Tesla Aktie

ANZEIGE

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.521
765
STR
ANZEIGE
Beim ersten Absatz hast Du evtl den Smiley übersehen?

Wenn ich beim Aufsetzen der Supplychain für eine Kabeltrommel helfen kann, bitte ich um Nachricht :D
Vielleicht solltest Du das korrekte Setzen der Smilies noch üben. Ein Bezug zum 2ten Absatz kann ich nicht erkennen.

Bei uns in der TG ließ sich eine schaltbare Dose jedenfalls problemlos nachrüsten.

Der Elektriker installierte eine Wallbox mit FI Typ B und die weitere Diskussion zu Gleichfehlerströmen sollten wir besser per PN führen.
Den Unterschied zwischen einer fertigen Wallbox mit FI und einer schaltbaren (Steck-)Dose erkennst Du jetzt vielleicht auch. Den PN-teil können wir uns (er-)sparen.

Sonst noch Ratschläge für's Leben?
S.o.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Den Unterschied zwischen einer fertigen Wallbox mit FI und einer schaltbaren (Steck-)Dose erkennst Du jetzt vielleicht auch. Den PN-teil können wir uns (er-)sparen.

Eine Wallbox ist eine schaltbare Steckdose. Ob der FI in der Verteilung oder an der Dose sitzt, ist egal. Ich habe übrigens nie behauptet, dass kein FI vorhanden ist.

Es ging darum, dass sowas leicht installiert werden kann.

Könnten wir jetzt wieder zum Thema Aktie und Unternehmen kommen?
 
B

Brain

Guest
Da ich kein Betriebswirt bin: An welcher Stelle versucht Tesla nach Deiner Ansicht denn, die Kennzahlen zu pimpen?

Z.B.: Tesla gibt ein Buyback-Garantie, wertet aber den gesamten Verkaufspreis als Erlös - nach GAAP wäre aber nur die Differenz zwischen Preis und Garantie Erlös, da der Rest ja wieder zurückgezahlt werden müsste, sollte sich der Kunde entscheiden - da geht's schnell mal um nen Faktor 3 wenn 75% garantiert werden. Das ist nur eines von etlichen Beispielen. Einfach mal googlen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ist TESLA nicht so was wie ein Start-Up das darauf wartet bis es zu einem guten Preis verkauft werden kann?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ist TESLA nicht so was wie ein Start-Up das darauf wartet bis es zu einem guten Preis verkauft werden kann?

Das mag die Hoffnung sein.

Ich glaube aber dass es in dem Fall nicht funktioniert, zumindest nicht so wie man es sonst von Startups gewohnt ist.

Der Grund liegt sicher darin dass es eine Ausnahme ist, dass ein Startup auch wirklich selbst produziert und nicht irgendwo fertigen lässt. Denn das benötigt ja auch entsprechendes Know How. Da sind die Etablierten 'Fabrikanten' ja wesentlich besser aufgestellt.

Was man aber von Tesla im Falle eines Zusammenbruchs/ Pleite sicher übernimmt, das ist ein Teil der Leute mit entsprechendem Spirit.
Denn da können die etablierten 'Fabrikanten' noch was lernen und übernehmen in ihren etablierten Strukturen und Prozessen.
Da fast jeder Hersteller inzwischen Vertretungen in Silicon Valley Nähe hat müssten die dann auch gar nicht mehr umziehen.

So bleibt dann möglicherweise am Ende nur Der geist des Tesla übrig der dann aber auf die Branchengrößen recht klein verteilt ist.
Natürlich kann man sich vorstellen dass ein großer Automobilkonzern ganze Tesla Gruppen rauskauft, so wie es letztens 'ein Chinese' umgekehrt mit einer ganzen BMW ix Elektro Truppe gemacht hat, aber das halte ich persönlich dann für unwahrscheinlich. Für so was hat der E-Autozug bei den Großen schon fahrt aufgenommen, auch wenn es mit den Produkten noch dauert.

Flyglobal
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Außerdem hat Elon inszwischen seine Firmen so verflochten, daß es da wohl nur alles in einem Paket geben würde...
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Ist TESLA nicht so was wie ein Start-Up das darauf wartet bis es zu einem guten Preis verkauft werden kann?

Ich hatte damals gehofft, dass Daimler den Laden aufkauft, solange er noch bezahlbar war.

Aber Dr. Z war wohl zu sehr mit seinem Liebesleben beschäftigt...
 
B

Brain

Guest
Ich hatte damals gehofft, dass Daimler den Laden aufkauft, solange er noch bezahlbar war.

Aber Dr. Z war wohl zu sehr mit seinem Liebesleben beschäftigt...

Mittlerweile auch selbst für große Firmen viel zu teuer, wenn man sich die Marktkapitalisierung ansieht.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Mittlerweile auch selbst für große Firmen viel zu teuer, wenn man sich die Marktkapitalisierung ansieht.

Wenn ich mir den Cash-Bestand von Apple anschaue, muss man sagen: Es gäbe schon Firmen, die das könnten. Leider hat Apple sich im Make-Buy-Game für Make entschieden.

Ein gemischter Cash-Share-Deal wäre auch möglich.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wenn ich mir den Cash-Bestand von Apple anschaue, muss man sagen: Es gäbe schon Firmen, die das könnten. Leider hat Apple sich im Make-Buy-Game für Make entschieden.

Ein gemischter Cash-Share-Deal wäre auch möglich.

Ja das Make muss man halt können. Und bei Autos ist es etwas anderes als bei Notebooks und Smartphones.

Man ist branchenweit gespannt wie Tesla das Make des Tesla 3 so organisiert, dass ein gewinn daraus heraus kommt.

