"switch off all electronical devices completely during landing and take-off"?

ANZEIGE

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
N

no_way_codeshares

Guest
Es wäre wünschenswert wenn hier eine zeitgemässe Lösung gefunden würde.

Warum? Wofür? Weil hier einige Forumsteilnehmer diskutieren?
Es gibt in Deutschland und in der EU, wie aktuelle noch weltweit eine gültige Regelung (meinetwegen nenn sie Lösung):
Die Dinger bleiben ab Schliessen der Tür bis zum Erreichen der Reiseflughöhe und ab Verlassen der Reiseflughöhe bis zum Öffnen der Türe ausgeschaltet und dürfen, je nach Airline und deren Zulassungsland, im Flugbetrieb betrieben werden, sofern sie VOR dem Ausschalten auf Flugmodus geschaltet wurden. Was ist daran so unklar?
Ich hör Euch schon alle: "ja, wir landen gerade; was? Nein Im Flugzeug, wir landen gerade. Ja, das Wetter sehe ich. Ja, war echt lang, wir haben ja gerade vor Abflug erst telefoniert. Was? Ja, den Koffer, den hole ich gleich. Wo steht Ihr schon mit den Pappschildern, Lampions und Luftballons? Ja, mache ich. Nicht dass ich Euch nicht mehr erkenne, wir haben und ja schon zwei Wochen nicht mehr gesehen...und jetzt und jetzt und jetzt .... ja!!!! wir haben aufgesetzt" - danach am besten noch die Fanfare von Ryanair!
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.106
790
im Paralleluniversum
Menschen die sich weigern gesellschaftliche Normen und Regeln zu erfüllen gelten allgemein als asozial. Ich bin das auch öfter, gestehe das mir und meiner Umwelt aber auch ein.

Stimmt! Lasst uns alle Park- und Temposünder künftig als asoziale Randgruppe betrachten. :doh:

Lieber Gott, erhalte ihm seine sinnlosen Stammtischparolen... :sick:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich hör Euch schon alle: "ja, wir landen gerade; was? Nein Im Flugzeug, wir landen gerade. Ja, das Wetter sehe ich. Ja, war echt lang, wir haben ja gerade vor Abflug erst telefoniert. Was? Ja, den Koffer, den hole ich gleich. Wo steht Ihr schon mit den Pappschildern, Lampions und Luftballons? Ja, mache ich. Nicht dass ich Euch nicht mehr erkenne, wir haben und ja schon zwei Wochen nicht mehr gesehen...und jetzt und jetzt und jetzt .... ja!!!! wir haben aufgesetzt" - danach am besten noch die Fanfare von Ryanair!

Ja, solche weltbewegenden Mitteilungen, die man bisher immer am Gate hört, wird man künftig womöglich auch noch in der Luft ertragen müssen.... :eek:
Fehlt nur noch der Spruch: "Und was glaubst Du, wie hoch meine letzte Handy-Rechnung war, da habe ich mich vielleicht geärgert...von dem Geld hätten wir beide schön Essen gehen können..." :LOL::doh:
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Ich hör Euch schon alle: "ja, wir landen gerade; was? Nein Im Flugzeug, wir landen gerade. Ja, das Wetter sehe ich. Ja, war echt lang, wir haben ja gerade vor Abflug erst telefoniert. Was? Ja, den Koffer, den hole ich gleich. Wo steht Ihr schon mit den Pappschildern, Lampions und Luftballons? Ja, mache ich. Nicht dass ich Euch nicht mehr erkenne, wir haben und ja schon zwei Wochen nicht mehr gesehen...und jetzt und jetzt und jetzt .... ja!!!! wir haben aufgesetzt" - danach am besten noch die Fanfare von Ryanair!

Genau lesen: das Telefonieren bleibt ausdrücklich verboten.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird die Benutzung dieser Geräte sehr schnell weltweit erlaubt werden. Das war ( zumindest in den USA ) ja eigentlich klar als die ersten Airlines anfingen ihre Piloten mit iPads auszurüsten - die eigentlich immer an bleiben sollen. Im Cockpit wohlgemerkt.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Stimmt! Lasst uns alle Park- und Temposünder künftig als asoziale Randgruppe betrachten. :doh:

Wo ziehst du die Grenzen? Jemand der auf einem Behinderten Parkplatz parkt verhält sich in meinen Augen ebenso asozial wie jemand der mit 50km/h durch eine Spielstrasse fährt.

