Polizei stoppt Schulschwänzer und Eltern am Flughafen

ANZEIGE

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
ANZEIGE
In Sonntagsreden geht´s dann wieder um Kinderarmut und darum, wie man solche Familien unterstützen kann. Aber ganz pragmatisch einfach mal Fünfe gerade sein lassen, geht nicht...

Na, wenn Kinderarmut in DE bedeutet, ein paar Tage eher in den Urlaub zu fliegen, dann scheint es uns ja so richtig, richtig gut zu gehen.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Nach meinem Verständnis leistet man bis zum letzten Tag sein Bestes - egal ob in der Schule oder kurz vor dem Jobwechsel. [..] Aber ist das denn eine Ausrede, es meinem Kind nicht genau so beizubringen?
Hier wuerde ich einmal nachfragen wollen: Was soll man denn bitte bis zum letzten Tag seines Bestes geben?
Die Noten fuer das Schuljahr wurden wahrscheinlich laengst vergeben (bei dem Lehrer in der Familie ist die Notenbegruendung fuer seine Schueler so aufwendig, dass dieser Lehrer diese gar nicht schaffen wuerde in einem Tag, und gar nicht am letzten.).
Und ein effizienter Schueler hat seine Noten wahrscheinlich schon frueher in der Tasche, da man ja effektiver im Vorfeld arbeiten kann, als damit bis zum letzten Schultag zu warten.
Aber wenn das Beste darin besteht, da zu sein, so be it.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Na, wenn Kinderarmut in DE bedeutet, ein paar Tage eher in den Urlaub zu fliegen, dann scheint es uns ja so richtig, richtig gut zu gehen.

Erstens geht es in DE vielen gut. Das darf man gerne hervorheben.

Die Schattenseite ist, dass es jenen, denen es objektiv nicht gut geht, subjektiv noch viel schlechter geht. Weil das Gefälle, selbst innerhalb des Klassenzimmers, unerträglich geworden ist.

Schade, dass die Diskussion in eine Richtung abdriftet, in der suggeriert wird, es werde sowas wie verfrühte Ferien für ärmere Kinder gefordert. Ich find´s ebenfalls suboptimal, wenn die Ferien eigenmächtig auf diese Weise verlängert werden.

Aber ich sehe nicht ein, dass man Schüler wie Fahnenflüchtige behandelt. Etwas weniger Formalismus. Etwas mehr Pragmatismus - und die Diskussion erübrigt sich.
 
J

jsm1955

Guest
Offensichtlich ist die Thematik ja wirklich seeeehr wichtig für dich!
Daher bin ich Dir natürlich gerne behilflich damit Du dich bei der nächsten Befragung, Kontrolle oder sogar RAZZIA richtig verhalten kannst!
Das wäre wirklich nett. Bin gespannt!
Einstweilen fand ich aber auch deine erneute Zusammenfassung der Pressemitteilungen recht interessant.
Gib einfach Bescheid, wenn du soweit bist! :p

Grundsätzlich richtig, aber wenn die Polizei doch diese Konsequenz auch beim Grenzschutz anwenden würde...
Ist sie doch! Hier ging es ja um die Ausreise!
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Kann sein. Aber weder Du noch ich wissen es. Aber Du ziehst voreilige Schußfolgerungen...



Aehm, Du weißt aber schon, daß wir in Deutschland eine ganze Industrie haben, die von der möglichst tränenreichen Präsentation solcher Zahlen lebt...!?!?

Angefangen von der Banalität, daß "Armut" definiert ist als <60% des Durchschnittseinkommens, und man deswegen alle Einkommen über Nacht verdoppeln könnte und dann immer noch "erschreckende Armutszahlen" hätte, würde es den Rahmen hier sprengen, alle Gründe aufzuführen, warum die von dieser "Industrie" präsentierten Zahlen mit Vorsicht zu interpretieren sind.


Schlussfolgerungen:

Ich habe im Bekanntenkreis selbstverständlich eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben...

Im Ernst: Ich kenne Familien, denen es wie uns gut geht. Die fahren regelmäßig in den Urlaub und sparen auch ansonsten an nichts. Und ich kenne Familien, denen es nicht gut geht. Die organisieren sich ihr Leben so, dass es irgendwie passt. Und regelmäßige Urlaube gehören definitiv nicht dazu.

Dann mag es auch noch welche geben, die irgendwo dazwischen liegen. Aber ich kenne tatsächlich niemanden, der kein Geld für Urlaub hätte, weil er alles verraucht, wie du schreibst, oder jedes Wochenende Party macht. Wie ich auch niemanden kenne, der sich für ein paar Wochen Luxusurlaub die Butter vom Brot spart. Letzteres dürfte - ganz ohne Wertung gemeint - auch einer ein Phänomen sein, das man hier im Forum antrifft. Und weniger im wahren Leben.


