Taucher unter uns?

ANZEIGE

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
ANZEIGE
Wir hatten ein paar Jahre ein eigenes privates Liveaboard auf den Philippinen und ich kann für die Gegenden, die wir bereist haben, bestätigen, daß für den "Normaltaucher" (wir arbeiten) viele Plätze nicht mehr reizvoll sind. Dynamitfischerei allerorten, das Meer ist "leergefischt", die Riffe zerbombt.

Nur wo Steilwände und gleichzeitig genug Strömung vorhanden ist, das Sediment vom zerbomten Riffplateau wegzuspülen, sieht es noch anders aus.

Cabilao (mir schon zu touristisch) war neben dem erwähnten Balicasag ( soll sich in den letzten zwei Jahren auch verschlechtert haben ) vor einiger Zeit noch sehr schön und Süd-Leyte.

Aber falls Euch die Eastern Fields (zwischen PNG und Australien) was sagen- es wird behauptet, das wäre das Nonplusultra- wir waren im Februar zwei Wochen dort- und auch die sind nicht mehr fischreich und intakt. Die Haie dort kennt der Captain mit Namen, das sagt ja schon alles.

Nein, wir müssen der Tatsache ins Auge sehen, die Meere, wie viele von uns sie noch vor sagen wir 15-10 Jahren kannten, die wird es nicht mehr geben.
Ähnliches gilt für Indonesien/Malaysia, wie Maluku Flyer sicher bestätigen kann.

Und dann werden sich die Menschen irgendwann wieder an das Gedicht erinnern:
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Schneeflocke und Anne

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ja, und ich kann nur abraten.

U.a. hatte wir einen echten medizinischen Notfall an Bord und mußten von den Eastern Fields zurück nach POM.
Das Krisenmanagement war unter aller Kanone (wenn ich regelmäßig Touren dahin geschäftlich anbiete, habe ich doch einen Notfallplan bezüglich DAN ausgearbeitet, habe schon Notfallnummern für Ansprechpartner vor Ort, die ich jederzeit anrufen kann etc.- so würde iCH das jedenfalls handhaben und nicht dann erst beginnen stundenlang zu telefonieren- und ich meine wirklich viele Stunden).
Zum Glück für uns alle war es kein Tauchunfall, aber eine nahende Blutvergiftung und da ist die Zeit auch knapp...

Natürlich war es richtig, nach POM zurückzufahren (obwohl wir näher an einer australischen Insel dran waren und da hätte ein Heli landen können ), mehr als 6 Stunden, um unseren Kameraden behandeln zu lassen.

Aber der restlichen Gruppe dann in POM zu sagen, er würde nicht mehr in die Eastern Fields zurückfahren, weil ihn das zuviel Diesel-Geld kosten würde und
die einzige Möglichkeit wäre, daß wir nochmal Geld bezahlen, 1500 Euro für die Gruppe, das fanden wir ganz übel.

Keiner sagt in so einem Fall etwas, weil er einen ganzen Tauchtag (5 TG) verpasst, das ist selbstverständlich und natürlich will man keinen Ersatz, aber ER hätte sich mit DAN auseinandersetzen MÜSSEN, um diese Kosten für sein Unternehmen einzufordern.
Nicht seine Kunden, die eine bestimmte Reise gebucht und bezahlt hatten.

Er hat uns die Pistole auf die Brust gesetzt, wir könnten ja um POM bleiben ( Carls Ultimate und andere Tauchplätze hatten wir noch nicht bereist ) oder wir zahlen.
Du kennst den Preis der Reise.

Gab ganz schöne Diskussionen mit einigen Teilnehmern und unschöne Stimmung an Bord.
Wir haben es dann gemacht, sind sogar für die ganze Gruppe in Vorkasse gegangen, ohne zu wissen, ob DAN überhaupt zahlen wird.


