OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
ANZEIGE
Aber ich schätze, dass sie die 5. Freiheit noch haben.

Wenn der Mix stimmt auch bei Cargo und OS auch die 5.Freiheit erhalten würde...Wäre das nicht eine Möglichkeit? Wenn sich OS wöchentl.Rotationen nach HAV, usw. leistet, vielleicht kann man sich auch das leisten und mit dem entsprechenden mix auch geld verdienen...Wb
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Richtig. Die 788 ist hier das ideale Fluggerät und könnte die 767 auch ideal ersetzen. Oder auch 330, um das mit LH/EW/LX/SN zu vereinheitlichen. Wird aber einen Grund haben, warum sich AUA damals vom 330 getrennt hat. Darüber hinaus ist wohl das 777 Typerating mit der 787 kombinierbar.

http://fsims.faa.gov/wdocs/fsb/b-787_fsb.pdf

Aber was der Kratky den ganzen Tag treibt.. keine Ahnung.


Die Sache mit den A330/A340 damals war sehr eigenartig - da scheiden sich die Geister bis heute meine ich.... Was nun der wahre Grund war/ist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Die Sache mit den A330/A340 damals war sehr eigenartig - da scheiden sich die Geister bis heute meine ich.... Was nun der wahre Grund war/ist.

Naja es gibt hier meines Wissens schon einige Hinweise darauf, dass das eine eher kurzfristige Entscheidung des damaligen Vorstandes war, die nach einem Streit mit der OS Belegschaft getroffen wurde. So nach dem Motto "Wenn sie sich nicht auf Einsparungen einigen können, verkaufen wir die 330/340 einfach..."
Außerdem war es angeblich schwieriger aus den Boeing Verträgen, die noch aus der Lauda Zeit stammten auszusteigen, welche Verträge das genau waren, weiß ich selbst nicht.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.461
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Naja es gibt hier meines Wissens schon einige Hinweise darauf, dass das eine eher kurzfristige Entscheidung des damaligen Vorstandes war, die nach einem Streit mit der OS Belegschaft getroffen wurde. So nach dem Motto "Wenn sie sich nicht auf Einsparungen einigen können, verkaufen wir die 330/340 einfach..."
Außerdem war es angeblich schwieriger aus den Boeing Verträgen, die noch aus der Lauda Zeit stammten auszusteigen, welche Verträge das genau waren, weiß ich selbst nicht.
Die Entscheidung war kurzfristig, da ging es aber meines Wissens nicht um einen Streit mit der Belegschaft, sondern die Tatsache dass die damals fast insolvente OS irgendwie zu Geld kommen musste, was eben nur durch den Verkauf der im Eigentum stehenden Airbusse möglich war.

Die Boeings - zumindest die 767 - liefen oder laufen noch unter (dem Vernehmen nach teuren) alten Lauda-Leasingverträgen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Das kann ja gar nicht sein, ein Niki Lauda als Lichtgestalt der österreichischen Luftfahrt wäre doch nie unvorteilhafte Verträge eingegangen! :p

Ist das der, der seine erste Airline-Gründung an LH verkaufen musste, nachdem er sich mit OS angelegt hatte? LH hat dann an OS durchgereicht.
Und seine zweite Airline-Gründung an seinen erfolgreichen Freund Hunold? Wir wünschen Flyniki eine erfolgreiche Zukunft unter TUI.
Wobei: sowohl mit Lauda Air, als auch mit der ursprünglichen NIKI bin ich immer gerne geflogen, hatte nur immer Angst, der Chef sässe am Steuer.
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Ist das der, der seine erste Airline-Gründung an LH verkaufen musste, nachdem er sich mit OS angelegt hatte? LH hat dann an OS durchgereicht.
Und seine zweite Airline-Gründung an seinen erfolgreichen Freund Hunold? Wir wünschen Flyniki eine erfolgreiche Zukunft unter TUI.
Wobei: sowohl mit Lauda Air, als auch mit der ursprünglichen NIKI bin ich immer gerne geflogen, hatte nur immer Angst, der Chef sässe am Steuer.

Hunold war ja erfolgreich, bis er es übertrieben hat (LTU ;-), genauso wie sein Freund an anderer Stelle... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Die 767 müssen für den Leasinggeber ja eine wahre Goldgrube sein... mich hätte mal der breakeven interessiert, ab wann waren sie praktisch abbezahlt?
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Produziert OS am Markt vorbei? Die Auslastung bei OS fällt stark, bei LH steigt sie stark an.

Auf Dauer kann das nicht gut gehen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Kannst Du uns bitte den Link zu Deiner Quelle / Deinen Zahlen nennen, so dass wir uns hier ein besseres Bild machen können?

Hier z.B.: AUA verkaufte im Februar nur 2 von 3 Sitzen  - Austrian Aviation Net

Zwar konnte die Zahl der Passagiere um 3,2 Prozent auf knapp 639.000 Fluggäste gesteigert werden. Die Auslastung ging allerdings um 2,8 Prozentpunkte auf 66,8 Prozent zurück. [...] "Die Verringerung der Auslastung liegt vorwiegend an der Flottenänderung von Fokker aus Embraer, d.h. auf gleichen Strecken bieten wir jetzt mehr Sitze an [...]
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN und Anonyma

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.334
2.347
BER
Heute Abend kam OS 273 in TXL vor Terminal C an und wir durften rauslaufen. Gibt es das jetzt öfter? Laufgates über Treppe finde ich als Zweite-Reihe-Sitzer ja besser als Busgates.
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
  • Like
Reaktionen: sehammer

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Die Auslastung bei OS ist weiter stark im fallen.

März -3,9% Auslastung 69,2%
Q1 -2,6% Auslastung 68,5%

Quelle: Austrianwings

LX konnte sich aber verbessern
März +1,1% Auslastung 78,7%
Q1 +1,7% Auslastung 77,6%

Quelle:austianaviation.net
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Die Auslastung bei OS ist weiter stark im fallen.

März -3,9% Auslastung 69,2%
Q1 -2,6% Auslastung 68,5%

Quelle: Austrianwings

Der Artikel bei aero.de klingt aber ganz anders:

Vom Januar bis März 2017 beförderte die Lufthansa-Tochter mit knapp 2,2 Millionen Passagieren um 6,6 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. [...] Der positive Trend hielt auch im März an. Mit 880.000 Passagieren flogen mit Austrian um 7,9 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahr.

von: http://www.aero.de/news-26468/Austrian-boomt-mit-Lokalverkehr.html

Dass die sinkende Auslastung mit einem durch die Einflottung der E195 erhöhten Sitzangebot zu tun hat, wurde Dir ja schon letztes Mal gesagt, aber auch jetzt wieder ignoriert.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma