F
feb
Guest
ANZEIGE
(...)
Ich gebe dir ja recht, dass der Wortlaut des Gesetzes anders ist, aber bei solchen urteilen kommt man als Laie doch ins Gruebeln...)
3 Fälle von rd. 7500/ Jahr sind nicht aussagekräftig.
On-topic: Dieses Urteil (das zweite mit den Zumwinkel-Daten) kam mir gerade in den Sinn: Liechtenstein-Prozess: Steuersünder zahlt 7,5 Millionen Euro Strafe - Wirtschaft - Berliner Morgenpost 8 Mio. hinterzogen, 2 Jahre auf Bewaehrung, 7.5 Mio Strafe. Kein Promi.
Nun, er wird die richtigen Freunde gehabt haben und ist daher nicht Otto Normalflieger
Kurz: Wir können es doch als gesichert ansehen, dass die Regel "vor dem Gesetz sind alle gleich" nicht für die Straftäter mit den richtigen Parteibuch, mit den richtigen Spendenschecks und mit den richtigen Freunden gilt. Von daher kann UH guter Hoffnung sein.