Das eine Dingi war komplett kaputt und unbrauchbar, das andere Dingi war undicht und fiel tageweise komplett aus (O-Ton: wer sich nicht zutraut, zurück zum Boot zu kommen, soll den TG auslassen), ein großes Sicherheitsrisiko bei den Strömungen vor Ort - und letztlich muss immer damit gerechnet werden, mal einen Taucher rauszuholen.

Wir haben nie eine richtige Rechnung bekommen und zwei Monate nach der Reise kam gar eine Mahnung, obwohl natürlich alles bezahlt war. Und ob wir das Geld von DAN bekommen hatten, hat ihn auch nicht gekümmert.

Dann hat er 3 Leute auch noch verdächtigt- und das ausgesprochen!- das Bier nicht ordnungsgemäß in die Liste eingetragen zu haben.
Das hat er ihnen noch reingerechnet- um dann später ohne Entschuldigung festzustellen, daß er die Palette doch noch gefunden hat, also natürlich nicht betrogen wurde.

So geht man mit Gästen nicht um...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mumielein

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Was soll's
Ich hatte Ende 1997 500 Tauchgänge und heute über 3000 ! Muss ich Log führen bzw es nachweisen ???

Wer schätzt, überschätzt. Ist aber natürlich auch völlig egal. Nachweisen muss niemand irgendetwas, nach Logs werden eh nur Anfänger jemals gefragt. Ich wills aber für mich selber eher genau wissen. Bei den Flügen hab ich da viel zu spät angefangen und kann mich wirklich nicht mehr an alle erinnern.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Nein, wir müssen der Tatsache ins Auge sehen, die Meere, wie viele von uns sie noch vor sagen wir 15-10 Jahren kannten, die wird es nicht mehr geben.
Ähnliches gilt für Indonesien/Malaysia, wie Maluku Flyer sicher bestätigen kann.

Wie wahr. Indonesien hat 17000 + Inseln, und der Grossteil der Riffe ist schon vernichtet. Gerade wieder in Halmahera gesehen, wunderschöne Atolle, die nur eine Handvoll Taucher je gesehen hat -aber schon hinüber. In Indo gibt es praktisch nur noch Bali/Lombok, ein paar Gebiete in Sulawesi, wo viele Taucher sind (Manado, Lembeh, Bangga, Togian Is., Gorontalo), Komodo, Ambon und Banda und dann Raja. Plus Tukangbesi und ein paar Ecken in/um Alor und Aceh in Sumatra.

Wobei Komodo auch verstärkt von den Bombern attackiert wird, seit TNC (The Nature Conservancy) da raus ist. Für Banda bin ich auch wenig optimistisch, seit Des Alwi vor Kurzem verstorben ist.

Am besten sieht es noch in Raja aus, wo die Einheimischen sich selbst sehr stark für Schutzzonen einsetzen. Dr.Mark Erdmann scheint jedenfalls sehr optimistisch zu sein, was die Parks dort betrifft. Ich hoffe, er hat recht.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Wir hatten ein paar Jahre ein eigenes privates Liveaboard auf den Philippinen und ich kann für die Gegenden, die wir bereist haben, bestätigen, daß für den "Normaltaucher" (wir arbeiten) viele Plätze nicht mehr reizvoll sind. Dynamitfischerei allerorten, das Meer ist "leergefischt", die Riffe zerbombt.
Genauso habe ich es vor knapp 10 Jahren auf Malapascua Island (2h nördlich von CEB) erlebt. Es war wie ein Aquarium ohne Fische, abgebrochene Korallen überall. Interessante Erfahrung auch, wenn´s dann in 25 m Tiefe knallt, weil oben wieder einer Dynamit ins Wasser geworfen hat. Einzige wirkliche Attraktion. die etwa 2cm großen Mini-Seepferdchen, das war´s dann aber auch...
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Wer schätzt, überschätzt. Ist aber natürlich auch völlig egal. Nachweisen muss niemand irgendetwas, nach Logs werden eh nur Anfänger jemals gefragt. Ich wills aber für mich selber eher genau wissen.

