Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
(...)
Ich gebe dir ja recht, dass der Wortlaut des Gesetzes anders ist, aber bei solchen urteilen kommt man als Laie doch ins Gruebeln:(...)

3 Fälle von rd. 7500/ Jahr sind nicht aussagekräftig.

On-topic: Dieses Urteil (das zweite mit den Zumwinkel-Daten) kam mir gerade in den Sinn: Liechtenstein-Prozess: Steuersünder zahlt 7,5 Millionen Euro Strafe - Wirtschaft - Berliner Morgenpost 8 Mio. hinterzogen, 2 Jahre auf Bewaehrung, 7.5 Mio Strafe. Kein Promi.

Nun, er wird die richtigen Freunde gehabt haben und ist daher nicht Otto Normalflieger ;)

Kurz: Wir können es doch als gesichert ansehen, dass die Regel "vor dem Gesetz sind alle gleich" nicht für die Straftäter mit den richtigen Parteibuch, mit den richtigen Spendenschecks und mit den richtigen Freunden gilt. Von daher kann UH guter Hoffnung sein.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Nein, sorry. Der Otto Normalflieger sitzt 2/3 seiner Freiheitsstrafe ab und wird nur dann auf Bewährung entlassen,

Ich habe nicht von Bewährung, sondern von offenen Vollzug gesprochen, hier ist die 2/3 Regel meines Wissens nach nicht zwingend. Soweit ich weiss bedarf es folgender Vorraussetzungen:

- charakterlich zu korrekter Führung unter geringerer Beaufsichtigung als im geschlossenen Vollzug imstande ist.
- den gesteigerten Bemühungen des offenen Vollzuges in sozialpädagogischer Hinsicht aufgeschlossen gegenübersteht.
- zur uneingeschränkten und loyalen Mitarbeit bereit ist
Ungeeignet ist, wer:
Suchtgefährdet ist.
Fluchtgefährdet ist
Strafen "offen" hat.
wenn zu befürchten ist das die Lockerungen für weiter Straftaten mißbraucht werden.
-Abschiebe- oder Auslieferungshaft bevorstehen.

Wenn man dann noch einen Job vorweisen kann steht dem offenen Vollzug wohl nichts entgegen.


Im offenen Vollzug bist du ja weiter im Gefängnis untergebracht, du darfst es nur jeden Tag verlassen.
 
  • Like
Reaktionen: feb

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Nun, er wird die richtigen Freunde gehabt haben und ist daher nicht Otto Normalflieger ;)

Kurz: Wir können es doch als gesichert ansehen, dass die Regel "vor dem Gesetz sind alle gleich" nicht für die Straftäter mit den richtigen Parteibuch, mit den richtigen Spendenschecks und mit den richtigen Freunden gilt. Von daher kann UH guter Hoffnung sein.

Vielleicht liegt es aber auch weniger am richtigen Parteibuch und den Spenden, und mehr an den richtigen Freunden, die einem sagen, welchen Anwalt man nehmen soll, bzw. welche Schachzüge man machen soll.
Das böse Bonmot, wir würden nicht in einem Rechtsstaat sondern in einem Rechtsmittel-Staat leben, kommt da in den Sinn.
Wer sich seinen Anwalt aus den Gelben Seiten sucht, hat da schlechte Karten.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Wer sich seinen Anwalt aus den Gelben Seiten sucht, hat da schlechte Karten.

Das ist natürlich richtig, aber der Kern von feb stimmt eben auch.

Es geht ja nicht um Gelbe Seite, gute oder schlechte Anwälte. Es geht um Geld. Punkt.

Wenn du die Kohle hast, dir notfalls eine ganze Kanzlei "zu kaufen", die also über einen bestimmten Zeitraum praktisch nichts anderes mehr macht, als den einen Mandanten mit allen Mitteln zu vertreten, die der Markt hergibt, inklusive Privatdetektiven, Pressemenschen etc., hast du halt andere Möglichkeiten. Und sei es nur, dass du ein grundsätzlich unkompliziertes Verfahren derart verkomplizierst, dass der Druck auf Gericht und Staatsanwaltschaft wächst, eine verfahrensabkürzende Absprache zu treffen.
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Seitwann werden (Vor-) Urteile auf Basis von Hören-Sagen gesprochen? Oder warst Du auf einer Zeitreise im Gerichtssaal und kennst schon alle Fakten aus erster Hand?

Auch ich beschwere mich häufig, dass in Zeitungen und Foren "Urteile" gesprochen werden, die von dem zuständigen Strafgericht erst noch im mühevoller Kleinarbeit erarbeitet werden müssen.

Im Falle der steuerlichen Selbstanzeige liegen die Dinge aber doch gravierend anders: Der Steuerpflichtige teilt ja gerade in seiner Selbstanzeige ausdrücklich mit, dass er den Tatbestand eines Steuergesetzes verletzt hat. Einen Gutteil der für eine Verurteilung notwendigen Fakten kennt man daher bereits, wenn auch nur mittelbar über Presseberichte.

In dem Verfahren gegen UH geht es überwiegend nur noch um die Fragen der Verjährung und damit im Zusammenhang stehend der Höhe des hinterzogenen Betrages .... und um die Strafzumessung.
 
Moderiert:
F

feb

Guest
Anne, in der Annahme, dass du den B.Z.- Artikel dir zu eigen machst: Nett, dass du dich als Berliner für Hoeness verwendest.

Ich bin gebürtiger Bayer und lebe in Bayern. Ich bin Bayernfan seit frühester Jugend - auch schon, als die Bayern in München noch die Nr. 2 hinter 1860 waren. Ich habe Hochachtung vor den Leistungen des Managers und Vereinspräsidenten Hoeness; ohne ihn hätte Bayern wohl niemals diesen Höhenflug erreicht.

Aber:

Hoeness wird seit Jahrzehnten zutreffend mit "Abteilung Attacke" bezeichnet. Er hat seine Gegner verbal - im Fußball wie auch gesellschaftlich/politisch - immer burschikos bis brachial angefasst. Er wird - und er MUSS - jetzt vertragen, dass er ob seiner Verfehlungen ebenfalls grob angefasst wird.

So what?
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Und heisst es nicht im Gesetz, dass ab 1 Mio. hinterzogener Steuern am Knast kein Weg vorbeiführt, selbst bei Selbstanzeige? Aber es ist immer das gleiche: wer mit dem Finger auf andere zeigt - das kann und konnte UH immer ganz gut - auf den zeigen automatisch 3 Finger der eigenen Hand?

Selbst den Moralapostel spielen und selbst ??? => siehe auch Bischof von Limburg (etwas OT :)

P. S. Ich bin auch Bayernanhänger von Anbeginn an und bewundere aus dieser Sicht auch, was UH für / aus dem Verein gemacht hat. Aber das ist ne andere story
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wenn du die Kohle hast, dir notfalls eine ganze Kanzlei "zu kaufen", die also über einen bestimmten Zeitraum praktisch nichts anderes mehr macht, als den einen Mandanten mit allen Mitteln zu vertreten, die der Markt hergibt, inklusive Privatdetektiven, Pressemenschen etc., hast du halt andere Möglichkeiten. Und sei es nur, dass du ein grundsätzlich unkompliziertes Verfahren derart verkomplizierst, dass der Druck auf Gericht und Staatsanwaltschaft wächst, eine verfahrensabkürzende Absprache zu treffen.

Aber nichts anderes als das habe ich doch zum Ausdruck gebracht mit dem Bonmot, daß aus dem Rechtsstaat ein Rechtsmittelstaat geworden ist.

Wobei ich noch ergänzen würde: Noch wichtiger als das Geld zum Kauf der ganzen Kanzlei ist das Wissen, WELCHE Kanzlei man kaufen soll.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
In dem Verfahren gegen UH geht es überwiegend nur noch um die Fragen der Verjährung und damit im Zusammenhang stehend der Höhe des hinterzogenen Betrages .... und um die Strafzumessung.

...und genau diese Fragen scheint TheDude ja schon vorweg beantworten zu wollen.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich bin gebürtiger Bayer und lebe in Bayern. Ich bin Bayernfan seit frühester Jugend - auch schon, als die Bayern in München noch die Nr. 2 hinter 1860 waren. Ich habe Hochachtung vor den Leistungen des Managers und Vereinspräsidenten Hoeness; ohne ihn hätte Bayern wohl niemals diesen Höhenflug erreicht.

Aber:

Hoeness wird seit Jahrzehnten zutreffend mit "Abteilung Attacke" bezeichnet. Er hat seine Gegner verbal - im Fußball wie auch gesellschaftlich/politisch - immer burschikos bis brachial angefasst. Er wird - und er MUSS - jetzt vertragen, dass er ob seiner Verfehlungen ebenfalls grob angefasst wird.


Das wird er meiner unmaßgeblichen Einschätzung aus der Ferne auch vertragen...er heißt ja schließlich nicht Gerhard Schröder und prozessiert um seine künstliche(?) Haarfarbe!;)


Nun mal zum Verständnis etwas Lokalkolorit aus Berlin:

Lorenz Maroldt ist einer dieser zugezogenen Berliner aus Wessi-Land, die dem Eingeborenem dann irgendwann täglich zwanghaft die große, weite Welt erklären müssen. Meist endet das, wie es schon immer endete mit den Bundeswehrflüchtlingen, als die Mauer noch stand: man ist gefühlt links, was in Berlin aber kein Kunststück ist, wenigstens gegen alle aus der CDU und Zehlendorf, bezahlt ein politisch-korrektes taz-Abo, ohne sie wirklich zu lesen, geht nur in Kreuzberg aus und findet sich ungefähr be berlin á la Wowereit, naja.


