OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
ANZEIGE
Das mit dem E 195 ist schon richtig. LX hat aber auch größere Flieger jetzt im Einsatz wie die 777 oder den C100.
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Das mit dem E 195 ist schon richtig. LX hat aber auch größere Flieger jetzt im Einsatz wie die 777 oder den C100.
das mag schon richtig sein, aber wenn ich mir zB die momentan augerufenen Preise von LX von FRA nach SIN anschaue, so ist nahezu (!) jedes mal der LX Flug über ZRH in der T777 der billigste. Das meine ich, war vor der Einflottung der 777 nicht immer der Fall, weshalb es für mich auch zeigt, und das meine ich wurde hier im Forum schon mal angesprochen, dass LX auch teilweise Probleme hat, die größeren Flieger auszulasten - anders sind diese "Ramsch Tickets" auf Langstrecke (unabhängig der Konkurrenz Problematik von BA, QR, EK und Ethiad) nicht zu erklären.

Ich habe die Auslastungszahlen von LX nicht zur Hand, noch habe ich sie mir angesehen, aber wie gesagt - auch die müssen die Flieger erstmal füllen und der Flieger füllt sich nicht dadurch, dass es LX ist und somit per Fingerzeig klappt...

Aber irgendwie wiederholen sich deine ANTI OS Beiträge immer wieder aufs neue..... Egal wie man zur OS (derzeit) steht, auch ich habe einige Gründe - die mich zu einem Bashing hinreissen lassen würden, aber das hat nix mit Auslastungszahlen oder ähnlichem zu tun.

Aber vielleicht kannst Du uns ja mal sagen, warum du die OS dermaßen hasst?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Man muss OS nicht mögen, gerade nicht mit Abflug ex AT. Tue ich auch nicht besonders, muss im Moment aber in Weiten Teilen die sprichwörtliche Kröte fressen.

Die Zuverlässigkeit - zumindest auf meinen Flügen - hat sich in den letzten Monaten massiv verbessert. Klar liegen auch noch ein paar Dinge im Argen, man schaue sich nur die entsetzliche Performance der letzten Tage auf VIE-PEK-VIE an, sicher auch eine Nebenwirkung der nicht jünger und pflegebedürftiger werdenden 767 (bis heute ohne bekannte Planung eines Nachfolgers).

Was man - bzw User ANK660 ganz im Speziellen - bei all der Statistik, Animositäten, Sym- und Antipathien für und gegen OS nicht vergessen sollte: Ostern 2016 war im März, Ostern 2017 ist im April.
 

thelama

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
271
0
Seit wann gilt eigentlich auf OS Flügen ein verbot von eingeschalteten Bluetooth bei Kopfhörer?
Heute Nachmittag auf dem Flug von Frankfurt nach Graz wurde das durchgesagt und abgefragt bei den Trägern der Geräte.

Musste bei meinen auf das Kabel hinweisen [emoji848]
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.497
909
FRA
Vor ein paar Tagen war Bluetooth an Bord von LH Thema im offiziellen LH-Thread. Vermutlich werden sich die BT-Verbote auf alle LHG-Flüge beziehen. D.h. BT ist nicht erlaubt bei Start, Landung und dazwischen.
 
  • Like
Reaktionen: thelama

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Angeblich sollen dafür Business Class Sitze ausgebaut werden. Kann das jemand bestätigen. Will man die jetzt schon sehr kleine Business noch weiter verkleinern?
 

thelama

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
271
0
Vor ein paar Tagen war Bluetooth an Bord von LH Thema im offiziellen LH-Thread. Vermutlich werden sich die BT-Verbote auf alle LHG-Flüge beziehen. D.h. BT ist nicht erlaubt bei Start, Landung und dazwischen.

Wobei das vorgestern auf der Strecke GRZ-STR und auch gestern auf STR-FRA noch kein Thema war. Aber gut zu wissen, Danke.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.497
909
FRA
Nun, mir ist das Benutzen von Bluetooth-Kopfhörern (ohne Kabel) schon öfters aufgefallen, auch bei LH und LX, ohne das es eine Beschwerde der Crew gab. Die Crew wurde aber danach auch nicht gefragt - soweit ich das beobachten konnte. Es soll Airlines geben, die das explizit im Reiseflug erlauben, die LHG-Airlines gehören laut LH-Thread nicht dazu.

Somit hat sich das Anschaffen eines BT-Kopfhörers für mich erst mal erledigt :(
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Sicher!

Jetzt schreiben sie von einem Einmaleffekt im letzten Jahr. Letztes jahr wurde aber nichts davon geschrieben.

Quelle
https://www.austrianwings.info/2016/05/aua-verbessert-quartalsergebnis/

Wenn Du immer Austrian Wings als Quelle heranziehst, die können nicht mal abschreiben ... Du könntest ja direkt bei Austrian nachlesen, da stehts. Ergebnis zum 1. Quartal 2016: Austrian Airlines verbessert Ergebnis im ersten Quartal 2016

"Positiver Einmaleffekt und laufende Einsparungen durch Neugestaltung des Mietvertrags für technische Basis"
 

klm57

Erfahrenes Mitglied
24.07.2016
543
-1
Salzburg
Was mich wundert, ist, dass sich niemand in diesem Forum über die exorbitant gestiegenen Flugpreise ärgert.
Wenn ich letzten Herbst noch von SZG für 145€ nach FRA gekommen bin, ist man jetzt bei fast 300 dabei.
Heftig, fast unverschämt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Was mich wundert, ist, dass sich niemand in diesem Forum über die exorbitant gestiegenen Flugpreise ärgert.
Wenn ich letzten Herbst noch von SZG für 145€ nach FRA gekommen bin, ist man jetzt bei fast 300 dabei.
Heftig, fast unverschämt!

Liegt das an teuren Tarifen oder an der Nichtverfügbarkeit günstiger Buchungsklassen?

Die Tarife sind bei mir nicht das Problem (im Gegenteil: die sind kürzlich sogar billiger geworden), sondern z.T. die Buchungsklassen- sowie Married Segment-Steuerung. Während es die letzten Monate besser war, finde ich im Sommer an etlichen Daten wieder mal nur die höchsten Buchungsklassen (M/C oder so ähnlich), in einigen Fällen sind sie bei B/Y und J. Ergibt dann Preise um die 900 Euro in Eco bzw. 1.500 Euro in Biz – innereuropäisch, auf der Touristenstrecke im August. Wer auch immer das bucht….

Ich erwarte in der Hochsaison keine Schnäppchenpreise, und ich erwarte auch keine Business Saver-Ticket, die billiger wären als Eco, aber irgendwo treiben sie es mit ihrer Ausnullungspolitik mal wieder zu weit. Und wenn dann die einzelnen Segmente der Umsteigeverbindung bis relativ weit unten offen sind, ist das einfach nur mehr absurd (und liegt wohl kaum daran, dass die Flüge schon fast ausgebucht sind).