Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Im Winter von München nach Miami

Lufthansa verbindet ab dem 2. Dezember 2014 wieder München mit Florida. Der „Sunshine State“ steht künftig fünf Mal wöchentlich im Münchner Flugplan und ergänzt damit den täglichen Flug ab Frankfurt.

An Bord des Airbus A330-300 sollen die Reisenden bis dahin die modernsten Serviceklassen, die Lufthansa zu bieten hat, erwarten: die neue First, die neue Business und die neue Economy Class.

LH 460 München ab 11:45 Uhr Miami an 17:15 Uhr Di., Mi., Do., Sa., So.
LH 461 Miami ab 18:55 Uhr München an 10:25 Uhr +1 Di., Mi., Do., Sa., So.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.924
13.365
FRA/QKL
Lufthansa verbindet ab dem 2. Dezember 2014 wieder München mit Florida. Der „Sunshine State“ steht künftig fünf Mal wöchentlich im Münchner Flugplan und ergänzt damit den täglichen Flug ab Frankfurt.

An Bord des Airbus A330-300 sollen die Reisenden bis dahin die modernsten Serviceklassen, die Lufthansa zu bieten hat, erwarten: die neue First, die neue Business und die neue Economy Class.

LH 460 München ab 11:45 Uhr Miami an 17:15 Uhr Di., Mi., Do., Sa., So.
LH 461 Miami ab 18:55 Uhr München an 10:25 Uhr +1 Di., Mi., Do., Sa., So.
Gute Sache eine weitere Option für MIA zu haben. Und zumindest 5x die Woche stehen 16 F Plätze ex DE nach MIA im Angebot. (y)
 

cruemel2

Aktives Mitglied
15.05.2012
118
2
Wenn wir schon bei US-Destinationen sind: Weiss jemand, wie die Chancen stehen, dass PHX mittel- oder langfristig wieder mit LH oder LX angeflogen wird?
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Wenn wir schon bei US-Destinationen sind: Weiss jemand, wie die Chancen stehen, dass PHX mittel- oder langfristig wieder mit LH oder LX angeflogen wird?

Es gab ja in den letzten 10 Jahren immer mal wieder Gerüchte, daß PHX wieder aufgenommen wird, aber BA bleibt wohl die einzige Airline aus Europa im Valley of the Sun. (-:
 
  • Like
Reaktionen: cruemel2

cruemel2

Aktives Mitglied
15.05.2012
118
2
Danke. Schade, eigentlich müsste man meinen, dass das eine - zumindest saisonale - ziemlich attraktive Touri-Destination wäre...
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Danke. Schade, eigentlich müsste man meinen, dass das eine - zumindest saisonale - ziemlich attraktive Touri-Destination wäre...

Nicht nur Touri, sondern auch Business. Im Großraum PHX gibt es ja etliche nicht ganz kleine Firmen, z.B. DIAL als Tochter von Henkel.
 

cruemel2

Aktives Mitglied
15.05.2012
118
2
Nicht nur Touri, sondern auch Business. Im Großraum PHX gibt es ja etliche nicht ganz kleine Firmen, z.B. DIAL als Tochter von Henkel.

Umso erstaunlicher. Da geht man doch eigentlich davon aus, dass das eine ziemlich viel versprechende Ausgangslage wäre. Wie gesagt: schade. Dir scheints die Destination auch angetan zu haben (oder ists die NBA?) ;)
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.544
2.386
Löhne
Freut mich für MUC, dass Miami wieder im Angebot ist.:)

Aber wie sieht es mit DUS aus? Gibt es da irgendwelche Erkenntnisse oder zumindest Gerüchte bei den Langstrecken?

Bleibt es erst einmal bei EWR und ORD?
Oder stehen die beiden Verbindungen "noch" auf der Streichungsliste?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Bleibt es erst einmal bei EWR und ORD?
Oder stehen die beiden Verbindungen "noch" auf der Streichungsliste?
Als sicher würde ich da nichts zählen, je nach dem wie sich AB/OW in DUS entwickeln und wie sich die Langstrecke mit 4U-Zubringern füllen lässt würde ich maximal mit einem Erhalt der jetzigen Routen rechnen. Miami und Toronto kommen sicher nicht zurück, was Neues sehe ich auch gar nicht nachdem der eigentlich einzige langjährige Kandidat Tokio ja von ANA bedient wird.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
ANZEIGE
300x250
Ohne US in der *A wird das mit PHX nichts. Das ist ein Dead-End.
Die Aktivitäten von UA sind dort recht überschaubar und so bestehen faktisch keine Feder/Anschlussflüge für diese Destination. Zudem sind die westlichen wie südlichen HUBs der amerikanischen *A-Mitglieder viel zu nahe.

Sicherlich stellt PHX touristisch in der Sommersaison eine interessante Ausgangsstation dar.
Und ja, es gibt gewisse wirtschaftliche Verflechtungen - die dort wirtschaftlich engagierten würden sich sicherlich am liebsten eine Verbindung übers ganze Jahr mit mindestens 5/7 wünschen.
Aber reicht dies, um einen WideBody mindestens 3 oder 4 mal die Woche zu füllen?

Nehmen wir doch einfach mal diesen A333 mit neuer Kabine:
SeatGuru Seat Map Lufthansa Airbus A330-300 (333) V1

Der mit der alten Konfig sieht nicht groß anders aus:
SeatGuru Seat Map Lufthansa Airbus A330-300 (333) V2

8/48/161 oder 165

Ohne F dann zukünftig halt ein paar Plätze mehr. Aber seid erstmal drum …


Unter der Annahme, dass sich der Flug für Touris speziell am Wochenende anbietet und für Geschäftsreisende unter der Woche, bräuchte es einen Verkehrstage-Mix mit mindestens 4, besser 5 Flügen die Woche.
Gehen wir aber mal vorsichtigerweise von 4 Flügen die Woche aus (was eher untypisch für den LH-KONZERN ist):
(8+48+161) x 4 = 868 Sitze / Woche
Um weiterhin bei der obigen Annahme zu bleiben, dass es auch ein Interesse seitens der Wirtschaft gibt, muss der Flug ja während des ganzen Jahres angeboten werden:
Folglich:
868 Sitze / Woche x 50 Wochen (Weihnachten-Neujahr stellt LH den Betrieb weitestgehend ein) = 43.400 Sitze Jahr

Ich habe zugegebener Maßen nicht in Destatis nachgeschaut, wie es um das reale Passagieraufkommen bestellt ist.
Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass diese Zahl doch etwas zu hoch gegriffen ist und der LH-Konzern auf absehbare Zeit von dieser Verbindung abstand nimmt.
Faktisch reden wir in PHX von O&D-Verkehr …. und das gibt die Destination dann IMHO einfach nicht her.