Polizei stoppt Schulschwänzer und Eltern am Flughafen

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.435
FRA/QKL
ANZEIGE
Ich habe ein einziges Mal meine Kinder für 2 Tage nach den Herbstferien vom Unterricht befreien lassen. Begründung war eine in Miami stattfindende Konferenz im direkten Anschluss an den Florida Urlaub und es war schwierig bis unmöglich die Tickets aufzutrennen. Es war eine beruflich bedingte Ausnahmesituation und der Schulleiter hat dem zugestimmt.

Letztendlich sind wir Montags Abends mit der LH463 zurück, Ankunft Dienstags morgens um 7:00 Uhr. Die Kinder waren um 8:30 Uhr in der Schule trotz Befreiung und Jetlag, und zwar freiwillig. Es herrscht bei uns Schulpflicht und sich selbst eigene Regeln machen geht aus meiner Sicht gar nicht. Aber das wird ja hier immer mehr angezweifelt, siehe auch den Volldepp in einem anderen Thread vor wenigen Tagen der meinte seine eigenen Regeln an der roten Ampel machen zu können.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wenn du gleich zur Arbeit fährst, wirst du höchstwahrscheinlich selbst Regeln brechen. Oder aber von allen anderen Regelbrechern angehupt werden, weil du als einziger 50 fährst in der Innenstadt.

Wenn unsere Demokratie gefährdet ist, weil ein Schüler die einzige Chance auf einen Ferienflug wahrnimmt, suche ich mir besser noch eine andere Staatsbürgerschaft.

Geht´s auch vier oder fünf Nummern kleiner?

Zum ersten Absatz muss ich dich enttäuschen. Ich alimentiere durch meine Steuern zwar unzählige Minderleister in diesem Staat, fahre aber nicht regelmäßig zur Arbeit.

Und auch dem 2. Absatz muss ich widersprechen. Wäre ich persönlich betroffen würde ich jetzt erst die ganz dicke Berta aus dem Schrank holen. Im vermeintlichen Zeitraum galten nachweislich in Sachsen und Mecklenburg Vorpommern Ferienregelungen. Unbescholtene Bürger aus diesen Ländern hätte also ebenfalls Ziel der Schleierfahndung werden können. Wäre wirklich mal sehr interessant was Karlsruhe dazu sagen würde. [emoji41]
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Polar

Reguläres Mitglied
23.11.2017
86
25
Als Schulleiter einer Gesamtschule begrüße ich diese Aktion sehr.

Die Eltern haben stets die Gelegenheit unter Angabe der Gründe eine frühere Beurlaubung zu beantragen, dies ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Dies ist immer eine Einzelfallentscheidung, bei der ich großen Wert darauf legen, das mit offenen Karten gespielt wird.

Bei kurzfristigen Erkrankungen einschlägig bekannter Kandidaten (ist ja in der Schülerakte dokumentiert) werden nur amtsärztliche Bestätigungen akzeptiert.

Zum Glück sind dies nur Einzelfälle, es wird häufig unter uns Schulleitern so gehandhabt, dass man einmal im Laufe der Schullaufbahn dies genehmigt.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Wichtige Arbeiten die in die Benotung eingehen an diesen Tagen konzentrieren, am (Do Abend) Elternabende abhalten.

Hi Flyglobal,
Warum sollten Elternabende am Donnerstag Abend stattfinden? Werden Lehrer fuer so etwas überhaupt entlohnt? Da muss ich einmal zuhause nachfragen. Elternabende sind jetzt auch nicht besonders toll fuer die Lehrer.
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man jeden Tag etwas lernt und dies leider nicht der Fall ist.
 
B

Ben Ehmen

Guest
Eine Frage aus reiner Neugierde: Wie stellt man denn als Schuleiter sicher, dass die Kinder auch effektiv 45min jeden Tag in jede Stunde ihren Unterricht erhalten?

Wie soll man die berechtigte Frage als Schulleiter denn beantworten,
wenn man meistens selbst nicht "vor Ort" ist?
Selbstverständlich nur wegen Weiterbildungsmaßnahmen - gerne von zuhause aus genommen.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Wie soll man die berechtigte Frage als Schulleiter denn beantworten,
wenn man meistens selbst nicht "vor Ort" ist?
Selbstverständlich nur wegen Weiterbildungsmaßnahmen - gerne von zuhause aus genommen.

