Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
ANZEIGE
Die relative Preisdifferenz zu einer LH wird immer bleiben. Das ist der entscheidende Punkt. Egal wie hoch Steuern oder Ölpreis sind. FR wird immer billiger als LH sein können und damit Geld verdienen.
Komisch auch, dass LH nun FR-Elemente reihenweise schlecht kopiert oder eher nur imitiert, wenn das doch so ein aussichtsloser Holzweg ist?

Warum sind Dinge bei LH schlecht, nur weil sie von den LCC kopiert wurden (es ist nicht alles schlecht, was die machen – wie ja auch der Erfolg der LCC zeigt)?

Umgekehrt haben die LCC genauso von den „traditionellen Airlines“ kopiert. Angefangen von so grundlegenden Dingen wie feste Sitzplätze oder Reservierung gegen Bezahlung bis hin zu „Priority“-Leistungen für anspruchsvollere Kunden oder zunehmend Flüge ab Großflughäfen. Weil die eben auch kapiert haben, dass nur billig ab Wald-und-Wiesen-Flughäfen irgendwann an die Grenzen stößt.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.864
4.639
Gummersbach
Ja, es gab auf den KL Flügen in Eco auch nur ein kleines Stückchen abgepackten Kuchen. Absolut nicht der Rede wert. Aber durch eine freundliche Crew zusammen mit einem Wasser und einem Kaffee überreicht schafft das einfach (für mich) ein positives Erlebnis.

Einverstanden , aber muß das deswegen kostenlos sein , damit der Kuchen schmeckt ? Bevor ich gar nix kriege bezahle ich eben 6 Oiro oder sowas , du hast doch tagsüber irgendwas geschafft hoffe ich , was für eine Rolle spielt denn da der Snack überhaupt und ob der was gekostet hat ? Wenn ich einen schönen Tag hatte kann der von mir aus 40 Oiro kosten . Oder sagen wir 30 .
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Einverstanden , aber muß das deswegen kostenlos sein , damit der Kuchen schmeckt ? Bevor ich gar nix kriege bezahle ich eben 6 Oiro oder sowas , du hast doch tagsüber irgendwas geschafft hoffe ich , was für eine Rolle spielt denn da der Snack überhaupt und ob der was gekostet hat ? Wenn ich einen schönen Tag hatte kann der von mir aus 40 Oiro kosten . Oder sagen wir 30 .
Was soll eigentlich dieses ständige "Oiro" statt "Euro" oder "Loite" statt "Leute"? Steckt da irgendein Sinn dahinter?
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.296
3.370
Bitte alle Äpfel Birnen Vergleiche aka Ryanair vs. Lufthansa einstellen, Ryanair mit Eurowings vergleichen und LH mit AF.

Du verstehst das Problem nicht. Nicht der hier angestellte Vergleich ist das Problem, sondern dass LH (für mich) wesentliche Aspekte ihres Angebots ändert - und zwar interessanterweise so, dass sie diese Aspekte des Angebots von Billigflieger imitieren.

Bezüglich der drei Flughäfen um mich rum ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass die für mich interessanten Europastrecken zukünftig von Ryanair angeboten werden als von AF. Insofern ist für mich genau dieser Vergleich interessant - welche Airline wird mich wohl zukünftig fliegen dürfen. Der Vergleich mit AF ist - für meine interessanten Strecken - rein hypothetisch, und damit Hirnwi....rei.

Mir geht es ganz brutal um die Auswirkungen der LH-Strategie um das Angebot, das mir gemacht wird. Irgendwelche Auswirkungen auf den Aktienkurs interessieren mich nur daher, dass sie evtl. auf das Angebot mir als Kunde gegenüber rückkoppeln.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.296
3.370
Als ehemaliger Top 50 KLM Kunde in Deutschland (mitsamt Service weit über Hon Levels bei der Hansa) muss ich dir sagen, dass das Grass dort auch schön grüner war, die große BF golft heute anstatt die Top Kunden zu betreuen und die speziellen Lounges für Top Kunden wurden auch enhanced, groß und unpersönlich anstatt klein und fein.

