Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
ANZEIGE
Wahnsinn, die Bedingungen. Da wird man in Europa vor Sommer 2021 niemanden reinlassen. Was das für den Tourismus bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen. Da macht es Dubai besser. Mit Corona Test kann man doch einiges steuern.
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Das stellt die Wirtschaft auf eine richtig harte Probe, vermute ich.

Aus Samui sind in den letzten Wochen viele Familien, die dort jahrelang arbeiteten und lebten auf Dauer in ihre Heimatregion zurückgezogen. Es ändert sich im Tourismusbereich einfach nichts.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Das stellt die Wirtschaft auf eine richtig harte Probe, vermute ich.

Viele andere Laender haben ebenfalls Corona bedingt wirtschaftliche Probleme mit oder ohne Tourismus. Ob das ein Grund ist deshalb die Grenzen zu oeffnen?

Europa ist leider das beste Beispiel wie lange eine Touristensaison dauern kann wenn man (vorschnell?) Grenzen oeffnet. Ein eventuell daraus folgendender Lockdown koennte weiterreichendere Folgen fuer eine Wirtschaft haben. Da mag einer Regierung in den Sinn kommen das Riskio einer erneuten (importierten) Corona Welle zu vermeiden. Mit einer (moeglicherweise aus Europa) eingeschleppten zweite Welle kaemen die meisten asiatischen Regierungen in Erklaerungsnot.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.982
Können sie sich bei den aktuellen Zahlen auch leisten . Ende März hatten fast alle eine Maske
auf , wenn Langnasen in der Nähe waren .


...denn wie der polyglotte Durchschnittsthai seit 2014 gelernt hat: Alles Schlechte kommt aus dem Ausland, insbesondere von den dirty farang, selbst wenn der Virus im Januar vom chinesischen Brudervolk ins Land geschleppt wurde. Und wenn mal ein Tourist bestohlen oder ermordet wird, dann war das auch immer durch einen Ausländer, bevorzugt burmesische Gastarbeiter.
Thailand number one !

Besonders im nächsten Jahr werden die Thais auf die harte Tour lernen, wer auf wen angewiesen ist. Bei EURTHB ca. 50 sehen wir uns wieder !
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.161
10.224
LEJ
Besonders im nächsten Jahr werden die Thais auf die harte Tour lernen, wer auf wen angewiesen ist. Bei EURTHB ca. 50 sehen wir uns wieder !

Ich bin mir da mit deiner Glaskugel nicht so sicher.
Es wird für Thailand, wie auch für andere Länder hart und die Kurse könnten wackeln. Eine Inflation ist jedenfalls vorprogrammiert und zwar für alle. Es kommt darauf an, wer das beste aus der Situation macht.

Die Besonderheit für Thailand ist, dass das Land ein bestimmtes Klientel gar nicht mehr im Land haben will und ist bereit, dafür die eine oder andere Kröte zu schlucken. So denke ich zumindest darüber.
 
  • Like
Reaktionen: F4F und pumuckel

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Scheint Neuigkeiten für D zu geben. Habe eine Nachricht aus Thailand erhalten, dass Touristen aus D und Österreich ab 9.11. mit einer neuen Visumsart einreisen dürfen, angeblich aber auch unter harten Bedingungen. Die TAT soll es auf Facebook gepostet haben (wo ich allerdings nicht aktiv bin).
Hab leider so kurzfristig keine bessere Quelle gefunden.
https://www.fvw.de/destination/news...eutschen-touristen-einreise-213141?crefresh=1
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar und F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Viele andere Laender haben ebenfalls Corona bedingt wirtschaftliche Probleme mit oder ohne Tourismus. Ob das ein Grund ist deshalb die Grenzen zu oeffnen?

Europa ist leider das beste Beispiel wie lange eine Touristensaison dauern kann wenn man (vorschnell?) Grenzen oeffnet. Ein eventuell daraus folgendender Lockdown koennte weiterreichendere Folgen fuer eine Wirtschaft haben. Da mag einer Regierung in den Sinn kommen das Riskio einer erneuten (importierten) Corona Welle zu vermeiden. Mit einer (moeglicherweise aus Europa) eingeschleppten zweite Welle kaemen die meisten asiatischen Regierungen in Erklaerungsnot.