Industrie:

Das ist in meinen Ohren zynisch, zumal es sicher auch eine "Industrie" gibt, die uns suggerieren möchte, dass die behaupteten Unterschiede gar nicht existieren.

Wer von Grundsicherung lebt, hat eben nur einen bestimmten Betrag zur Verfügung, unabhängig davon, ob er deswegen als arm gilt oder es große Teile der Welt gibt, die weit weniger haben.
 
  • Like
Reaktionen: Flp und Nightwish80

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Jetzt entstehen hier immer wieder folgende Situationen bei uns: +1 ist Radiologietechnologin und wir planen unsere Urlaube meist 10-12 Monate im Voraus, z.B. in den Herbstferien zum Nationalfeiertag und Allerheiligen. Regelmäßig kommen dann die Kollegen von +1 mit Kindern 2 Monate vorher drauf dass da ja Herbstferien sind und jedes Mal ist es das gleiche Theater warum da schon wieder wer ohne Kinder Urlaub hat... Selbiges zu Weihnachten, Silvester etc...

Ich habe für sowas null Verständnis, es steht jedem frei Kinder zu bekommen! Wenn ich zu spät plane oder nicht zurecht komme, oder alles plötzlich schweineteuer ist etc... dann darf ich aber bitteschön auch nicht jammern!

Hmm, also in unserem Betrieb spricht man sich vorher für das ganze Jahr untereinander ab, wer wann Urlaub nimmt. Dann verhindert man genau dieses Problem. Gilt auch für Brückentage, die ja Gott sei Dank selten in Ferienzeiten liegen aber auch ein Hort macht da mal gerne zu.

Vielleicht sollten Du und Deine Radiologietechnologin dies mal bei den Kollegen oder Chef ansprechen, denn offensichtlich regst Du Dich nur auf, weil die "Zuspätkommer" den Urlaub dann auch bekommen.

Ich z.B. habe sechs Wochen Urlaub im Jahr, aber das Kind 16 Wochen Ferien. Es sollte also überall möglich sein, dass auch kinderlose Arbeiter Ihren Urlaub in der Ferienzeit bekommen (warum immer sie das bei diesen Preisen auch wollen).

Oliver
 
  • Like
Reaktionen: Fabouleus und peter42

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Wenn ich als Elternteil entscheide, dass ich mein Kind für ein paar Euro gespartes Geld früher aus der Schule nehme, fehlt mir dafür das Verständnis.
Ja, ich bin auch der Meinung, dass unsere Polizei besser eingesetzt werden kann. Aber im Umkehrschluss einfach zu ignorieren, dass Eltern ihren Kindern in frühester Jugend einprägen, dass ihre Bildung und ihre Einstellung zu derselben vernachlässigbar sei (ohne dies mit den Mitteln des Staates zu verhindern) finde ich falsch.

Das Argument letzter Schultag (nicht von dir) zieht für mich auch nicht: Nach meinem Verständnis leistet man bis zum letzten Tag sein Bestes - egal ob in der Schule oder kurz vor dem Jobwechsel. Und ja: auch nicht alle Lehrer sehen das so. Aber ist das denn eine Ausrede, es meinem Kind nicht genau so beizubringen?

emwe


Ist dir unbenommen. Für mich ist das graue Theorie.

Schrieb ja schon, dass unter jenen, die das so praktizieren, definitiv auch viele sind, die einfach nur "ein paar Euro" sparen wollen. Diese "paar Euro", kann sich ja schnell um einige hundert, vielleicht sogar tausend Euro handeln, sind aber bei anderen womöglich schlicht nicht vorhanden, sodass mit dem Preis auch die Frage beantwortet wird - Urlaub oder nicht.

Und dass der Staat mit seinem Unterricht insbesondere in der letzten Schulwoche "sein Bestes" geben würde, dürfte wohl den Erfahrungen von 99 Prozent aller Schüler und Lehrer widersprechen. Die Erfahrung aus meiner Schulzeit, der meiner Tochter, meiner +1 - privat wie beruflich, ist eine gänzlich andere.

Ich erwarte nicht mehr, als dass der Staat in Vorleistung geht, bevor er seine Polizisten auf Schüler hetzt. Denn was für den Staat ein schlichter Verwaltungsakt ist, vermag den einen oder anderen Schüler zu traumatisieren.
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Ich erwarte nicht mehr, als dass der Staat in Vorleistung geht, bevor er seine Polizisten auf Schüler hetzt. Denn was für den Staat ein schlichter Verwaltungsakt ist, vermag den einen oder anderen Schüler zu traumatisieren.