Ich finde auch "2. Reihe" Parker asozial, oder Leute Menschen die mit 160km/h durch Bausstellen rasen auf denen gearbeitet wird.

Aber, ich bin hier wohl der Spieser der ein wenig zu hohe Massstäbe an gesellschaftliche Normen hat.

Stammtischparolen, mein Bester, verbreitest du. Denn mit deiner Aussage möchtest du den Verzicht auf Normen eben verniedlichen.

Und noch mal, ich verstoße auch hin und wieder gegen solche Normen, weiss aber dann das ich mich asozial verhalte und muß das dann nicht verniedlichen.

Und wer sagt denn das Asoziale eine Randgruppe sind?
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Warum? Wofür? Weil hier einige Forumsteilnehmer diskutieren?
Es gibt in Deutschland und in der EU, wie aktuelle noch weltweit eine gültige Regelung (meinetwegen nenn sie Lösung):
Die Dinger bleiben ab Schliessen der Tür bis zum Erreichen der Reiseflughöhe und ab Verlassen der Reiseflughöhe bis zum Öffnen der Türe ausgeschaltet und dürfen, je nach Airline und deren Zulassungsland, im Flugbetrieb betrieben werden, sofern sie VOR dem Ausschalten auf Flugmodus geschaltet wurden. Was ist daran so unklar?

Wenn du die letzten Seite so ließt dann weisst du was daran unklar ist, und angeblich wird es ja von Airline zu Airline, von Crew zu Crew unterschiedlich gehandhabt.

Ich stehe die ganze Zeit auf dem Standpunkt das es klar geregelt ist.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
lesen => liest schreibt man ohne "es-zett", essen => isst (ißt)=;
daß er klar geregelt ist
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Stimmt! Lasst uns alle Park- und Temposünder künftig als asoziale Randgruppe betrachten. :doh:

Na ja, so ganz unrecht hat er ja nicht. Genau die Gruppe wird doch - zumindest von Vater Staat - bereits so betrachtet, in dem ihr Strafen für dieses Verhalten auferlegt werden.
In NRW schon länger und seit kurzem auch in der Rest-BRD wird ja beim "Blitzermarathon" mit allen verfügbaren technischen und personellen Mitteln eine Treibjagd veranstaltet. Die vorhergehende Aufforderung an die Bevölkerung, den Behörden lohnende Stellplätze für diese Jagd anzuzeigen, kommt dann noch sicher gut bei der deutschen Denunzianten-Volksseele an.
Die Meinungen darüber, ob nun ein Temposünder ein Asozialer ist oder nicht, haben sicher eine genauso große Bandbreite. Einigung sicher auch unmöglich...
 
  • Like
Reaktionen: LHFan

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
daß es klar geregelt ist...:eek:

Leider ist es halt nun mal so, daß praktisch alle Gesetze irgendein Verhalten und dessen Verstoß regeln - da führt dann auch eine F.D.P. Einstellung "Freiheit vom Massregelungsstaat" nicht wirklich zum Ziel.

Leider sind die meisten Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte (FDP Wählerschaft) der Ansicht, daß es zwar irgendwie Gesetze geben muss, aber die sollten dann so wenig konkret sein, daß man zwangsläufig richterliche Entscheidungen braucht um die Gesetze zu spezifiieren (Selbsterhalt ihrer Zunft).
Sobald ein Gesetz etwas zu konkret regelt wie z.B. Speedlimit, Rauchverbot, Handy ausschalten holt man die "Maßregelungskeule" als Argument.

Am besten wäre für diese Klientel prakitsch nur ein Grundgesetz und die 10 Gebote aus der Bibel: wir sind alle frei und du sollst nicht töten und Gesetze brechen...

