OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE
H

HGFan

Guest
ANZEIGE
Was mich wundert, ist, dass sich niemand in diesem Forum über die exorbitant gestiegenen Flugpreise ärgert.
weil scheinbar hier der Flug von der Firma gezahlt wird.
Und ja ich beschwere mich eh ständig darüber.
 
  • Like
Reaktionen: klm57

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Was mich wundert, ist, dass sich niemand in diesem Forum über die exorbitant gestiegenen Flugpreise ärgert.
Wenn ich letzten Herbst noch von SZG für 145€ nach FRA gekommen bin, ist man jetzt bei fast 300 dabei.
Heftig, fast unverschämt!

Geschenkt. INN nach FRA war die letzten 17 Jahre zu realistischen Zeiten nicht um weniger als € 400 zu bekommen, Standard sind durchaus 600+. So gesehen bitte nicht meckern!
Aber ja, es stimmt, die Zeiten in denen die AUA die Europa-Tickets auch auf den Umsteigerstrecken aus den Bundesländern um € 99 return verscheuert hat sind lange vorbei ... und LH hat mit den Light/Classic/Flex Tarifen auch kräftig an der Tarifschraube gedreht. Naja, Fliegen ist nicht billiger geworden außer es handelt sich um eine heftig konkurrenzierte Strecke ...
 
  • Like
Reaktionen: klm57

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Zudem scheint es mir mittlerweile äussert schwierig bis unmöglich einen Langstrecken C-Award ab INN über FRA zu buchen. Kam mir bis vor einem halbeln Jahr/Jahr viel einfacher vor. Echt schade, nachdem die LH Meilenschnäppchen weg sind scheint mir ich muss jetzt sogar normale Awards über FRA von MUC aus antreten...
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Die Auslastung ist um 0,3 Prozentpunkte auf 71,8 Prozent leicht zurückgegangen.

Ich schätze mal, dass ANK uns anhand dieses Satzes erklären wird, dass OS bald Geschichte sein wird. Da wird ja wieder mal komplett am Markt vorbei produziert. :)
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Der April zeigt bei OS in die richtige Richtung. Die Auslastung ist im Vergleich zum Gesamtkonzern immer noch nieder, aber es geht bergauf.

Weiter so!
 
  • Like
Reaktionen: sibi

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Wobei ich ja die neuerlich teurer gewordenen Tickets , gesehen auf FRA - VIE , ja schon hier im Forum angesprochen habe ....

Ist halt das Monopol - da kann man auf mancher Strecke frei steuern !
 

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Nackte Zahlen sind manchmal im Kontext besser einzuordnen.


Na dann versuchen wir es doch mal mit etwas Kontext :). Die Steigerung der Passagierzahlen ist natürlich zu einem grossen Teil dem Wet Lease mit AB geschuldet. Die Auslastung im Apr. würde ich ebenfalls als ordentlich beurteilen. Da ist die AUA nicht weit von den anderen Konzern Airlines weg. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Auslastung in Q1 aber wirklich nicht berauschend. Für eine Premium Airline wie sie sein wollen müssten sie ca. 75% oder mehr auch in den nachfrageschwachen Wintermonaten erreichen. Über das Jahr gesehen wird eine Auslastung von 75%+ realistisch sein wenn es keine gravierenden Schocks gibt. Damit wird man Ertragsmässig zwar nicht in neue Sphären vorstossen aber es dürfte ein positives Ergebnis zu erwarten sein. Also ein Bankrott oder auch der Weg zu einem solchen sieht dann schon noch etwas anders aus.

Wenn wir schon beim Thema Auslastung sind. EW als Low Cost Wing der LH-Group ist beim Loadfactor auch noch nicht dort wo sie als LCC eigentlich hin müssten. Dort hat Mutti LH aber noch Geduld, da sie noch in der Aufbauphase sind. Spätestens im nächsten Jahr werden sie dann aber Gewinne liefern müssen und dafür ist dann eine Auslastung im 90er Bereich nötig. Im Moment liegt EW bei knapp 79%.

Brussels als jüngster Neuzugang ist beim Loadfactor leicht besser als LH. Hier eine Zielgrösse zu bestimmen ist allerdings schwierig, da die Belgier ja eine Art Hybridmodell fahren wo es kaum Benchmarks gibt. Ich zweifle auch etwas am LH-Plan Brussels bei EW zu integirieren, lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren.

Fazit, beim Thema Loadfactor im LH-Konzern sollten AUA, Brussels und EW sich noch verbessern. LX und LH haben andere Hausaufgaben die ich gerne in einem anderen Thread beschreiben werde.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Auch im Mai konnte sich OS verbessern. Wieder um 0,3% höhere Auslastung!

Im Vergleich zu LH mit einer um 4,5% höheren Auslastung sehr schwach. LX ist mit einem Plus von 0,8 % auch noch erheblich besser.

Aber die Richtung bei OS scheint wieder zu stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Erzählst du uns jetzt jedes Monat wie schlecht die Auslastung bei OS im Vergleich zu den Konzernschwestern ist? Man hat ja das Angebot erheblich ausgebaut und trotzdem die Auslastung etwas steigern können, das ist ja ganz veritabel in meinen Augen.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Nach der gestrigen Entscheidung 5 A380 in MUC stationieren, hoffe ich das sich OS vielleicht
doch auch auf Nischen, abseits der Hotspots schaut.

Ich denke hier gibt es doch die ein oder andere Destination mit der OS mit ihrem Equipment (767/777)
auch Geld verdienen kann..

WB
 
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz

jota

Erfahrenes Mitglied
14.01.2014
293
41
GRZ, VIE
Kay Kratky hat in einem Zeitungsinterview (Kleine Zeitung) bekanntgegeben, daß ab Sommer 2018 wieder Tokio 5 mal wöchentlich angeflogen wird.
Weiters wird ab Oktober 2018 Kapstadt 2 mal wöchentlich geflogen. Mutter LH hat eine zusätzliche 772 genehmigt.

Dafür wird die Entscheidung über den Austausch des Uraltfluggerätes nicht im Herbst, sondern erst 2018 fallen.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Der Eiertanz mit NRT ist mir unbegreiflich, soll wohl ein Versuchsballon sein - deswegen legt man sich für den Winter wohl auch noch nicht auf eine "Vollauslastung" der zusätzlichen 777 fest. Geht NRT gut, wird man die Strecke auch im Winter mit reduzierter Frequenz fliegen.

Bei der Typenentscheidung brennt nun endgültig der Hut. Wenn eine Entscheidung nun frühestens 2018 fallen soll, wird man mit den ältesten 767 ein Problem bekommen. Ich rechne mit einer "Übergangsversorgung" durch LH mit 343 im Wetlease wie man es ja schon einige Male hatte.
 
  • Like
Reaktionen: jota

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408

Nun, zum einen kann die LH Gruppe angeblich jetzt ja flexibel Verkehre über die verschiedenen Hubs lenken, und zum zweiten kann man bei größerer Maschine ja auch Frequenzen reduzieren. Bei 5/7 777 statt 7/7 767 hast Du letztlich dieselbe Wochenkapazität. Würden sie schon irgendwie hinbekommen...
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Hallo zusammen!
Nach längerem anonymen mitlesen, hab ich's nun geschafft mich zu registrieren...
Meinen ersten Beitrag möchte ich in dieser Rubrik schreiben ;)
Vor kurzem bin ich mit einer Embraer Economy geflogen und war ein bissl über den Sitzabstand verwundert... Da ich fast alle Kurzstrecken der letzten 2 Jahre C geflogen bin (meist beruflich) habe ich mir über den Sitzabstand nie wirklich Gedanken gemacht ohne zu wissen, dass dieser bei der AUA größer ist in C auf den A320ern [emoji85] ....

Deshalb habe ich mal im neuen 3D Tool der AUA zwei Screenshots gemacht die den Abstandsunterschied sehr schön verdeutlichen:


Economy 29''

IMG_20170708_14328.jpg

Business 32''

IMG_20170708_54231.jpg

Besonders schön erkennt man den Unterschied wenn man auf den Seat Mount schaut...

LG Flo
 
  • Like
Reaktionen: ArnoldB und blizzman

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Auch bei der heutigen Bekanntgabe der - besser als erwarteten - Halbjahresergebnisse von OS gab es keinerlei Updates im Bezug auf die Flottenentscheidung auf der Langstrecke. Die soll erst 2018 fallen bzw. publiziert werden.
 

thelama

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
271
0
Auch bei der heutigen Bekanntgabe der - besser als erwarteten - Halbjahresergebnisse von OS gab es keinerlei Updates im Bezug auf die Flottenentscheidung auf der Langstrecke. Die soll erst 2018 fallen bzw. publiziert werden.

„Insgesamt sind wir wirtschaftlich betrachtet gut auf Kurs, doch noch nicht an unserem Ziel. Für die notwendige Modernisierung unserer Langstreckenflugzeuge müssen wir unsere Finanzkraft weiter verbessern"

Ist hier zu lesen.

https://www.austrianairlines.ag/Pre...e&mode={30999B4B-42D0-45A6-B671-FE5E3CB68ED8}

Ich bin ja gespannt ob hier jemals etwas passieren wird.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Also wenn die sich Dinger wie heute nach SJJ leisten - das meiste Gepäck war gar nicht dabei (einen Container vergessen?)

Immerhin vom lokalen Abfertiger souverän geregelt - mit 4 Leuten.

IMG_4846.jpg

(Ich hatte glücklicherweise noch einen Koffer im Hotel ... aber Unterlagen waren im Aufgabegepäck.)