Aha, jetzt sind die Polizisten Schuld weil sie ein Kind traumatisieren, obwohl die Eltern die Regeln gebrochen haben. :doh:

Und dass der Staat mit seinem Unterricht insbesondere in der letzten Schulwoche "sein Bestes" geben würde, dürfte wohl den Erfahrungen von 99 Prozent aller Schüler und Lehrer entsprechen.

Ok, dann am letzten Schultag vor allen Ferien eine Prüfung, somit sind die Tage davor mit Lernen und Vorbereitungen gefüllt, der Lernauftrag erfüllt und es gibt keinen Grund mehr vorher in den Urlaub zu düsen (schließlich sind die letzten Tage nun mit Inhalt versehen). Ach so, Moment, da ist ja noch der höhere Urlaubspreis, Mist ...

Oliver
 
  • Like
Reaktionen: Mark.Dragon und Pewa

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Schade, dass die Diskussion in eine Richtung abdriftet, in der suggeriert wird, es werde sowas wie verfrühte Ferien für ärmere Kinder gefordert.

Der Link zwischen Kinderarmut und stammt doch aus Deinem Beitrag; so etwas in der Art findet sich auch wieder in einem unsäglichen Kommentar im Stern.

Dort wird dann allerdings auch noch geschwafelt von der kulturellen Kompetenz, die die Kinder im Ausland erwerben, "selbst auf Mallorca mit ein paar Fetzen Spanisch".

Vielleicht würden die Kinder davon profitieren, quasi statt kultureller Kompetenz eine soziale aufzubauen, wenn ihnen von den Eltern ein Wertesystem vermittelt würde, das auf Respekt und Wertschätzung gegenüber Lehrern, der Institution Schule, anderen Kindern und deren Eltern etc. pp. gegenüber basiert und nicht das Bewusstsein schafft, dass Regeln im Zusammenleben nur zu gelten haben, wenn man selbst nicht dadurch eingeschränkt wird.

Und bitte, diese Überdramatisierung ..."wie Fahnenflüchtige".... Letztlich durften alle verreisen. Ich habe nicht von Hundertschaften gelesen, die die Terminals gestürmt haben, Verdächtige zusammengetrieben und einzeln befragt. Erwischt und jetzt gibt es - eventuell - ein Knöllchen. So what, willkommen im Leben.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Aha, jetzt sind die Polizisten Schuld weil sie ein Kind traumatisieren, obwohl die Eltern die Regeln gebrochen haben. :doh:





Oliver


Darfst dir die Stirn gerne blutig schlagen und das komplett anders sehen.

Und, nein, "die Polizisten" sind nicht schuld. Sind ja wohl kaum Polizisten geworden, weil es ihr Traum war, Kinder wie Fahnenflüchtige zu jagen. Es geht mir einfach um die Verhältnismäßigkeit. Die fehlt mir hier vorne und hinten.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und trekstore

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
147
47
Man muss schon unterscheiden: natürlich kann in den allerletzten Tagen vor den Sommerferien nichts mehr stattfinden, das Einfluss auf die Schuljahreszeugnisse hat. Die Noten liegen im allgemeinen mit den Zeugniskonferenzen fest, und die finden typischerweise nicht mehr in der allerletzten Woche statt. Die Zeugnisse müssen ja noch gedruckt und unterschrieben werden... Aber natürlich kann vor allen anderen Ferien, zu denen es ja typischerweise keine Zeugnisse gibt (bei uns in SH gibt es die Halbjahreszeugnisse nicht zu den Weihnachtsferien, sondern im Januar), auch in den letzten Tagen vor Ferienbeginn noch alles mögliche mit Notenrelevanz statttfinden, Klassenarbeiten, Tests, etc.

Deswegen einen "da passiert sowieso nichts" Freifahrtschein für die Woche vor den Sommerferien zu buchen, halte ich aber trotzdem für grundverkehrt. Gerade in den Wochen ist Zeit für Projekte, Theaterbesuche, gruppenbildende Maßnahmen, die sonst im Schuljahr zu kurz kommen.

Ich bleibe dabei: der privat vorgezogene Ferienbeginn ist in den allermeisten Fällen dem allgegenwärtigen Egoismus zuzuschreiben. Die Eltern, die so handeln, sind meist auch die, die bei ungeplantem Stundenausfall während der Schulzeit am lautesten meckern. Und zwar nicht, weil ihren Kindern "wertvolle Beschulungszeit" fehlt, sondern weil sie außerplanmäßig die Kinderbetreuung organisieren müssen...

nomad_.
 

