Neues Check-in Konzept in TXL

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Es gibt endlos viele Lufthanseaten, die in Berlin wohnen und die bei Bedarf feedback geben könnten.

Das Qualitätsmangement besteht ja auch in Hotels nicht aus Mitarbeitern die mal im Hotel vorbeischauen, das muss schon vom Konzern gesteuert werden.
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Eine 5*-Airline sollte auch an wichtigen Außen-Stationen wie TXL, HAM (und ggf. DUS) hervorragenden Bodenservice bieten. Mmn geht das nur mit eigenem Personal, welches nicht unbedingt teurer als Fremdpersonal sein wird. Die zwei/drei genannten Stationen werden mind. stündlich frequentiert, sodass Personal effizient einsetzbar ist. Aufgrund der Frequentierung und eigener Lounges sollte ein wirtschaftlich unterhaltbarer Personalbedarf entstehen. Billig und Qualitätslos können andere deutlich besser!
 
  • Like
Reaktionen: popo

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.484
Bayern & Tirol
Nun ja in den 5* Hotels sitzt das Qualitätsmangement ja vor Ort, aber wie viele LH Mitarbeiter sind an einem Standort wie Berlin beschäftigt um die Abläufe zu überwachen?

Die Diskussion gibt es in der 4-5 Sterne Hotellerie auch. Auch dort ist ein Oursourcing z.B. des Housekeepings nicht immer sinnvoll. Auch die Housekeeping Mitarbeiter gehen über die Flure und haben Kundenkontakt. Wenn man ein Gast einen Mitarbeiter eine Frage stellt, sollte nicht als Antwort kommen: Ich nix wisse, ich andere Firma.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die Diskussion gibt es in der 4-5 Sterne Hotellerie auch. Auch dort ist ein Oursourcing z.B. des Housekeepings nicht immer sinnvoll. Auch die Housekeeping Mitarbeiter gehen über die Flure und haben Kundenkontakt. Wenn man ein Gast einen Mitarbeiter eine Frage stellt, sollte nicht als Antwort kommen: Ich nix wisse, ich andere Firma.

Nun es geht zuerst darum das die Mitarbeiter ihren Job machen, und das die Qualität stimmt. Diese lässt sich im Hotel beim Housekeeping leicht überprüfen, LH bekommt dies aber bei den CI Mitarbeitern nicht hin.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.484
Bayern & Tirol
Die Lufthansa hat in Tegel von Anfang an auf fremd Personal gesetzt.

Tegel war schon immer eine ziemliche Katastrophe. Ich könnte mit den Stories schon ein Buch schreiben. Es gab dort immer ein paar wenige Mitarbeiter, die einen super Job gemacht haben aber auch einige Totalausfälle. Mit dem neuen Konzept ist es nochmal schlimmer geworden. Am besten geht alles online und ohne Kontakt zu Mitarbeitern - aber wehe wenn Probleme auftreten und man Gepäck aufgeben muss.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.310
5.036
50
MUC
www.oliver2002.com
Den Checkin mit fremden Personal zu besetzen klappt ziemlich gut wenn es von der Airline jemanden gibt der ihnen auf die Finger guckt. In JFK z.B. hat LH einen DST der permanent ein Auge darauf hat und die Supervisor des Dienstleisters rund macht wenn es stockt. In Berlin läuft gerade vieles nicht rund. Die Infrastruktur ist 44 Jahre alt... LH ist von dem alten A8-10 Komplex auf A5-10 zusammen mit SN/OS/LX gezogen. Checkin Umbauten in diesem Bereich müssten eigentlich diesen Sommer erfolgt sein, aber das ist immer noch nicht fertig. ST TXL ist sicherlich kein toller Job.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Tegel hat immer funktioniert und nun nicht mehr. Das Gefühl hat man aber an vielen Orten. Die kümmern sich nicht mehr um Service und Abläufe. Mittlerweile sind die echten Lowcost-Airlines organisatorisch die wahren Branchenführer. Von Online bis Onboard.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
LH hat in Berlin bereits seit ein paar Jahren kein eigenes Personal mehr. Der Check in in TXL wurde auch im letzten Jahr vom gleichen "outgesourceten" Personal betrieben, welches dieses Jahr weiterhin die Passagiere für LH abfertigt.

Im vergangenen Jahr funktionierte der Check in an den Gates A8, A9 und A10 noch relativ gut, ich habe jedenfalls keine großen Klagen gehört.
Nun funktiert der zentrale Check in an den B Gates nicht so gut.

Das einzige was sich geändert hat ist das Check in Konzept, nicht das Personal, nicht die Bezahlung. Früher wurden direkt am Gate nur Gäste für den nächsten Flug eingecheckt. Gäste die früher am Flughafen waren wartenen in der Nähe, stellten sich jedoch noch nicht an.

Nun beim zentralen Check in warten Gäste in der Schlange die erst in zwei oder drei Stunden fliegen, während andere Gäste deren Abflug in 40 min. ist sich hinter den Gästen mit viel Zeit bis zum Abflug anstellen. Mit hoher Sicherheit sind also immer Fluggäste mit knapper Zeit hinter Gästen mit viel Zeit. Erst wenn noch viele Gäste auf einem Flug fehlen, werden diese nach vorne gezogen. Das kann man so machen, aber besser funktioniert in TXL das alte Konzept.