Wir haben es in Spanien erlebt . Mallorca hatte auf und prompt wurde Party gemacht und die nächste
Welle war da . So würde es auch Thailand ergehen , wenn sie öffnen würden . Je 500 Gäste ,, Partyvolk ,, aus
Europa für Patpong , Pattaya , Patong , Samui und Ao Nang würde ausreichen um die Covid19 Welle
auszulösen . 2.500 Gäste aus Taiwan, Singapur etc wären ok . Da würde nix passieren .
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.335
983
Asiaten sind sich eher gewohnt, mit schwierigen Situationen umzugehen. Wenn es regnet verkauft der Liegestuhlvermieter eben Regenschirme. Viele versuchen sich in anderen Geschäften, wenn es auch auf finanziell tieferem Niveau ist. Wir Europäer hingegen warten einfach mal ab, der Staat soll es für uns richten.
Und gerade Länder, die zu einem grossen Teil vom Tourismus gelebt haben, der zwar viel Geld aber auch viel Zerstörung mit sich brachte, können von einem Schritt zurück sogar profitieren, es ist ein Schritt zurück zur früheren Normalität. Ein Land sollte für sich schon leben können, was aus dem Ausland dazukommt, wäre dann der Bonus.

Globalisierung ist nicht die Lösung, sondern das Problem.
In den letzten 30 Jahren ging vieles in die falsche Richtung, das wird jetzt teilweise korrigiert.
Ich kann absolut verstehen, wenn uns die Thais im Moment nicht haben wollen, wo sie doch sehen, dass wir es nicht mal in Europa schaffen, das Corona-Problem zu lösen - auch wenn ich im Moment lieber am tropischen Strand durch weissen Sand spazieren würde als durch den neblig-kalten Wald.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Asiaten sind sich eher gewohnt, mit schwierigen Situationen umzugehen. Wenn es regnet verkauft der Liegestuhlvermieter eben Regenschirme. Viele versuchen sich in anderen Geschäften, wenn es auch auf finanziell tieferem Niveau ist.

Sorry da verklärst du etwas. Menschen als solches können mit schweren Situationen umgehen, aber keiner hat Bock darauf.

Gerade in Thailand musste man in den letzten 10 Jahren eine Menge einstecken. Im Vergleich zu z.B. Deutschland sind die privaten Haushalte in Thailand deutlich höher verschuldet und das Problem löst man nicht mal eben so. Probleme bekommen weder in DE noch in Thailand die wirklich Armen, sondern es wird die (untere) Mittelschicht sehr, sehr hart treffen.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Scheint Neuigkeiten für D zu geben. Habe eine Nachricht aus Thailand erhalten, dass Touristen aus D und Österreich ab 9.11. mit einer neuen Visumsart einreisen dürfen, angeblich aber auch unter harten Bedingungen. Die TAT soll es auf Facebook gepostet haben (wo ich allerdings nicht aktiv bin).
Hab leider so kurzfristig keine bessere Quelle gefunden.
https://www.fvw.de/destination/news...eutschen-touristen-einreise-213141?crefresh=1

Von TAT kommt fast so viel ,,Müll ,, wie von Trump .

By the way . Braucht jemand noch ein Flugzeug ? Thai verkauft und versteigert seine 34 eigenen Flugzeuge .
Da kommt man z.B preiswert an eine B747-400 . Wer also reichlich Platz hat und es vermisst in ein Thai Flugzeug
zu steigen sollte zuschlagen . Möglichst auch gleich für Frau und Tochter Thai Airways Uniformen kaufen und
sich dann in First verwöhnen lassen . Thailand Feeling pur .
Somkiat???
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.284
CGN
Asiaten sind sich eher gewohnt, mit schwierigen Situationen umzugehen. Wenn es regnet verkauft der Liegestuhlvermieter eben Regenschirme. Viele versuchen sich in anderen Geschäften, wenn es auch auf finanziell tieferem Niveau ist. Wir Europäer hingegen warten einfach mal ab, der Staat soll es für uns richten.
Und gerade Länder, die zu einem grossen Teil vom Tourismus gelebt haben, der zwar viel Geld aber auch viel Zerstörung mit sich brachte, können von einem Schritt zurück sogar profitieren, es ist ein Schritt zurück zur früheren Normalität. Ein Land sollte für sich schon leben können, was aus dem Ausland dazukommt, wäre dann der Bonus.

Globalisierung ist nicht die Lösung, sondern das Problem.
In den letzten 30 Jahren ging vieles in die falsche Richtung, das wird jetzt teilweise korrigiert.
Ich kann absolut verstehen, wenn uns die Thais im Moment nicht haben wollen, wo sie doch sehen, dass wir es nicht mal in Europa schaffen, das Corona-Problem zu lösen - auch wenn ich im Moment lieber am tropischen Strand durch weissen Sand spazieren würde als durch den neblig-kalten Wald.
Verstehe. Weil der durchschnittliche Thai sofort was anpackt während der durchschnittliche Deutsche auf seinem faulen Hintern sitzt und auf den Staat wartet ist Thailand ja auch die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt während Deutschland... Ach ne.

Ebenso haben die Aufklärung und die Globalisierung die reichsten, freiesten und sichersten Gesellschaften kreiert, die je auf europäischem Boden gelebt haben. Deshalb ist das natürlich ein Problem.

Na dann schalte ich den Ironiemodus am Abend mal ab.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Die Botschaften wissen von nichts. Keine Infos, nada.