Noch macht ja selbst der S kaum Gewinn und der SUV kommt nur schwer aus den Startlöchern.

Bei Apple wird man sich das erst mal anschauen, und gerade erst kam die Nchricht, dass man das Projekt verschiebt und eventuell gar kein Vollanbieter wird.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich hatte damals gehofft, dass Daimler den Laden aufkauft, solange er noch bezahlbar war.
Aber Dr. Z war wohl zu sehr mit seinem Liebesleben beschäftigt...

Ich glaube nicht das es am Liebesleben von Dr. Z. lag. Immerhin hat Daimler im Mai 2009 (also zu einem Zeitpunkt in dem es Daimler auch nicht so gut ging, z.B. totaler Einbruch im LKW Markt) 9,1% an Tesla für rd. 50 Mio US$ gekauft. Dieser Anteil wurde dann im Oktober 2014 für rd. 780 Mio US$ versilbert. Der damalige Kurs von 235 US$ ist ähnlich dem heutigen. Die Rendite dieses Investements lag bei rd. 75% p.a. - wahrlich ein Top-Investement und gutes timing.
 
B

Brain

Guest
Wenn ich mir den Cash-Bestand von Apple anschaue, muss man sagen: Es gäbe schon Firmen, die das könnten. Leider hat Apple sich im Make-Buy-Game für Make entschieden.
Ein gemischter Cash-Share-Deal wäre auch möglich.

Das ist aber keine valide Antwort auf meine Aussage. Ich könnte mir einen Laib Brot für 500EUR auch leisten... Die großen Firmen sind in meinem Posting eher wegen der Aufnahme in die Organisationsstruktur und dem Erzielen von Symbioseeffekten.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Immerhin sollen Kunden, die nach dem 1. Januar 2017 einen Tesla bestellen, eine Gutschrift für 400 kWh erhalten, die an den Superchargern eingelöst werden könne. Das Unternehmen rechnet damit, dass diese Energiemenge für eine Reichweite von 1600 Kilometern genüge.

das entspricht ja einem Dieselverbrauch von über 6L/100KM/H bei aktuellen Preisen - ich dachte man würde mehr sparen.
 
  • Like
Reaktionen: devnull

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Nuzzer , die Firma airbnb soll 30 Milliarden USD wert sein , oder Oiro . Jeder muß sich klar sein , ohne eine einzige Zahl der Firma zu kennen außer dem Verlustvortrag , daß das so sicher implodieren wird wie das Amen in der Kirche kommt . Eine ähnliche Luftnummer ist meiner Erachtens das Haus Tesla , obwohl dort ein Gewinn angefallen sein soll . ( Herzliches Gelächter in der Runde an dieser Stelle ) .
 
B

Brain

Guest
Im letzten Quartal wurde vermutlich wirklich ein Gewinn gemacht. Allerdings durch eine extreme Anzahl an (legalen) Tricks, wie man in einschlägigen Foren und auf ebensolchen Webseiten nachlesen kann. Z.B. Verkauf aller in dem Jahr erworbenen Emmissionszertifikate in Q3, Rabattaktionen um die Lager zu leeren, ...

Das einzige was Tesla wirklich mit Profit verkauft sind Aktien...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ja, der Gewinn wurde vom Buchhalter herbeigefummelt, damit die Aktion am nächsten Tag wieder einen Kurssprung hinlegen, sonst hätte das Management die Tesla-Aktien zum Ramschpreis erwerben können... Das wollte Herr Musk dann doch nicht... :rolleyes: :rolleyes:
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
das entspricht ja einem Dieselverbrauch von über 6L/100KM/H bei aktuellen Preisen - ich dachte man würde mehr sparen.

Danke.

Ich dachte auch, dass VOIP die Telekommunikation "günstiger" macht.
Genauso dachte ich, dass "Eurowings" günstiger sein muss als "Mainline".

Wie man sich täuschen kann....
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich dachte auch, dass VOIP die Telekommunikation "günstiger" macht..

Das ist aber tatsächlich passiert. Du hast in den alten Zeiten für ein Ferngespräch in D ein DM/Minute bezahlt (Festnetz). Mobilfunk ging bei irgendwas um die 2 DM/Minute los.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das ist aber tatsächlich passiert. Du hast in den alten Zeiten für ein Ferngespräch in D ein DM/Minute bezahlt (Festnetz). Mobilfunk ging bei irgendwas um die 2 DM/Minute los.

Ja das stimmt zwar, aber man beschränkte sich beim Telefonieren auf das Wesentliche. Und ein Anruf bei der Verwandtschaft war einem noch etwas wert, außer es war Weihnachten.

Heute ruft mich Mowgli aus Indien an, und will mit Machenschaften Zugriff auf meine IT um so an mein Geld zu kommen.

Manchmal frage ich mich dann, ob es nicht doch besser war, lieber 1,50 freiwillig zu zahlen und meine Ruhe zu haben.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Manchmal frage ich mich dann, ob es nicht doch besser war, lieber 1,50 freiwillig zu zahlen und meine Ruhe zu haben.

Juser , ein wahrhaft großer Gedanke . Allerdings existiert auch noch das original somkiat-Verfahren , welches darin besteht niemandem seine Telefonnummer mitzuteilen und zwecks Abwehr potentieller Restanrufer dem Gerät den Strom zu versagen . Sowohl die Organisation meines allerdings spärlichen Soziallebens sowie die Steuerung der momentan erblühenden General Somkiat Online gelingen völlig problemfrei ohne mobiles Kommunizieren irgendwelcher Art .
 
  • Like
Reaktionen: Huey