Beide Airlines sind in Eco Flex eher mäh, was uns zum USP, der Chocomel bringt!

The reliable airline ist heute reliably mediocre...

Danke für die Erinnerungen!
Du willst Dich doch nicht beschweren? Für diese Entscheidungen wurden mit repräsentativen Studien diverse Scenarios durchgespielt und die Ergebnisse von Experten mit Degrees von Top Unis und viel Erfahrung kontrovers diskutiert, von daher ist es eher irrelevant, was Du denkst...

:D
 
B

Boeing736

Guest
Bei €200 (oder über €1000...) reden wir nicht mehr von Geiz ist geil. Für so Preise muss schon ein Bisschen Service sein.

Wer sagt, dass ein Sandwich dazu gehören muss?
Für mich hat Catering absolut gar keine Bedeutung wenn ich einen Flug buche. Vollkommen irrelevant ob es etwas gibt oder nicht. Wichtig sind für mich Services , die in einem direkten Zusammenhang mit dem Flug stehen.

Aber für einige scheint es in Stein gemeisselt zu sein, dass es an Bord eines Flugzeuges etwas zu essen zu geben hat. Weil das schon auf dem ersten Flug 1972 mit der LTU nach Gran Canaria eben so war...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und lance89

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
442
691
Sieht so aus das es hier nie eine Einigung geben wird, ob es jetzt zu teuer oder zu billig ist, ob die Produkte zu Modern sind oder auch ob es etwas gratis geben muss oder auch nicht.

Für mich gehen die Preise so in Ordnung, auch in Zügen, auf Schiffen, in Zoos oder in Vergnügungsparks zahle ich für Getränke und Lebensmittel mehr als an anderen Orten und dem bin ich mir bewusst.
Auch stört es mich nicht, dass es nichts mehr Gratis gibt ausser das Wasser und die Schokolade.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.543
3.740
HAM
Wer sagt, dass ein Sandwich dazu gehören muss?
Für mich hat Catering absolut gar keine Bedeutung wenn ich einen Flug buche. Vollkommen irrelevant ob es etwas gibt oder nicht. Wichtig sind für mich Services , die in einem direkten Zusammenhang mit dem Flug stehen.

Aber für einige scheint es in Stein gemeisselt zu sein, dass es an Bord eines Flugzeuges etwas zu essen zu geben hat. Weil das schon auf dem ersten Flug 1972 mit der LTU nach Gran Canaria eben so war...

Etwas wegzunehmen ist immer schwieriger als etwas hinzuzufügen. Du warst doch bestimmt schon in den USA. Was denkst du, würde ein Restaurant erleben, dass deutsche Gewohnheiten übernimmt, also kein kostenloses Wasser und auch keine Bedienung der selben Person mit ausführlichen Erläuterungen zum Tagesmenü?

Bei teuren Airlines gab es bis vor ein paar Jahren Essen und Trinken. Bei billigen Airlines gab es das nicht. Eine Airline bietet kein Essen und kein Trinken an. Wie teuer ist sie? Das ist doch nicht schwer... Und wenn Du dann nicht das Bild erfüllst... Solange es dir Unterscheidung gibt, wird es die Kritik geben. Wenn es irgendwann normal ist, dass es nichts gibt, werden wir uns halt auf andere Aspekte konzentrieren. Das ist aber nicht jetzt.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.052
3.296
FRA
Also ich fands am Anfang auch nicht gut. Inzwischen hab ich mich an den Gedanken ohne Catering gewoehnt. Wie an fast Alles aktuell. Bzgl. der Tarife find ich selbst 150 OW in Europa absolut ok. Zumal ja die Meisten hier vorher in die Lounge koennen. Und auch die Contractlounges werden wiederkommen. Hoffe ich zumindest. Unerfreulich waere falls Lounge an bestimmte Tarife geknuepft wird. Hoffen wir Mal nicht. Das Angebot in den Lounges zumindest an den Hubs wird ja in baldiger Zukunft wieder recht normal sein. Wird halt da etwas mehr gefuttert. Zuhause komm ich ja auch mal 6 h ohne Essen aus. So lang dauert kein Europaflug.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.864
4.639
Gummersbach
Also : sollte ein schlimmes Schicksal mich zu einem Gott sei Dank seltenen beruflich veranlassten innereuropäischen Flugerlebnis zwingen , gilt Folgendes : Am Mann befinden sich 2 Stullen etwa dieses Typs :

