Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ich weiß nicht, wo Du einkaufst. Ich muss meine Karte schon seit geraumer Zeit nicht mehr aus der Hand geben (bis auf eine einzige Ausnahme im REWE vor ein paar Monaten).

Also meistens ist es doch so, dass das Terminal zum Kassierer hingedreht ist. So ist es bei fast allen Laeden die noch auf ELV setzen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Es gibt ja aber doch einige Läden (REWE, Burger King) die über NFC-fähige Terminals verfügen, die Funktion aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht freischalten. Das ist für mich schon rückständig. Oder welche Gründe sprechen für diese Verweigerungshaltung?:rolleyes:

Keine Ahnung, evtl. benötigen die Geräte ein Softwareupdate, ich habe bei meinen Terminals nicht die Option einzelne Kartentypen zu sperren, das wird im Vertrag geregelt und alles andere macht das Terminal. Wenn die Dinger kontaktlos könnten, sie würde es machen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich bin durchaus in der Lage das Terminal zu mir hinzudrehen. Du nicht?

Doch, aber oft wollen die Kassierer das nicht und sind irritiert. Einmal hat einer immer wieder versucht es zurueckzudrehen obwohl das AMEX mit Pin war ich hab das Terminal einfach festgehalten. Habe dann gefragt was das soll und er hat nur bloed geschaut.
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Als ich das letzte Mal (2012) in Prag mit der Straßenbahn fahren wollte musst ich erstmal mehrere Stationen laufen, weil nicht jede Haltestelle einen Fahrkartenautomat hat. An meiner Haltestelle gab es einen Kiosk zum Fahrkarten kaufen, der war aufgrund der Uhrzeit (nachts) aber schon zu. Der Automat akzeptierte nichtmal Scheine, nur Münzen.
Sowas kundenunfreundliches und rückschrittliches hab ich auf der ganzen Welt noch nicht gesehen.
Hat sich das denn mittlerweile geändert?

Das ist heute noch so, auch in der U-Bahn. Nur Münzen. Die Automaten scheinen aus den frühen 80er Jahren zu sein.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du musst dich irren die sind uns in Sachen "Infrastruktur" haushaoch überlegen.

Man muss nicht immer das schlechte raussuchen! Aber warum gibt es in Madrid ueberall Parkautomaten wo man kontaktlos zahlen kann und in Berlin kann man nicht mal mit Kreditarte an den Automaten bezahlen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Man muss nicht immer das schlechte raussuchen! Aber warum gibt es in Madrid ueberall Parkautomaten wo man kontaktlos zahlen kann und in Berlin kann man nicht mal mit Kreditarte an den Automaten bezahlen.

Sorry aber ich habe nie geschrieben das der Osten uns in Sachen "Infrastruktur" haushoch überlegen ist, wenn dies jedoch Fakt sein sollte, dann müsste es eben für den gesamten Osten gelten, wenn man aber in Prag nach wie vor ausschiesslich Münzen am Automaten nutzen kann ist das eben nicht besonders modern.

In Berlin kann man an jeden Parkautomaten mit dem Handy zahlen (Karten funktionieren auch) - also wo ist das Problem. Ich würde gerne alles mit dem Handy bezahlen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Keine Ahnung, evtl. benötigen die Geräte ein Softwareupdate, .

Aber die Terminals werden doch vermutlich aus der Ferne gewartet, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass in jedem REWE-Supermarkt der Marktleiter mit einem USB-Stick die Geräte updaten muss ( oder etwa doch:eek:). Also scheint man sich in den Konzernzentralen explizit gegen so nen neumodischen Kram zu sperren.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sorry aber ich habe nie geschrieben das der Osten uns in Sachen "Infrastruktur" haushoch überlegen ist, wenn dies jedoch Fakt sein sollte, dann müsste es eben für den gesamten Osten gelten, wenn man aber in Prag nach wie vor ausschiesslich Münzen am Automaten nutzen kann ist das eben nicht besonders modern.

In Berlin kann man an jeden Parkautomaten mit dem Handy zahlen (Karten funktionieren auch) - also wo ist das Problem. Ich würde gerne alles mit dem Handy bezahlen.

Die nehmen keine Kreditarten. Nur EC ueber ELV, also auch keine ausländischen Maestro Karten! Was ich auch nicht verstehe ist warum die BVG automaten nur maestro nehmen. In einer Stadt wie Berlin mit seinen Millionen von Touristen. Habe da schon oefter irritierte Schweden (etc. ) vor den Automaten stehen sehen die einfach nicht verstehen wollten, warum ihre Karte nicht genommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die nehmen keine Kreditarten. Nur EC ueber ELV, also auch keine ausländischen Maestro Karten! Was ich auch nicht verstehe ist warum die BVG automaten nur maestro nehmen. In einer Stadt wie Berlin mit seinen Millionen von Touristen. Habe da schon oefter irritierte Schweden (etc. ) vor den Automaten stehen sehen die einfach nicht verstehen wollten, warum ihre Karte nicht genommen wird.

