Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn es so viel günstiger ist müsste Deutschland doch das Land sein in dem Kartenzahlung am weitesten verbreitet ist ?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wenn es so viel günstiger ist müsste Deutschland doch das Land sein in dem Kartenzahlung am weitesten verbreitet ist ?
Und so ein Krampf wie ELV sollte es eher in anderen Teilen der Welt geben, nur so ein unkontrolliertes System gibt es selbst in Afrika nicht (das dortige Mobile Payment ist wenigstens nicht überziehbar und kann nicht für Inkassogebühren sorgen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn es so viel günstiger ist müsste Deutschland doch das Land sein in dem Kartenzahlung am weitesten verbreitet ist ?
Acquirer leben halt nicht von Luft und Liebe, Margen sind häufig niedrig (weil Discount besser als Qualität ist) und der hohe Mindestbetrag an Gebühren bei girocard hat da sicher auch nicht geholfen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Jetzt ist es ja anders aber diese Rückständigkeit ist wsl "historisch" bedingt
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.920
3.184
Main-Taunus-Kreis
Gibt's im Ausland... z. B. USA schon so lange wie in D das Lastschriftverfahren? Es ist ja durchaus ein etabliertes System und auch grundsätzlich nicht schlecht. Besser als Überweisung. Daher vermutlich auch die Möglichkeit des ELV.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Gibt's im Ausland... z. B. USA schon so lange wie in D das Lastschriftverfahren? Es ist ja durchaus ein etabliertes System und auch grundsätzlich nicht schlecht. Besser als Überweisung. Daher vermutlich auch die Möglichkeit des ELV.

USA sind da extrem rückständig, da läuft noch sehr viel über Schecks
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Scheme-Fees? Da ist girocard etwas günstiger als Debit MasterCard.

Aber soviel das man mit Master Pleite geht bei 40% Kartenzahlern? ;)

Beispiel Frisör für 18.-

MasterCard
0.0670% + EUR 0.0127

=0,013906 SF Gebühr

Maestro
0.0290% + EUR 0.0112
=0,011722 SF Gebühr

ja ehmmm hammer harte SF Gebühr ;)

0.06 Prozentpunkte + 2ct etwa für den Händler, für die Bank sollen die Lizenzgebühren aber deutlich höher sein

Ja Banken müssen natürlich an MasterCard auch was abdrücken damit die Kunden MC nutzen können.

Die Frage ist nur, was die Mitgliedschaft bei der Deutschen Kreditwirtschaft eigentlich kostet...scheinbar noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Wobei ich zumindest in der Stadt an jedem einzigen Automaten gratis Geld bekomme mit der DKB VISA, genauso alle anderen MC und VISA Inhaber mit kostenloser Abhebung. Niemand hat ein direktes Kundenentgelt für KK, die meisten haben für Ausländer teures DCC als Finanzierung, Rest ist halt Überschuss der Filialbanken die ihre Geldautomaten ja auch irgendwie amortisiert haben wolllen.

Klar bieten einige Direktbanken über Visa eine bessere Bargeldversorgung als die Sparkassen, aber reine Online-Angebote sind den meisten Kunden entweder gar nicht bekannt oder nicht "sicher" genug. Wenn eine günstigere Filialbank (z.B. Postbank, Commerzbank, Sparda-Bank) genauso viele Geldautomaten wie die Sparkassen hätte, wären sicherlich deutlich weniger Kunden bei der Sparkasse.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.483
Nicht mehr lange wie ich befürchte
Leider braucht man halt bei uns immer noch Bargeld und zählt dann kräftig drauf als dkb Kunde.

Was ist denn so die Prognose? Wird in Deutschland direktes Kundenentgelt an GAA der Standard werden, ähnlich wie es mittlerweile in den USA der Fall ist? Erleben GAA-Verbünde dann aus Kundensicht wieder eine Renaissance? Haben reine Direktbanken bzw. deren Kunden dann ein Problem?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Dafür gibts dann Alternativangebote wie Cashback beim Supermarkt oder Geldabheben mit Barzahlen á la N26
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mein Bruder der in Wien wohnt meinte dass es dort sogar Durchsagen im Supermarkt gibt dass kontaktloses Zahlen bevorzugt wird!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das kommt auf die Region an. In Schweden und Finnland kommt man im Alltag doch heute ohne Cash auch gut zurecht. In Berlin, noch mehr in kleinen Provinzstädten in Süddeutschland wird es in 5 Jahren nicht unbedingt so viel besser aussehen als heute.

Die "bargeldlose Welt" wird genauso wie das "papierlose Büro" kein heute-auf-morgen-Ding sein, das wird viele Jahrzehnte noch dauern, bis Bargeld ausstirbt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Bin voll deiner Meinung gowest, aber mir wird ja hier im Forum immer Paranoia vorwerfen, wenn ich über meine Gastronomie Phobie spreche
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Mein Vater ist Steuerberater und meinte die Deutschen sind selbst schuld weil sie alle bar zahlen würden und viel zu viel Verständnis für Wirte haben die nur bares nehmen.
Absolut, vorallem bei den Wirten, die trotz angeblichem Qualitätsversprechen und entsprechend hohen Preisen keine Karte nehmen. Nur Ehzeh und bitte bitte doch bar zahlen, weil wir SOOO viel arbeiten müssen (und unsere Kosten und lifestyle nicht im Griff haben)