images


Der transportierende Carrier ist mir dabei piepe . Dazu gibt es entweder ein Tässchen Kaffee für lau oder 4 Oiro , egal . Fall erledigt .

Gleiches gilt für häufigere Vergnügungsflüge mit den Oirowings nach Italien oder Portugal . Bei Letzterem untermalt durch Tapas plus 2 Bier auf der Rückreise .

Was für ein Problem sieht das Vorum hier , allsda wir nun bei Post #1538 angekommen sind ? Es scheint sich um eine weitaus größere Krise zu handeln als die Durchimpfung der Reichsbevölkerung .
 
  • Like
Reaktionen: Batman
B

Boeing736

Guest
Etwas wegzunehmen ist immer schwieriger als etwas hinzuzufügen. Du warst doch bestimmt schon in den USA. Was denkst du, würde ein Restaurant erleben, dass deutsche Gewohnheiten übernimmt, also kein kostenloses Wasser und auch keine Bedienung der selben Person mit ausführlichen Erläuterungen zum Tagesmenü?

Seltsamer Vergleich. Wasser im Restaurant und Erläuterungen zum Menü passen halt in ein Umfeld in dem es um Nahrungsaufnahme geht.
Warum es einen solchen Zusammenhang zwischen kostenlosen Sandwiches und einem Transportmittel auch geben soll sehe ich nach wie vor nicht.

Bei teuren Airlines gab es bis vor ein paar Jahren Essen und Trinken. Bei billigen Airlines gab es das nicht. Eine Airline bietet kein Essen und kein Trinken an. Wie teuer ist sie? Das ist doch nicht schwer... Und wenn Du dann nicht das Bild erfüllst... Solange es dir Unterscheidung gibt, wird es die Kritik geben. Wenn es irgendwann normal ist, dass es nichts gibt, werden wir uns halt auf andere Aspekte konzentrieren. Das ist aber nicht jetzt.

Naja, ich würde unterstellen dass 2019 bereits von 100 Leuten die in Europa unterwegs waren gut 80 keine kostenfreie Verpflegung mehr bekommen haben. Also irgendwie ist die Entwicklung bei der LHG doch ziemlich im Trend und auch absolut vorhersehbar gewesen. Deswegen kann ich die Aufregung nach wie vo nicht verstehen. Aber vermutlich ist es wirklich so ein Generationending.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.445
11.359
irdisch
Wieso kommst Du immer gebetsmühlenartig mit "kostenfrei"? Um den anderen dann Geiz zu unterstellen? Es geht um fehlende Qualität. LH bietet stolz Auswahlessen an aber die Auswahl ist reiner Murks.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi
B

Boeing736

Guest
Wieso kommst Du immer gebetsmühlenartig mit "kostenfrei"? Um den anderen dann Geiz zu unterstellen? Es geht um fehlende Qualität. LH bietet stolz Auswahlessen an aber die Auswahl ist reiner Murks.

Warum beschwerst du dich gebetsmühlenartig über Qualität von Produkten von denen du weder die Zutatenliste noch den Geschmack oder das wirkliche Aussehen kennst?
 
