Heute wieder bei "Vorhair Nachhair" in Berlin-Kreuzberg gewesen, den 15-Euro-Haarschnitt kontaktlos bezahlt (Trinkgeld bar, aber einen Kompromiss muss man halt eingehen).
Und dann auf dem halben Weg zum U-Bahnhof bei "cocoro" ein japanisches Chicken Curry Don zum Mitnehmen gekauft (war nicht so groß, aber sehr lecker, und umgerechnet six quid ist ja ein fast alltagstauglicher Preis) und das ebenfalls kontaktlos bezahlt. Letztere verwenden ein orderbird-iPad-System (Acquirer Concardis). Interessanterweise steht auf dem Kassenzettel ausdrücklich "Verifizierung Keine". Die Kellnerin hat das NFC-Wellenlogo zwar schon oft gesehen, aber ich war der erste, der es bei ihr aktiv nutzte.
Also es ist zwar die große NFC-Akzeptanz-Welle ins Stocken geraten, Terminals werden zwar dauernd ersetzt und sind oft pro forma kontaktlosfähig, was dem Nutzer aber nichts bringt. Es frustriert so, bei Rossmann, dm und der Deutschen Bahn die neuen Terminals zu sehen und dann doch stecken zu müssen.
Aber im Kleinen tut sich durchaus was und der Trend zum mPOS freut mich. Nichts ist schäbiger als eine Gaststätte, die die relativ teuer zu akzeptierenden Menüschecks nimmt, aber nicht mal girocard und Maestro. Abschöpfung zusätzlicher Liquidität hin oder her.