ANZEIGE
Meine Güte, mir ist beim Lesen schlecht geworden. Ich habe selten einen solchen Unsinn gelesen.
Stimmt, der Artikel ist noch schwachsinniger wie die teilweise angeführte Argumentation hier.Meine Güte, mir ist beim Lesen schlecht geworden. Ich habe selten einen solchen Unsinn gelesen.
Stimmt, der Artikel ist noch schwachsinniger wie die teilweise angeführte Argumentation hier.
...herr kaiser ist auch heute keine ausnahme... habe da den einen oder anderen kollegen der hofft auf droge vor erreichen der rente die biege zu machen damit ihn die armut nicht erwischt... das ist makaber aber durchaus normal. nicht jedem ist es gegeben mit geld umgehen zu können und vielen ist das sogar bewusst...
einige haben sehr wohl investiert in sogenannte sichere produkte der versicherungswirtschaft...
im bekanntenkreis hat der ein oder andere eine riester rente deren verwaltungskosten höher sind als die staatliche zulage und somit die einlage schrumpft...
Welche Zahlen meinst Du? 5% - 20% Weichkosten? Habe ich hier aus dem Thread.
Meine persönliche Alternative sind Urheberrechte, Immobilien und Blue Chips.
Und wenn du dir diesen Artikel durchliest DER SPIEGEL weisst du noch ein wenig mehr warum ich Versicherungen nicht mag. Besonders beeindruckend dort die Zahlen zu den Provisionszahlungen.
AFAIR ist bei Riester bei Renteneintritt als Minimum EInzahlungen plus Zuschuss gesichert.
Absolut korrekt. Wer sich auch nur ein bisschen für das Thema interessiert wird schnell feststellen, dass es bei den PKV sehr signifikante Unterschiede gibt. Dazu darf man natürlich nicht nur die Eintrittsalterpolicen vergleichen, sondern muss auch mal ein bisschen vorwärts und rückwärts stöbern. Bei den genannten habe ich das vor Jahren für Axa, Allianz und Central gemacht. Au weia...Bei Göckers Kunden (Allianz, die Axa, Consal, Inter, Central und die Hallesche) ist auch keine dabei die ich als PKV umbedingt empfehlen würde.
Urheberrechte sind ein wackliges Pferd würde ich sagen.
seitens des gesetzgebers ja. seitens des versicherers nein! denn der versicherer ist ja privat unterwegs und wird nicht von staatsseite kontrolliert! und der muss das ganze ja verwalten. und das kostet. das schreibt er dann jedes jahr auf die abrechnung. in der regel 12%, gerne aber auch 20%...
war ja eine grosse abm für schreibtischtäter... und ab 2008 eine grosse diskussion.
z.b. hier: Zehn Jahre Riester-Rente: Hohe Kosten, mickrige Rendite
...wenn deppen politik machen... ein langzeitereigniskonzept in deutschland seit 1983!
Das ist nicht richtig.
Absolut korrekt. Wer sich auch nur ein bisschen für das Thema interessiert wird schnell feststellen, dass es bei den PKV sehr signifikante Unterschiede gibt. Dazu darf man natürlich nicht nur die Eintrittsalterpolicen vergleichen, sondern muss auch mal ein bisschen vorwärts und rückwärts stöbern. Bei den genannten habe ich das vor Jahren für Axa, Allianz und Central gemacht. Au weia...
Demgegenüber gibt es andere meist kleinere und weniger bekannte PKV mit deutlich besserem auch langfristig ausgelegtem Preis-/Leistungsverhältnis. Diese PKV glänzen übrigens meistens nicht mit einem teuren Aussendienst und bevölkern auch keine prunkvollen Prachtbauten, die sie ihr eigen nennen.![]()
.
Und diese Schule bildet praktisch das Grundgerüst von Ayn Rands und Ron Pauls Programmen.
Doch siehe die Debatte um ACTA und die PP!
Obwohl wir das alle wissen, will es wohl keiner richtig wahr haben!
Jep, siehe die Reaktion auf meinen zuletzt eingestellten Link.
Hier ist aber einer (ironischerweise von einem linken Wochenblatt), der es verstanden hat und auf eine lustige Weise rüberbringt : http://www.zeit.de Lebt in vollen Zügen ...
Als "links" würde ich DIE ZEIT schon seit 10 Jahren, seit Josef Joffe nicht mehr bezeichnen.
Ganz im Gegentum, die spannendere deutsche Wochenzeitung ist jene, nicht DER SPIEGEL...
Helmut Schmidt galt mit Sicherheit früher als Linker!