  • Like
Reaktionen: lance89

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.445
11.359
irdisch
Wir haben doch die Lieferanten schon oben gehabt. Dieses Essen gibt es bereits in Flugzeugen, ich kenne es. Du hast es bestritten aber es ist genau das von mir kritisierte Essen. Ungekühlt haltbar. Kannste selber essen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn und isiohi

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
Bitte alle Äpfel Birnen Vergleiche aka Ryanair vs. Lufthansa einstellen, Ryanair mit Eurowings vergleichen und LH mit AF.
Du verstehst das Problem nicht. Nicht der hier angestellte Vergleich ist das Problem, sondern dass LH (für mich) wesentliche Aspekte ihres Angebots ändert - und zwar interessanterweise so, dass sie diese Aspekte des Angebots von Billigflieger imitieren.
Exakt das. LH hat (auch öffentlich) FR als Maßstab und Konkurrent definiert. LH kopiert Produktelemente der Billigflieger, im eigenen Billigsegment (Eurowings) aber eben auch auf der Mainline. Die Kunden wechseln nicht von LH zu FR (jedenfalls nicht systematisch in Scharen, auf bestimmten Routen zu bestimmten Terminen schon, aber auch da erst seit beide vergleichbaren Service bieten...), FR hat einen komplett neuen Parallelmarkt geschaffen, der LH zunächst mal nicht weh getan hat. Es war eher die Panik der Manager, die dazu geführt hat das LH sein Produkt mehr und mehr an FR angepasst hat (nicht umgekehrt!).
Und die Streichung des Caterings ist jetzt ein weiter Schritt in Richtung eines identischen Produkts, allerdings zwangsweise immer zu einem höheren Preis.

Statt sich daruf zu konzentrieren, die bisherige Kundschaft die das bisherige Produkt bewusst gewählt hat zu halten, bietet man mehr und mehr das Produkt der Konkurrenz an um auf deren Markt mitzuspielen, statt auf dem Markt der Netzwerkairlines.

Vor allem verstehe ich nicht, warum man sich mit Eurowings einen angeblichen Billigflieger aufbaut, wenn der am Ende für den Passagier kein unterscheidbares Produkt mehr anbietet als die Mainline. Statt "no frill" bietet Eurowings lauter Tineff wie M&M, umgekehrt gibt es auch in der Premiumairline nichts mehr zu essen oder zu trinken, was ich nicht billiger und besser selbst mutbringen kann.

Wer sagt, dass ein Sandwich dazu gehören muss?
Für mich hat Catering absolut gar keine Bedeutung wenn ich einen Flug buche. Vollkommen irrelevant ob es etwas gibt oder nicht. Wichtig sind für mich Services , die in einem direkten Zusammenhang mit dem Flug stehen.
OK, Essen ist der Thread.
Meine Aussage war aber klar " Für so Preise muss schon ein Bisschen Service sein.", nicht für so Preise muss schon ein Bisschen Essen sein.
Je nach Flug (und gerade bei den extrem teuren morgens hin, abends zurück Flügen die auch innerhalb Europas ganz schnell vierstellig sind) zählt Essen und Trinken für mich dazu. Was ich nicht an Bord bekomme, bekomme ich gar nicht da so früh morgens die Bäcker am Flughafen und die Lounge noch nicht auf haben, und ich abends so knapp aus dem Meetring komme, dass es für die Lounge nicht reicht (oder LH gar keine Lounge an diesem Flughafen bietet...) und wieder zuhause angekommen auch schon alles zu hat. Also nehme ich mir entweder morgens um 5 die Zeit zuhause noch Stullen zu schmieren, oder buche eben bei Airlines die mir sowas an Bord bieten, bei vierstelligen Preisen Economy innereuropäisch natürlich inclusive. Nicht zuletzt weil bei BoB man oft leer ausgeht, weil die Zeit auf kurzen Flügen nicht reicht oder zu wenig geladen wurde.