Wiederum als Journalist einen Menschen und überhaupt einen Menschen als "Dreck" zu bezeichnen, ist radikal.

Hätte das ein sächsischer NPD-Landtagsabgeordneter gesagt, wäre er der geballten, gesellschaftlichen Verachtung zurecht sicher gewesen. Sagt es hingegen Lorenz Maroldt, geht es im linksdominierten Meinungsspektrum Berlins einfach unter und wird ohne große Widerrede hingenommen. Das ist bedenklich.


Ohne Dir in irgendeiner Art und Weise etwas schmackhaft machen zu wollen:

Seid froh, daß Ihr noch Typen wie Hoeneß habt! Denn sie polarisieren und stellen ihre ungefilterte Meinung zur Diskussion, sind bereit, ihre Karriere daran festzumachen und auch, für ihre Fehler einzustehen. Hier in Berlin tut das meiner Kenntnis nach niemand mehr, wäre ja auch schön blöd, siehe Aufsichtsrat Wowereit, in Berlin ist immer alles irgendwie egal!:(
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.152
1.126
Seid froh, daß Ihr noch Typen wie Hoeneß habt! Denn sie polarisieren und stellen ihre ungefilterte Meinung zur Diskussion, sind bereit, ihre Karriere daran festzumachen und auch, für ihre Fehler einzustehen. Hier in Berlin tut das meiner Kenntnis nach niemand mehr, wäre ja auch schön blöd, siehe Aufsichtsrat Wowereit, in Berlin ist immer alles irgendwie egal!:(

Na ja Hoeness ist ja nun nicht gerade ein Beispiel fuer jemanden der einen Fehler offen eingestanden und daran seine Karriere festgemacht haette. Ohne den Focusbericht wuessten wir vielleicht heute erst von dem Fall, weil nun Anklage erhoben wurde. Ich kann auch nicht erkennen, dass er von irgendeinem Amt zurueckgetreten waere, was ja von Wowi immer gefordert wird. Im Gegensatz zu Wowi steht UH jetzt vor Gericht, somit scheinen seine Vergehen doch etwas schwerwiegender zu sein.

In einem Punkt muss ich Dir jedoch zustimmen, in Berlin gibt es leider zu viele die nicht zu Ihrer Verantwortung stehen und Fehler eingestehen. Ein gutes Beispiel ist da der ehrenwerte Herr Landowsky. Ich bin mir aber nicht wirklich sicher ob die Bayern da wirklich so viel anders sind als die Berliner, wenn ich mir den Fall Bayern LB so anschaue ;)
 
M

Mr.Burns

Guest
Das wird er meiner unmaßgeblichen Einschätzung aus der Ferne auch vertragen...er heißt ja schließlich nicht Gerhard Schröder und prozessiert um seine künstliche(?) Haarfarbe!;)


Nun mal zum Verständnis etwas Lokalkolorit aus Berlin:

Lorenz Maroldt ist einer dieser zugezogenen Berliner aus Wessi-Land, die dem Eingeborenem dann irgendwann täglich zwanghaft die große, weite Welt erklären müssen. Meist endet das, wie es schon immer endete mit den Bundeswehrflüchtlingen, als die Mauer noch stand: man ist gefühlt links, was in Berlin aber kein Kunststück ist, wenigstens gegen alle aus der CDU und Zehlendorf, bezahlt ein politisch-korrektes taz-Abo, ohne sie wirklich zu lesen, geht nur in Kreuzberg aus und findet sich ungefähr be berlin á la Wowereit, naja.


Wiederum als Journalist einen Menschen und überhaupt einen Menschen als "Dreck" zu bezeichnen, ist radikal.

Hätte das ein sächsischer NPD-Landtagsabgeordneter gesagt, wäre er der geballten, gesellschaftlichen Verachtung zurecht sicher gewesen. Sagt es hingegen Lorenz Maroldt, geht es im linksdominierten Meinungsspektrum Berlins einfach unter und wird ohne große Widerrede hingenommen. Das ist bedenklich.


Ohne Dir in irgendeiner Art und Weise etwas schmackhaft machen zu wollen:

Seid froh, daß Ihr noch Typen wie Hoeneß habt! Denn sie polarisieren und stellen ihre ungefilterte Meinung zur Diskussion, sind bereit, ihre Karriere daran festzumachen und auch, für ihre Fehler einzustehen. Hier in Berlin tut das meiner Kenntnis nach niemand mehr, wäre ja auch schön blöd, siehe Aufsichtsrat Wowereit, in Berlin ist immer alles irgendwie egal!:(


Volker Kauder, den ich zutiefst verabscheue, würde sagen: "Was für ein kleinbürgerlicher Mief wird hier verströmt."

