Tesla Aktie

ANZEIGE

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
ANZEIGE
Hoffentlich befindet sich am Ende der 2. beeindruckenden Beschleunigungsphase eine Steckdose und ein passender Aufenthaltsraum mit Matratze zum Abwarten eines Ladezustandes, der den Fahrer wieder nach Hause bringt falls er ein solches nach 130.000 USD-Zahlung für das Auto noch besitzt .

Merksatz des Somkiat : glaub keinem , der was verkaufen will . Auch wenn es nur Aktien sind .

Bis Dein Maserati an besagter Steckdose angekommen ist, hat der Teslafahrer ausgeschlafen :D
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Das CF nicht gleich Gewinn ist mir durchaus klar. Aber AMZN hat nicht immer einen positiven CF erziehlt, die Grafik beginnt erst 2004. AMZN Verlustjahre mit negativen Free Cash Flow waren hauptsächlich bis 2001. Es werden in der kumulierten Tabelle Äpfel mit Birnen verglichen.
Hier die Tabelle mit den Verlustjahren:
Anhang anzeigen 84176

Und hier die positiven FCF´s ab 2006:
Anhang anzeigen 84178
Welche Quelle (Website) verwendest Du für die KPIs ?
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Juser , während meiner gestrigen Rückkehr von der zauberhaften holländischen Küste , Region Osterschelde , überholte mich unter seltsamer Geräuschentwicklung auf der Landstraße ein Fahrzeug Tesla offenbar in der Absicht das Beschleunigungsvermögen seines elektrisch getriebenen Mobils zu demonstrieren . Zu meinem äußersten Bedauern wurde ich wie üblich von der mich begleitenden Dame an der Verfolgung des Täters gehindert ; anderenfalls dieser vermutlich nach vielleicht 30 Minuten angesichts der Anzeige " Warning low battery " an einem holländischen Wutanfall verendet wäre .

Dieser Tesla ist eigentlich ein aus dem Nichts erstaunlich gelungenes Auto , jedoch kein kommerzielles Objekt sondern das Hobby eines Herrn , der ausreichend Geld zum Rumblödeln hat . Ich wäre vorsichtig , um auf das Thema zurückzukommen .
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Zu meinem äußersten Bedauern wurde ich wie üblich von der mich begleitenden Dame an der Verfolgung des Täters gehindert ; anderenfalls dieser vermutlich nach vielleicht 30 Minuten angesichts der Anzeige " Warning low battery " an einem holländischen Wutanfall verendet wäre .

Da ich ebendieses Voiture seit einiger Zeit als Firmenwagen nutze, darf ich kurz mit Informationen aus erster Hand weiterhelfen.

Der Juser bemerkt völlig zurecht, dass ein Tesla weder als Fluchtwagen beim Bankraub noch als landwirtschaftliches Nutzvehikel übermäßig geeignet erscheint.

Dennoch verbrachte ich in den letzten Quartalen deutlich weniger Zeit an Ladestationen als vorher an Tankstellen. Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass man jeden Morgen "vollgetankt" zuhause startet. Dieser Vorteil ergibt sich selbstredend nur bei Jusern, deren Eigenheim bereits mit dem elektrischen Stromnetz verbandelt ist.

Dieser Tesla ist eigentlich ein aus dem Nichts erstaunlich gelungenes Auto , jedoch kein kommerzielles Objekt sondern das Hobby eines Herrn , der ausreichend Geld zum Rumblödeln hat . Ich wäre vorsichtig , um auf das Thema zurückzukommen .

Angesichts des Umstandes, dass mehr als 400.000 Interessenten bereits eine Anzahlung auf ein Auto geleistet haben, von dem weder der genaue Preis noch irgendein Datenblatt bekannt sind, bin ich bei dieser Firma eher positiv gestimmt.

Auch wenn die momentane Bewertung der Aktie vergleichsweise ambitioniert erscheint.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Angesichts des Umstandes, dass mehr als 400.000 Interessenten bereits eine Anzahlung auf ein Auto geleistet haben, von dem weder der genaue Preis noch irgendein Datenblatt bekannt sind, bin ich bei dieser Firma eher positiv gestimmt.

