Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
Oma Gertrud ist von Beruf Rentnerin. Und wir müssen uns jetzt wohl nicht darum streiten, wer die Allgemeinheit um den größeren Betrag betuppt hat.

Wer hat denn in seinem Leben der Allgemeinheit den größeren Betrag "eingespielt"? Uli Hoeneß oder Oma Gertrud?
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Bitte bei den ganzen Steuer- und Abgabediskussionen mit dem user feb berücksichtigen, welchen Wahrnehmungshorizont dieser hat.

Steuerlich: Nach eigener Aussage lebt er u.a. das Modell der doppelten Haushaltsführung. Das ist de facto eine Subvention der Mehrwohnungsnutzer und reduziert die Steuerlast ganz erheblich.

Abgaben: Als Rechtsanwalt ist er wohl statt in der gesetzlichen Sozialversicherung im Versorgungswerk der Rechtsanwälte. Mag dies beitragsmäßig noch auf einem vergleichbaren Niveau sein, stellt es doch eine spürbare Mehrleistung für die Versorgten dar.

Aus dieser Sicht ist nachvollziehbar, dass die Steuerlast in unserem Staat keineswegs zu hoch erscheine, die Abgabenquote kein Problem darstelle und auch sonst alles ziemlich gut geregelt sei.

Dies ist keine Kritik, im Gegenteil.
 

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Bei den Summen ist wohl alles andere als "Schwedische Gardinen" ein schlechter Scherz gegenüber dem ehrlichen Steuerzahler.

Ich bin gespannt wie es ausgeht und ob die vier Prozesstage ausreichen werden.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser
E

ElPistolero

Guest
Achzehn-Komma-Fünf-Millionen Euro??? Das ist ja der Knaller! Das gibt ja wohl Knast, aber richtig!
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Das ist eine recht hohe "sportliche Summe", die mal da so eben draufgelegt wurde. Die Unterlagen hierzu hat er wohl erst ein paar Tage vorher eingereicht. Von daher ist die Selbstanzeige wohl nicht vollständig gewesen. Das erkennt jetzt jeder Halb-Jurist. Ist halt die Frage ob durch die sofortige Steuernachzahlung + Kaution, das noch abgedeckt ist.

Der Richter und auch Staatsanwalt müssen ihm wohl positiv anrechnen, das er jetzt frewillig noch mal die Schuldsumme deutlich erhöht hat. Nur irgendwann ist dann halt mal Schluß mit lustig.

Der Ermessensspielraum des Richters zugunsten des Säulenheiligen von der Säbener Straße ist denke ich heute massiv geschrumpft. So eine Zelle soll doch auch mal ganz erholsam sein, wird ja nicht zu lange sein:eek:
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Vielleicht habe ich den falschen Ticker gelesen, aber bislang erschließt sich mir die Strategie der Verteidigung noch nicht vollends.

Hoeneß zu verteidigen, muss der Alptraum eines jeden Strafverteidigers sein. Gleichwohl traue ich seinem Verteidiger-Team zu, dass es sich bei seiner heutigen Chaos-Show etwas gedacht hat. Ich hoff´s wenigstens für Uli.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym12392

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Jetzt noch mal zuzugeben, das es noch mal rund 15 Millionen Euro mehr sind ist halt eine gewagte Sache. Auf der einen Seite zeigt er hier sehr spät das er es ernst meint mit dem "ehrlich" machen. Das hätte er aber in der Selbstanzeige tun müssen.

Laut einer Meldung ist es noch nicht mal klar ob die Summe so stimmt von rund 15 Millionen euro. Man die hatten ein Jahr zeit alles klipp und klar zu klären. Da hätte ich mir an seiner Stelle 1 Experten einer Steuer Kanzlei für 1 jahr unter Vertrag genommen. Das hätte bis auf die 2. Nachkommastelle spätestens jetzt korrekt sein müssen....

Professionel ist das von seitens Hoenes auch nicht gerade...

Der Verteidiger hat natürlich bei dem ganzen auch keinen leichten Stand...
 
