Streik der Lufthansa-Piloten: "Manager verdienen noch deutlich mehr"

ANZEIGE

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Solange das nicht aufhört, man die Mitarbeiter auch mal wieder etwas mehr ins Boot nimmt und gemeinsam Strategien erarbeitet, wird das kein Ende nehmen

Das ist deine Meinung. Gut. Meine Meinung dazu? Ich finde es grenzenlos naiv zu glauben, dass es den Gewerkschaften (egal ob Verdi oder VC) in irgendeiner Form um etwas "gemeinsames" geht, das man "mitgenommen" werden will. Diese ganze Streikerei ist einfach Profilierung, Machtdemonstration und Mitgliederwerbung. Der Gewerkschaft ist es am Ende völlig egal was die Streiks für Folgen haben. Die eigene Wichtigkeit ist bewiesen, der Funktionär wird gebraucht und neue natürlich zahlende Mitglieder werden gewonnen.

Widerlich.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.602
211
59
Gut, du bist offenbar nicht im Geltungsbereich eines Tarifvertrages tätig, OK. Gleichwohl kann eine Nichteinigung zwischen dir und deinem AG eine Außenwirkung haben, oder wirklich nicht? Verneinendenfalls hättest du keine sehr erfolgversprechende Verhandlungsposition.

Richtig angenommen - AT seit Tag 1 meines Berufslebens. Dennoch könnte eine Nichteinigung nur Indirekt eine Wirkung haben da ich kein Intresse habe 3 in Mitleidenschaft für meine eigenen Belange zu ziehen, sondern würde dann so Konsequenzen ziehen und meinen Hut nehmen, was dann die indirekte Aussenwirkung hätte wenn die Gesellschaft dann Kopflos wäre...

Ja doch, ich war auch schon von streikbedingten Ausfällen betroffen und habe in mich hineingeflucht.... aber gleichwohl verstehe ich deinen völlig einseitigen Ansatz nicht: Streik ist eine Form des Arbeitskampfes zwischen zwei Tarifparteien - eben weil diese beiden Tarifparteien sich durch Verhandlungen nicht auf einen neuen Tarifvertrag einigen konnten obwohl sie es letztendlich ja dann doch wieder fertigbringen. Und jetzt verrate mir, weshalb ist an dem bisherigen Scheitern der Verhandlungen nur die eine Seite, hier konkret die Arbeitnehmer bzw deren Gewerkschaft (alleine) "schuld"?

Auf eine Volksweisheit reduziert: Zu einem Streit gehören immer zwei oder wie die Engländer so schön bildhaft sagen: It takes two to tango!

Klar braucht es 2 zum Tango, aber nicht zwingend dass dadurch ein Dritter eingeschränkt wird - LH in dem Fall welcher bedingt dadurch nicht seine eigentliche Leistung erbringen kann was dann vierte - die Pax wie mich vor Problemen stellt.
Dadurch dass der Tango aus dem stillen Kämmerchen nach außen gebracht wurde - und dies ist einseitig erfolgt oder hat die AG Seite etwa seine MA daran gehindert ihre Aufgabe nachzukommen ? - so hat dieses Verhalten des einen Tanzpartners die Kette gegenüber Dritte und Vierte losgetreten.... Hätten selbige Ihre Füße Stiller gehalten, so hätten wir auch nicht diese Diskussion
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Auf eine Volksweisheit reduziert: Zu einem Streit gehören immer zwei oder wie die Engländer so schön bildhaft sagen: It takes two to tango!

Manchmal ja, manchmal nein. Dem halte ich Friedrich Schiller entgegen: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt".
 
  • Like
Reaktionen: feb

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Mich wundert das ehrlich gesagt nicht, dass man diesen Streik dann trotzdem noch durchzieht um sich Luft zu verschaffen und dem AG eventuell mal noch einen Zettel anzuhängen in Zukunft vielleicht anders zu agieren. .

Es ist ja süß, daß Du tatsächlich glaubst, der Adressat für Streiks sei der AG. Betriebsräte können doch i.d.R. auch rechnen und wissen durchaus, wie niedrig der Verteilungsspielraum ist und was ein zu hoher Abschluß für Umsatz und Arbeitsplätze bedeutet - außer, es ist wirklich der verbohrteste Betonkopf-Funktionär.
Meist geht es aber eher darum, der eigenen Klientel den längst in's Auge gefassten Abschluß schmackhaft zu machen und zu zeigen, daß man "wie ein Löwe" gekämpft hat.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Bei uns, leider :eek: oder besser (n) Deshalb bevorzüge ich die Bezeichnung ÜT.

Hier wird eh laufend AT und leitend verwechselt.

Ansonsten kannst Du mit und ohne AT immer individuelle Erhöhungen und als ATler in der Regel auch Boni (eigene und/oder firmenbezogene) aushandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: olli1981im

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.604
118
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Hier wird eh laufend AT und leitend verwechselt.

Ansonsten kannst Du mit und ohne AT immer individuelle Erhöhungen und als ATler in der Regel auch Boni (eigene und/oder firmenbezogene) aushandeln.