Es ist ferner auch nicht bekannt ob es wirklich 400.000 sind , was das Nichtvorhandensein von sonstigen Details als nebensächlich erscheinen läßt .


Dennoch verbrachte ich in den letzten Quartalen deutlich weniger Zeit an Ladestationen als vorher an Tankstellen. Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass man jeden Morgen "vollgetankt" zuhause startet. Dieser Vorteil ergibt sich selbstredend nur bei Jusern, deren Eigenheim bereits mit dem elektrischen Stromnetz verbandelt ist.

und deren Weg zum Parkplatz kürzer ist als die Verlängerungsschnur
 
B

Brain

Guest
Auch wenn die momentane Bewertung der Aktie vergleichsweise ambitioniert erscheint.

Wenn man sich das mal durchrechnet, müsste Telsa in naher Zukunft 4-8Mio Autos bauen und damit eine Umsatz-Rendite von 10% (ein Top-Wert, den nur weniger erreichen), damit die aktuelle Marktkapitalisierung gerechtfertigt ist. Da in naher Zukunft mit Glück vielleicht 1Mio, max. 1,5Mio. produziert werden, müsste der Aktienpreis eigentlich irgendwo zwischen 25 und 75EUR liegen. Er liegt aber fast bei 200... Daher glaube ich nicht, dass das in naher Zukunft ein sinnvolles Investment ist. Kurze Spekulation vielleicht ja. Investment, nein!
 
Zuletzt bearbeitet:

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Wenn man sich das mal durchrechnet, müsste Telsa in naher Zukunft 4-8Mio Autos bauen und damit eine USt.-Rendite von 10% (ein Top-Wert, den nur weniger erreichen), damit die aktuelle Marktkapitalisierung gerechtfertigt ist. Da in naher Zukunft mit Glück vielleicht 1Mio, max. 1,5Mio. produziert werden, müsste der Aktienpreis eigentlich irgendwo zwischen 25 und 75EUR liegen. Er liegt aber fast bei 200... Daher glaube ich nicht, dass das in naher Zukunft ein sinnvolles Investment ist. Kurze Spekulation vielleicht ja. Investment, nein!

Ich kann die Rechnung nicht vollständig nachvollziehen, da einige Parameter wie der Produktpreis fehlen.

Soweit ich mich aber erinnere, ist die Gross-Margin von Tesla deutlich höher. Liegt unter anderem daran, dass Tesla durch den Direktvertrieb den üblichen Rabattschlachten bisher aus dem Weg gegangen ist. Ich meine Audi liegt um die 8,5 %.

Mit 2,5 Mio Autos per Annum wäre man übrigens auf Höhe Suzuki oder Peugeot. Als die Fabrik in Fremont noch GM und Toyota gehörte, hatten die einen Output von 400k Einheiten, Peak sogar höher.

Selbst wenn man die deutlich niedrigere Fertigungstiefe bei E-Autos berücksichtigt, müsste Tesla aber dennoch 1-2 weitere Fabriken kaufen.

Auf der anderen Seite muss man momentan im Valley nur die Spardose aufmachen und die Leute stopfen einem das Geld rein. An Refinanzierungsoptionen wird das Venture jedenfalls nicht scheitern.

Aber wie bei jeder Aktie ist der Preis eine Wette auf die Zukunft. Time will tell...
 
Zuletzt bearbeitet:

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
und deren Weg zum Parkplatz kürzer ist als die Verlängerungsschnur

Wenn ich beim Aufsetzen der Supplychain für eine Kabeltrommel helfen kann, bitte ich um Nachricht :D

Bei uns in der TG ließ sich eine schaltbare Dose jedenfalls problemlos nachrüsten.

Man wird mit einer Technologie niemals 100,0% der Kunden erreichen. Auch Vinylscheiben werden noch verkauft.

Alle Bedenken, die ich selbst hatte, und Einwände, die ich vorab von anderen hörte, haben sich bisher als wenig substanziiert herausgestellt.
 
