Streik in FRA 16./17.2 & mehr (verlängert)

ANZEIGE

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
ANZEIGE
Dem muss ich zustimmen. Gute Unternehmensführung sorgt dafür, dass die MA sich eingebunden fühlen und alle an einem Strang ziehen. Scheint heute nicht mehr so üblich zu sein. Aber das ist wohl der Unterschied zwischen Managern und Unternehmern...

Da hast du 100% Recht. Wobei es in einem großen Unternehmen wesentlich schwieriger ist, als in einem Familienbetrieb.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ja genau - alle Gewerkschaften und Betriebsräte abschaffen! Im alten Rom hätte es einen Streik am Flughafen niemals gegeben ;)

Wäre eine Möglichkeit, es würde aber auch genügen ausreichend ausgebildetes Personal vorzuhalten um bei Engpässen geschmeidig reagieren zu können. Dieses 200 Gallier wären in Rom nicht so möglich gewesen, soweit stimme ich dir zu.

Eine Grundgesetzänderung ist dafür unnötig.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Wäre eine Möglichkeit, es würde aber auch genügen ausreichend ausgebildetes Personal vorzuhalten um bei Engpässen geschmeidig reagieren zu können.

Das ist doch mal eine Idee: einfach 200 Leute auf Standby für Streiks. Moment, lass mal rechnen.... Wie oft haben die in den letzten 10 Jahren gestreikt? 1x? Also dann: 200 Leute á 60.000€ Jahresgehalt mal 10 Jahre gibt - uh oh - sind das viele Nullen...

Ist vielleicht doch nicht so eine gute Idee.

Und BTW - dann noch die Backup Einchecker, Ramp-Agents, Auftanker, Enteiser, Kofferverlader, Klofrauen, ....

Aber wir würden damit das Beschäftigungsproblem in D nachhaltig lösen. Statt Harz IV Vorfeldkontrolleur ;)
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Das ist doch mal eine Idee: einfach 200 Leute auf Standby für Streiks. Moment, lass mal rechnen.... Wie oft haben die in den letzten 10 Jahren gestreikt? 1x? Also dann: 200 Leute á 60.000€ Jahresgehalt mal 10 Jahre gibt - uh oh - sind das viele Nullen...

Ist vielleicht doch nicht so eine gute Idee.

Und BTW - dann noch die Backup Einchecker, Ramp-Agents, Auftanker, Enteiser, Kofferverlader, Klofrauen, ....

Aber wir würden damit das Beschäftigungsproblem in D nachhaltig lösen. Statt Harz IV Vorfeldkontrolleur ;)

Warst gestern lange feiern????

Wer sagt denn das die Jungs auf Standby sein sollen? Das Problem ist einzig und allein die Spezialisierung zu Fachidioten. Eine breitere Ausbildung und schon gibts nicht nur 200 Leute die den Job machen können sondern 500, davon arbeiten natürlich die 300 in anderen Bereichen und wechseln mal durch.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Warst gestern lange feiern????

Wer sagt denn das die Jungs auf Standby sein sollen? Das Problem ist einzig und allein die Spezialisierung zu Fachidioten. Eine breitere Ausbildung und schon gibts nicht nur 200 Leute die den Job machen können sondern 500, davon arbeiten natürlich die 300 in anderen Bereichen und wechseln mal durch.

Immer noch am feiern :D

Au ja - der Vorfeldkontrolleur geht dann zwischendrin mal Koffer schleppen, wären der Baggage-Handling-Specialist die Flugzeuge einrammt - äh -winkt.

Dein Vorschlag zu Fasching ok - aber spätestens ab morgen etwas realitätsfern ;)
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Warst gestern lange feiern????

Wer sagt denn das die Jungs auf Standby sein sollen? Das Problem ist einzig und allein die Spezialisierung zu Fachidioten. Eine breitere Ausbildung und schon gibts nicht nur 200 Leute die den Job machen können sondern 500, davon arbeiten natürlich die 300 in anderen Bereichen und wechseln mal durch.

Und für den Ersatz wird mal eben ein gültiger Vorfeldführerschein, eine gültige Controllerlizenz oder ähnliches aktuell gehalten? Könnte auch aufwendig werden. Vielleicht sollte die LH auch allen Mitarbeitern in der Verwaltung einen current ATPL finanzieren, falls die Piloten mal wieder streiken....
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Und für den Ersatz wird mal eben ein gültiger Vorfeldführerschein, eine gültige Controllerlizenz oder ähnliches aktuell gehalten? Könnte auch aufwendig werden. Vielleicht sollte die LH auch allen Mitarbeitern in der Verwaltung einen current ATPL finanzieren, falls die Piloten mal wieder streiken....