Begriffe wie Hetzjagd oder Denuziantentum stammen vom gleichen Schlag Mensch... es ist nun leider mal so, daß die Regeln nicht eingehalten werden, wenn sie nicht kontrolliert werden. Bei der Kontrolle kommt es auf die Verhältnismässigkeit an (bestes Beispiel für mich immer wieder gerne der Film "Blues Brothers" von 1980 falls den jemand hier kennt: hier wird seitens des Staates ein riesen Aufwand betrieben 2 Jungs mit schwarzen Brillen zu jagen, nur weil sie ihr Kinderheim retten wollen:rolleyes:

Insofern sind Blitzer an "lukrativen Stellen" nicht angebracht, genausowenig wie Raucherrazzia oder Handykontrollen im Flugzeug. Angebracht ist aber, den Bürgern zu zeigen, daß nicht jeder machen kann was er will und wo die Grenzen der Toleranz sind!
 
Moderiert:

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Insofern sind Blitzer an "lukrativen Stellen" nicht angebracht, genausowenig wie Raucherrazzia oder Handykontrollen im Flugzeug. Angebracht ist aber, den Bürgern zu zeigen, daß nicht jeder machen kann was er will und wo die Grenzen der Toleranz sind!

Und wie willst du das machen, wenn nicht mit "Strafen"?
 
N

no_way_codeshares

Guest
Leider ist es halt nun mal so, daß praktisch alle Gesetze irgendein Verhalten und dessen Verstoß regeln - da führt dann auch eine F.D.P. Einstellung "Freiheit vom Massregelungsstaat" nicht wirklich zum Ziel.
Leider sind die meisten Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte (FDP Wählerschaft) der Ansicht, daß es zwar irgendwie Gesetze geben muss, aber die sollten dann so wenig konkret sein, daß man zwangsläufig richterliche Entscheidungen braucht um die Gesetze zu spezifiieren (Selbsterhalt ihrer Zunft).
Sobald ein Gesetz etwas zu konkret regelt wie z.B. Speedlimit, Rauchverbot, Handy ausschalten holt man die "Maßregelungskeule" als Argument.
Begriffe wie Hetzjagd oder Denuziantentum stammen vom gleichen Schlag Mensch...

Wenn wirklich alle "Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte", 'Raser' (kein Mensch spricht hier von den Erziehern und Rechtsfahrgebotbrechern), Raucher, Handynutzer zusammen nur 4.8% Wählerschaft ergeben,
- brauchen wir entweder tatsächlich keine einzige, gesetzliche Regelung mehr
- oder Du solltest dringend Deine Klischees auf Gültigkeit überprüfen. Da muss irgendwann mal etwas durcheinandergeraten sein.
 
Moderiert:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
Und wie willst du das machen, wenn nicht mit "Strafen"?

Das müssen schon Strafen sein, bei uns sind die im Vergleich zur sonstigen Preis- und Einkommensentwicklung immer noch viel zu niedrig. In der Schweiz fährt keiner 20km/h zu schnell, weil es dort gleich 180 CHF kostet (bei uns ggf. 35€) - wenn man dort blitzt wo es wirklich gefährlich ist, zu schnell zu fahren (z.B. Baustellen, wenn dort Arbeiter arbeiten also nichts morgens um 4:30) und/oder wo man wie in der Schweiz darauf hinweist, was eine Buße kostet (per Schild in der Baustelle) schafft man Vertrauen und Akzeptanz auch ohne Strafen.
Analog wäre z.B. ein Rauchverbot in Innenräumen besser akzpetiert worden, wenn der Gesetzgeber nicht einfach was im Parlament beschliesst sondern vorbereitenden Maßnahmen für die Wirte unterstüzt (z.B. Plakataktionen um den Rauchern verständlich zu machen, weshalb sie nach all den Jahren jetzt 2012 zum Rauchen raus gehen sollen) - sowas gab's nicht in DE....
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Der Typ hat echt nicht alle Latten am Zaun...

ignore.gif
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.106
790
im Paralleluniversum
Wo ziehst du die Grenzen? Jemand der auf einem Behinderten Parkplatz parkt verhält sich in meinen Augen ebenso asozial wie jemand der mit 50km/h durch eine Spielstrasse fährt.

