ANZEIGE
waere in einem solchen Fall die Bank haftbar zu machen? zB fuer Dispokosten o.ae., ist ja nicht Schuld des Kunden, wenn die Bank zu gering disponiert.
Welche Dispokosten, wenn die Bank die Zahlung nicht ausführen kann?waere in einem solchen Fall die Bank haftbar zu machen? zB fuer Dispokosten o.ae., ist ja nicht Schuld des Kunden, wenn die Bank zu gering disponiert.
Oh, was Ablehnungen angeht, kann ich Gegenteiliges berichten:Welche Dispokosten, wenn die Bank die Zahlung nicht ausführen kann?
Ich sehe es außerdem als sehr unwahrscheinlich an, dass es zu solchen Ablehnungen kommen wird.
Versuchen kannst du das... wenn du einen konkreten Schaden nachweisen kannst... und sich die Prozesskosten lohnen...waere in einem solchen Fall die Bank haftbar zu machen? zB fuer Dispokosten o.ae., ist ja nicht Schuld des Kunden, wenn die Bank zu gering disponiert.
kenne das nur ausm Hochtaunus, da wurden ab 22h (bis zum Tageswechsel) keine internen Umbuchungen vom/zum TG mehr sofort durchgefuehrt, sondern erst am folgenden Arbeitstag.Am vorletzten WE hat die Berliner Volksbank Echtzeit-Überweisungen vom Tagesgeldkonto, die prinzipiell dort angeboten werden, über Stunden, teilweise mehr als 24 Stunden verzögert, nicht nur bei mir. Eingegangen sind sie dann doch im Laufe des Sonntags. Begründung der Bank Echtzeitüberweisungen sind beim Tagesgeldkonto nicht möglich bzw. es erfolgt eine weitere Prüfung, da das Konto kein Girokonto ist. Aus meiner Sicht ein Vorwand, denn werktags wurden sie immer sofort ausgeführt.
das ist in Sachen Echtzeit aehnlicher Bullshit wie eine 1000-Euro-Grenze, die auch auf konkreten Kundenwunsch nicht hochgesetzt werden kann.Am Freitag davor wurde mein Konto bei meineBank für ausgehende Echtzeit-Überweisungen gesperrt. Telefonische Begründung: Das sei "normal", wenn man instant auf ein Konto überweist, auf das man vorher noch nie überwiesen habe.
da wuerde ich das ganze als konkrete 'Beschwerde' eintueten, falls schon geschehen das ganze in Richtung BaFin eskalieren - die haben ein sehr eigenwilliges 'Betrugssystem', auch bei Ueberweisungen von wenigen kEUR auf ein eigenes Konto, von dem und auf das im Vorfeld (mehrere Monate)schon einige 10.000 Euro transferiert wurden...Das sei eine Sicherheitsmaßnahme von Atruvia. Da kann man ja SEPA Standard überweisen (und in Kauf nehmen, dass dann die Gutschrift erst am Montag erfolgt). Zinsentschädigung wurde schriftlich (per Brief!) abgelehnt.
Da könnte man die Frage stellen, warum das Liquiditätsmanagement nicht ebenfalls vom Kopf auf die Füße gestellt wird. Auch die Zentralbank muss in nahezu Echtzeit in der Lage sein Liquidität zur Verfügung zu stellen. Wenn es dafür einer Prüfung durch Menschen bedarf, muss man ein Clearing Center mit 24/7 Besetzung vorhalten. Der Bankensektor hat spezielle Bedürfnisse und Anforderungen, das verstehe ich schon. Aber es ist wirklich unsäglich wie man diese Probleme als beinahe unüberwindbare Hürden hinstellt, statt Lösungen dafür zu suchen.Jetzt kommt endlich mal das Thema Liquiditätsmanagement in den Fokus
Nee, wirklich nicht. Rechenzentren laufen auch 24/7 mit einem Leitstand, der immer besetzt ist.Wahrscheinlich kommt dann wieder irgendeine Gewerkschaft mit Sonntagsarbeit, oder die Kirche beschwert sich...
