Waran macht ihr die Meinung mit dem Sparkurs fest?
War jetzt 5 mal im IC HH in den letzten 3 Wochen, aber mir ist jetzt nicht so ganz klar, was ihr meint!
Was ich eben sehr merkwürdig finde, dass sich bis jetzt, ausser der Auffahrt nichts seit der grossen Kündigungsauseinandersetzung von vor drei Jahren geändert hat.
In 2009 wurde anfang Dezember bekannt gegeben, dass in HH dieses Haus nicht weiter als Intercontinental geführt wird. Man könne, so die Aussagen von IC, ein solches Haus, in dieser Ausstattung, nicht länger den Gästen zumuten, die besondere Ansprüche aus anderen ICs gewohnt wären.
Die GMin meinte gar, wir müssen vermeiden, dass wegen dieses Hauses die ganze Marke darunter leidet.
Mir selber hat das in dieser Ausprägung nicht ganz eingeleuchtet. Der Eigentümer wollte nichts in das Hotel investieren. Man hatte lange mit ihm diskutiert, aber er den Argumenten nicht zugänglich gewesen. Sogar die Berechnung, die Kosten der Renovierung, bzw. der Erneuerung der Ausstattung, würden sich durch die Mehrmiete tragen, hätte ihn nicht zum einlenken gebracht.
Glaube schliesslich 2 Wochen später, also weniger als 20 Tage vor ende des Pachtvertrages hatte man sich dann doch geeinigt. Allerdings, bis auf die Auffahrt, also inklusive Vorgarten etc, konnte ich bis jetzt keinerlei Veränderung nachvollziehen.
Gerade in den letzten Wochen beobachtete ich den Hamburger Hotelmarkt genau. Da waren durchaus Tage dabei, wo über einschlägige Portale nur noch 20 km weit weg von HH, Zimmer zu bekommen waren. Hatte schon stark den Eindruck, dass das IC noch am längsten buchbar war, wo andere 4 plus und 5 Sterne Hotels längst ausgebucht waren. Auch hinsichtlich der Preise ist man wohl im IC bescheiden. Auch eine wichtige Firmenrate wurde gesenkt und liegt jetzt unterhalb der Rate für das CrownPlaza HH.
Als Royal Ambassador bekomme ich ja fast immer eine Junior Suite im 7. Stock. Diese Unterbringung gefällt mir ausserordentlich gut. In Zusammenwirken mit einem günstigen Preis ist das für mich wohl die beste Unterbringung , die ich in Deutschland so erreiche.
Allerdings man muss klar sagen, die Möbilierung, der Teppichboden etc, sehen eher nach 35 Jahren Alter aus, denn noch 20 Jahren. Auch waren die Klimaanlagen sehr beeinträchtigt. Die Bäder wirken doch noch frisch und zeitgemäss.
Doch es ist verständlich wenn Gäste sich negativ über die antiquirte Möbilierung und Ausstattung mokieren. Mir persönlich gefällt es, und mir ist auch ein Flachbildfernseher nicht so wichtig, es tut auch der alte mit Grünstich auf der linken Seite.
Nehme an, dass der Eigentümer der Immobiliie auch der eigentliche Hotelbetreiber ist, obwohl ja die Geschäfte Intercontinental allein führt, und entsprechend am Ergebnis nach Abzug auch der Kosten von Intercontinental, beteiligt ist. Also ein evtl Gewinn wird nach einem Schlüssel an Intercontinental und den eigentlichen Hotelbetreiber verteilt.
Da ja in HH von einer Mehrmiete die Rede war, von der Renovierungen bezahlt werden sollten, könnte es sein, dass die Pacht sich nach den Umsätzen richten sollte! Also mit steigenden Preisen und Auslastung, die Pacht höhe rausfällt und so damit auch zusätzliche Mittel generiert werden.
Da jetzt nach fast 3 Jahren immer noch nichts geschehen ist, was nach meiner eigenen persönlichen Empfindung auch nicht unbedingt notwendig wäre, könnte das auf eine eher schlechte Auslastung und eher geringe Miete und Gewinne hindeuten. Und das bei einem Markt in HH, der im Schnitt 80 % Belegung hat und stark steigenden Preisen!
Deshalb könnte durchaus an einem Sparkurs etwas dran sein, um so Mittel zu generieren um endlich Erneuerungen durch zu führen. Aber ich selber konnte da direkt keine besondere Sparsamkeit erkennen, die irgendwie Einfluss auf den Gast oder sein Wohlbefinden haben könnte.