Eine Frage aus reiner Neugierde: Wie stellt man denn als Schuleiter sicher, dass die Kinder auch effektiv 45min jeden Tag in jede Stunde ihren Unterricht erhalten?

Das ist jetzt aber ein bisschen sehr billig.

Was hat das denn mit dem eigenmächtigen Fernbleiben aus der Schule zu tun?? so nach dem Motto: Die Schule und die Lehrer taugen eh nix, da kann man das ja machen??:eek:
 

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
147
47
Ich finde die Argumentation von einigen hier doch etwas schräg...

Es gibt nun mal in Deutschland kein Recht auf einen günstigen Familienurlaub im Süden (oder sonstwo). Hingegen gibt es in Deutschland eine Schulpflicht. Nun so zu tun, als wenn man doch eine Art moralisches Recht am Schulschwänzen hat, damit man auch mal im warmen Wasser baden kann, ist für mich kaum nachvollziehbar. Auch nicht, wenn man noch rechtfertigend nachschiebt, dass in den Tagen vor den Ferien sowieso nichts in der Schule laufen würde.

Eine Flugreise mit der ganzen Familie ist immer teuer. Es ist außerhalb der Ferien natürlich deutlich günstiger, aber ein paar Tage vor (Sommer-)Ferienbeginn immer noch so teuer, dass man kaum ein soziales Argument daraus konstruieren kann. Wer sich keine Fernreise mit der Familie in den Ferien leisten kann, kann das meist auch nicht bei vorgezogenem Ferienbeginn. Familien, die wirklich sparen müssen (oder wollen), bleiben zu Hause. Ich spreche aus Erfahrung...

Mir liegt deswegen der Verdacht nahe, dass in den meisten dieser Fälle einfach ein paar hundert EUR mitgenommen werden, und das ganze dann mit den oben genannten Argumenten schöngeredet wird. Für begründete Einzelfälle gibt es ja legale Möglichkeiten, bei denen die Schulen ja offensichtlich auch Ermessensspielräume haben.

nomad_.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Was hat das denn mit dem eigenmächtigen Fernbleiben aus der Schule zu tun?? so nach dem Motto: Die Schule und die Lehrer taugen eh nix, da kann man das ja machen??:eek:
In anderen Ländern ist auch Homeschooling durch die Eltern erlaubt. Aber gut, ist wohl zu off topic.
Ich sehe ein, dass Unterrichtspflicht und Anwesenheitspflicht existieren. Aber dann doch bitte nicht nur einseitig. Das würde fuer mich bedeuten: Jede Minute des Unterrichts muss effektiv, sinnvoll genutzt werden. Immerhin ist ja das Ziel, dass man in der Schule Wissen vermittelt bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: malone

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Hi Flyglobal,
Warum sollten Elternabende am Donnerstag Abend stattfinden? Werden Lehrer fuer so etwas überhaupt entlohnt? Da muss ich einmal zuhause nachfragen. Elternabende sind jetzt auch nicht besonders toll fuer die Lehrer.
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man jeden Tag etwas lernt und dies leider nicht der Fall ist.

Also: mir ging es erst mal darum als flankierende Maßnahme die getürkte Abwesenheit so unbequem wie möglich zu machen.

Mangels aktiv am Schulunterricht teilnehmender Kinder kann ich über die Elternabendpraxis nicht berichten, aber zu meiner Schulzeit (60er und 70er Jahre) waren Elternabende immer abends. Ich dachte das ist heute immer noch so. Aber wie gesagt, hier ging es um Beispiele Abwesenheit vor Schulferien zu hintertrieben.

Ich selber, der wie oben erwähnt 3-4 Wochen zusätzliche Ferien hatte weil es mein Vater mit Gesundheit und so irgendwie genehmigt bekommen hat war sicher eine besondere Ausnahme. Das wie gesagt als Grundschüler, im Gymnasium wurde dann nicht mehr ein Antrag gestellt und das Gymnasium habe ich trotzdem geschafft, damals noch mit Wahl zwischen der Buchstabenmethode und der Ganzwortmethode. Auch damals gab es schon Schulversuche.

Flyglobal
 

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
147
47
Der Postillon: Gerade noch rechtzeitig: Polizei rettet Schulschwänzer (15) vor Urlaub mit seinen Eltern

Mich würde Mal interessieren, wieviele der hier gegen das frühere verreisen sind, tatsächlich Kinder haben.

Ich. Drei. Und alle gehen zur Schule. Und nein, es wird nicht geschwänzt. Und ja, Urlaubsreisen in den Ferien kommen vor, auch mal mit dem Flugzeug. Und ja, das ist teuer. Deswegen gibt es das eben auch nicht jedes Jahr. Und die Urlaube ohne Fernreise waren nicht die schlechtesten (sagen die Kinder)...

Auch wenn ich mich wiederhole. Die Qualität des letzten Tages ist so gering, dass man sich immer ärgert, nicht einen Tag früher verreist ist.

Also ich fand den letzten Schultag immer prima. Viel besser als den ersten....

nomad_.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Der Postillon: Gerade noch rechtzeitig: Polizei rettet Schulschwänzer (15) vor Urlaub mit seinen Eltern

Mich würde Mal interessieren, wieviele der hier gegen das frühere verreisen sind, tatsächlich Kinder haben.
Auch wenn ich mich wiederhole. Die Qualität des letzten Tages ist so gering, dass man sich immer ärgert, nicht einen Tag früher verreist ist.

Genau!! die Ampel zeigt rot und es kommt grad nix! Da kann man ja trotzdem drüberfahren/-laufen. Wie nah muß denn der LKW sein, damit du stehenbleibst??

Die Schulpflicht meiner Kinder liegt in den letzten Zügen! =;
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.752
1.934
Auch wenn ich mich wiederhole. Die Qualität des letzten Tages ist so gering, dass man sich immer ärgert, nicht einen Tag früher verreist ist.



Ohne Erlaubnis einfach dem Unterricht fern zu bleiben, ist aber nicht die optimale Lösung. Dazu müssten sich aber beide Seiten bewegen. Also die Eltern einen Antrag stellen und akzeptieren, dass das nicht jedes Jahr möglich ist und die Lehrer, bzw. Schulen sollten diese Anträge auch bewilligen, solange es kein übermass annimmt bei den einzlenen Schülern.
 
  • Like
Reaktionen: sveli

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.354
5.863
DTM
Genau!! die Ampel zeigt rot und es kommt grad nix! Da kann man ja trotzdem drüberfahren/-laufen. Wie nah muß denn der LKW sein, damit du stehenbleibst??

Die Schulpflicht meiner Kinder liegt in den letzten Zügen! =;

In NYC und anderen US-Großstädten interessieren die Fußgänger-Ampeln keine Sau ;):p
Da kann sogar ein Officer neben dir stehen und du läufst einfach rüber. Der macht nix. Er guckt nur. Selbst gesehen in Manhattan NYC (nicht selbst ausprobiert - zumindest nicht dann, wenn ein Officer neben mir stand).

Aktuell hat dieser Thread 7 Seiten.
Man, man, man.... Gestern hatte ich schon zwei Schalen Popcorn durch.
Glaub' wir sind aktuell in der "Schleuderphase" :D
Muss Nachschub holen....
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
Ohne Erlaubnis einfach dem Unterricht fern zu bleiben, ist aber nicht die optimale Lösung. Dazu müssten sich aber beide Seiten bewegen. Also die Eltern einen Antrag stellen und akzeptieren, dass das nicht jedes Jahr möglich ist und die Lehrer, bzw. Schulen sollten diese Anträge auch bewilligen, solange es kein übermass annimmt bei den einzlenen Schülern.
Ich würde meine Kinder abmelden, aber nicht auf die Erlaubnis der Schule warten.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.890
5.592
Z´Sdugärd
Ich finde die Argumentation von einigen hier doch etwas schräg...

Eine Flugreise mit der ganzen Familie ist immer teuer. Es ist außerhalb der Ferien natürlich deutlich günstiger, aber ein paar Tage vor (Sommer-)Ferienbeginn immer noch so teuer, dass man kaum ein soziales Argument daraus konstruieren kann. Wer sich keine Fernreise mit der Familie in den Ferien leisten kann, kann das meist auch nicht bei vorgezogenem Ferienbeginn. Familien, die wirklich sparen müssen (oder wollen), bleiben zu Hause. Ich spreche aus Erfahrung...
So sehe ich das auch! Irgendwo muss ja geschrieben stehen das in den Ferien möglichst exotische Länder anzusteuern sind sonst ist es kein Urlaub. Mallotze und Agypten gibts für Anfänger. Dom Rep is schon Pflicht...

Sorry aber meine Elternliche Urlaube sind NIE mit dem Flieger gegangen und der Gardasee war da eines der weitersten Ziele. Und ich hatte IMMER Spass. Hier sehe ich dich eher das Problem. Man MUSS ja in den Sommerferien los. Man kann ja nicht zu anderen Terminen wie einem verlängerten Wochenden weg weil das ja zu uncool ist. Und mit dem Auto in den Urlaub fahren? Was das wieder kost....

Ich versteh die Diskussion nicht Klaro kann man hinterfragen was der eine Tag rausreist oder nicht. Auf der anderen Seite kann man sich auch fragen wozu man beo Orange an der Ampel den mal lieber das Pedal in der Mitte betätigt anstatt das rechte. Wen eine Ampel rot ist dann halte ich kurz an wen meine Frau nicht hochschwanger und schreiend neben mir liegt...Regeln sind Regeln. Wen da 50 an der STrasse steht und ich werd mit 85 abgeheftet dann sind das auch immer die selben die Abzocke labern. 50 heist 50 und nicht 51 oder 55. Und Schulpflicht heist nicht 1-2 Tagedrum rum. Ich kann auch nicht jemanden beim Einparken streifen und weil es meiner Meinung nach nicht schlimm ist wieder abhauen.
Ich finde so ein Verhalten schon ziemlich daneben egal vo Hartern die eben auch alles wollen oder von irgendwelchen Vielverdienern die eben oftmals vergessen das man ggf in der eigenen Firma einn dicker Fisch ist, in der Gesellschaft aber ebenso gleich gestellt ist und sich auch an diese Regeln zu halten hat wie Liesslein Müller.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Als Schulleiter einer Gesamtschule begrüße ich diese Aktion sehr.

Die Eltern haben stets die Gelegenheit unter Angabe der Gründe eine frühere Beurlaubung zu beantragen, dies ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Dies ist immer eine Einzelfallentscheidung, bei der ich großen Wert darauf legen, das mit offenen Karten gespielt wird.

Bei kurzfristigen Erkrankungen einschlägig bekannter Kandidaten (ist ja in der Schülerakte dokumentiert) werden nur amtsärztliche Bestätigungen akzeptiert.

Zum Glück sind dies nur Einzelfälle, es wird häufig unter uns Schulleitern so gehandhabt, dass man einmal im Laufe der Schullaufbahn dies genehmigt.


Die Gesellschaft wandelt sich und es wird aller Orten immer mehr Flexibilität erwartet. Sollte sich hier nicht die Politik und kein organisatorisch tätiger Staatsdiener der Sache annehmen um Willkür von vornherein auszuschließen?

Warum werden nicht jedem Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigen pro Schuljahr 2 oder 3 Flextage per Gesetz eingeräumt? An Tagen deren Wahl kann der Schüler auf Berufung auf seine Flextage ganz legal dem Unterricht fernbleiben. Im Gegenzug werden die Entschuldigungsanforderungen vor und nach Ferien dahingehend verschärft, dass ärztliche Atteste hier obligatorisch werden. Aber auch Tage mit verbindlichen Prüfterminen oder aber der 1. Tag des Schuljahres für organisatorische Dinge bei den Flextagen wären auszunehmen. Versäumte Leistungstests sind in jedem Fall nachzuholen.

Wenn Eltern dann meinen, ob aus finanziellen oder anderweitigen Beweggründen, Ferien ausweiten zu müssen, liegt diese Entscheidung einzig im Verantwortungsbereich dieser!


Aber jetzt nochmals zum Vorgehen in Bayern. Wenn umfassende Personenkontrollen, und nur durch eine solche waren Verstöße um die es sich hier handelt aufzudecken, alleine dadurch gerechtfertigt werden, augenscheinlich Minderjährig zu sein, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem fest umrissenen Ort aufzuhalten, dann stimmt etwas nicht im Staate. Und zwar dieses ganz gewaltig! Im Umkehrschluss würde dieses nämlich auch bedeuten, dass sich ein gewisses Klientel im öffentlichen Raum bald nicht mehr bewegen wird können, ohne mindestens 10 mal am Tag deren Duldung belegen zu müssen.
 

Polar

Reguläres Mitglied
23.11.2017
86
25
Eine Frage aus reiner Neugierde: Wie stellt man denn als Schuleiter sicher, dass die Kinder auch effektiv 45min jeden Tag in jede Stunde ihren Unterricht erhalten?


Hallo,

wir versuchen einen umfassenden Pool an Vertretungskräften vorzuhalten, die auch kurzfristig einsetzbar sind. Natürlich klappt das nicht immer, aber weitgehend kann man damit kalkulieren.

