Nackte Zahlen sind manchmal im Kontext besser einzuordnen.
		
		
	 
Na dann versuchen wir es doch mal mit etwas Kontext 

. Die Steigerung  der Passagierzahlen ist natürlich zu einem grossen Teil dem Wet Lease  mit AB geschuldet. Die Auslastung im Apr. würde ich ebenfalls als  ordentlich beurteilen. Da ist die AUA nicht weit von den anderen Konzern  Airlines weg. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Auslastung in Q1 aber  wirklich nicht berauschend. Für eine Premium Airline wie sie sein wollen  müssten sie ca. 75% oder mehr auch in den nachfrageschwachen  Wintermonaten erreichen. Über das Jahr gesehen wird eine Auslastung von  75%+ realistisch sein wenn es keine gravierenden Schocks gibt. Damit  wird man Ertragsmässig zwar nicht in neue Sphären vorstossen aber es  dürfte ein positives Ergebnis zu erwarten sein. Also ein Bankrott oder  auch der Weg zu einem solchen sieht dann schon noch etwas anders aus.
Wenn  wir schon beim Thema Auslastung sind. EW als Low Cost Wing der LH-Group  ist beim Loadfactor auch noch nicht dort wo sie als LCC eigentlich hin  müssten. Dort hat Mutti LH aber noch Geduld, da sie noch in der  Aufbauphase sind. Spätestens im nächsten Jahr werden sie dann aber  Gewinne liefern müssen und dafür ist dann eine Auslastung im 90er  Bereich nötig. Im Moment liegt EW bei knapp 79%.
Brussels als  jüngster Neuzugang ist beim Loadfactor leicht besser als LH. Hier eine  Zielgrösse zu bestimmen ist allerdings schwierig, da die Belgier ja eine  Art Hybridmodell fahren wo es kaum Benchmarks gibt. Ich zweifle auch  etwas am LH-Plan Brussels bei EW zu integirieren, lasse mich aber sehr  gerne eines besseren belehren.
Fazit, beim Thema Loadfactor im  LH-Konzern sollten AUA, Brussels und EW sich noch verbessern. LX und LH  haben andere Hausaufgaben die ich gerne in einem anderen Thread  beschreiben werde.