Hey schreib doch einfach mal eine mail an die BVG. In London nehmen die Automaten Maestro, aber meine Karte hat da nicht funktioniert. Das kommt immer wieder vor das Maestro Karten nicht funktionieren.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hey schreib doch einfach mal eine mail an die BVG. In London nehmen die Automaten Maestro, aber meine Karte hat da nicht funktioniert. Das kommt immer wieder vor das Maestro Karten nicht funktionieren.

Braucht man da ja nicht weil man alles direkt mit seiner Visa, MC oder Amex contactless zahlen kann. Fares are the same as with oyster!
Außerdem haben die meine Visa und Mastercard ( ohne pin oder unterschrift, also wsl via magstrip ) damals genommen als es noch keine contactless gab!
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Braucht man da ja nicht weil man alles direkt mit seiner Visa, MC oder Amex contactless zahlen kann. Fares are the same as with oyster!
Außerdem haben die meine Visa und Mastercard ( ohne pin oder unterschrift, also wsl via magstrip ) damals genommen als es noch keine contactless gab!

Wenn man nur eine Maestro hat braucht man es schon, und ich hatte nix anderes dabei.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wieso fährt man ohne Visa oder Mastercard nach England ? Es ist ja wohl nicht so, dass du keine hättest oder ?

Das kann doch jeder machen wie er will - oder? Du erwartest jetzt also das alle kontaktloses bezahlen akzeptieren und Kreditkarten haben? Ich habe da eine liberalere Meinung. Und, nein ich habe keine Kreditkarte - ich sehe schlicht nicht wo der Sinn für mich liegen würde.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das kann doch jeder machen wie er will - oder? Du erwartest jetzt also das alle kontaktloses bezahlen akzeptieren und Kreditkarten haben? Ich habe da eine liberalere Meinung. Und, nein ich habe keine Kreditkarte - ich sehe schlicht nicht wo der Sinn für mich liegen würde.

Naja, in England wäre es ja dann wohl sinnvoll gewesen. Verstehe nicht warum man nicht mal eine Kreditarte hat wenn es so viele dauerhaft kostenfreie gibt. Und ja es ist echt praktisch in England. Man kann so gut wie alles überall kontaktlos bezahlen. Aber halt nur mit Visa, Master, Amex oder eine UK Maestro mit paypass.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Naja, in England wäre es ja dann wohl sinnvoll gewesen. Verstehe nicht warum man nicht mal eine Kreditarte hat wenn es so viele dauerhaft kostenfreie gibt. Und ja es ist echt praktisch in England. Man kann so gut wie alles überall kontaktlos bezahlen. Aber halt nur mit Visa, Master, Amex oder eine UK Maestro mit paypass.

Was du vor allem nicht verstehst ist der Umsand das Menschen indiviuelle Entscheidungen treffen. Deine Kritik bezgl. der kontaklosen Karten ist OK - meine Kritik bezgl. der Maestro Karten ist es deiner Meinung nach nicht - wie soll man n´mit dir diskutieren?

So:

"Deine Probleme bezgl. kontaktloser Karten sind für n Arsch - zahl einfach bar?"

Entspräche so ungefähr deiner Logik.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Hey schreib doch einfach mal eine mail an die BVG. In London nehmen die Automaten Maestro, aber meine Karte hat da nicht funktioniert. Das kommt immer wieder vor das Maestro Karten nicht funktionieren.

Die BVG hat ja auch mehr als ein Jahr gebraucht, um ihre Ticketautomaten zur Akzeptanz von neuen 5-Euro-Scheinen zu bewegen. Aber per definitionem sind ja Staatsbetriebe "die Guten", egal wie hinterwäldlerisch sie geführt werden.

Es gab ja einst zwei verschiedene Maestro-EMV-Anwendungen, nämlich Maestro UK (das umbenannte, frühere Switch – EMV AID A0000000050001) und Maestro International (A0000000043060). Das Nebeneinander ist aber auch schon einige Jahre her, Switch ist beendet worden. Einige Händler konnten aber seinerzeit nur ex-Switch-Karten verarbeiten und keine ausländischen Maestros.