B

Brain

Guest
Ich kann die Rechnung nicht vollständig nachvollziehen, da einige Parameter wie der Produktpreis fehlen.
Soweit ich mich aber erinnere, ist die Gross-Margin von Tesla deutlich höher. Liegt unter anderem daran, dass Tesla durch den Direktvertrieb den üblichen Rabattschlachten bisher aus dem Weg gegangen ist. Ich meine Audi liegt um die 8,5 %.

Nicht USt. Rendite, Rohertrag (gross margin) und Deckungsbeitrag durcheinander bringen. Letzterer dürfte bei Audi um die 50% liegen, damit muss aber noch die Entwicklung und alle anderen Kosten des Unternehmens finanziert werden, bis der Gewinn übrig bleibt.
Was bei Audi um die 8% liegt ist eben die Umsatz-Rendite. Und diese ist bei Tesla derzeit negativ, weil sie Verlust machen. Da ist es noch ein weiter Weg für Tesla bis sie auf +10% kommen.

Noch dazu ist vermutlich der einzige Grund, warum die großen Autobauer nicht mitspielen, dass damit derzeit eben kein Gewinn zu machen ist.

Was heisst das für Tesla? --> Sie sind allein auf weiter Flur solang es ein Verlustgeschäft ist. Sobald das Thema etabliert ist: "The empires strike back". Somit: Verlust bis zum erreichen der Gewinnschwelle (no na ned...) und danach beinharter Wettbewerb mit viel erfahreneren Gegnern, die vergleichsweise hohe Qualität liefern... Keine so guten Aussichten.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Umsatzrendite ist bei einem kapitalintensiven Produktionsunternehmen, das jedes Jahr um 50% hochskaliert, keine gute Kenngröße für den Branchenvergleich.

Was heisst das für Tesla? --> Sie sind allein auf weiter Flur solang es ein Verlustgeschäft ist. Sobald das Thema etabliert ist: "The empires strike back". Somit: Verlust bis zum erreichen der Gewinnschwelle (no na ned...) und danach beinharter Wettbewerb mit viel erfahreneren Gegnern, die vergleichsweise hohe Qualität liefern... Keine so guten Aussichten.

Der CEO von Nokia hat sowas auch mal gesagt, als diese komischen Smartphones auf den Markt kamen.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Bezüglich Audi hattest Du völlig Recht, die Zahl hatte ich falsch im Hinterkopf. Gross Margin (Quelle FT):

Audi: 18,6%
Tesla: 21,4%

So schlecht stehen die nicht da, wenn man bedenkt, dass die Model S Entwicklung in etwa das gekostet hat, was bei VAG alleine für einen neuen Motor ausgegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Brain

Guest
Umsatzrendite ist bei einem kapitalintensiven Produktionsunternehmen, das jedes Jahr um 50% hochskaliert, keine gute Kenngröße für den Branchenvergleich.

Das habe ich ja auch nicht behauptet. Aber mittelfristig muss das Unternehmen einen Gewinn erwirtschaften, wenn es überleben will. Und dann braucht's ne Umsatzrendite um Dividenden zahlen zu können bzw. um zu thessaurieren.
 
B

Brain

Guest
Ein letzter Punkt noch und dann gebe ich wieder eine Weile Ruhe.

Tesla verwendet NON(!)-GAAP reporting. Wobei GAAP für "Generally accepted accounting principles" steht. Sprich die Finanzzahlen können von Tesla (fast) beliebig geschönt werden. Somit sind sie für Vergleiche ohnehin für die Tonne (soviel zu den 21,4%).
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das habe ich ja auch nicht behauptet. Aber mittelfristig muss das Unternehmen einen Gewinn erwirtschaften, wenn es überleben will. Und dann braucht's ne Umsatzrendite um Dividenden zahlen zu können bzw. um zu thessaurieren.

Ja, bisher hat es noch kein Autohersteller geschafft mit seinen Elektrofahrzeugen Gewinne zu erzielen.
Das schließt wie schon erwähnt Tesla ein.

Aber im Oktober wird man dann auf der Paris Motor Show reihenweise sehen können wie die großen Autoimperien gedenken zurückzuschlagen. Da wird wohl fast jeder Hersteller eine voll elektrische Architektur (bzw 'Baukasten') vorstellen. Bei den meisten muss das aber erst noch umgesetzt werden, manche schaffen es erst ab etwa 2020. Dann kommen die Imperien aber in schneller mit einer fetten Modellpalette.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ein letzter Punkt noch und dann gebe ich wieder eine Weile Ruhe.

Tesla verwendet NON(!)-GAAP reporting. Wobei GAAP für "Generally accepted accounting principles" steht. Sprich die Finanzzahlen können von Tesla (fast) beliebig geschönt werden. Somit sind sie für Vergleiche ohnehin für die Tonne (soviel zu den 21,4%).

Guter Punkt, war mir nicht so bewusst.

Flyglobal
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Ein letzter Punkt noch und dann gebe ich wieder eine Weile Ruhe.

Tesla verwendet NON(!)-GAAP reporting. Wobei GAAP für "Generally accepted accounting principles" steht. Sprich die Finanzzahlen können von Tesla (fast) beliebig geschönt werden. Somit sind sie für Vergleiche ohnehin für die Tonne (soviel zu den 21,4%).

Diese Kausalität zieht nun wirklich nicht, da sind sehr viele Konjunktive und eine inverse Beweisführung drin.

Enron hat nach GAAP bilanziert, was sagt sagt das über die Bilanz von Enron aus?

Da ich kein Betriebswirt bin: An welcher Stelle versucht Tesla nach Deiner Ansicht denn, die Kennzahlen zu pimpen?
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.521
765
STR
Wenn ich beim Aufsetzen der Supplychain für eine Kabeltrommel helfen kann, bitte ich um Nachricht :D

Bei uns in der TG ließ sich eine schaltbare Dose jedenfalls problemlos nachrüsten.

Wenn Du Dein Fahrzeug so lädst bist Du auf ganz dünnem Eis. Die Ladestation muss z.B. aus Brandschutzgründen mit einem besonderen FI-Schutzchalter abgesichert sein. Ansonsten wird es im Brandfall recht teuer für Dich.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Juserinnen und Juser ,

wenn hier jemand einen Thread startet : Wie schwer ist eine Katze ? dann sind wir spätestens bei Post Nummer fünf bei der Frage ob Hunde überall hinscheißen oder nicht . So scheint der Erwerb der tesla - Aktie ebenfalls eine Frage der inneren Überzeugung zu sein und eher zum Sektor Liebe oder Haß zu gehören .

Das Unternehmen verfügt beispielsweise in EU über keine Vertriebsorganisation , es müssen nämlich Autos in Zahlung genommen und auch repariert werden nachdem beispielsweise die Batterie abgebrannt ist .Jede Autofirma der Erde außer vielleicht Lada hat mindestens 3 Elektroautos fertig in der Schublade oder Entwicklung und braucht diese nur in ein bestehendes Händlernetz zu drücken . Die richtig rauhen Zeiten kommen also noch für den Elon .

Abgesehen davon , daß der Allgemeine Volksgenosse ohnehin keinen Spaß am Elektromobil zu haben scheint . Ohne öffentliche Eingriffe wird das wohl sowieso nichts werden .
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Wenn Du Dein Fahrzeug so lädst bist Du auf ganz dünnem Eis. Die Ladestation muss z.B. aus Brandschutzgründen mit einem besonderen FI-Schutzchalter abgesichert sein. Ansonsten wird es im Brandfall recht teuer für Dich.

Beim ersten Absatz hast Du evtl den Smiley übersehen?

Der Elektriker installierte eine Wallbox mit FI Typ B und die weitere Diskussion zu Gleichfehlerströmen sollten wir besser per PN führen.

Sonst noch Ratschläge für's Leben?
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Juserinnen und Juser ,

wenn hier jemand einen Thread startet : Wie schwer ist eine Katze ? dann sind wir spätestens bei Post Nummer fünf bei der Frage ob Hunde überall hinscheißen oder nicht . So scheint der Erwerb der tesla - Aktie ebenfalls eine Frage der inneren Überzeugung zu sein und eher zum Sektor Liebe oder Haß zu gehören .

Du sagst es.

Jede Autofirma der Erde außer vielleicht Lada hat mindestens 3 Elektroautos fertig in der Schublade oder Entwicklung und braucht diese nur in ein bestehendes Händlernetz zu drücken . Die richtig rauhen Zeiten kommen also noch für den Elon .

Ich glaube Elon zittert schon ;)

Zum Thema Lada und Maserati-EV bitte nur opulent bebilderte Beiträge.

Edith: Warum zum Henker gehen die Smileys in meinen Beiträgen nicht?
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Ich glaube Elon zittert schon ;)

Mit Recht :

" .... für das Model S 70 (ohne Allrad) mit einer Reichweite von 455 Kilometern (NEFZ) liegen bei 82.700 Euro. Der Einstiegspreis für das Model S 90D mit einer Reichweite von 557 Kilometern (NEFZ) beträgt 102.100 Euro, die Version P90D mit einer Reichweite von 509 Kilometern (NEFZ) kostet 124.300 Euro. "

Modell Hartz IV mit 1000 km Reichweite kostet 234.700 Oiro .
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Mit Recht :

" .... für das Model S 70 (ohne Allrad) mit einer Reichweite von 455 Kilometern (NEFZ) liegen bei 82.700 Euro. Der Einstiegspreis für das Model S 90D mit einer Reichweite von 557 Kilometern (NEFZ) beträgt 102.100 Euro, die Version P90D mit einer Reichweite von 509 Kilometern (NEFZ) kostet 124.300 Euro. "

Modell Hartz IV mit 1000 km Reichweite kostet 234.700 Oiro .

Man sieht dass du dich mit den Fahrzeugen beschäftigst.
Das ist ja auch ein selbsternanntes Premium Auto und wie wir wissen lässt alles was im Forum irgendwie mit dem magischen Wort Premium verbunden wird sehr viele Insassen hier regelrecht in Ekstase bringen.
Daher die leidenschaftliche Diskussion.

Spannend wird es dann wenn Tesla mit seinem Tesla 3 in die niederen Sphären der Preiskategorie 3x.xxx Euro einsteigen will.
Da trennt sich dann irgendwann die Spreu vom Weizen und wir werden sehen wie sie das ganze dann in der gesamten Wertschöpfungskette darstellen und dann irgendwann mal ein plus machen (oder auch nicht).

Abseits vom magischen Wort Premium zeigt sich wahre produktschaffende Exzellenz erst wenn man es schafft auch mit vergleichsweise niedrigem Bruttoumsatz/ Einheit Gewinn zu machen.

Mal sehen.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Mit Recht :

" .... für das Model S 70 (ohne Allrad) mit einer Reichweite von 455 Kilometern (NEFZ) liegen bei 82.700 Euro. Der Einstiegspreis für das Model S 90D mit einer Reichweite von 557 Kilometern (NEFZ) beträgt 102.100 Euro, die Version P90D mit einer Reichweite von 509 Kilometern (NEFZ) kostet 124.300 Euro. "

Modell Hartz IV mit 1000 km Reichweite kostet 234.700 Oiro .

Offensichtlich sind ja durchaus Leute bereit, das Geld für die Autos auszugeben. Sollte doch für die großen Hersteller ein attraktiver Markt sein.

Dafür, dass das "Empire" die Pläne in der Schublade hat, kommt dann aber erstaunlich wenig bei raus.

BMW i8: 130.000 € für 37 km Reichweite (nein, da fehlt keine Null). Einen 30 Liter Tank samt 1,5 L Benziner gibt's aber gratis dazu.

Der "Tesla-Killer" wird von Audi seit 2013 jährlich wiederkehrend angekündigt. Dieses Jahr nun auf 2020 verschoben. Was wird geliefert?

Audi Q7 Etron: 80.000 € für 56 km E-Reichweite

Versteh mich nicht falsch, ich bin lange Deutsche Hersteller gefahren und würde jederzeit wieder einen kaufen, wenn die was Vergleichbares hätten.