Nein, es geht bei dem Thema um die Liquiditätsbeschaffung. Das Zentralbankkonto für das TIPS System kennt keine Überziehung. Wenn da gerade kein Geld drauf ist, während eine Überweisung ausgeführt werden soll. Dann geht halt nix.Das ist ja nur die Bereitschaft im Notfall. Oder die Pruefung und Freigabe von Ueberweisungen wird demnaechst vollstaendig von einer KI durchgefuehrt. Auweia...
Es sei denn, es kommt zeitnah wieder Geld rein. Dann müsste eine ausgehende Echtzeit-Überweisung doch wieder gehen?Wenn da gerade kein Geld drauf ist, während eine Überweisung ausgeführt werden soll. Dann geht halt nix.
Wenn innerhalb von 10 Sekunden...Es sei denn, es kommt zeitnah wieder Geld rein. Dann müsste eine ausgehende Echtzeit-Überweisung doch wieder gehen?
Bei Unterdeckung auf dem TIPS-Konto wird die Überweisung wie beschrieben scheitern. Als Kunde kann man es aber vielleicht etwas später noch mal versuchen. In der Zwischenzeit könnte es ja Eingänge auf dem Konto der Bank gegeben haben. Nicht ideal, aber einen Versuch Wert.Wenn innerhalb von 10 Sekunden...
Das waren keine internen Überträge sondern Überweisungen auf ein externes Referenzkonto. Und ja, man kann ganz normal "Echtzeit" auswählen, wie man es bei Atruvia kennt, und das hat auch so funktioniert. Ich war ja auch nicht der einzige Betroffene, wie man in dem passenden Thread (Volksbanken/Raiffeisenbanken ...) nachlesen kann.Konntest du davor bei Umbuchungen vom Tagesgeld zum Giro explizit *Echtzeit* anklicken, wie es zum Beispiel bei Bank11 auch ist, oder wurden sie lediglich sofort gebucht?
Bis etwa Mitte August hätte ich das genauso unterschrieben. Seitdem kam immer wieder mal eine Ablehnung mit der Empfehlung, eine SEPA Standard Überweisung zu machen, und am 30.08. ging halt gar nichts. Seitdem habe ich das nicht mehr versucht.Bin glaub einer der wenigen, wo die Echtzeit bei der RaiBa HT am besten funktionieren oder?
Also mit denen hatte ich wirklich die wenigstens Probleme.
Auch auf Fremdkonten, waren hohe Beträge immer problemlos möglich und die Echtzeit gingen ohne zeitliche Beschränkungen.
das hat bei mir noch nie geklappt.Echtzeit von der RB HT auf Commerzbank Sparkarte ging nicht
Ja, ich meine auch, dass nur Giros echtzeitfähig sein müssen. Die Atruvia hat es bei Tagesgeld- und Sparkonten zusätzlich eingerichtet.das hat bei mir noch nie geklappt.
Kann es sein, dass Sparkonten gar nicht Echtzeit-fähig sein müssen ?
zumindest hat Wuestenrot genau so argumentiert, nachdem es incoming kurz funktionierte...das hat bei mir noch nie geklappt.
Kann es sein, dass Sparkonten gar nicht Echtzeit-fähig sein müssen ?
Mit diesen Erfahrungen muss ich den Schluss ziehen, dass ich mich, zumindest bei Atruvia-Banken, nicht darauf verlassen kann, dass die angebotene Funktion SEPA Instant auch tatsächlich zur Verfügung steht. Bezahlung beim viel zitierten Autokauf ist dann auch Glücksache.
Pauschal stimmt dies so nicht. Das ist von Bank zu Bank verschieden. Wenn die Bank dies will, dann macht Atruvia es, ansonsten nicht.Die Atruvia hat es bei Tagesgeld- und Sparkonten zusätzlich eingerichtet.
Dito. Auch bei größeren Beträgen nie ein Problem gehabt.Meine Erfahrungen sind gegenteilig. Echtzeitüberweisungen nutze ich bei etlichen Banken. Hundertprozentige 24/7-Verfügbarkeit gibt es zwar nicht, aber die RaiBa Hochtaunus hat sich im mehrjährigen Praxistest als sehr zuverlässig erwiesen (ganz anders als CoBa und Comdirect). Ich nutze jedoch nur inländische Empfängerbanken.