Bei anderen Airlines, die ebenfalls ohne eigenes Personal in TXL operieren und dezentral an den A Gates einchecken funktioniert es ja weiterhin gut.

Der Passagier, der einmal im Jahr in die USA reist und im Berliner Umland wohnt, der ist sicher zwei Stunden vor dem Abflug am Check in. Der Geschäftsman, der drei mal pero Woche nach MUC oder FRA fliegt ist eher 40 min. vor Abflug ab Check in. Da wird es zu Stoßzeiten immer wieder zu Wartezeiten kommen, wenn man zentral einchecken will. LH hat hier ein Nadelöhr geschaffen.

Das andere Nadelöhr der LH-Group ist die Siko an den D-Gates, da hier alle EW Passagiere durch müssen. Prinzipiell wäre die Siko kein Problem. Da aber die Siko Leute nach Dienstplänen arbeiten, die nicht flexibel auf die massiven Verspätungen der EW Flüge reagieren können, kommt es hier deutlichen Verzögerungen, wenn plötzlich die Passagiere von sechs, statt drei Flügen gleichzeitig durch die Siko müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.262
1.707
TXL
Es gab vor der Umstellung auch noch 1-2 Drop-Off Schalter in Terminal B für PAX, die schon eingecheckt waren. Daneben waren 2 Automaten Check In. War immer ganz angenehm, weil ich zu der Fraktion gehöre, die immer 2 Stunden vorher da ist. Und die beiden Schalter waren auch immer leer.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Es gab vor der Umstellung auch noch 1-2 Drop-Off Schalter in Terminal B für PAX, die schon eingecheckt waren. Daneben waren 2 Automaten Check In. War immer ganz angenehm, weil ich zu der Fraktion gehöre, die immer 2 Stunden vorher da ist. Und die beiden Schalter waren auch immer leer.

Du bist echt 2h vorher da? Auch wo die Gepäckabgabe noch direkt am Gate war? Ganz ehrlich... du musst echt viel Zeit haben ... wenn’s hoch kommt bin ich privat 1,5 h da ... eher Richtung 60min ... was soll ich die ganze Zeit da rumsitzen? Gibts doch nichts tolles da ...
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.262
1.707
TXL
Du bist echt 2h vorher da? Auch wo die Gepäckabgabe noch direkt am Gate war? Ganz ehrlich... du musst echt viel Zeit haben ... wenn’s hoch kommt bin ich privat 1,5 h da ... eher Richtung 60min ... was soll ich die ganze Zeit da rumsitzen? Gibts doch nichts tolles da ...

Ja, ich weiß. Eigentlich blöd von mir, aber der BVG oder S-Bahn vertraue ich nicht mehr. Theoretisch reicht auch 45 Minuten vor Abflug oder sogar 30 Minuten in A. Mittlerweile pendel ich mich aber auch in Richtung 60-90 Minuten ein. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte mal Aufgabegepäck bei LH hatte.

Fliege mittlerweile auch häufiger mit U2 und in Terminal C hängt das vom Zufall ab, ob man 1 Stunde wartet oder nur 10 Minuten.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.609
2.049
MZ
Na super, da wo es halbwegs läuft, kommen die Automaten.
LH in B bräuchte die dringender ....

Zustimmung, dass LH in B die Teile braucht. Aber zu meine, dass es in C gut läuft halte ich doch für einen schlechten Witz. Immense Wartezeiten und teils Paxe die ihre Flüge verpassten gibt es auch da.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.467
1.205
BER / COR
Bringt nur leider gar nichts, wenn man Lufthansa fliegt. Die Automaten in SXF und TXL werden für easyjet sein.
In TXL Haupthalle/Terminal B (Lufthansa checkin) dürfte auch kaum Platz sein für die Automaten, denn dafür müssten mit Personal besetzte Schalter geopfert werden.
Was angesichts massiver Schalterknappheit im A/B wohl kaum passieren wird
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.423
1.476
TXL
Bringt nur leider gar nichts, wenn man Lufthansa fliegt. Die Automaten in SXF und TXL werden für easyjet sein.
In TXL Haupthalle/Terminal B (Lufthansa checkin) dürfte auch kaum Platz sein für die Automaten, denn dafür müssten mit Personal besetzte Schalter geopfert werden.

in B sind doch mindestens 10 Schalter nebeneinander- und nie sind alle besetzt. Da könnte man gut und gerne 2 Schalter opfern, um 2 oder 3 Automaten aufzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM und hopstore

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
in B sind doch mindestens 10 Schalter nebeneinander- und nie sind alle besetzt. Da könnte man gut und gerne 2 Schalter opfern, um 2 oder 3 Automaten aufzustellen.
langsamer als die Damen und Herren die da sitzen und regelmäßig Lebensberatung für Wenigflieger leisten müssen (schlimmer als bei der Post) wird so ein Automat auch nicht sein
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.467
1.205
BER / COR
in B sind doch mindestens 10 Schalter nebeneinander- und nie sind alle besetzt. Da könnte man gut und gerne 2 Schalter opfern, um 2 oder 3 Automaten aufzustellen.
Tja, dumm bloß, dass LH nicht die einzige Airline ist die im B abfertigt. Und da haben wir das Thema wieder: Schalterknappheit.