Tesla Aktie

ANZEIGE

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.148
251
BER
ANZEIGE
3Com wurde immerhin für 2.7bn$ von HP übernommen.

... Ich sehe gerade Palm (1bn$) auch, die dürften ein Firmenmuseum haben. :D

Von HP übernommen zu werden ist doch fast der sichere Tod einer Firma oder Technologie...

Hoffentlich will HP keine Elektroautos (um zum Thema des Threads zurückzukommen)
 
B

Brain

Guest
Nur was soll das Ganze mit Tesla und der Aktie zu tun haben?

Verlauf des Aktienkurses vor dem Kollaps... Ich bin echt gespannt wie es mit Telsa weitergeht. Elon Musk zeigt schon Zeichen von Größenwahn. 500kAutos im ersten Jahr nach dem T3-Start bauen zu wollen und noch nicht mal eine reife Fabrik zu haben, ist schon eine sehr starke Ansage. Zum Vergleich: der 3er (mit all seinen Modellen) hat ein Peakvolumen von ca. 700k pro Jahr und wird in reifen, stabilen Fabriken gebaut. Und zwar in ~7 Fabriken rund um den Globus. Wie Tesla das nur in einer bzw. 1,5 Fabriken schaffen will, ist mir nicht ganz klar. Noch dazu quasi ohne Ramp-Up.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
Für 500k Autos pro Jahr braucht Tesla 2 Montagelinien, auf einer können sie es meiner Meinung nach nicht schaffen. Ich war mir nicht bewusst, das die schon so groß sind (auch entsprechende Presswerk und Lackkapazitäten müssen vorhanden sein).
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Verlauf des Aktienkurses vor dem Kollaps... Ich bin echt gespannt wie es mit Telsa weitergeht. Elon Musk zeigt schon Zeichen von Größenwahn. 500kAutos im ersten Jahr nach dem T3-Start bauen zu wollen und noch nicht mal eine reife Fabrik zu haben, ist schon eine sehr starke Ansage. Zum Vergleich: der 3er (mit all seinen Modellen) hat ein Peakvolumen von ca. 700k pro Jahr und wird in reifen, stabilen Fabriken gebaut. Und zwar in ~7 Fabriken rund um den Globus. Wie Tesla das nur in einer bzw. 1,5 Fabriken schaffen will, ist mir nicht ganz klar. Noch dazu quasi ohne Ramp-Up.

Was verstehst Du eigentlich unter einer "reifen Fabrik"? Bevor Tesla die Fabrik gekauft hat gingen da für GM und Toyota im Schnitt über 300.000 Fahrzeuge vom Band, und zwar ICE's mit deutlich komplexerem Antriebsstrang.

Frag doch mal bei Boeing und Lockheed nach, wie lange man dort dachte, dass dieser komische Programmierertyp niemals eine Rakete in den Orbit bekommen würde :D

Ich würde die Jungs nicht unterschätzen und Geld gibt'm im Valley momentan mehr als genug, vor allem wenn man mehr Kunden hat, als man Produkte liefern kann.
 
B

Brain

Guest
Was verstehst Du eigentlich unter einer "reifen Fabrik"? Bevor Tesla die Fabrik gekauft hat gingen da für GM und Toyota im Schnitt über 300.000 Fahrzeuge vom Band, und zwar ICE's mit deutlich komplexerem Antriebsstrang.

Frag doch mal bei Boeing und Lockheed nach, wie lange man dort dachte, dass dieser komische Programmierertyp niemals eine Rakete in den Orbit bekommen würde :D

Ich würde die Jungs nicht unterschätzen und Geld gibt'm im Valley momentan mehr als genug, vor allem wenn man mehr Kunden hat, als man Produkte liefern kann.

Ich glaube durchaus, dass er es schafft, ich glaube nur nicht, dass er es 2018 schafft. Ein bisschen ein Großmaul ist er halt schon...
Und die Fabrik ist für Tesla schon stark umzubauen und ist damit nicht wirklich ausgereift.

Wie gesagt, schaffen ja. 2018: :blah:
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Elektroautos haben Zukunft in Frankreich. Ich sitze aktuell mit leerem/quasi leerem Tank in Frankreich fest. Mit einem Elektroauto hätte mir das nicht passieren können. :censored:
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.014
717
Es sei denn, die Kraftwerksarbeiter streiken. In F kannst Du mit und wegen jedem und allem stranden !
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
genau, im Zweifel brennen die ein Elektro Auto ab weil die raffinierie Mitarbeiter Angst haben ihren Job zu verlieren und vice versa fackeln Kraftwerksmitarbeiter Benziner ab wenn die Steuervorteile für e Autos nicht kommen....

Thats France... Gründe gibt es viele egal für was - Hauptsache keine Veränderung
 
N

no_way_codeshares

Guest
Elektroautos haben Zukunft in Frankreich. Ich sitze aktuell mit leerem/quasi leerem Tank in Frankreich fest. Mit einem Elektroauto hätte mir das nicht passieren können. :censored:

Ich hoffe, der Spuk ist ab dem Wochenende vorbei, habe einen Benziner (Cabrio) gebucht.
 

brownie

Aktives Mitglied
02.07.2012
116
0
CGN
Gibt es hier im Forum eigentlich jemanden, der tatsächlich einen Tesla fährt?

Jo, hier, ich! Bin sehr zufrieden und habe erst gerade hier im Forum mal den Tesla-Fred durchgelesen.

Als praktischer Anwender samt ausreichend Strom in unserer Werkstätte, sowie auf vielen unserer Baustellen in Köln/Düsseldorfer Umgebung sowie allgemein im Ruhrgebiet, alles gar kein Problem mit der Reichweite. Für längere Trips darf die Kiste an den Supercharger, und bis dato war immer einer in passenden Umgebung. Die "Zwangspause" von 35-45 Minuten für eine sinnvolle Ladung ist immer gern genommen, auch bei Frau und Kind, insbesondere bei längeren Fahrten durch die Republik.

Die Elektro-Infrastruktur in Holland ist auch sehr gut.

Fahrten zum Flughafen CGN, DUS, FRA und ein paar Tagen Aufenthalt dort kann man im richtigen Parkhaus auch gleich mit Laden an einer E-Tanke kombinieren - so hat man eine volle Batterie bei Rückkehr ohne jeglichen Zeitverlust.

Abgesehen davon ist Köln und auch Düsseldorf überall gut bestückt mit öffentlichen und aktuell kostenlosen E-Tanken, die ich aber nur in seltensten Fälle benötige.

Bei Fragen fragen :)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
In Frankreich werden jetzt auch die AKWs bestreikt. Dann wirds auch mit dem Tesla schwierig
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Letzte Woche hat Tesla die Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Hier ein paar Eckpunkte resp. Gedanken meinerseits:

- Ohne einen Cent verdient zu haben, entspricht der Wert von Tesla an der Börse knapp zwei Drittel des Werts von GM

- Seit 2010 hat Tesla sechs Kapitalerhöhungen vollzogen, die nächste wird voraussichtlich noch in diesem Jahr folgen (Verwässerung)

- Mit seinen immer neuen Plänen läuft Elon Musk Gefahr, die saubere Umsetzung zu vernachlässigen. Bereits jetzt ist die Rede von Elektrolastwagen und -busse sowie ein Car-Sharing-Projekt

- Die Ertragslage bleibt miserabel, im zweiten Quartal hat Tesla pro ausgeliefertes Fahrzeug einen Verlust von 20'000 $ eingefahren

- Immerhin ist die Bruttomarge im zweiten Quartal von 20,1% auf 21,2% gestiegen

- Der operative Cashflow ist nur ein vermeintlicher Lichtblick. Der ist positiv dank den geleisteten Anzahlungen des künftigen Model 3

- Tesla hat noch keinen Zeitplan eingehalten, der Aktienkurs orientiert sich allein an den Aussichten und die sollen weiterhin für 2018 gut sein

In Tesla zu investieren, bedeutet, sich auf eine Gesellschaf einzulassen, die neue Wege geht, Fehler macht, daraus lernt, sich verbessert und vielleicht Bahnbrechendes schafft. Aber auch auf eines, das zu viel verspricht, zu grosse Erwartungen schürt und den Bogen zu überspannen droht. Das ist hier die grösste Gefahr.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Der Elon denkt , daß sich alle anderen Autobauer vor Schreck in Schockstarre befinden . Dabei grübeln die nur wie man ein Elektro- oder Wasserstoffauto so bauen kann , daß ein paar Oiro dabei übrig bleiben , bisher ist das nämlich noch niemandem gelungen . Der Elon operiert ja nur im Hochpreissegment , da bekommt er dann die Löffel langgezogen wenn dereinst der Showdown stattfindet .
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
AMAZON war damals auch nicht besser und was für Verluste die gemacht hatten. Und jetzt?
 
  • Like
Reaktionen: Timtim

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
AMAZON war damals auch nicht besser und was für Verluste die gemacht hatten. Und jetzt?

Naja, dieser Vergleich hinkt meiner Meinung nach. Amazon stellt keine Ware her, sondern stellt die Plattform zur Verfügung, managed das Lager und ist bemüht die Pakete/Ware so schnell wie möglich und so günstig wie möglich zu liefern.

Klar seinerzeit war das auch bahnbrechend, jedoch ist die Aufgabe von Tesla weitaus komplexer und höchst anspruchsvoll.
 