Wohlgemerkt, ich war treuer und zufriedener Kunde der frühen Germanwings. Die Preise waren wirklich gut (nicht geil) und das BoB Angebot auch fair und lecker (wenn ich es recht in Erinnerung hatte, dann waren es €4.50 für die Kombi BLT und 0.5l Apfelschorle). Allerdings bin ich z.B. CGN-ZRH auch schon mal ungefrühstückt angekommen, weil die Zeit nicht gereicht hat und der "Service" beendet wurde ehe er von der Flugzeugmitte aus mich in der ersten Reihe erreicht hat. Das war ärgerlich, aber bei einem Flug für €139.98 nachvollziehbar, zumal der alternative LH Flug bei über doppeltem Preis damals auch schon nur noch eine Kaffee und Müsli- oder Schokoriegel beinhaltet hat (während AF, KLM, BA immer noch "richtiges" Essen serviert haben!). Die Zeiten in denen es auch auf so kurzen Strecken Brötchen gab, sind schon länger vorbei.
Jetzt bei einem €400 LH Flug hungrig in ZRH anzukommen würde mich schon zutiefst verärgern. Und mein zukünftiges Buchungsverhalten definitiv beeinflussen!

Und bei den längeren Europaflügen macht es für mich jetzt jeden Billigflieger von vornehein zu einer Alternative, die ich prüfen werde. Früher hätte ich damit erst angefangen, wenn klar war, das mir keine Netzwerkairline gute Verbindungen bietet. Es gab Zeiten, bei denen habe ich Flugsuchen auf der LH (und KLM) Homepage angefangen, bzw. auf der Germanwings Homepage für Ziele die sie angeflogen haben, die "neutralen" Suchmaschinen haben mir einfach zu viel Schrott angezeigt. Heute ist das was ehemals der Schrott war eine ernsthafte Alternative.

Und das ist schade für mich, vor allem aber schade für LH, denn so gehen ihnen viele Buchungen durch die Lappen, an denen sie immer sehr gut verdient haben.
Aber Kunden wie ich (zuverlässige Geschäftsreisende mit rudimentärem Serviceanspruch) sind wohl nicht mehr ihre Zielgruppe.
Und jetzt wo sie auch noch die Lounge in CGN aufgegeben haben, sind wohl auch Senatoren aus Köln nicht mehr ihre Zielgruppe, aber das ist ein anderer Thread.
Aber genauso LH auf dem Weg zur Billigairline für Geiz-ist-geil Kundschaft.
 
B

Boeing736

Guest
Die Zeiten in denen es auch auf so kurzen Strecken Brötchen gab, sind schon länger vorbei.
Jetzt bei einem €400 LH Flug hungrig in ZRH anzukommen würde mich schon zutiefst verärgern. Und mein zukünftiges Buchungsverhalten definitiv beeinflussen!

Ja eben, seit sicher 5 Jahren gibt es bei LH auf FRA-ZRH einen Pickup oder Müsliriegel (bei LX eine Tafel Schokolade).
Dass es den jetzt nicht mehr gibt wird für die allermeisten Kunden absolut keine Relevanz haben zumal es auf der Strecke keinen Wettbewerb durch andere Fluglinien gibt.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Wenn ich den Thread so verfolge, muss ich mir doch immer wieder erstaunt am Kopf kratzen. In meinem Erinnerungen an Europaverkehr sehe ich Schokoriegel, Muesliriegel, Tuetchen mit Knabberkram, Kaffee mit Milchpulver/Kaffesahne und pappige Kasebroetchen oder trockene Kuchen. Vielleicht selektive Wahrnehmung oder das Alter, denke ich mir. Habe deshalb mal den entsprechenden Thread zu Rate gezogen und eigentlich genau das gefunden was bei mir im Kopf an Erinnerungen haengen geblieben ist.
Und deswegen will der ein oder andere von euch LH gebucht haben? Ernsthaft? Der Thread reicht im Uebrigen 10 Jahre zurueck. Meine Schokoriegelfluege sogar noch laenger......
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Ich denke mal, das Marketing "auf Kundenwunsch" erregt den Widerstand. Es wurde eben schon lange sehr viel gekürzt, nur nicht die Preise.