Sollte es bei uns längeren Ausfall geben, so gehen wir direkt ins offene Gespräch mit dem Schulelternbeirat und informieren proaktiv.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Polar

Reguläres Mitglied
23.11.2017
86
25
Hallo,
als Schulleiter muss ich mich an die geltende Rechtslage halten, aber wie gesagt, wenn mit offenen Karten gespielt wird, so habe ich auch kein Problem damit auch vor den Ferien eine Beurlaubung zu genehmigen. Dies habe ich auch schon mehrfach getan, weil mir die Situation der Familie bekannt ist und mehr als 6 Monate im voraus vorsichtig angefragt wurde.

Die Entschuldigungsforderungen sind für mich v.a. bei den "Kandidaten" wichtig, die immer wieder vor und nach den Ferien fehlen, angeblich erkrankt waren, dann aber an Klassenkameraden Fotos aus dem Flugzeug per Facebook/Whats App gesendet hatten (zum Glück nur Ausnahmen!):
 
  • Like
Reaktionen: Oban und Wuff

hfngee

Reguläres Mitglied
01.05.2018
82
6
TMP
Was mir bei der ganzen Diskussion auffällt: Leben und leben lassen ist definitiv keine Stärke der Deutschen.
Natürlich kann man sein Kind nicht einfach dem Unterricht fernbleiben lassen wie es einem gerade passt. Man muss aber auch nicht sofort das Überleben der Bundesrepublik in ihrer derzeitigen Form infrage stellen, nur weil Eltern 1-2 Tage vor dem Beginn der Ferien abfliegen bzw. 1-2 Tage nach Ende der Ferien zurückkommen.
Viele haben die Meinung "ICH musste auch immer in die Schule gehen", "ICH konnte ja auch nicht früher verreisen", "die Kinder haben auch so schon oft genug frei" (was impliziert dass man die eigene Situation mit der von Schulkindern vergleicht und sich benachteiligt fühlt), ES GIBT REGELN UND AN DIE MUSS MAN SICH HALTEN (stimmt, aber nur solange wie es sich nicht negativ auf andere auswirkt, wenn man sich AUSNAHMSWEISE mak nicht daran hält.

Ich weiss, der Post ist OT aber man muss diesem immer mehr ausartenden Nichtsolidarischsein der Bevölkerung einfach auch mal entgegentreten. Ich meine "ich finde es gut dass man solchen Leuten die Polizei auf den Hals hetzt" - gehts noch?
 
  • Like
Reaktionen: Flp und steroidpsycho

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.586
9.042
LEJ
50 heist 50 und nicht 51 oder 55. Und Schulpflicht heist nicht 1-2 Tagedrum rum.

(...) nur weil ein paar Komiker in Mannheim ohne Auspuff rumfahren (...)

Auspuff ohne ABE bzw. ein Auto ohne Auspuff verstößt halt auch gegen "die Regeln". Aber beim Auto findest du es anscheinend in Ordnung - bist ja auch ein Schrauber.

@Topic
Ich finde es gut dass hier gegen Schulschwänzer vorgegangen wird. Es zeigt den Kindern ansonsten dass man sich nicht an Regeln halten muss, da Strafen ja eh nicht folgen. Wer etwas gegen die Schulpflicht hat, soll auswandern. Andere Länder bzw. deren Einwohner würden sich darüber freuen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Zur Versachlichung der Debatte ist vielleicht auch noch folgender Artikel aus dem Jahr 2009 hilfreich:

https://www.welt.de/politik/deutsch...0-Jugendliche-verweigern-den-Schulbesuch.html

ich habe mal ein paar Schlagzeilen raus kopiert:

"Nach Expertenmeinung weigern sich 300.000 Kinder und Jugendliche jedes Jahr in Deutschland, die Schule regelmäßig zu besuchen. Das gilt besonders für Schüler von Haupt- und Förderschulen. Die Gründe sind vielfältig. Die Grenze zwischen harmlosem Schwänzen und Verweigerung ist fließend."

"Schwänzen ist der Einstieg in den Abstieg"

"Der Wissenschaftler geht von rund 30.000 Schülerinnen und Schülern aus, die dem System Schule ganz verloren gegangen sind. 30.000 Menschen, von denen kaum einer je einen Bildungsabschluss machen wird. Schwänzen ist der Einstieg in den Abstieg."

"Schulverweigerung ist eine schwere Hypothek"