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
918
429
FRA
Genau so sehe ich das auch, die Verhältnismäßigkeit. Das ist Kindergarten, die Polizei auch die sowieso am Flughafen ist hat eine andere Aufgabe der sie nicht nachkommen kann da sie sich mit Pille palle beschäftigt.
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Hier wuerde ich einmal nachfragen wollen: Was soll man denn bitte bis zum letzten Tag seines Bestes geben?
Die Noten fuer das Schuljahr wurden wahrscheinlich laengst vergeben (bei dem Lehrer in der Familie ist die Notenbegruendung fuer seine Schueler so aufwendig, dass dieser Lehrer diese gar nicht schaffen wuerde in einem Tag, und gar nicht am letzten.).
Und ein effizienter Schueler hat seine Noten wahrscheinlich schon frueher in der Tasche, da man ja effektiver im Vorfeld arbeiten kann, als damit bis zum letzten Schultag zu warten.
Aber wenn das Beste darin besteht, da zu sein, so be it.


Dir ist ist schon bewusst, dass nach Pfingsten die letzten wichtigen Arbeiten geschrieben werden.
 

hfngee

Reguläres Mitglied
01.05.2018
82
6
TMP
Ich lese mir seit Jahren entsprechende Kommentarleisten durch und bin -nach Irritation und Wut- dazu übergegangen, am Tag vor bspw. den Frühjahrsferien eine Klassenarbeit schreiben zu lassen. Fehlende S. müssen eine ärztliche Krankschreibung vom selben Tag vorlegen, sonst gibt es eine 6. Interessante Reaktion: die anwesenden S. bedanken sich für die Gerechtigkeit und die Abwesenheitsquoten sind deutlich gesunken. Wer eine Krankschreibung vorlegt, darf an einem WE-Termin nachschreiben. Läuft.

Aber dann ist doch alles gut, so hat jeder einen Grund sich auf den letzten Schultag zu freuen:
Die Kinder wegen der Ferien, der Lehrer weil er zeigen kann wer am längeren Hebel sitzt.
Meine Schwester hatte mal so einen Klassenleiter, soweit ich mich erinnere hat den aber niemand ernst genommen.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Dir ist ist schon bewusst, dass nach Pfingsten die letzten wichtigen Arbeiten geschrieben werden.
Nein. Aber ich dachte auch an den allerletzten Tag vor den Sommerferien. Warum laesst man Klassenarbeiten auch nach Pfingsten schreiben? Damit der Schueler in den Ferien lernen soll?
Die Klassenarbeit vor Pfingsten wuerde dann ja diese "Pfingstproblem" ggf loesen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.081
1.391
DUS, HAJ, PAD
Dir ist ist schon bewusst, dass nach Pfingsten die letzten wichtigen Arbeiten geschrieben werden.

In der Grundschule?

Unser Kind bleibt auch bis zum Schultag in der Schule, trotzdem bin ich davon überzeugt das man im Leben und im Urlaub ebenso wichtiges lernt wie in der Schule. Die Polizei sollte in der Tat wichtigere Aufgaben haben als am Flughafen Kinder zu kontrollieren. Zum Beispiel ob in jeder Schule auch gut sichtbar ein Kreuz im Eingangsbereich hängt.

Populismus ist auch in Deutschland angekommen.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Nein. Aber ich dachte auch an den allerletzten Tag vor den Sommerferien. Warum laesst man Klassenarbeiten auch nach Pfingsten schreiben? Damit der Schueler in den Ferien lernen soll?
Die Klassenarbeit vor Pfingsten wuerde dann ja diese "Pfingstproblem" ggf loesen.

schau dir einfach mal die Ferientermine der klassischen Pfingstferienbundesländer Bayern und BA-Wü an. Merkst du was?
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Auch wenn der Artikel erst von vor ein paar Tagen ist, sind diese Kontrollen (ggf. etwas kleiner ausgelegt) schon seit Jahren normal. Meine Tante ist Lehrerin in Berlin (Gesamtschule) da gibt es pünktlich zu den Ferien regelmäßig Anrufe, ob sie denn die Beurlaubung bestätigen könne, die die Eltern vorgebracht haben. Blöd nur wenn bei der Lehrerin stattdessen eine Krankschreibung liegt. Ist wohl aber massiv weniger geworden in den letzten Jahren, die Kontrollen bzw. Aufmerksamkeit der BuPo/Grenzer spricht sich auch da rum.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und Nightwish80

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
In der Grundschule?

Unser Kind bleibt auch bis zum Schultag in der Schule, trotzdem bin ich davon überzeugt das man im Leben und im Urlaub ebenso wichtiges lernt wie in der Schule. Die Polizei sollte in der Tat wichtigere Aufgaben haben als am Flughafen Kinder zu kontrollieren. Zum Beispiel ob in jeder Schule auch gut sichtbar ein Kreuz im Eingangsbereich hängt.

Populismus ist auch in Deutschland angekommen.

Nö , weiterführende Schulen wie Realschule und Gymnasium.