Ich finde auch "2. Reihe" Parker asozial, oder Leute Menschen die mit 160km/h durch Bausstellen rasen auf denen gearbeitet wird.
Aber, ich bin hier wohl der Spieser der ein wenig zu hohe Massstäbe an gesellschaftliche Normen hat.
Stammtischparolen, mein Bester, verbreitest du. Denn mit deiner Aussage möchtest du den Verzicht auf Normen eben verniedlichen.
Und noch mal, ich verstoße auch hin und wieder gegen solche Normen, weiss aber dann das ich mich asozial verhalte und muß das dann nicht verniedlichen.
Und wer sagt denn das Asoziale eine Randgruppe sind?


Selten so einen Unsinn gelesen, wie das, was Du hier als Antwort auf meinen Beitrag geschrieben hast.

Du solltest Dir mal den Wortsinn von "asozial" zu Gemüte führen.
Das erst einmal nichts, aber auch gar nichts, mit der Einhaltung von Regeln im Sinne eines BGB, StGB, oder der SVO zu tun.

Lass doch einfach mal die Kirche im Dorf.

Und aus meinem Beitrag zu schließen,dass ich für den Verzicht von Normen eintreten würde, ist nicht nur haarsträubend sondern einfach widersinnig.
Aber das wird Dir ewig verborgen bleiben :)

Dieser Thread wird mir inzwischen zu persönlich beleidigend (nicht gegen mich) und hat einen Weg eingeschlagen, an dem ich mich weigere, mich daran weiter zu beteiligen.
Ich bin aus diesem Thread hiermit raus.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Du solltest Dir mal den Wortsinn von "asozial" zu Gemüte führen.
Das erst einmal nichts, aber auch gar nichts, mit der Einhaltung von Regeln im Sinne eines BGB, StGB, oder der SVO zu tun.

Naja mach das mal. Ich weiss worauf du hinaus willst.

Wie bezeichnest du den jemanden der auf Behindertenparkplätzen parkt?

Wo ist deine persönliche Grenze wenn es um das ignorieren gesellschaftlicher regeln geht.

Ich denke da hat jeder seine eigene Schwelle, und jeder hat einen anderen Bereich der ihn nervt.

Ausgang meines Statements war, daß ich eben beobachte das eine Menge Menschen die Anwendbarkeit von Regeln und Gesetzen selber interpretieren. Das führt zu einer anti sozialen Gesellschaft.



Es ist im übrigen sehr billig zu schreiben: Du redest Unsinn (ohne auf die Argumente einzugehen) und dann zu sagen "ich bin raus hier".


Keine persönliche Beleidigung hier, und wie mir ja selber eingestehe bin ich da nicht frei von.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Lasst die persönlichen Beleidigungen hier raus, sonst gibt es Abkühlungsphasen für die Beteiligten. Danke!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
Der Typ hat echt nicht alle Latten am Zaun...

ignore.gif

du musst hier nicht antworten, wenn du nicht willst: was ich sage, stammt aus meiner Erfahrung mit Rechtsanwälten, Richtern und Staatsanwälten aus dem Bekannntenkreis.

Zum Thema Strafe: hier beim Handyausschalten fände ich Strafen nicht angebracht, weil es ja wie ausführlich besprochen eine Regel aus grauen Vorzeiten ist - Wenn jedes Falschparken grundsätzlich 35€ kostet (Finnland) überlegt man sich schon ob man nicht doch lieber gleich ins Parkhaus fährt und dort 3€/h bezahlt - bei uns kostet(e) ein Nichtlösen der Parkzettel ein halbe Stunde vor Ende schlechtestenfalls 5€ (jetzt 10€) und das war nur minimal mehr als im Parkhaus oder sogar weniger (wenn das Parkhaus nachts auch pro Stunde 3€ kostet)... aber unsere Politker agieren nach "freie Fahrt dem freien Bürger" und verweigern nicht vehement Tempo-Limit, Maut, Warnwestenvorschrift oder das ewige Thema Winterreifenpflicht - so nicht Deutschland(n)
 
Zuletzt bearbeitet: