OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.042
1.614
Dürfte im Moment bei bestimmten Destinationen (CAI, SJJ, aber auch Charter nach KEF) eher die Regel als die Ausnahme sein.
Warum? Gibt es wieder Probleme mit dem Gepäckhandling in VIE? Eigentlich kenne ich solche Probleme nur von AB am TXL mit deren besc.... Handlingagenten.
 

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Kann durchaus sein. Bei CAI wirkt sich zudem auch noch die durchaus chaotische Doch-nicht-Einführung des Nightstops im Sommer aus, den man ja ganz kurzfristig aus den Systemen genommen hat

Den musste man ja rausnehmen, weil das seitens Ägypten nicht genehmigt wurde, ist mir zu Ohren gekommen..aber ich weiß nicht inwieweit das richtig ist.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Mir sind beide Varianten zu Ohren gekommen:
- der Flug wurde nicht genehmigt
- der Flug wurde erst gar nicht beantragt

Egal warum, es gab in den ersten Tagen der geplanten Flüge ein riesengroßes Chaos, extrem kurzfristige Stornos, hilflose Umbuchungen und in höchstem Maße verärgerte Passagiere.
 

ThomasW

Aktives Mitglied
11.06.2012
223
24
VIE
OS - Preview des neuen Premium Economy Sitzes

Wertes Forum,
Gibt es noch Teilnehmer für die Präsentation am 05.09.2017 18:00 im MQ / Leopold Museum?
Einladung kam heute per Mail...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wie bereits andernorts geschrieben, übernimmt OS derzeit bereits fleißig ex-AB-Wetleases in ihr AOC:
- OE-LXC (ex D-ABZC) bereits registriert
- OE-LXE (ex D-ABZA) bereits beklebt, aber noch nicht registriert

OE-LXA (ex D-ABZJ), OE-LXB (ex D-ABZF) und OE-LXD (ex D-ABZB) werden folgen.

OS hat zudem ein Programm aufgelegt, um ex-AB-Piloten zu ködern. Unter Anderem mit "Überzahlung" ggü. KV und 15.000 EUR "Übersiedelungspauschale".
 
  • Like
Reaktionen: L_R und shortfinal

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
23
VIE/NYC/FLR
Ich lese eher aus dem Bericht heraus, dass sich die Langstrecke eher erledigt hat. Ursprünglich sprach man von 2017 für 767 (und 70mio?). Jetzt schon 2020-2022 und 140. ich glaube man sieht sich den Business Class Versuch von Eurowings in Düsseldorf an und wenn das funktioniert ist OS Geschichte. Das wird do weitergehen bis man den ganzen Lufthansa Konzern in Eurowings gebracht hat und dann wieder auf Lufthansa umbenennt.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Ich lese eher aus dem Bericht heraus, dass sich die Langstrecke eher erledigt hat. Ursprünglich sprach man von 2017 für 767 (und 70mio?). Jetzt schon 2020-2022 und 140. ich glaube man sieht sich den Business Class Versuch von Eurowings in Düsseldorf an und wenn das funktioniert ist OS Geschichte. Das wird do weitergehen bis man den ganzen Lufthansa Konzern in Eurowings gebracht hat und dann wieder auf Lufthansa umbenennt.
Er spricht von "Ende des Jahrzehnts". Von 2020-2022 lese ich nichts.
 

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
23
VIE/NYC/FLR
Er spricht von "Ende des Jahrzehnts". Von 2020-2022 lese ich nichts.

Ich habe wo gelesen, wie kurzfristig sie sich entscheiden können. Dort war von 6 Monaten Vorlaufszeit die Rede. Kann entweder bedeuten, dass man Flieger von bestehenden LH Bestellungen bekommt, kann aber auch wieder Youngtimer bedeuten.
 

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
23
VIE/NYC/FLR
Ich kann diese Einschätzung auch nicht nachvollziehen. Würde man voll auf EW setzen wollen, würde OS niemals das Placet für die Premium Eco oder Neuaufnahmen wie LAX, CPT, SEZ bekommen.

SEZ ist ein Premiummarkt (schätze CPT ähnlich ein), da würde die heutige EW nicht funktionieren. LAX wäre interessant zu wissen, ob man hier Auf Cargo verzichten müsste. Außerdem müsste man auch mehrere LR Flieger in Wien stationieren. Ich glaube dass EW sehr gefährlich wird wenn bei den Kunden in DUS die richtige C gut ankommt.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Unbenommen dem Umstand ob das Personal von OS nun unglaublich ist oder nicht: will man im kommenden Sommer nicht eine Vielzahl (und hier reden wir von einer Größenordnung von 10 und mehr) von Maschinen aufgrund von Personalmangel am Boden lassen, muss man jetzt handeln und entsprechend Neuzugänge einstellen. Das geht aber nur, wenn man auch die entsprechenden Bedingungen bietet. Ich prophezeihe jetzt schon: der Sommer 2018 wird für OS wieder ein ganz schön heißer.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Auf meinen Flügen ex oder nach VIE in diesem Jahr in "C" war das OS Personal immer sehr bemüht, man sieht dass die Motivation wesentlich besser als früher ist. Für die Strecken nach AMS, UK oder Skandinavien bleibt OS die erste Wahl.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Unbenommen dem Umstand ob das Personal von OS nun unglaublich ist oder nicht: will man im kommenden Sommer nicht eine Vielzahl (und hier reden wir von einer Größenordnung von 10 und mehr) von Maschinen aufgrund von Personalmangel am Boden lassen, muss man jetzt handeln und entsprechend Neuzugänge einstellen. Das geht aber nur, wenn man auch die entsprechenden Bedingungen bietet. Ich prophezeihe jetzt schon: der Sommer 2018 wird für OS wieder ein ganz schön heißer.
Dazu passend:
AUA: Betriebsrat warnt vor Flugausfällen - wien.ORF.at
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.033
1.934
Obwohl OS nicht "schlecht" zahlt. Hier kommt vor allem der Umstand zum Tragen, dass einige NFFler, die bei der Mutter vertröstet wurden zu OS gegangen sind bzw. geholt wurden und die wollen natürlich lieber zu Hause und bei der Mutter fliegen, wofür sie sich ja auch beworben haben und ausgebildet wurden.

Ich denke OS wäre gut daran beraten wieder ordentlich lokal zu rekrutieren und auszubilden, da man den "Heimweh-Faktor" bei ausgeborgten Crews von LH oder LX nicht ausgleichen kann.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Es scheint ja sehr in mode zu sein anonym uber die Medien über die angeblich so schlechten Arbeitsbedingungen zu schimpfen. Jetzt auch die OS FB.

https://www.austrianwings.info/2017/11/arbeitsbedingungen-aua-crews-erheben-schwere-vorwuerfe/

Findet ihr die Anschuldigungen so schlimm? Besonders das die Verträge nach 20 Tagen Krankenstand in 8 Monaten nicht verlängert werden? Die FB geben die Schuld der vielen Krankenstände das die Beslastungen als FB sehr hoch sind. Ist das Wirklich so, ist es ja auf Grund der Führsorgepflicht des AG ja schon fast notwendig die Verträge nicht zu verlängern. Wer die belastung nicht aushällt, ist auch nicht geeignet für den Job.

Man muß aber nicht nur die Krankenstandstage betrachten, sondern auch warum und wie oft jemand im Krankenstand ist. Wer jedes 2. Monat für 2 oder 3 Tage krank ist ist was anderes als wie wenn sich jemand sie Hand bricht und 6 Wochen ausfällt.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.361
5.882
DTM
Obwohl OS nicht "schlecht" zahlt. Hier kommt vor allem der Umstand zum Tragen, dass einige NFFler, die bei der Mutter vertröstet wurden zu OS gegangen sind bzw. geholt wurden und die wollen natürlich lieber zu Hause und bei der Mutter fliegen, wofür sie sich ja auch beworben haben und ausgebildet wurden.

Ich denke OS wäre gut daran beraten wieder ordentlich lokal zu rekrutieren und auszubilden, da man den "Heimweh-Faktor" bei ausgeborgten Crews von LH oder LX nicht ausgleichen kann.

AUA rekrutiert ab initio- sowie ready entry-Bewerber. Es liegen über 2500 Bewerbungen für die Cockpitstellen vor.
Die ersten ab initio-Kurse haben bereits begonnen.
Etwa 70% der Cockpitcrews, auf der Kurz- und Mittelstreckenflotte, dürfen zur LH wechseln.
Daher befürchtet man im kommenden Jahr Bereederungsprobleme.
Den "Wechslern" wurde der vorübergehende Verbleib bei der AUA, mit einer Bonus-Zahlung i.H.v. einmalig 15000 Euro (brutto), schmackhaft gemacht. Kaum einer soll sich dafür interessieren.