Braucht man da ja nicht weil man alles direkt mit seiner Visa, MC oder Amex contactless zahlen kann. Fares are the same as with oyster!
Außerdem haben die meine Visa und Mastercard ( ohne pin oder unterschrift, also wsl via magstrip ) damals genommen als es noch keine contactless gab!
Anfang diesen Jahres konnte ich mit meiner Visa der Consorsbank bei den Verkehrsunternehmen Southeastern, Southern/Gatwick Express und London Underground jeweils ohne Unterschrift oder PIN Tickets kaufen. Die Belege sahen aber schon nach Chip-Transaktion aus. Die Automaten beherrschten vermutlich kein Online-PIN und die Karte unterstützt nur Online-PIN, Unterschrift und keine Identifikation. Das ist schon nervig, wenn die Karte im Inland und fast nur im Inland auf PIN besteht, im Ausland aber unsicher mit Unterschrift oder gar keiner Identifikation gezahlt wird.

Ein Automat von Abellio Greater Anglia hat die Annahme der Karte sofort nach dem Stecken abgelehnt. Da musste ich dann bar zahlen. Ob das ein Lesefehler war oder ob sich Abellio schlicht gegen unsichere Karten aus dem Ausland schützen will, weiß ich nicht. (Auch wenn letzteres womöglich eine Verletzung des Verkehrsvertrags wäre – die Briten lassen unzuverlässige Verkehrsunternehmen nicht so einfach gewähren wie der Berliner Senat mit der Dauerkrisen-S-Bahn.)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Was du vor allem nicht verstehst ist der Umsand das Menschen indiviuelle Entscheidungen treffen. Deine Kritik bezgl. der kontaklosen Karten ist OK - meine Kritik bezgl. der Maestro Karten ist es deiner Meinung nach nicht - wie soll man n´mit dir diskutieren?

So:

"Deine Probleme bezgl. kontaktloser Karten sind für n Arsch - zahl einfach bar?"

Entspräche so ungefähr deiner Logik.

Ja jedem das Seine. Ich verstehe es trotzdem nicht. Es ist auf jeden fall umständlicher.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auf gar keinen Fall - aber es ist geiler. Keinen Menschen interessiert wenn du 15.000€ mit Karte bezahlst - wenn du das bar machst ist es eine ganz andere Sache.
Finde es schon umständlich erst irgendwo EUR in Pfund zu wechseln und alles bar zu zahlen und staendig diese daemlichen münzen mit sich rumzuschleppen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
"Dem 50-jährigen Opfer zufolge, griffen ihn in der Nacht zu Freitag vier Personen an. Seinen Angaben zufolge befand er sich gegen 01:10 Uhr am Bahnhof Ostkreuz, als sich ihm vier unbekannt gebliebene Männer näherten. Einer der Täter führte einen bisher unbekannten Gegenstand mit sich. Damit verletzte er den Spanier am rechten Ohr und fügte ihm eine etwa drei Zentimeter lange Schnittwunde zu.

Während dessen entwendeten die Täter die Halskette und die Geldbörse des alkoholisierten Opfers. Nach Angaben des 50-Jährigen befanden sich darin 1.000 Euro Bargeld.
"

Polizeipresse: Bundespolizeidirektion Berlin - BPOLD-B: Überfall am S-Bahnhof Ostkreuz

Mehr als 100 Euro muss man in den seltensten Fällen dabei haben. Das wäre auch ein unnötiges Risiko.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
"Dem 50-jährigen Opfer zufolge, griffen ihn in der Nacht zu Freitag vier Personen an. Seinen Angaben zufolge befand er sich gegen 01:10 Uhr am Bahnhof Ostkreuz, als sich ihm vier unbekannt gebliebene Männer näherten. Einer der Täter führte einen bisher unbekannten Gegenstand mit sich. Damit verletzte er den Spanier am rechten Ohr und fügte ihm eine etwa drei Zentimeter lange Schnittwunde zu.

Während dessen entwendeten die Täter die Halskette und die Geldbörse des alkoholisierten Opfers. Nach Angaben des 50-Jährigen befanden sich darin 1.000 Euro Bargeld.
"

Polizeipresse: Bundespolizeidirektion Berlin - BPOLD-B: Überfall am S-Bahnhof Ostkreuz

Mehr als 100 Euro muss man in den seltensten Fällen dabei haben. Das wäre auch ein unnötiges Risiko.

Ich habe nie mehr als 20 Euro dabei, meist gar nichts, außer ich gehe feiern.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Finde es schon umständlich erst irgendwo EUR in Pfund zu wechseln und alles bar zu zahlen und staendig diese daemlichen münzen mit sich rumzuschleppen.

Wieso musst du Münzen mit dir rumschleppen? Trinkgeld? Und die Pfünde kommen aus der Wand.