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.148
251
BER
Amazon ist aber nicht wegen ihrem Handelsgeschäft plötzlich profitabel, sondern wegen AWS - und das ist nun voll von Innovationen
 
  • Like
Reaktionen: LH88

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
AMAZON war damals auch nicht besser und was für Verluste die gemacht hatten. Und jetzt?
Es ist definitiv ein Unterschied ob man eine Plattform bereitstellt, oder ob man selbst produziert.
Das muss man erst mal können.

Tesla profitiert wahrscheinlich von schnellen Entscheidungen und Visionen, dazu ein wirklich erst mal einzigartiges Erstlingsprodukt. Aber insbesondere profitieren sie von der Hype um den Gründer, der ja auch andere Projekte durchaus erfolgreich in Gang gesetzt hat. Wer hätte in Deutschland an eine senkrecht landende erste Raketenstufe geglaubt.
Dann sitzen sie im richtigen Umfeld und überzeugen auch viele speziellen Kunden die gerne mal was anderes ausprobieren.

Wäre es vorstellbar dass man für einen neuen BMW 3er erst mal 2 Jahre vor Erscheinen eine Anzahlung auf das Produkt macht? Sicher nicht, das geht nur bei Tesla, neben ein paar Exoten, wie Bugatti und speziellen Einzelanfertigungen.

Der Rest der Autoindustrie 'Dynamik' steckt in großen schwerfälligen Konzernen wo Entscheidungen durch viele Gremien müssen bevor ein Entschluss gefasst wird. Ein riesen Vorteil für Tesla, aber wenn die großen erst mal Schwung aufgenommen haben, dann kann es auch richtig krachen.

Gefühlt kommt mir Tesla so vor wie der Unterschied zwischen Chinesischem und Deutschen Bauwesen: Nach Beschluss passiert auf deutschen Baustellen erst mal gefühlt 2 Jahre nix, während es in China gefühlt 2 Wochen danach losgeht, und dann auch gleich Ratz Fatz.

Aber der Beweis muss erst noch gemacht werden: Nachhaltig erst mal keine Verluste machen. Je kleiner und preiswerter die Auto Klassen werden die man anbietet, desto schwieriger ist es dann richtig Kohle zu machen.
Einen Tesla für 30-40K muss man erst mal darstellen. Ich glaube das wird 2017 noch nicht klappen, dazu sind die Batterien noch zu teuer und auch die Fertigungstechnik von Tesla ist noch nicht perfektioniert auf diese Stückzahlen. Aber die richtigen Leute kann man sich ja einkaufen.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Tesla auf Dauer das Schicksal von RIM (Black Berry) oder auch Palm erleiden könnte. Denn irgendwann muss man auch mal Gewinne liefern, was wie oben schon gesagt produzierend sehr viel schwerer ist als als reine Plattform, oder Franchise.

Flyglobal
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Egal ob es nun Hardware oder Software ist. Also Tesla oder Amazon. Damals (früher war besser war... Angeblich) war Amazon noch ein Buch vertickerer und hat sich langsam mithilfe von Mrd. USD an Investoren Gelder sich zur Plattform entwickelt und ebenfalls Mrd an Geld versenkt.

Schon damals sind Aktionäre auf die Barrikaden gegangen weil amzn nur cash burner war. Und wie oft Bezos in der Schusslinie war....

Die innovation war aber tatsächlich wie ebay eben eine Plattform anzubieten die es damals nicht gab.

Insofern, was das verbraten von Gelder angeht sind sie sehr wohl vergleichbar.

Beide rütteln(-ten) an verkrusteten Strukturen bzw. Eingespielten und etablierten Strukturen.
 
B

Brain

Guest
Egal ob es nun Hardware oder Software ist. Also Tesla oder Amazon. Damals (früher war besser war... Angeblich) war Amazon noch ein Buch vertickerer und hat sich langsam mithilfe von Mrd. USD an Investoren Gelder sich zur Plattform entwickelt und ebenfalls Mrd an Geld versenkt.

Schon damals sind Aktionäre auf die Barrikaden gegangen weil amzn nur cash burner war. Und wie oft Bezos in der Schusslinie war....

Die innovation war aber tatsächlich wie ebay eben eine Plattform anzubieten die es damals nicht gab.

Insofern, was das verbraten von Gelder angeht sind sie sehr wohl vergleichbar.

Beide rütteln(-ten) an verkrusteten Strukturen bzw. Eingespielten und etablierten Strukturen.

Der Begriff Cash Flow und sein vorkommen in der Grafik die ich verlinkt habe sind soweit klar, oder? Nur weil gerade Cash-Burner erwähnt wurde.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Mein bester Ratschlag an Tesla wäre, das Autobauen einzustellen und sich auf die Batterieproduktion zu fokussieren. Und diese Batterien dann an die großen Automobilhersteller zu verkaufen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88