Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.434
FRA/QKL
ANZEIGE
Was hat das mit Wutbürgern (das sind solche die 20 Jahre nichts taten bzw. alle Verfahren inkl. Schlichtung verloren haben und jetzt trotzdem meckern) zu tuen, sondern es wird eingefordert was im Verfahren (Meditation) als Voraussetzung für die NW-Bahn festgeschrieben wurde. Daher kann ich über die Krodilstränen der LHC auch nur müde lächeln!
Ich denke es war eine Mediation und die haben nicht nur medidiert. :p

Aber ansonsten gebe ich dir zu 100% Recht. (y)
 

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3
Was hat das mit Wutbürgern (das sind solche die 20 Jahre nichts taten bzw. alle Verfahren inkl. Schlichtung verloren haben und jetzt trotzdem meckern) zu tuen, sondern es wird eingefordert was im Verfahren (Meditation) als Voraussetzung für die NW-Bahn festgeschrieben wurde. Daher kann ich über die Krodilstränen der LHC auch nur müde lächeln!

Keine Nachtflüge auf der NW-Bahn stört doch auch keinen, aber wieso darf jetzt auf den anderen jetzt auch keiner mehr stattfinden?
Man kann doch FRA nicht nachts zumachen, das ist völlig absurd.
 
  • Like
Reaktionen: danix

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Keine Nachtflüge auf der NW-Bahn stört doch auch keinen, aber wieso darf jetzt auf den anderen jetzt auch keiner mehr stattfinden?
Man kann doch FRA nicht nachts zumachen, das ist völlig absurd.

Genau das war Ergebnis der Mediation - neue Bahn dafür aber generell keine Nachtflüge mehr - daher ist die gespielte Überraschung der beteiligten wirklich reine Show.

BTW. es machen viele Flughäfen nachts zu. Und seit dem Wegfall der Postflüge gibt es eigentlich bei vernünftiger Planung auch keinen Grund mehr für diese Flüge.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.434
FRA/QKL
Keine Nachtflüge auf der NW-Bahn stört doch auch keinen, aber wieso darf jetzt auf den anderen jetzt auch keiner mehr stattfinden?
Man kann doch FRA nicht nachts zumachen, das ist völlig absurd.
Sehe ich nicht so. Mit Eröffnung der neuen Landebahn sollte es keine Nachtflüge zwischen 23:00 und 5:00 mehr geben. Darauf hatten sich alle Beteiligten geeinigt, darunter FRAPORT und die hessische Landesregierung. Erst später ist man davon abgerückt und kam auf die Zahl 17 als erlaubte Maximalanzahl an Nachtflügen. Diese 17 Flüge können zwischen 5:00 und 23:00 bei Normalbetrieb in maximal 10 Minuten abgewickelt werden. Von daher glaube ich nicht, dass Wohl und Wehe des Flughafens oder der Lufthansa von diesen 17 Flügen abhängen. Die Empörung ist gespielt, die angeblichen Verluste sind aus meiner Sicht eher als absurd zu bezeichnen und es geht hier wohl nur darum sich passend aufzustellen und Lobbyarbeit zu betreiben für die geplante Entscheidung im kommenden Jahr in Leipzig.

Ich persönlich bin auch gegen die ganzen Klagewellen der Kommunen rund um den Flughafen und die diesbezügliche Verschwendung von Steuergeldern im insgesamt dreistelligen Millionenbereich. Aber alle Beteiligten sollen sich bitteschön an Vereinbarungen halten und dazu zählt das absolute Nachtflugverbot zwischen 23:00 und 05:00. Im Interesse einer zukünftigen weiteren Entwicklung des Flughafens und einem einigermassen harmonischen Miteinander in der Zukunft bleibt es hoffentlich auch nach Leipzig bei dem Nachtflugverbot. Wie gesagt, operativ ist die Anzahl der Flüge sowieso vernachlässigbar, aber es wäre ein starkes Signal an die Bevölkerung im Einzugsgebiet.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Einerseits ist halt irgendwie, wie bei den Flugverbotszeiten, welche der Flughafen ZRH durch eine Deutsche Gemeinde aufgedrückt bekam oder aber auch der Merkel-Steuer in D:
Solange es rundherum Konkurrenz-Hubs gibt, welche keine solche Benachteiligungen erfahren, ist es meiner Meinung nach eine ungerechtfertigte Einmischung in den Markt! (n)
Als Anwohner des Flughafen ZRH's andererseits kann ich es somit eigentlich nur begrüssen, dass nun auch FRA mit einem Nachtflugverbot beschnitten wird. So können wir die Nacht-Ruhe hier besser geniessen, weil die Gefahr von Arbeitsplatzverlusten auf Grund anderer liberalerer Airports schon wieder etwas gesunken ist. (y)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.592
6.190
Paralleluniversum
Zum Nachtflugverbot:

Sehe gerade beim LH OLCI diesen Hinweis:
Bitte beachten Sie bei Abflügen ab Frankfurt das geltende Nachtflugverbot: im Falle eines Abendfluges gehen Sie daher bitte umgehend zu Ihrem Abflugsgate, damit ein pünktlicher Abflug möglich ist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.434
FRA/QKL
bißchen sportlich gerechnet. wir stellen dich mal als nummer 17 an die bahn und dann schauen wir mal, ob du nach 10 minuten in der luft bist :D
Es stehen nun in der Praxis zwei Landebahnen und zwei Startbahnen zur Verfügung. Auf vier Bahnen sollte es wohl möglich sein 17 Flüge in 10 Minuten abzuwickeln. Müssen ja nicht alles startende Flugzeuge sein. ;)
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Es stehen nun in der Praxis zwei Landebahnen und zwei Startbahnen zur Verfügung. Auf vier Bahnen sollte es wohl möglich sein 17 Flüge in 10 Minuten abzuwickeln. Müssen ja nicht alles startende Flugzeuge sein. ;)

na gut, dann machen wir es anders ;)

17 flüge in 10min macht auf die stunde gerechnet 102 flüge.

"Der Flughafen-Betreiber Fraport spricht davon, die Zahl der stündlichen Starts und Landungen in einem ersten Schritt von 82 auf 90 zu erhöhen."

Frankfurt: Fluglotsen bezweifeln größere Flughafen-Kapazität - Nachrichten :: Rheinland-Pfalz | SWR.de

hm, was stellen wir fest? :eyeb:

wunsch und realität klaffen doch etwas auseinander ;) aber so weit wollte ich hier gar nicht abschweifen. sorry :eek:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.434
FRA/QKL
na gut, dann machen wir es anders ;)

17 flüge in 10min macht auf die stunde gerechnet 102 flüge.

"Der Flughafen-Betreiber Fraport spricht davon, die Zahl der stündlichen Starts und Landungen in einem ersten Schritt von 82 auf 90 zu erhöhen."

Frankfurt: Fluglotsen bezweifeln größere Flughafen-Kapazität - Nachrichten :: Rheinland-Pfalz | SWR.de

hm, was stellen wir fest? :eyeb:

wunsch und realität klaffen doch etwas auseinander ;) aber so weit wollte ich hier gar nicht abschweifen. sorry :eek:
Logisch kann FRAPORT nur 12 Flüge mehr pro Stunde planen. Alles weitere wäre absurd bei den momentan vorhandenen Bodenkapazitäten.

Und was die Fluglotsen angeht - der Artikel war mir bekannt - lehrt die Praxis (zumindest bei Ostwind), dass es scheinbar doch überhaupt kein Problem ist den Parallelanflug auf zwei Landebahnen durchzuführen und dazwischen Starts im Minutentakt. ;)

Letzlich ist es aber egal, ob 17 Flüge in 10 oder in 15 Minuten abgewickelt werden können. Die Zahl 17 entspricht 1% Flüge bezogen auf den normalen Tagbetrieb mit 18 Stunden und den angegebenen 92 Flügen je Stunde. Daran hängt ganz sicher nicht das Wohl und Wehe von FRAPORT und Lufthansa.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Letzlich ist es aber egal, ob 17 Flüge in 10 oder in 15 Minuten abgewickelt werden können. Die Zahl 17 entspricht 1% Flüge bezogen auf den normalen Tagbetrieb mit 18 Stunden und den angegebenen 92 Flügen je Stunde. Daran hängt ganz sicher nicht das Wohl und Wehe von FRAPORT und Lufthansa.

*unterschreib ich*
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Lt. folgendem Bericht soll Lufthansa mit der Eröffnung von BER im Juni 2012 sein Kurz- und Mittelstreckenangebot ab Berlin ausbauen.

Schönefeld - Lufthansa hält sich beim Flughafen BER zurück - Wirtschaft - Berliner Morgenpost - Berlin

Hat jemand schon Infos, welche Strecken da geplant sind? Konnte nix finden...

Das könnte spannend werden und vor allem gute Tarife bringen, da Easyjet ja bereits ein ordentliches Netz an Europaverbindungen ab Berlin anbietet.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Das dürfte dann wohl die leichte Kürzung sein, die Herr Franz auf der letzten PK für Nordamerika angesprochen hat.
 
K

kraven

Guest
Der Kotshare mit AC auf dem 2. täglichen Nonstop-Flug bleibt ja weiter bestehen.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Aber eine Skidestination Mitte Februar einstellen ist irgendwie nicht zielführend - sechs Wochen später OK.
Calgary ist doch die Boomtown in Kanada, die am schnellsten wachsende Stadt im Land, Zentrum der Rohstoffindustrie. Dazu viel ethnischer Verkehr nach Indien. Touristisch ist Kanada für Europäer nach wie vor eine Sommerdestination. Skitouristen dürften tatsächlich eher eine geringe Rolle spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Pacificflyer

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Wieso fliegt man zum Sonnen nach Florida, wenn man auch nach Mallorca fliegen kann? ;)
Es gibt sicher Skitouristen aus Europa, aber Heli-Skiing in den Rockies ist nunmal kein Massenmarkt ;) Drum glaube ich nicht, dass die den Kohl auf der Strecke fett machen.
 
T

tosc

Guest
ANZEIGE
300x250
Dummer Zufall, oder es geht echt verdammt schnell: CGN-LHR steht ab SFP12 wieder mit einer LH 735 im Plan. Adieu bmi 320!