Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Zitat von feb Beitrag anzeigen
"Zwar steht in der Vereinssatzung zu lesen, dass nur "unbescholtene Personen" dem Klub angehören dürfen und "unehrenhaftes Verhalten" zum Ausschluss führt – doch der obliegt dem Präsidium. Und was das unter "Unbescholtenheit" versteht, zeigt der Fall Erich Kiesl. Der CSU-Politiker wurde wegen Steuerhinterziehung und Falschaussage verurteilt. Er blieb bis zu seinem Tod im Juli Ehrenpräsident des FC Bayern."

zitiert aus: Steueraffäre : Bayern München ist Tabellenführer vor Gericht - Nachrichten Sport - Fußball - Bundesliga - FC Bayern München - DIE WELT


Ist UH denn jetzt verurteilt?

Dir muss man aber auch alles portionsweise eintrichtern:

Das Zitat aus der WELT besagt doch nur, dass das Präsidium der FC Bayern in einem anderen Fall Steuerhinterziehung und Falschaussage nicht als Ausschlussgrund angesehen hat - also UH Mitglied (und vielleicht auch Präsident) bleiben wird, auch wenn er verurteilt werden sollte.
 

Robina McA

Gesperrt
27.12.2011
100
0
Was spricht denn eigentlich dagegen, ihn vorzuverurteilen, Feb? Ich finde dit schon ok. Ich meine, wer Millionen Steuern im Ausland hinterzieht? "Hallo"?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.024
im Paralleluniversum
Was spricht denn eigentlich dagegen, ihn vorzuverurteilen, Feb? Ich finde dit schon ok. Ich meine, wer Millionen Steuern im Ausland hinterzieht? "Hallo"?

Wer Langeweile hat, provoziert gerne, oder?

Nenne es einfach mal das verbriefte Recht in Deutschland, so lange unschuldig zu sein, bis das Gegenteil bewiesen wurde.
Oder geht Dir das deutsche Recht am Gesäss vorbei?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.024
im Paralleluniversum
Aber Ulli Hoeness ist reich und Manager. "Die da oben" sozsagen. Warum schützt du ihn?

Ich schütze ihn nicht Du Troll.
Aber das willst Du ja gar nicht verstehen. Und deswegen wünsche ich Dir jetzt einfach frohe Weihnachten und zähle lieber die Nadeln an meinem Weihnachtsbaum als Dir weiter die Freude zu geben, mich mit Dir zu beschäftigen. Binde Dir ein Schnitzel um den Hals und geh raus spielen...
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Was spricht denn eigentlich dagegen, ihn vorzuverurteilen, Feb? Ich finde dit schon ok. Ich meine, wer Millionen Steuern im Ausland hinterzieht? "Hallo"?

Ja, man sollte eigentlich die Gerichte abschaffen, da könnte man eine Menge Geld einsparen. Schuldig ist einfach, wen der Mob für schuldig befindet. Rechtsstaat wird überbewertet, Lynch-Justiz hatte ja auch ihr Gutes... :sick:
 
  • Like
Reaktionen: Robina McA

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
In Deutschland besteht ein Steuergeheimnis und das ist auch gut so . Unabhängig von Uli Hoeneß´s Steuerhinterziehung ist es eine Straftat eines Beamten oder eines Angestellten Details an die Presse zu geben. Das muss auch ermittelt werden und ggf. bestraft werden. Das sollte man nicht im Zusammenhang sehen, das sind 2 paar Schuhe.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
ja, es sind zwei paar Schuhe. Aber analog zu Schweden sollte man das Steuergeheimnis einschränken, zumindest bei Straftaten erheblicher Größenordnung. Ein falscher Bewirtungsbeleg und die mutmasslichen Straftaten des UH sind eben nicht das Gleiche.

Auch wenn die Bayern Nerds wieder kreischen: Zu UH ist meine Meinung unverändert, wenn sich die Straftaten der genannten Größenordnung bestätigen, schnell aburteilen und lange einsitzen. Damit der Rechtsfrieden wieder hergestellt wird, z.B. im Vergleich zu der Verkäuferin, die wegen eines angeblichen Pfandbons ihren Job verloren hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
ja, es sind zwei paar Schuhe. Aber analog zu Schweden sollte man das Steuergeheimnis einschränken, zumindest bei Straftaten erheblichen Größenordnung. Ein falscher Bewirtungsbeleg und die mutmasslichen Straftaten des UH sind eben nicht das Gleiche.