Ich führe auch seit Jahren kein Log mehr, ist mir zu nervig, ich bin kein wirklich disziplinierter Mensch. :D
Mein LG schreibt bei sich immer rein, wenn ich dabei bin und so behalte ich den Überblick.

Aber seit es die Tauchcomputer mit guten TG-Logfunktionen gibt, sehe ich die Notwendigkeit nicht.
Wichtig ist doch, die- sagen wir- letzten Tage abrufen zu können, um im Falle eines Unfalls eine Tauchhistorie zu haben.

Das deckt der Computer besser ab als viele echte Logbücher, weil er Tiefen, Luftverbauch und weit mehr Faktoren protokolliert.


Wie wahr. Indonesien hat 17000 + Inseln, und der Grossteil der Riffe ist schon vernichtet. Gerade wieder in Halmahera gesehen, wunderschöne Atolle, die nur eine Handvoll Taucher je gesehen hat -aber schon hinüber. In Indo gibt es praktisch nur noch Bali/Lombok, ein paar Gebiete in Sulawesi, wo viele Taucher sind (Manado, Lembeh, Bangga, Togian Is., Gorontalo), Komodo, Ambon und Banda und dann Raja. Plus Tukangbesi und ein paar Ecken in/um Alor und Aceh in Sumatra.

Am besten sieht es noch in Raja aus, wo die Einheimischen sich selbst sehr stark für Schutzzonen einsetzen. Dr.Mark Erdmann scheint jedenfalls sehr optimistisch zu sein, was die Parks dort betrifft. Ich hoffe, er hat recht.

Ich stimme Dir aus vollem Herzen zu.
Wir haben über 7 Jahre jeweils drei Wochen ein privates Liveaboard gechartert und damit alle Gegenden zwischen SIN, Bali und Raja Ampat bis Ambon, betaucht, manche zweimal, weil sich Routen überschnitten haben, der letzte Trip waren die Spratlys im Norden, startend von Kota Kinabalu, Anlandung dann in Kuching.

So wie Du wahrscheinlich auch waren wir in diesen Gegenden, bevor da der "Pauschaltourismus" eintraf,
Ein interessantes Beispiel war Batu Ata, im ersten Jahr traumhafte Steilwände und zwei Dörfer auf der Insel.

Zwei Jahre später waren beide Dörfer zusammengewachsen, ein Riesendorf und die Wände waren voller Sediment, das Riffplateau zerbombt.
Bestimmte Arten, die wir beim ersten Mal dort entdeckt hatten, waren nicht mehr zu finden.

Woanders haben wir verlassene Inseln entdeckt, alles Unnütze noch da, da hatten sie sich selbst die Lebensgrundlage weggebombt.

Die Spratlys waren leergefischt, wir hatten zwar ständig Militär mit Bewaffnung an Bord, weil wir da eigentlich gar nicht hätten sein dürfen, sogar ein Kanonenboot hat uns abgefangen, aber da ging es nur um politische Interessen. Wir waren in eine Kampfpause reingeraten, nachdem sich die Nationen gegenseitig Schiffe versenkt hatten.

Bunaken, Lembeh, Gangga und Umgebung sind wiederum solche Tauchhochburgen, daß gerade in Bunaken vor allem TAUCHER unter Wasser zu sehen sind.

Ich hoffe auch, daß sie Raja schützen können, es ist ein Paradies und weiterhin ein Sehnsuchtsziel von mir, und die Anreise ist zum Glück ziemlich umfangreich.


Genauso habe ich es vor knapp 10 Jahren auf Malapascua Island (2h nördlich von CEB) erlebt. Es war wie ein Aquarium ohne Fische, abgebrochene Korallen überall. Interessante Erfahrung auch, wenn´s dann in 25 m Tiefe knallt, weil oben wieder einer Dynamit ins Wasser geworfen hat.

Wir haben Freunde, die auf Mactan leben ( mit ihnen hatten wir das private Liveaboard ), die ein eigenes Tauch- Banka haben, mittlerweile auch ein Schnellboot und so können wir von dort aus einen ziemlichen Radius abdecken.
In Malapascua waren wir vor zwei Jahren und es ist immer noch so wie Du es beschreibst.

Die Dynamitfischerei um Cebu ist grauenhaft, bei einem TG haben wir 14 Detonationen gezählt, alle empfunden viel zu nah.
Ich habe zahllose tote Fische unter Wasser dokumentiert, frischzerbombte Korallen etc.
Das war bis vor zwei Jahren, danach wurden viele Dynamitfischer eingesperrt und es wurde besser.

Aber die Schäden sind angerichtet.
Viele Boots-Angestellte unseres Freundes haben selbst D.-fischer in der Familie und wir sprechen vor Ort oft stundenlang mit ihnen.
Und sie haben dadurch auch Tote zu beklagen, aber sie machen weiter...

Und wo der Mensch nicht vernichtet, schlägt die Natur zu:
In Palawan waren wir nach dem El Nino, unglaubliche Korallengärten unter Wasser- alles ausgeblichen und tot. :cry:

Unsere letzte Frust-Tour:
St. B.randon , ein Atoll von M.auritius (ich verzerre das mal, weil ich aus best. Gründen nicht möchte, das Suchmaschinen das finden)

Wir waren in zwei aufeinanderfolgenden Jahren zur gleichen Zeit dort- schon jetzt weniger Haie, noch weniger Großfische und die Inseln voll von Zivilisationsmüll. Ich mache demnächst einen Reisebericht dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Ich

, das Riffplateau zerbombt.


die Lebensgrundlage weggebombt.
war ständig Militär mit Bewaffnung an Bord,
sogar ein Kanonenboot hat uns abgefangen.
Wir waren in eine Kampfpause reingeraten,
gegenseitig Schiffe versenkt hatten.









bei einem TG haben wir 14 Detonationen , frischzerbombte Korallen
viele Dynamitfischer


auch Tote zu beklagen, aber sie machen weiter...
alles ausgeblichen und tot. :cry:

..

und was lernen wir daraus , Tauchen ist viel zu gefährlich ja sogar lebensgefährlich :eek::eek:
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich bin mehrfach getaucht, das erste mal vor so ca. 18 Jahren (scheisse ich werde alt :eek:) aber immer unter Anleitung und nie für einen Tauchschein. Dafuer hat dann entweder Zeit oder Geld nicht gereicht. Das letzte mal 2 Tage in Primosten im Herbst 2009, Kroatien. Einmal davon in der Bucht und einmal mit dem Boot zu einem Leuchtturm gefahren - abwechselnd mit Flasche und Schnorchel draussen (wir waren zu dritt mit einer Betreuungsperson).

Eigentlich hatte ich vor, wo ich jetzt seit fast einem Jahr und noch min. 1,5 Jahre in Kalifornien wohne endlich einen Tauchschein (PADI) zu machen, doch wieder fehlt die Zeit und vor allem ist das Wasser in SF auch zu kalt, wodurch man meist nach Monterey Bay fahren muss - das dann auch wieder eine 2x 2h Fahrt mit dem Auto.

Ich hoffe ich schaffe das irgendwann mal!

Tjaja es hat sehr lange gedauert :eek:. Im Dezember bin ich auf Kauai 2mal tauchen gewesen. Geplant war mit meiner +1 gemeinsam den Tauchkurs dann hier im Februar zu machen. Leider ist es (noch) nichts fuer sie, da sie krankheitsbedingt extrem Kaelteempfindlich ist (Bei 15-20Grad Aussentemperatur muss sie oft Handschuhe tragen, da die Finger sonst dunkelblau werden und schmerzen ...). Aber in ihrem Alter ist die Krankheit wohl am Schlimmsten und es soll in einigen Jahren viel besser werden (Bei ihrer Mutter wars so). Dann moechte sie das gerne nachholen.
Nachdem mein Kurs im Februar leider kurzfristig abgesagt werden musste, die anderen Teilnehmer sind krank geworden ..., habe ich am letzten Wochenende die Theorie und Pool Praxis gemacht.

Ich muss sagen das war super, Instruktoren haben sich sehr reingehaengt und gut erklaert. Die Gruppe war insgesamt auch sehr gut. [Ich aerger mich immer noch die eine Frage beim Test nicht richtig gelesen zu haben :p].
Naechstes Wochenende sind wir dann in Monterey Bay im Ozean und danach bin ich Open Water Diver. Ich mach gleich den Nitrox Test noch mit. Naja ok verglichen zu den Erfahrungen hier bin ich wohl weniger als ein Niemand, aber es macht grossen Spass.
Geplant ist dann noch im Laufe des Jahres ein paar Specialities zu machen, ggfs den AOW. Da aber auch der Umzug ansteht [Zeit plus Geld], Ausruestung kaufen daher Bloedsinn ist und auch ein wenig ins Geld geht mit Umzug, werden es wohl leider nicht so sehr viele Tauchgaenge. Hoffe ich kann regelmaessig wieder ein paar Tauchgaenge in der naeheren Zukunft machen. Einziges Problem ist der fehlende "Dauer" Buddy :(, da ja die Freundin erstmal nicht kann...
 
  • Like
Reaktionen: EcoPax

Kalttaucher

RA(L)
08.03.2009
4.910
105
61
am Bodensee
Tjaja es hat sehr lange gedauert :eek:. Im Dezember bin ich auf Kauai 2mal tauchen gewesen. Geplant war mit meiner +1 gemeinsam den Tauchkurs dann hier im Februar zu machen. Leider ist es (noch) nichts fuer sie, da sie krankheitsbedingt extrem Kaelteempfindlich ist (Bei 15-20Grad Aussentemperatur muss sie oft Handschuhe tragen, da die Finger sonst dunkelblau werden und schmerzen ...). Aber in ihrem Alter ist die Krankheit wohl am Schlimmsten und es soll in einigen Jahren viel besser werden (Bei ihrer Mutter wars so). Dann moechte sie das gerne nachholen.
Nachdem mein Kurs im Februar leider kurzfristig abgesagt werden musste, die anderen Teilnehmer sind krank geworden ..., habe ich am letzten Wochenende die Theorie und Pool Praxis gemacht.

Ich muss sagen das war super, Instruktoren haben sich sehr reingehaengt und gut erklaert. Die Gruppe war insgesamt auch sehr gut. [Ich aerger mich immer noch die eine Frage beim Test nicht richtig gelesen zu haben :p].
Naechstes Wochenende sind wir dann in Monterey Bay im Ozean und danach bin ich Open Water Diver. Ich mach gleich den Nitrox Test noch mit. Naja ok verglichen zu den Erfahrungen hier bin ich wohl weniger als ein Niemand, aber es macht grossen Spass.
Geplant ist dann noch im Laufe des Jahres ein paar Specialities zu machen, ggfs den AOW. Da aber auch der Umzug ansteht [Zeit plus Geld], Ausruestung kaufen daher Bloedsinn ist und auch ein wenig ins Geld geht mit Umzug, werden es wohl leider nicht so sehr viele Tauchgaenge. Hoffe ich kann regelmaessig wieder ein paar Tauchgaenge in der naeheren Zukunft machen. Einziges Problem ist der fehlende "Dauer" Buddy :(, da ja die Freundin erstmal nicht kann...

Nur wer nicht taucht taucht nix ;) Willkommen in der tollen Unterwasserwelt und viel Spaß .
 
  • Like
Reaktionen: SaschaT82

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
So komme gerade von einer Woche Palau zurück.
Und was soll ich sagen: WOW.

Bin ja recht jungfräulich dahin gefahren. Hatte ja erst 10 TG hinter mir.