Die LH hat einige Mitarbeiter mit ATPL's in der Verwaltung.

Aber wenn es alles unmöglich ist, dann habe die Jungs ja recht mit ihren Forderungen, die sind dann unersetzbar und selbst mit 100.000 Euros noch viel zu billig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Stell dir vor die Fluglotsen streiken, und keiner merkts!

- vergleichsweise wenige Flugausfälle (nämlich nicht viel mehr als letztes Jahr beim 'plötzlichen' Wintereinbruch)
- durch die ganze Präsidentenscharade und die Griechenland-Rettung ist der Streik zur Randnotizin in den Nachrichten geworden
- Fraport und LH machen auch keine große Welle, sondern sitzen das Problem einfach aus

Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Vorfeldkollegen das anders vorgestellt haben.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt
P

pmeye

Guest
Das ist doch mal eine Idee: einfach 200 Leute auf Standby für Streiks. Moment, lass mal rechnen.... Wie oft haben die in den letzten 10 Jahren gestreikt? 1x? Also dann: 200 Leute á 60.000€ Jahresgehalt mal 10 Jahre gibt - uh oh - sind das viele Nullen...
Wie hoch ist der Schaden der Airlines bis jetzt?

Das waere sinnlos, da es in MUC die hoeheren Gehaelter ja bereits gibt.;)

Das wär's doch. Passagiere bestreiken Berlin und München, bis dort die gleichen Gehälter gezahlt werden wie in FRA. Streikforderung erfüllt! :D
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
...
Ich werde jedenfalls meine Flüge via FRA auf 0 reduzieren in Zukunft, damit diese Aasgeier keinen Cent von mir sehen.

Sehr schlau, du zeigst also damit dass du lieber ab Airports fliegst wo die Leute schon ordentlich für Aufagbe entlohnt werden wie es den Rahmenbedinungen entspricht und du Airport außer acht lässt die Ihre Mitarbeiter mit den selben Aufgaben nicht so entlohnen wollen. Eigentlich ne gute Einstellung - hätte ich gar nicht von Dir erwartet! Vielen Dank!


Die werden sich schwer umgucken wenn du nicht mehr kommst ;)

Außerdem sind solche Schwüre bei dem nächsten C-Special von LH längst vergessen...

Das ist es ja leider - da hast du vollkommen Recht!
Sowohl in den Medien als auch hier: Erst plustern sich alle auf wie eine Schlange auf die ein Kleintier im Gebüsch zugelaufen kommt und sobald der Streik abgewendet ist oder es auch um operationelle Sicherheit geht kräht hier kein Mensch mehr danach und das Thema schläft ein!
Es interessiert hier leider fast niemanden die Sache, sondern es geht nur darum ob "ich selber übermorgen fliegen kann oder nicht"!

Schaut Euch mal an was hier im Forum ging bei der Tarifauseinandersetzung mit der DFS: Eine der größten Threads überhaupt im Forum - und kaum ein paar Stunden nach der "Entspannung" war der Thread auf Monate in der Versenkung verschwunden - keinerlei Nachfrage oder Interesse wie es denn nun ausging usw.!
Auch hier keinerleit Thematisierung der Frage wer grade die Aufgaben macht für man normalerweise eine Lizenz benötigt und die mit einer Prüfung erst gemacht werden darf!
Die FRAPORT AG setzt da im Moment "Hinz & Kunz" ein, aber hauptsache "mein Flieger geht pünktlich raus!"


Und nochmal: So ein Apron-Controller lernt nicht umsonst 2 Jahre seinen Job. Das macht man nicht mal eben so. Und deshalb bin ich dafür, daß da überall Leute ihren Job erledigen, die dafür genau trainiert wurden, und die
Fraport nicht einfach irgendwelche Leute da hinsetzt.

+1!


Mehr zum Thema übrigens hier:

Im Gespräch: GdF-Chef Siebers: „Unsere Forderung ist nicht unsolidarisch“ - Rhein-Main - FAZ

Das sind auch noch mal ungeschönte Fakten mit drin die man meist vergisst bzw. die die Presse gern vergisst!
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Das ist doch mal eine Idee: einfach 200 Leute auf Standby für Streiks. Moment, lass mal rechnen.... Wie oft haben die in den letzten 10 Jahren gestreikt? 1x? Also dann: 200 Leute á 60.000€ Jahresgehalt mal 10 Jahre gibt - uh oh - sind das viele Nullen...

Also die verdienen jetzt 60.000€/pa und wollen 50% - 70% mehr? Das kann ich mir nicht vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: morena

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
Mehr zum Thema übrigens hier:

Im Gespräch: GdF-Chef Siebers: „Unsere Forderung ist nicht unsolidarisch“ - Rhein-Main - FAZ

Das sind auch noch mal ungeschönte Fakten mit drin die man meist vergisst bzw. die die Presse gern vergisst!

Dann tue uns doch bitte auch den Gefallen und beleuchte beide Seiten der Argumentationskette. "Ungeschönte Fakten" sind dies sicherlich nicht, aus dem Munde des Gewerkschaftsbosses. Es geht hier, wie im gesamten thread, eben um gegensätzliche Auffassungen zu marktwirtschaftlichen Gegebenheiten und Formen. Knallharte Marktwirtschaft, soziale Marktwirtschaft oder gar Planwirtschaft?

Für mich persönlich sind Gewerkschaften und deren Formen der "Durchsetzung ihrer Meinung", aka Streik, nicht besser als die hire-and-fire Gesellschaft hier in UK oder auch den USA. Zumindest habe ich hier als Arbeitnehmer eine klare Wahl: take it or leave it. Die hat Fraport nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nein wollen sie nicht, das ist die Darstellung der FRAPORT um genau das medientechnisch zu erreichen was sie grade erreichen.


Was wollen sie denn? Wenn man das in richtigen Zahlen ausdrückt wird es oft verständlicher. Wobei man sagen muss das 60K€/pa schon recht ordentlich wären.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Hallo Oli20!

Die Argumentationskette ich glubae ich recht simpel:

=> Die Gewerkschaft fordert eine Angeleichung der Löhne auf das Level von anderen deutschen Flughäfen die selber nicht ansatzweise so komplex zu arbeiten sind wie Frankfurt.
=> Die bisherige Gewerlschaft hat da gar nichts gemacht weil sie gut-Freund ist mit den Arbeitgebern.

=> Man nähert man sich nicht wirklich an

=> Der Arbeitegeber bietet nichts und ruft nach nur 2 (zwei!) Verhandlungstagen die Schlichtung an!

=> Der Arbeitgeber (!) stellt einen Schlichter der als Arbeitgeberfreund bekannt ist

=> Der Schlichter spricht einen Schlichterspruch: Anhebung der Gehälter auf das o.g. Level über einen zeitraum von 4 Jahren - das ist IMHO schon recht lange, normale Tarifverträge laufen 12 Monate bios maximal 24 Monate.

=> Der Arbeitgeber will einen Zeitraum von 6 Jahren, angefangen mit einer Nullrunde und geht auf den Schlichterspruch des eigenen Schlichters nicht ein!

=> Der Arbeitgeber arbeitet mittlerweile einen sehr hohen Prozentsatz des Verkehrs mit Personen die dafür eigentlich keine Erlaubnis/Lizenz/aktuelle Ausbildung haben. Aus zuverlässiger Quelle sucht er per Flugblättern intern Leute die sich "zutrauen" dort zu arbeiten.



Soweit die Fakten.

Nochmal in plain-language: Die Gewerkschaft will keine Gehälter die exorbitant über allen liegen sondern dass die selbe Arbeit die meiner Anischt nach in Frankfurt viel komplexer ist als in München oder Berlin auch genauso entlohnt wird dort. Da in den letzten Jahren tariftechnisch aufgrund vieler Faktoren da nichts passiert ist erscheint die reine prozentuale Erhöhung die jetzt insgesamt (über 4 Jahre und nicht sofort!) gefordert ist als hoch, ist sie aber gar nicht so extrem!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
@foxyankee

Wie gesagt, drück das ganze mal in Zahlen aus. Aber das will immer keiner, weil dann ja deutlich wird auf welch hohen Niveau gejammert wird.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Ich habe keine Zahlen!

Sowohl die FRAPORT als auch die GDF hat sowas nicht im Detail veröffentlicht.

Müssen sie auch nicht weil die Gehaltstabellen extrem komplex sind und es geht in dieser Auseinandersetzung auch um viele verschiedene Berufe, also "komplexes Gehaltsgefüge hoch 3 oder hoch 4".


Es ist aber auch egal ob es um 2,50 EUR oder um 250 EUR geht, die Geschichte dahinter und die Verhältnismäßigkeit zählt!

Und das ist eben der Vergleich unter den anderen deutschen Airports.