Auch wenn die Bayern Nerds wieder kreischen. Zu UH ist meine Meinung unverändert, wenn sich die Straftaten der genannten Größenordnung bestätigen, schnell aburteilen und lange einsitzen. Damit der Rechtsfrieden weiden wieder hergestellt wird, z.B. im Vergleich zu der Verkäuferin, die wegen eines angeblichen Pfandbons ihren Job verloren hatte.

Mag sein, dass für einige der Rechtsfrieden wieder hergestellt wird. Wenn U.H. zu einer Gefängnisstrafe veruteilt wird, dann verlieren eventuell mehrere 100 Mitarbeiter Jobs und dem Staat gehen in Zukunft mehrere Millionen Einkünfte an Steuern verloren . Er soll hart bestraft werden ( Steuerhinterziehung ist asozial) und es soll seinem Geldbeutel richtig weh tun, M.M nach sollte er zu einer richtig hohen Geldstrafe verurteilt werden und zwei Jahre auf Bewährung bekommen, da er nicht vorbestraft ist.
Zwei Jahre auf Bewährung bedeuten, dass man vorbestraft ist. Das ist auch nicht ohne! Außerdem bin ich der Meinung ,dass man obiges Beispiel der Verkäuferin nicht unbedingt mit dem von UH gleichstellen kann, beide haben zwar beschissen, aber die Verkäuferin hätte dies ja niemals in der Höhe von U.H. tun können , denn nur wer viele Steuern bezahlt, kann in der Regel auch solche hohen Summen hinterziehen.
Außerdem hat U.H. sich selbst angezeigt, die Verkäuferin hat sicherlich nicht den Kassenbonbetrug selbst angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maxabt und Anne

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.854
923
Auf die vielleicht 300.000 Euro mehr an maßgeblicher Steuerschuld, 3,5 Mio Euro zu 3,2 Mio. Euro, kommt es nun doch wirklich nicht mehr an. :rolleyes:
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.589
805
...dann verlieren eventuell mehrere 100 Mitarbeiter Jobs und dem Staat gehen in Zukunft mehrere Millionen Einkünfte an Steuern verloren.

Da bin ich froh das U.H. mit dem ewigen Leben gesegnet ist, so sind die Jobs auch in den nächsten 50 Jahren nicht in Gefahr; außer er muss in den Knast - wovon ich mal nicht ausgehe (was ich persönlich auch nicht als angemessen erachte). Nur damit ich eine Vorstellung habe, wieviel Jobs muss ich mitbringen und wieviel Steuern bezahlen; also, was ist den gemessen an Steuern und Jobs so ein Menschenleben wert...
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Da bin ich froh das U.H. mit dem ewigen Leben gesegnet ist, so sind die Jobs auch in den nächsten 50 Jahren nicht in Gefahr; außer er muss in den Knast - wovon ich mal nicht ausgehe (was ich persönlich auch nicht als angemessen erachte)

Warum sollte denn die Wurstfabrik HoWe die Tore schließen müssen, nur weil UH vorübergehend gesiebte Luft zu atmen bekommt? Oder waren etwa die Jobs bei der Profiabteilung des FC Bayern gemeint?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
...wieviel Jobs muss ich mitbringen und wieviel Steuern bezahlen; also, was ist den gemessen an Steuern und Jobs so ein Menschenleben wert...

Naja, jetzt übertreibst Du aber gewaltig. Ich finde, daß es durchaus legitim ist, darüber nachzudenken, ob ein Verurteilter - solange es sich um ein Nicht-Gewaltverbrechen handelt - der Gesellschaft draussen nicht nützlicher ist als "drinnen". Im Gefängnis kostet er die Gesellschaft nur Geld, und zwar nicht wenig. Draussen kann er vielleicht etwas nützliches tun. D.h. nicht, daß er ohne Strafe davon kommen soll, aber es gibt ja verschiedene Formen der Strafe.
Und eines dürfte jetzt schon klar sein: UH wird in diesem Leben keine Steuern mehr hinterziehen - egal ob aus Einsicht, oder weil er weiß, daß bei ihm jetzt jeder ganz genau hinschaut.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Naja, jetzt übertreibst Du aber gewaltig. Ich finde, daß es durchaus legitim ist, darüber nachzudenken, ob ein Verurteilter - solange es sich um ein Nicht-Gewaltverbrechen handelt - der Gesellschaft draussen nicht nützlicher ist als "drinnen". Im Gefängnis kostet er die Gesellschaft nur Geld, und zwar nicht wenig. Draussen kann er vielleicht etwas nützliches tun. D.h. nicht, daß er ohne Strafe davon kommen soll, aber es gibt ja verschiedene Formen der Strafe.

Dann schau nur mal nach, wieviele Schwarzfahrer bei uns im Knast sitzen, weil sie ihre Bußgelder nicht zahlen können. Das SZ-Magazin hatte gerade einen hübschen Artikel zum Thema.

Von mir aus kann UH aber auch weiterhin frei rumlaufen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Dann schau nur mal nach, wieviele Schwarzfahrer bei uns im Knast sitzen, weil sie ihre Bußgelder nicht zahlen können. .

Vielleicht ist man ja bei denen (berechtigterweise?) zu dem Schluß gekommen, daß sie draussen nichts Nützliches verrichten. Gleichwohl bin ich auch hier der Meinung, daß man überlegen kann, ob der Gesellschaft nicht mehr gedient ist, wenn sie Parks aufräumen. Aber da schreit wahrscheinlich gleich wieder einer, daß sie reguläre Arbeitsplätze wegnehmen. :sick:
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Wie viele sind es den aktuell?

Laut SZ-Magazin vom 24.1 sind das mehr als tausend. Und in Berlin betrifft die "Beförderungserschleichung" angeblich jedes dritte Gerichtsverfahren . Dann war da noch die Geschichte von "Oma Gertrud" aus Wuppertal. Sollte googlebar sein. Da wurde dann vorgerechnet, daß ihre Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe - weil sie die 80(?) Tagessätze, ersatzweise Haft für Kosten von ca. 10K Euro, nicht stemmen kann - ausreichen würde, ihr für 25 Jahre ein Sozialticket zu schenken.

Vielleicht ist man ja bei denen (berechtigterweise?) zu dem Schluß gekommen, daß sie draussen nichts Nützliches verrichten.

Danke, damit wären wir dann wieder beim Prinzip "die Kleinen hängt man". Kein Wunder, daß DE beim Korruptionsindex keine vorderen Plätze belegt. :rolleyes:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Danke, damit wären wir dann wieder beim Prinzip "die Kleinen hängt man". Kein Wunder, daß DE beim Korruptionsindex keine vorderen Plätze belegt. :rolleyes:

Nö, keineswegs. Ich sagte ja, Strafe ist durchaus angebracht, die Frage ist nur, ob es unbedingt Haft-Strafe sein muß.

Übrigens gibt es ja ohnehin auch die Möglichkeit, daß jemand zu einer Haft-Strafe verurteilt wird, aber dennoch seinem Beruf weiter nachgehen kann. Nennt sich dann je nach Ausgestaltung "Aussenbeschäftigung", "Freigang", "Ausführung" oder "Ausgang". Damit sind wir aber endgültig OT.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Nö, keineswegs. Ich sagte ja, Strafe ist durchaus angebracht, die Frage ist nur, ob es unbedingt Haft-Strafe sein muß.

Übrigens gibt es ja ohnehin auch die Möglichkeit, daß jemand zu einer Haft-Strafe verurteilt wird, aber dennoch seinem Beruf weiter nachgehen kann. Nennt sich dann je nach Ausgestaltung "Aussenbeschäftigung", "Freigang", "Ausführung" oder "Ausgang". Damit sind wir aber endgültig OT.

Oma Gertrud ist von Beruf Rentnerin. Und wir müssen uns jetzt wohl nicht darum streiten, wer die Allgemeinheit um den größeren Betrag betuppt hat.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Oma Gertrud ist von Beruf Rentnerin.

Na das ist schon klar. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß man jemanden bestrafen und dennoch berücksichtigen kann, daß er auch (weiter) etwas nützliches tun kann. Und das geht sogar im Rahmen einer Freiheitsstrafe. Mit Oma Getrud hatte diese Aussage überhaupt nichts zu tun.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Auf die vielleicht 300.000 Euro mehr an maßgeblicher Steuerschuld, 3,5 Mio Euro zu 3,2 Mio. Euro, kommt es nun doch wirklich nicht mehr an. :rolleyes:

Aus meiner Sicht nur auf den ersten Blick, denn interessant finde ich die "Umstände", welche angesprochen werden (Zitate aus dem Artikel):

"Aus Unterlagen geht hervor, dass Hoeneß in Deutschland und der Schweiz gewaltige Spekulationsgeschäfte gemacht hat. Auf mindestens einem der Konten sollen sich zeitweilig Beträge in dreistelliger Millionenhöhe befunden haben."
...
"Bei legalen Spekulationsgeschäften in Deutschland, die über die Münchner Privatbank Reuschel & Co. abgewickelt wurden, erlitt Hoeneß im vergangenen Jahrzehnt Verluste in Höhe von rund 119 Millionen Euro."

Während U.H. also einerseits auf einem Schweizer Konto offenbar (lt. Infos im Artikel, den ich oben postete) via Spekulationen fette unversteuerte Gewinne eingefahren hat, die ihn jetzt wohl auf die Anklagebank bringen, hat er zugleich noch in Deutschland einen dreistelligen Mio-Betrag allein an Speku-Verlusten eingefahren.

1. Wenn jene Verluste wohl kaum immer nur Totalverluste waren - wieviel(e) Gelder muss er dann bitte allein hier angelegt bzw. liquide gehabt haben ? Und noch wichtiger: Wo stammen diese her ? Denn seine Wurstfabrik scheint damit ja gerade nichts zu tun zu haben, wie ebenfalls dem Bericht entnehmbar.

2. Berücksichtigt man zusätzlich (!) noch die in der Schweiz allein bei Vontobel genannten Summen, stellt sich erst recht die Frage nach der Herkunft, denn allein sein alter Adidas-Kumpel wird ihm mMn kaum in einer solchen Größenordnung "Spielgeld" zugeschanzt haben (können). Insgesamt müsste UH mMn mehrere hundert Mio zur Verfügung gehabt haben, um solche Transaktion zu tätigen (allein die o.g. beiden Sachverhalte in D und CH zusammengerechnet). Natürlich verdient(e) er als FCB-Manager sicher nicht schlecht - aber reicht das wirklich, um allein in Deutschland in 10 Jahren realisierte, steuerabzugsfähige Verluste von fast 120 Mio privat (!) mal eben ganz locker wegzustecken ?

3. Und warum hat er (rein zufällig ?) auf den Schweizer Konten Gewinne eingefahren, in Deutschalnd aber (nur ?) Speku-Verluste ?

Hier mögen ja (auch) einige wohlhabende Zeitgenossen unterwegs sein, die (sehr) hohe Gehälter bzw. Vermögen im Hintergrund haben mögen - aber bitte, wer kann sich so etwas finanziell über einen solchen Zeitraum leisten ?

Meine subjektive Meinung dazu: Allein mit dem Manager-Gehalt des FC B. (und meinestwegen noch ein paar privaten Werbegeldern) kann dies nur schwerlich möglich sein, solche Summen zu bewegen bzw. (gerade auch mit Blick auf Deutschland) derartige Verluste einzufahren. Schließlich hat er ja auch noch im Alltag von irgendwas gelebt, sich & seine Familie unterhalten, mindestens ein Haus wird er wohl auch besitzen bzw. erworben haben usw., usw.

Aus meiner Sicht scheint da wohl noch was mehr hinterzustecken, denn jenseits der genannten Steuerschuld - da ist es in der Tat unrelevant ob 3,2 Mio oder 3,5 Mio - sind die Rahmenbedingungen für mich der springende Punkt (s.o.)