Hallo pmeye,
ich habe habe deine Aussage nicht abgeändert, aus einem Satz herausgerissen oder sonstwie modifiziert. Nur zitiert und etwas dazu geschrieben. Sinnentstellen kann aber nur durch Weglassen von Teilen oder Heraustreennen aus einem größeren Text.
Du hast zwei kleine Absätze geschrieben, den hinteren habe ich zitiert. Der vordere hat damit nichts zu tun. Also mal langsam mit den jungen Pferden....
Und klar, den verlinkten Artikel habe ich natürlich gelesen. Nur steht da nicht viel drin, und schon gar nichts was auf eine sehr unverhältnismäßige Forderung/Abschluss schließen lässt.
Dort wird beschrieben dass der Tarifvertrag einen Erhöhung von 5 % beinhaltet.
Das ist nicht sehr wenig aber auch nicht unerhöhrt und unmoralisch viel wie ich finde.
Für den direkten Vergleich habe ich mal schnell die letzten Tarifabschlüsse einiger Branchen zusammengesucht, rein zum ganz plakativen Vergleich:
IG Chemie +4,1% (14-15 Monate)
IG Metall +3,8% (14 Monate)
IG Bau +knapp 3%
IG Papier +4,1%
Gebäudereiniger +3,1%
Kali- und Steinsalz +3,8% (13 Monate)
IG Kunstoff +3,5% (14 Monate)
Garten & Landschaft +3,2%
Lederwaren-, Kunststoffwaren- und Koffer +3,3%
Schuhindustrie +3,3%
Kautschukindustrie +4%
Der Tarifvertrag ging in München damals recht unproblematisch durch wenn ich richtig informiert bin. Keine Spirenzles, keine ewigen Machtspiele, keine Verarschungen, keine Hilferufe des Flughafens an die großen unflexiblen Gewerkschaften.....
Und wenn man so ganz problemlos ohne großes Winden 5% durchbekommt ist das glaube ich in Ordnung und tut dem Flughafen nicht sonderlich weh - soll es ja auch nicht!
Dass die FGM jetzt nach den aktuellen Geschehnissen die Chance sieht das ganze irgendwie rückgängig zu machen oder zumindest ins schlechte Licht zu ziehen ist ja klar, man sieht irgendwo in der Ferne Licht wieder Geld einzusparen.