Also dass ein Unternehmen eine Neuerung als "Verbesserung" darstellt, ist doch nun wirklich nichts Neues. Wenn ich anfange, mich über jede Werbung oder Marketing aufzuregen, dann dürfte ich glaube ich gar nichts mehr kaufen....

Und zum "Kundenwunsch":

- Abschaffung des kostenlosen "Essens": Wird mir nicht wirklich fehlen, also eigentlich egal
- BoB: Neues zusätzliches Angebot, das ich nutzen kann, aber nicht muss, also eher positiv
- Abschaffung der kostenlosen Getränke: Dagegen klar negativ (hier hätte ich auch Tee/Kaffee/ Wasser / Saft gelassen)

Unterm Strich also nicht alles schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Exakt das. LH hat (auch öffentlich) FR als Maßstab und Konkurrent definiert. LH kopiert Produktelemente der Billigflieger, im eigenen Billigsegment (Eurowings) aber eben auch auf der Mainline. Die Kunden wechseln nicht von LH zu FR (jedenfalls nicht systematisch in Scharen, auf bestimmten Routen zu bestimmten Terminen schon, aber auch da erst seit beide vergleichbaren Service bieten...), FR hat einen komplett neuen Parallelmarkt geschaffen, der LH zunächst mal nicht weh getan hat. Es war eher die Panik der Manager, die dazu geführt hat das LH sein Produkt mehr und mehr an FR angepasst hat (nicht umgekehrt!).
Und die Streichung des Caterings ist jetzt ein weiter Schritt in Richtung eines identischen Produkts, allerdings zwangsweise immer zu einem höheren Preis.

Statt sich daruf zu konzentrieren, die bisherige Kundschaft die das bisherige Produkt bewusst gewählt hat zu halten, bietet man mehr und mehr das Produkt der Konkurrenz an um auf deren Markt mitzuspielen, statt auf dem Markt der Netzwerkairlines.

Vor allem verstehe ich nicht, warum man sich mit Eurowings einen angeblichen Billigflieger aufbaut, wenn der am Ende für den Passagier kein unterscheidbares Produkt mehr anbietet als die Mainline. Statt "no frill" bietet Eurowings lauter Tineff wie M&M, umgekehrt gibt es auch in der Premiumairline nichts mehr zu essen oder zu trinken, was ich nicht billiger und besser selbst mutbringen kann.


OK, Essen ist der Thread.
Meine Aussage war aber klar " Für so Preise muss schon ein Bisschen Service sein.", nicht für so Preise muss schon ein Bisschen Essen sein.
Je nach Flug (und gerade bei den extrem teuren morgens hin, abends zurück Flügen die auch innerhalb Europas ganz schnell vierstellig sind) zählt Essen und Trinken für mich dazu. Was ich nicht an Bord bekomme, bekomme ich gar nicht da so früh morgens die Bäcker am Flughafen und die Lounge noch nicht auf haben, und ich abends so knapp aus dem Meetring komme, dass es für die Lounge nicht reicht (oder LH gar keine Lounge an diesem Flughafen bietet...) und wieder zuhause angekommen auch schon alles zu hat. Also nehme ich mir entweder morgens um 5 die Zeit zuhause noch Stullen zu schmieren, oder buche eben bei Airlines die mir sowas an Bord bieten, bei vierstelligen Preisen Economy innereuropäisch natürlich inclusive. Nicht zuletzt weil bei BoB man oft leer ausgeht, weil die Zeit auf kurzen Flügen nicht reicht oder zu wenig geladen wurde.

Wohlgemerkt, ich war treuer und zufriedener Kunde der frühen Germanwings. Die Preise waren wirklich gut (nicht geil) und das BoB Angebot auch fair und lecker (wenn ich es recht in Erinnerung hatte, dann waren es €4.50 für die Kombi BLT und 0.5l Apfelschorle). Allerdings bin ich z.B. CGN-ZRH auch schon mal ungefrühstückt angekommen, weil die Zeit nicht gereicht hat und der "Service" beendet wurde ehe er von der Flugzeugmitte aus mich in der ersten Reihe erreicht hat. Das war ärgerlich, aber bei einem Flug für €139.98 nachvollziehbar, zumal der alternative LH Flug bei über doppeltem Preis damals auch schon nur noch eine Kaffee und Müsli- oder Schokoriegel beinhaltet hat (während AF, KLM, BA immer noch "richtiges" Essen serviert haben!). Die Zeiten in denen es auch auf so kurzen Strecken Brötchen gab, sind schon länger vorbei.
Jetzt bei einem €400 LH Flug hungrig in ZRH anzukommen würde mich schon zutiefst verärgern. Und mein zukünftiges Buchungsverhalten definitiv beeinflussen!

Und bei den längeren Europaflügen macht es für mich jetzt jeden Billigflieger von vornehein zu einer Alternative, die ich prüfen werde. Früher hätte ich damit erst angefangen, wenn klar war, das mir keine Netzwerkairline gute Verbindungen bietet. Es gab Zeiten, bei denen habe ich Flugsuchen auf der LH (und KLM) Homepage angefangen, bzw. auf der Germanwings Homepage für Ziele die sie angeflogen haben, die "neutralen" Suchmaschinen haben mir einfach zu viel Schrott angezeigt. Heute ist das was ehemals der Schrott war eine ernsthafte Alternative.

Und das ist schade für mich, vor allem aber schade für LH, denn so gehen ihnen viele Buchungen durch die Lappen, an denen sie immer sehr gut verdient haben.
Aber Kunden wie ich (zuverlässige Geschäftsreisende mit rudimentärem Serviceanspruch) sind wohl nicht mehr ihre Zielgruppe.
Und jetzt wo sie auch noch die Lounge in CGN aufgegeben haben, sind wohl auch Senatoren aus Köln nicht mehr ihre Zielgruppe, aber das ist ein anderer Thread.
Aber genauso LH auf dem Weg zur Billigairline für Geiz-ist-geil Kundschaft.
Wunderbar zusammengefasst! [emoji1417] Eigentlich könnte man jetzt hier zu machen. Eine Art von Konsens findet sich eh nicht.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.543
3.740
HAM
ANZEIGE
300x250
Seltsamer Vergleich. Wasser im Restaurant und Erläuterungen zum Menü passen halt in ein Umfeld in dem es um Nahrungsaufnahme geht.
Warum es einen solchen Zusammenhang zwischen kostenlosen Sandwiches und einem Transportmittel auch geben soll sehe ich nach wie vor nicht.

Seltsame Vergleiche sind meine Spezialität.. :D

Hast du mit Marketing zu tun? Es geht so gut wie nie um das, was du objektiv anbietest. Ob ein Angebot gut oder schlecht ist, hängt davon ab, wie es relativ zu meinen Erwartungen ist. Objektiv ist das Essen in der First bei LH zumindest früher besser gewesen: Balik Lachs und Kaviar bei LH und ein Jahr später Kartoffelsuppe bei BA. Allerdings schafft es BA einerseits meiner Erwartungen niedrig zu halten, mich andererseits aber auch durch günstige Preise dazu zu bringen, BA zu buchen. Im Ergebnis übertrifft BA meiner Erwartungen, die LH aber nicht. Das Ergebnis: Ich fliege halt BA.

Es ist völlig egal was das Unternehmen glaubt. Wenn die Kunden denken, dass LH Essen und Getränke anbieten sollte, aber Ryanair nicht, dann wird die LH negativ bewertet, wenn sie es nicht tut. Das einzige, was die LH tun kann, ist dafür zu sorgen, dass die Erwartung möglichst schnell bei der von Ryanair ist. Allerdings ist es dann störend, wenn der Eindruck entsteht, dass LH wesentlich teurer ist. Wie gesagt, das hat nichts mit objektiven Preisen zu tun.