keine Netzwerkairline gute Verbindungen bietet. Es gab Zeiten, bei denen habe ich Flugsuchen auf der LH (und KLM) Homepage angefangen, bzw. auf der Germanwings Homepage für Ziele die sie angeflogen haben, die "neutralen" Suchmaschinen haben mir einfach zu viel Schrott angezeigt. Heute ist das was ehemals der Schrott war eine ernsthafte Alternative.
Und das ist schade für mich, vor allem aber schade für LH, denn so gehen ihnen viele Buchungen durch die Lappen, an denen sie immer
sehr gut verdient haben.
Aber Kunden wie ich (zuverlässige Geschäftsreisende mit rudimentärem Serviceanspruch) sind wohl nicht mehr ihre Zielgruppe.
Und jetzt wo sie auch noch die Lounge in CGN aufgegeben haben, sind wohl auch Senatoren aus Köln nicht mehr ihre Zielgruppe, aber das ist ein anderer Thread.
Aber genauso LH auf dem Weg zur Billigairline für Geiz-ist-geil Kundschaft.