Wie sagte es die beiden mit denen ich getaucht bin. "Das wird schwer zu toppen sein in der Zukunft"
Und die beiden arbeiten auf einem frz. Tauchboot auf den Malediven ;)

Es herrscht im Moment absolute Nebensaison. Wir sind zu 4 auf Peleliu gewesen. Das war echt besser als jeden Tag eine Stunde pro Tour zu den Tauchplätzen von Koror zu fahren.
Jetzt weiss ich auch was Strömung ist.

Fazit 17 TG in 6 Tagen und echt viel gesehen. Haie(graue,white tips, black tips, leopard), Manta´s, Napoleon, Harlekin Shrimps und vieles mehr.
Ich hoffe ich kann wiederkommen. Aber dann wohl mal in der Hochsaison JAN/FEB/MAR. Da soll die Sichtweite besser sein als im Juni.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummlerin

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ich nehme an, Du bist auf ewig versaut. ;) :p

Freut mich, daß Du sowas Schönes erlebt hast.

Meine erste Tauchreise ging auf die Malediven,
Ari-Atoll, 1992, Nebensaison, ich war meist die einzige Taucherin. (y)

Und der Guide fragte nur,
was willst Du sehen, wie tief willst Du gehen. :cool:

Danach war ich auch versaut... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Wenn ich das hier so alles lese sollte ich mich vielleicht doch mal ueberwinden mir sone Flasche auf den Ruecken zu binden...

Bisher immer ohne, dank Buero- und Reisejob jetzt aber leider nicht mehr so gut im Training :(
 

Bommelbiene

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
286
3
Muss mich hier jetzt auch mal anschließen:D

Habe meinen AOWD seit 1999. Bin leider nicht so oft unter Wasser gekommen wie gehofft. Ca. 60 TG in den ersten 3 Jahren. Barbados ( hier habe ich die Scheine gemacht ) Malediven, Neuseeland (Rainbow Warrior). Dann leider eine 11jährige Pause. War vor 3 Wochen hier in Australien am Reef das erste Mal wieder Tauchen und bin wieder angefixt(y)
Mein absolutes Highlight hier in Australien und auch das Highlight meines bisherigen Taucherdaseins waren die zwei Tauchgänge am Wrack der SS Yongalla!

Werde hier weiter mitlesen um zukünftige Tauchziele zu finden. Muss leider bei der Urlaubsplanung immer Rücksicht auf meinen nicht tauchenden Mann und den 4jährigen Zwerg nehmen. Are ich denke da gibt es Lösungen:D
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ach wo man tauchen kann, da gibts auch andere Bespassungsmöglichkeiten. Der Kleine kann ja auch "bald" anfangen ;-).

War schonmal jemand in SJU tauchen? :eek: Überlege da gerade was...
 
  • Like
Reaktionen: hopfi3k

urmelausdemeis

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
521
67
Hi Bilbo,

hast du noch ein paar Tips für Palau? wir sind 8 Tage auf Koror und 6 Tage auf Peleliu im August.
Gern auch PN.

cu
millerto

So komme gerade von einer Woche Palau zurück.
Und was soll ich sagen: WOW.

Bin ja recht jungfräulich dahin gefahren. Hatte ja erst 10 TG hinter mir.

Wie sagte es die beiden mit denen ich getaucht bin. "Das wird schwer zu toppen sein in der Zukunft"
Und die beiden arbeiten auf einem frz. Tauchboot auf den Malediven ;)

Es herrscht im Moment absolute Nebensaison. Wir sind zu 4 auf Peleliu gewesen. Das war echt besser als jeden Tag eine Stunde pro Tour zu den Tauchplätzen von Koror zu fahren.
Jetzt weiss ich auch was Strömung ist.

Fazit 17 TG in 6 Tagen und echt viel gesehen. Haie(graue,white tips, black tips, leopard), Manta´s, Napoleon, Harlekin Shrimps und vieles mehr.
Ich hoffe ich kann wiederkommen. Aber dann wohl mal in der Hochsaison JAN/FEB/MAR. Da soll die Sichtweite besser sein als im Juni.