  • Like
Reaktionen: feb

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Also wenn ich das nicht falsch verstanden habe, ist die Verteidigung der Auffassung, dass die vollen 18,5 Millionen Gegenstand der Selbstanzeige waren. Das kam wohl etwas falsch rüber. Schätze, da werden Gericht und Staatsanwaltschaft noch mal gründlich nachlesen müssen.
 

Oli73

Erfahrenes Mitglied
26.03.2011
882
0
VIE oder 76K
Hoeneß zu verteidigen, muss der Albtraum eines jeden Strafverteidigers sein. Gleichwohl traue ich seinem Verteidiger-Team zu, dass es sich bei seiner heutigen Chaos-Show etwas gedacht hat. Ich hoff´s wenigstens für Uli.

Der Hoeneß-Prozess hat am Vormittag schon skurrile Szenen hervorgebracht: Als Hoeneß versucht zu erklären, dass seine Selbstanzeige nichts mit den Recherchen des Magazins "Stern" zu tun hatten, schlägt sein eigener Verteidiger, Werner Feigen, mit der Faust auf den Tisch und brüllt: "Herr Hoeneß, erzählen Sie doch keinen vom Gaul!" Feigen deutet an, dass die "Stern"-Recherchen Hoeneß und seine Vertrauten in Panik versetzt haben und die Selbstanzeige deshalb womöglich überstürzt verfasst wurde.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Der Hoeneß-Prozess hat am Vormittag schon skurrile Szenen hervorgebracht: Als Hoeneß versucht zu erklären, dass seine Selbstanzeige nichts mit den Recherchen des Magazins "Stern" zu tun hatten, schlägt sein eigener Verteidiger, Werner Feigen, mit der Faust auf den Tisch und brüllt: "Herr Hoeneß, erzählen Sie doch keinen vom Gaul!" Feigen deutet an, dass die "Stern"-Recherchen Hoeneß und seine Vertrauten in Panik versetzt haben und die Selbstanzeige deshalb womöglich überstürzt verfasst wurde.

Jap, insbesondere darauf spielte ich an.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich suche nach einem glaublich schon jahrzehnte alten Sketch, in dem ein gebildeter Mensch, der besondere Expertise zum Thema "Regenwurm" hat, es fertigt bringt, jedwedes andere Geschrächsthema spätestens nach 3 - 5 Sätzen wieder auf den Regenwurm zu bringen (Vielleicht hat jemand eine Fundstelle?).

Hier in diesem Unterforum fühle ich mich an den Sketch oft erinnert. Kaum ist ein Unrecht, eine Ungerechtigkeit oder auch eine Straftat ruchbar geworden, finden sich einige wenige Foristen, die dieses Geschehen dem Staat oder bevorzugt den Linken anheften wollen.

So auch hier: UH ist zwar kein Kleingewerbetreibender, der wegen schlecht laufender Geschäfte in Not geraten ist und seinen Ausweg in der Steuerhinterziehung sah, sondern vielmehr ein Unternehmer, der als erfolgreicher Bratwurstfabrikant und als noch erfolgreicherer Manager meines Lieblingsvereines es zu einem sehr beträchtlichem Vermögen gebracht hat und der ganz ohne Not, sondern aus Gier und (wie er es selbst formuliert) Sucht mit dreistelligen Millionenbeträgen spekuliert und dabei auch ein wenig Steuern hinterzogen hat.

Aber es ist wie mit dem Regenwurm: Na ja, UH ist nicht so richtig verantwortlich/ schuldig, er ist braver Unternehmer, soziale Verdienste...blabla ... und letztlich war es doch der böse Staat und diese bösen Linken, die diese Tat verursacht haben.

Dem Regenwurm fehlt es offenbar an geistiger Kapazität, die eine oder andere Diskussion in Gänze zu erfassen.
Die Philisophie und Psychologie (nicht nur) hinter dem Fall "Hoeneß" geht viel weiter, was dem Wurm aber wohl verschlossen bleibt.

Natürlich ist Uli Hoeneß - sollten sich die Spekulationen und Indiskretionen vor Gericht bewahrheiten - ein nach Maßstäben des Staates zu verurteilender Ganove.
Aber warum erntet Uli Hoeneß trotzdem soviel Zustimmung? Im übrigen viel mehr Zustimmung, als in der Öffentlichkeit wahrnehmbar, schließlich wird jeder, der nicht in die politisch korrekte Elegie der linken Populisten einstimmt, gleich selber mit verurteilt.
Ich meine, dass sich unser Staat durch seine verschwenderische und nicht nachhaltige Mittelverwendung, mit der er unsere prosperierende Zukunft aufs Spiel setzt, moralisch nicht minder schuldig macht, als derjenige, der dem Staat die Mittel direkt vorenthält.
Dass einer, der vielleicht finanziell vorteilhafte Sonderregelungen die unser Staat bestimmten Schichten anbietet, weidlich nutzt und gleichzeitig hier den Anwalt der vermeintlich Gerechten gibt, ist da nur ein ganz besonderes "Schmankerl".
 
F

feb

Guest
(...)Dass einer, der vielleicht finanziell vorteilhafte Sonderregelungen die unser Staat bestimmten Schichten anbietet, weidlich nutzt und gleichzeitig hier den Anwalt der vermeintlich Gerechten gibt, ist da nur ein ganz besonderes "Schmankerl".

NCC, du bist der Meinung, dass deine Privatfehde gegen Rechtsanwälte und speziell gegen mich hier - über eine Handvoll Claquerer hinaus - jemanden interessiert? Darf ich dich an einen Grundsatz des Forums - wir führen Diskussionen unter Usern, aber nicht über User, erinnern?
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
Ich verstehe ein paar Dinge einfach nicht.

Er soll rund 33,5 Mio. Euro an Einkünften verschwiegen haben.
Er soll rund 18,5 Mio. Euro an Steuern hinterzogen haben.
Er soll nach eigenen Angaben keinerlei Gewinne mit der Zockerei gemacht haben.
Im Gegenteil: es soll ein großes Minusgeschäft gewesen sein, weil er Millionen an Steuern zahlen muss.

Woran scheitert es bei mir? An Mathematik? An Unkenntnis im Steuerrecht? An Unkenntnis, was Schweizer Banken an Gebühren für solche Transaktionen nehmen?
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
NCC, du bist der Meinung, dass deine Privatfehde gegen Rechtsanwälte und speziell gegen mich hier - über eine Handvoll Claquerer hinaus - jemanden interessiert? Darf ich dich an einen Grundsatz des Forums - wir führen Diskussionen unter Usern, aber nicht über User, erinnern?

Ich führe im Gegensatz zu anderen "Usern" keine virtuellen Fehden. Ich verabscheue nur Bigotterie.
Ich stehe für Authentizität - selbst im Schutze eines Nicks ("andere" nutzen da ja gleich mehrere).
Wie steht es bei Dir mit der Authentizität?
 
F

feb

Guest
Bitte bei den ganzen Steuer- und Abgabediskussionen mit dem user feb berücksichtigen, welchen Wahrnehmungshorizont dieser hat. Steuerlich: Nach eigener Aussage lebt er u.a. das Modell der doppelten Haushaltsführung. Das ist de facto eine Subvention der Mehrwohnungsnutzer und reduziert die Steuerlast ganz erheblich.

Abgaben: Als Rechtsanwalt ist er wohl statt in der gesetzlichen Sozialversicherung im Versorgungswerk der Rechtsanwälte. Mag dies beitragsmäßig noch auf einem vergleichbaren Niveau sein, stellt es doch eine spürbare Mehrleistung für die Versorgten dar. Aus dieser Sicht ist nachvollziehbar, dass die Steuerlast in unserem Staat keineswegs zu hoch erscheine, die Abgabenquote kein Problem darstelle und auch sonst alles ziemlich gut geregelt sei. Dies ist keine Kritik, im Gegenteil.

Worldwide, auch für dich: Du führst eine Diskussion über den User feb, wobei du dich noch nicht einmal zurücknimmst bei dem steuerlichen Thema "doppelte Haushaltsführung", das dem Steuergeheimnis unterliegt (ganz abgesehen davon, dass du völlig verkehrt liegst). Wenn du dies noch einmal ansprichst, werde ich dies bei den Mods melden. Ich bin mir VÖLLIG sicher, dass die Admins/Mods keine Debatte über Steuerangelegenheiten einzelner User goutieren, sondern dies zutreffend als Schmäh und Schund ansehen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Vielleicht habe ich den falschen Ticker gelesen, aber bislang erschließt sich mir die Strategie der Verteidigung noch nicht vollends.

Hoeneß zu verteidigen, muss der Alptraum eines jeden Strafverteidigers sein. Gleichwohl traue ich seinem Verteidiger-Team zu, dass es sich bei seiner heutigen Chaos-Show etwas gedacht hat. Ich hoff´s wenigstens für Uli.

Ich glaube nicht, dass ein Feigen, Lehner und Gotzen im Saal IRGENDETWAS TUN was nicht Teil einer Strategie und überlegt ist.

Die Welt beschreibt den Moment so (Feigen zu Hoeneß, nachdem dieser sagt die Recherchen des Stern hätten keine Rolle gespielt): "Hat es natürlich. Da sind Ihnen die Gäule durchgegangen. Da sind Sie gerannt wie ein Verrückter." Ein Querschläger aus den eigenen Reihen, der Hoeneß sichtlich irritierte.

Das Geniale ist: Die Anwälte spielen Ihr Spiel ohne Ihren Mandanten - der muss nur intuitiv reagieren (und nicht schauspielern) -was die Glaubwürdigkeit untermauert.

Bleibt abzuwarten, inwiefern der Richter sich durch die Aussagen Hoeneß oder die Aktenlage leiten lässt.
 
F

feb

Guest
Ich führe im Gegensatz zu anderen "Usern" keine virtuellen Fehden. Ich verabscheue nur Bigotterie.
Ich stehe für Authentizität - selbst im Schutze eines Nicks ("andere" nutzen da ja gleich mehrere).
Wie steht es bei Dir mit der Authentizität?

Scheibenkleister. Nächste Stufe der Diskussion über User, statt Diskussion unter Usern.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.960
13.453
FRA/QKL
Ich verstehe ein paar Dinge einfach nicht.

Er soll rund 33,5 Mio. Euro an Einkünften verschwiegen haben.
Er soll rund 18,5 Mio. Euro an Steuern hinterzogen haben.
Er soll nach eigenen Angaben keinerlei Gewinne mit der Zockerei gemacht haben.
Im Gegenteil: es soll ein großes Minusgeschäft gewesen sein, weil er Millionen an Steuern zahlen muss.

Woran scheitert es bei mir? An Mathematik? An Unkenntnis im Steuerrecht? An Unkenntnis, was Schweizer Banken an Gebühren für solche Transaktionen nehmen?
Ich vermute, dass er einen Denkfehler macht. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat er Verluste aus Schweizer Spekulationsgeschäften in Deutschland steuermindernd angesetzt, die Gewinnen aus eben solchen Schweizer Spekulationsgeschäften aber gar nicht versteuert. Aus den bisherigen Aussagen kann man nichts über den zeitlichen Verlauf sagen. Aber grundsätzlich müssen angesetzte Verluste mit Gewinnen verrechnet werden. Hier gibt es Vorträge und Fristen für die Bewertung. Je nach Zeitpunkt erfolgte Gewinne und Verluste mag er netto weniger Gewinne gemacht haben, wie er jetzt an Steuern nachzahlen muss. Von den Strafzahlungen mal ganz abgesehen. Aber für U.H. gilt eben auch, dass man geltende Gesetze nicht nach eigenem Gutdünken beugen kann. Ich bin mir sicher, dass alle großen Wochenmagazine in den nächsten Wochen die Zahlen anschaulich darstellen und das Finanzgeflecht entwirren werden.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ob aufgedeckt oder nicht, wenn die Selbstanzeige nur 3,5 Mio waren, aber wir jetzt bei 18 Mio sind kann es doch nicht mehr darum gehen, ob die Selbstanzeige rechtzeitig war oder nicht, sonder nur noch darum ob sie falsch ist....