CDU-Politiker Volker Kauder - "Gr
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ach Anne, dein Frust bezgl. Berlins sitzt aber tief, und läßt dich wirklich erblinden. In Bayer wird Verantwortung übernommen?

Wer hat das in Sachen Hypo Alpe Bank getan?

Was ist mit dem Fall Gustl Molath?

Die bayerischen Politiker die ihre Verwandten beschäftigt haben, haben diese Verantwortung übernommen? Meiner Meinung nach nicht.

Wenn ich jetzt ein wenig nachdenken würde, es würde seitenweise so weiter gehen. Egal ob Berlin, Bayern, Bremen, Hessen oder Rheinlandpfalz.

Die Liste der Skandale kennt keinen Ländergrenzen, überall wo es was zu holen gibt wird es getan, und kaum jemand übernimmt für sein Handeln Verantwortung - davon wird geredet - aber die Realität sieht anders aus.

Verantwortung übernehmen hört sich zwar gut an, kostet aber meist zuviel.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Na ja Hoeness ist ja nun nicht gerade ein Beispiel fuer jemanden der einen Fehler offen eingestanden und daran seine Karriere festgemacht haette. Ohne den Focusbericht wuessten wir vielleicht heute erst von dem Fall, weil nun Anklage erhoben wurde. Ich kann auch nicht erkennen, dass er von irgendeinem Amt zurueckgetreten waere, was ja von Wowi immer gefordert wird. Im Gegensatz zu Wowi steht UH jetzt vor Gericht, somit scheinen seine Vergehen doch etwas schwerwiegender zu sein.

Äpfel und Birnen! Der wesentliche Unterschied ist, bei UH handelt es sich um eine private Verfehlung, während Wowi in seinem AMT (als AR-Vorsitzender) versagt hat. Deswegen sollte er von diesem Amt zurücktreten.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Äpfel und Birnen! Der wesentliche Unterschied ist, bei UH handelt es sich um eine private Verfehlung, während Wowi in seinem AMT (als AR-Vorsitzender) versagt hat. Deswegen sollte er von diesem Amt zurücktreten.

Ist er doch... Oder habe ich da was verpasst? :confused:

Aktuell übt er das Amt doch nur kommissarisch aus, oder?
 
  • Like
Reaktionen: keynes und feb
F

feb

Guest
Und heisst es nicht im Gesetz, dass ab 1 Mio. hinterzogener Steuern am Knast kein Weg vorbeiführt,...

Das ist "nur" ständige Rechtssprechung des BGH und gilt "in der Regel". Das eröffnet zwei Möglichkeiten: Auch eine ständige Rechtssprechung unterliegt dem Wandel :cool: oder die bayerische Justiz kommt zu dem Ergebnis, dass der Fall UH eben kein "Regelfall" ist (y).

....selbst bei Selbstanzeige? (...)

Eine vollständige, zutreffende Selbstanzeige führt zur Straflosigkeit (§ 371 AO) trotz Vorliegens einer Straftat (§ 370 AO). Eine unvollständige, unzutreffende Selbstanzeige dagegen ist nur ein Schuss ins eigene Knie.
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
@ anne

"Ulrich H. repräsentiert den Dreck, an dem unsere Gesellschaft erstickt."

vielleicht sollten wir über das tatsächliche Zitat diskutieren

offensichtlich hat niemand im Tagesspiegel geschrieben "Hoeneß sei Dreck"
 
F

feb

Guest
@ anne

"Ulrich H. repräsentiert den Dreck, an dem unsere Gesellschaft erstickt."

vielleicht sollten wir über das tatsächliche Zitat diskutieren

offensichtlich hat niemand im Tagesspiegel geschrieben "Hoeneß sei Dreck"

So sehe ich das auch. Anne - obwohl ganz neidlos als Bannerträger der geschliffenen Sprache anzusehen - hat die Worte von Maroldt deutlich verändert und verschärft.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Rummenigge zahlt 249.900 Euro Strafe - Sport - S

Eieiei. Sportlich ist mein hochgeschätzter FC Bayern erfolgreich, nicht zuletzt wegen der Führungsleute Hoeness und Rummenigge.

Warum sich aber in der kleinen Führungsspitze bald mehr Vorbestrafte als auf jeder Zuhälterparty treffen, erstaunt doch einigermaßen...

Steht schon hier: http://www.vielfliegertreff.de/lebe...t-der-steuerhinterziehung-61.html#post1169831 und ff..

Inhaltlich würde ich sagen: Unwissenheit schützt zwar nicht vor Strafe, aber hieraus irgendwelche Grundsatz-Erkenntnisse ziehen zu wollen, halte ich doch für etwas überzogen.