Wieviel "Leitende" Piloten gibts denn bei LH-diese dürfen ja nicht streiken und werden auch wohl nicht bei VC organisiert sein?
Ich kenne die Vergünstigungen der "leitenden" bei LH nicht ,aber wieviel ,unterm Strich, wären die Mehrkosten für schon gut verdienende AT Piloten p.a.? Die Boni orientieren sich ja meistens am LH Gewinn und der geht ja nicht gerade unter die Decke.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Wieviel "Leitende" Piloten gibts denn bei LH-diese dürfen ja nicht streiken und werden auch wohl nicht bei VC organisiert sein?
Ich kenne die Vergünstigungen der "leitenden" bei LH nicht ,aber wieviel ,unterm Strich, wären die Mehrkosten für schon gut verdienende AT Piloten p.a.? Die Boni orientieren sich ja meistens am LH Gewinn und der geht ja nicht gerade unter die Decke.
Leitender ist an relativ klare Vorgaben gebunden (z.B. Eigenständiges Einstellen von Personal) - der Trick alle zu Leitenden zu machen funktioniert also nicht.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.604
118
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Leitender ist an relativ klare Vorgaben gebunden (z.B. Eigenständiges Einstellen von Personal) - der Trick alle zu Leitenden zu machen funktioniert also nicht.

Ist mir klar, dass dies an gesetzliche Regelungen geknüpft ist zb Betriebsverfassungsgesetz- ist dies denn bei LH ausgereizt bzw wie wird dies dort "gelebt" (bei der doch "noch" grossen Mitarbeiteranzahl)?Deshalb die Frage nach den derzeit "leitenden" Piloten.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Ist mir klar, dass dies an gesetzliche Regelungen geknüpft ist zb Betriebsverfassungsgesetz- ist dies denn bei LH ausgereizt bzw wie wird dies dort "gelebt" (bei der doch "noch" grossen Mitarbeiteranzahl)?Deshalb die Frage nach den derzeit "leitenden" Piloten.

Ist gibt Managementpiloten - die Zahl kenne ich nicht - wird aber sicher im üblichen Bereich von << 10% sein.

Ansonsten sei auf Paragraph 5 Abs.1-3 des BetrVerfG verwiesen.

Leitende werden nicht durch den BR, sondern durch den Leitendenausschuss vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.604
118
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Ist gibt Managementpiloten - die Zahl kenne ich nicht - wird aber sicher im üblichen Bereich von << 10% sein.

Die Managementpiloten(leitend) werden wohl nicht zB eine FB/Copilot einstellen zb diese Funktion ausüben, soviel zB zur Definition des LA per Gesetz. Bei einigen DAX/MDAX Konzernen beträgt der LA Anteil ca. 10% oder sogar mehr(teilweise durch Erblasten bei Aquisitionen).
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Die Managementpiloten(leitend) werden wohl nicht zB eine FB/Copilot einstellen zb diese Funktion ausüben, soviel zB zur Definition des LA per Gesetz. Bei einigen DAX/MDAX Konzernen beträgt der LA Anteil ca. 10% oder sogar mehr(teilweise durch Erblasten bei Aquisitionen).

AXA ist auch so ein Fall mit unendlich vielen mit Prokura.

Es gibt im BetrVerfG ja 3 Möglichkeiten Leitender zu sein.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Prokura ist aber nicht in jedem Fall gleichzusetzten mit Leitend, es ist häufig so, dass diese im Innenverhältnis eingeschränkt ist. Gibts auch bei Banken häufig.

Nein, nur wenn sie weitreichend ist gilt sie als Beleg für Leitend.

Wie auch immer, der Trick alle MAs zu Leitenden zu amchen geht halt nicht.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Die Managementpiloten(leitend) werden wohl nicht zB eine FB/Copilot einstellen zb diese Funktion ausüben, soviel zB zur Definition des LA per Gesetz. Bei einigen DAX/MDAX Konzernen beträgt der LA Anteil ca. 10% oder sogar mehr(teilweise durch Erblasten bei Aquisitionen).

Er muss ja nicht zwangsläufig Piloten/FB einstellen. In den Bereichen gibt es auch "Fussvolk", das er einstellen kann/darf
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Das ist deine Meinung. Gut. Meine Meinung dazu? Ich finde es grenzenlos naiv zu glauben, dass es den Gewerkschaften (egal ob Verdi oder VC) in irgendeiner Form um etwas "gemeinsames" geht, das man "mitgenommen" werden will. Diese ganze Streikerei ist einfach Profilierung, Machtdemonstration und Mitgliederwerbung. Der Gewerkschaft ist es am Ende völlig egal was die Streiks für Folgen haben. Die eigene Wichtigkeit ist bewiesen, der Funktionär wird gebraucht und neue natürlich zahlende Mitglieder werden gewonnen.

Widerlich.

Dazu sage ich nur: Ich mag selbst keine Gewerkschaften, allerdings ist es leider das einzige legale Übel, wie man sich dem AG gegenüber Luft verschaffen kann. Das gemeinsame Lösungen etc. von mir war NUR und Ausschließlich auf Mitarbeiter <> Arbeitgeber bezogen. Denn die sollten sich, möglichst ohne Gewerkschaften einigen können.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
ANZEIGE
300x250
... davon soll der Pilot auch noch die Kosten für seine Ausbildung zurück bezahlen - doll ist das nicht. Im Vertrieb verdient man auch in jungen Jahren mehr.

Naja, der im Vergleich angeführte Wirtschaftsingenieur trägt seine Ausbildung, sprich sein Studium ja auch weitgehend selbst. Und eine Karrieregarantie hat er auch nicht. Dagegen ist die Chance eines LH Piloten auf ein 6stelliges Gehalt doch um einiges höher.