Ach ja, das steht noch bei der Botschaft Berlin auf der Homepage:
Da Deutschland zum mittleren Risikogebietgehört, ist die Beantragung des Special Tourist Visa (STV) derzeit noch nicht möglich. Sobald die Beantragung möglich sein wird, werden Sie auf dieser Seite informiert.
http://german.thaiembassy.de/visaarten-und-erforderliche-unterlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: F4F und Aviatar

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.655
Gummersbach
Unterdessen hat das thailändische Kabinett genehmigt, dass Touristen, die im Besitz des Special Tourist Visa sind, auch mit Yachten einreisen dürfen. Bisher war nur eine Einreise mit dem Flugzeug möglich.

Ich habe derzeit zwar keine 15.000 Oiro parat, das mit der Yacht würde aber passen . Falls Interesse besteht , könnte ich bis zu 300 Voristen mitnehmen . Wir treffen uns in Monte Carlo und kommen im April zurück . Badehose und Getränke bitte mitbringen . Das ist die Lösung Loite !!

maryah-yacht-1024x678.jpg


Unkostenbeitrag 500 Baht ( In bar )
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Unterdessen hat das thailändische Kabinett genehmigt, dass Touristen, die im Besitz des Special Tourist Visa sind, auch mit Yachten einreisen dürfen. Bisher war nur eine Einreise mit dem Flugzeug möglich.

Ich habe derzeit zwar keine 15.000 Oiro parat, das mit der Yacht würde aber passen . Falls Interesse besteht , könnte ich bis zu 300 Voristen mitnehmen . Wir treffen uns in Monte Carlo und kommen im April zurück . Badehose und Getränke bitte mitbringen . Das ist die Lösung Loite !!

maryah-yacht-1024x678.jpg


Unkostenbeitrag 500 Baht ( In bar )

QUARANTÄNE auf der Yacht ? Da bin ich dabei !!!!! .
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Laut thailändischen Fremdenverkehrsamt in FRA gibt es das ST-Visum ab 9.11.
Neben der 14 tägigen Quarantäne im staatlichen Hotel , 100.000 $ Versicherung , Test 72 Stunden alt
sowie Kontoauszuge 15.000 Euro + letzten 6 Monate gibt es noch ein paar Fallstricke .
Visa kann nur erteilt werden , wenn zusätzlich noch das RF Flugticket sowie das Quarantäne-Hotel bezahlt ist
und mit eingereicht wird .
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
Gibt es denn eine Liste, welche Hotels zur Auswahl stehen? Habe hier bisher nur von 1,2 Hotels, unterer Kategorie gelesen. Verstehe ich das richtig, dass ich nach Quarantäne mich in Thailand frei bewegen kann? Könnte ich dann auch eventuell in andere Länder fliegen, mit den Thailand ein Abkommen für sicheres Fliegen hat?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Gibt es denn eine Liste, welche Hotels zur Auswahl stehen? Habe hier bisher nur von 1,2 Hotels, unterer Kategorie gelesen. Verstehe ich das richtig, dass ich nach Quarantäne mich in Thailand frei bewegen kann? Könnte ich dann auch eventuell in andere Länder fliegen, mit den Thailand ein Abkommen für sicheres Fliegen hat?

Hier findest man die Hotels mit Preisen. Für Einzelpersonen ist das recht OK, für eine Belegung im Doppelzimmer schon ganz schön heftig.

https://thaiconsulate.de/asq
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar und F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Mir ist es zu teuer : ( 2 Personen )
Anantara Riverside 14 Tage Quarantäne = 4.126 €
Flugtickets C = 4.000 €
4 Wochen Strandhotel = 5.000 €
NK 3.000 €
= Gesamt 16.000 Euro rund .

Bei einem positiven Test kurz vor Antritt der Reise kann der Schaden evtl. bei mehreren tausend Euro
liegen . Ich verzichte .
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Mir ist es zu teuer : ( 2 Personen )
Anantara Riverside 14 Tage Quarantäne = 4.126 €
Flugtickets C = 4.000 €
4 Wochen Strandhotel = 5.000 €
NK 3.000 €
= Gesamt 16.000 Euro rund .

Bei einem positiven Test kurz vor Antritt der Reise kann der Schaden evtl. bei mehreren tausend Euro
liegen . Ich verzichte .

Die Rechnung ist doch ganz einfach, du bezahlst das übliche für deinen Urlaub/Aufenthalt zzgl. die Kosten für das ASQ Hotel - dafür bist du auch zwei Wochen länger im Urlaub. Und du bekommst aktuell die Hotels in Thailand günstiger als normal - unter dem Strich lassen sich so 6 Wochen für 4000€ oder weniger buchen. Kein so schlechter Deal, angesichts der Tatsache das man nirgendwo hin kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar