News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
ANZEIGE
Ich denke mal, dass das auch stark vom allgemeinen Streckennetz und der Positionierung des Carriers abhaengt. Allgemeingueltig ist so eine Aussage sicher nicht, auch wenn sie von LH kommt! ;)
 
T

tosc

Guest
Ich denke mal, dass das auch stark vom allgemeinen Streckennetz und der Positionierung des Carriers abhaengt. Allgemeingueltig ist so eine Aussage sicher nicht, auch wenn sie von LH kommt! ;)

Nicht allgemeingültig, aber auch nicht ganz von der Hand zu weisen - Technik, Ersatzteile, Pilotenausbildung ... das sind alles Dinge, die bei einer Handvoll Maschinen nicht wirklich skalieren, ergo teuer sind.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.495
5.283
51
MUC
www.oliver2002.com
Nö, die müssen sich halt einen MRO und Wartungspartner aussuchen der A380 und 748i betreut. Aktuell ist Transaero jeweils bei FLTechnik und Austrian Technik, für die A380 und 748i werden sie wohl LHT nutzen. Ist heutzutage kein Thema, amn muß nicht gleich 15 von einem Typ kaufen. Die Dinger werden wohl eh geleast, ich kann mir nicht vorstellen, das die Finanzierung so leicht sein wird.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.197
11.070
Dahoam
Nö, die müssen sich halt einen MRO und Wartungspartner aussuchen der A380 und 748i betreut. Aktuell ist Transaero jeweils bei FLTechnik und Austrian Technik, für die A380 und 748i werden sie wohl LHT nutzen. Ist heutzutage kein Thema, amn muß nicht gleich 15 von einem Typ kaufen. Die Dinger werden wohl eh geleast, ich kann mir nicht vorstellen, das die Finanzierung so leicht sein wird.

Dann muss man das aber so konsequent machen dass man die Maschinen im Wetlease betreibt. Ansonsten bleibt das Problem dass Du Crews für beide Typen brauchst die Du nur nicht mischen kannst (bei den FBs geht's noch mit zusätzlicher Ausbildung). Ebenso ist die Abfertigung auch nicht so einfach weil man dann für zwei extreme Flugzeugtypen gerüstet sein muss. Wie schon @tosc es sagt macht sowas bei so kleinen Teilflotten einfach keinen großen Sinn.
 

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
541
190
Bayern
Dann muss man das aber so konsequent machen dass man die Maschinen im Wetlease betreibt. Ansonsten bleibt das Problem dass Du Crews für beide Typen brauchst die Du nur nicht mischen kannst (bei den FBs geht's noch mit zusätzlicher Ausbildung). Ebenso ist die Abfertigung auch nicht so einfach weil man dann für zwei extreme Flugzeugtypen gerüstet sein muss. Wie schon @tosc es sagt macht sowas bei so kleinen Teilflotten einfach keinen großen Sinn.

Nachdem Transaero schon fast 20 B747-2/3/4 betreibt, dürfte man zumindest für die 747-8i kein weiteren Crews benötigen. Zumindest das Typerating der 747-400 gilt (m. Differenzschulungen) auch für die 747-8 ...
 
N

nevadaman

Guest
Also wenn die "D-ABYA" noch länger fertig in Everett herumsteht fängt Sie noch zum Rosten an .... Bei meiner Führung im Oktober wurde davon gesprochen das die D-ABYA noch im November zu LH geht.
 

irrelevant

Aktives Mitglied
28.02.2011
207
0
SGN
Wurde für die Pax Version überhaupt schon die Zulassung erteilt oder kommt die automatisch mit der Zulassung der Cargo Version?
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.367
6.699
Fluchhafen
Yankee Echo kommt nach Frankfurt

Die erste Boeing 747-8i der Lufthansa wird am 06.12.11 für 3 Tage nach Frankfurt kommen, um unter anderem Roll- und Stelltests zu machen. Desweiteren werden Abfertigungsprozesse durchgespielt und die LH Technik prüft, wie reibungslos der Wartungsbetrieb für die Boeing 747-8i bereits läuft.
Ferner wird die erste Boeing 747-8i im "Spätsommer 2012" das erste Mal für Lufthansa abheben.

Quelle: Lufthanseat 25. November 2011, Ausgabe Nr. 1399, 57. Jahrgang

Was auch immer die LH unter "Spätsommer 2012" versteht...
 
  • Like
Reaktionen: weltspion

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.437
1.420
Ferner wird die erste Boeing 747-8i im "Spätsommer 2012" das erste Mal für Lufthansa abheben.

Quelle: Lufthanseat 25. November 2011, Ausgabe Nr. 1399, 57. Jahrgang

Was auch immer die LH unter "Spätsommer 2012" versteht...
Vielleicht nochmal genauer lesen?

Die Yankee Echo hebt im Spätsommer 2012 für die Lufthansa ab - sie wird aber erst das vierte ausgelieferte Flugzeug werden. Die erste 747-8i der Lufthansa soll im März/April auf die Strecke gehen.
 
  • Like
Reaktionen: manolofisi

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Gibts eigentlich irgendwo schon Informationen zu den Sitzplänen der 748? Weder Google noch die Forensuche haben mir hier weitergeholfen, wäre mal interessant zu wissen was die LH mit dem größeren Oberdeck vor hat.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.853
3.311
FRA
Gibts eigentlich irgendwo schon Informationen zu den Sitzplänen der 748? Weder Google noch die Forensuche haben mir hier weitergeholfen, wäre mal interessant zu wissen was die LH mit dem größeren Oberdeck vor hat.

Die FIRST wird wohl vorne in der Nase sein. Ich denke mal, im Upperdeck wird ein Teil der C sein.
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Das ist doch schon alles von LH bestätigt:

F mit 8 Plätzen im Hauptdeck vorn - also vor der ersten Tür.

C im Oberdeck und im 2., eventuell auch im 3. Compartment des Hauptdecks, weil nicht alle 80 Sitze oben hereinpassen.